Octave Minds - Octave Minds
Boys Noize / Gentle ThreatVÖ: 12.09.2014
Klimperfreak vs. Technofuzzi
Für das Duo bestehend aus Technofuzzi Boys Noize und dem rappenden Klavierfreak Chilly Gonzales fängt das gemeinsame Projekt mit dem programmatischen Track "In silence" relativ ruhig an: sehr langsame und lange Klaviertöne, einzelne Soundschnipsel, sphärische Elektro-Klänge, Straßenlärm, Naturgeräusche und sanfter Gesang bauen sich gemächlich auf. Den Höhepunkt erreichen die Songs auf dem gleichnamigen Album von Octave Minds nur schwer. Es sind eher Geschichten die erzählt werden, ohne Anfang und Ende. Langgezogene Melodien gehen auf "Octave Minds" ineinander über, keine klaren oder klassischen Songstrukturen sind hier erkennbar. Man könnte hier von Ambient sprechen, aber dann wäre die Schublade zu eng. Für die beiden Masterminds passen keineeinfachen Raster. Hier spielen Experimentierfreude und Innovation eine viel zu große Rolle – wie beide Künstler unabhängig voneinander schon bewiesen haben.
Chilly Gonzales präsentiert sich als exzentrischer Tastenvirtuose mit satirischen Rap-Einlagen, der Jingles für eine Apple-Werbung mit seinen Songs liefert, ein Klassik- und Jazz-Publikum genauso wie Elektro-Fans begeistert, 27 Stunden lange Konzerte spielt und mit unterschiedlichsten Musikern wie Feist, Peaches, Jamie Lidell, Helge Schneider und Alexander Ridha aka Boys Noize zusammenarbeitet. Der kanadische Musiker und deutsche Technoheld kennen sich schon länger: 2010 stand der Elektro-DJ und Produzent Boys Noize für Gonzales' Platte "Ivory tower" am Mischpult und veröffentlichte das Album auf seinem eigenen Label Boys Noize Records. Im selben Jahr hatten sie einen gemeinsamen Auftritt beim Berlin Festival. Für das Boys Noize Album "Out of the black" schrieb Gonzales einen Track.
Mit dem Projekt Octave Minds gehen sie jetzt einen Schritt weiter – und nehmen ihre Liebe für neue und ungewohnte Klangzusammenstellungen mit ins Studio. Zurückhaltende Klänge mit flatternden Klaviertasten, schüchterne Schlag- und Effektinstrumente plus Geräusche aus dem Off mit Trommel und Sirene bringen auf ihrer gemeinsamen Platte innovative Songs zu Tage. Etwas untypisch für Boys Noize hört man auf dem Album kaum harte Elektromusik. Der Junge aus Hamburg lässt dem kanadischen Künstler den Vortritt und hört oft nur zu. Dabei entstehen tolle Klangmelodien wie im glücklichen Rap-Track "Tap dance (feat. Chance The Rapper & The Social Experiment)", der an OutKast oder K-Os erinnert, aber mit sinnierenden Phasen durch das verrückte Klavier dann doch wieder ganz anders und neu klingt. Die Kollaboration zeigt ihre Früchte mit Liedern wie "Together" und "Symmetry slice" – hier wird das treue Klavier vom typischen Viervierteltakt getragen. Ab und an erklingen Dance-Elemente, die Flöte säuselt und der Club ruft – die neue Collage aus Octave Minds erscheint überaus stimmig.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Tap dance (feat. Chance The Rapper & The Social Experiment)
- Together
- Symmetry slice slice
Tracklist
- Symmetry slice
- Anthem
- Initials KK
- Tap dance (feat. Chance The Rapper & The Social Experiment)
- Royalty
- Om
- Together
- Projectionist
- Done deal
- In silence
- Symmetry slice, Pt. 2
- Rave face (Bonus Track)
Im Forum kommentieren
CptPilgrim
2014-11-07 14:15:00
Wieso ist das nicht bei den Highlights? :O
Ein neues Chilly Gonzales Album und eine neue BoysNoize Platte würden jeweils als Highlights gelten, dann müsste eine Kollaboration doch Highlight² sein!
Armin
2014-11-05 23:39:35
Frisch rezensiert! Meinungen?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Threads im Forum
- Octave Minds - Octave Minds (2 Beiträge / Letzter am 07.11.2014 - 14:15 Uhr)
- Octave minds (1 Beiträge / Letzter am 14.09.2014 - 20:13 Uhr)