
We Are Scientists - TV en français
100% / Rough TradeVÖ: 07.03.2014
Neues aus Entenhausen
"Heut Morgen ist mir die Zunge in den Rührfix gekommen, gestern Abend ist mir das Seifenpulver in die Rühreier gefallen und vorgestern ... na ja!" Mit diesen Worten in der Denkblase schlurfte Donald Duck einst trübsinnig durch ein Disney-Heft. Doch über solche minderschlimmen Missgeschicke können We Are Scientists nur müde kichern. Die geraten in ihrem neuesten Video nämlich mit dem Arm in die Küchenmaschine, stechen sich beim Heimwerken ein Auge aus und bekommen vom Laufband im Fitnessstudio das Gesicht zermatscht. Darwin-Awards für Verpeilte – da guckt auch die leidgeprüfte Ente nur noch frägend. Ähnlich krachledern geht der dazugehörige Song zur Sache: mit unverhohlener Riff-Kopie von Wolfmothers "Joker & the thief", weit ausholendem Refrain und anderen karikierten Rockismen, an denen die New Yorker einen Heidenspaß haben. Aber halb so schlimm – "Dumb luck" kickt und macht Laune. Was kommt als nächstes? Ungarische Kunstfilme mit französischen Untertiteln?
Das wäre jedenfalls ein raffinierter Kommentar zum vielzitierten Artschool-Background von Franz Ferdinand, an die We Are Scientists mit ihrem bumsfidelen Debüt "With love and squalor" an allen Ecken und Enden erinnerten – nur dass das Album ein bis zwei Jahre zu spät kam, um noch magenfüllend am Schampus mit Lachsfisch zu partizipieren. Doch das Trio ließ sich Singen und Sinn für Unsinn auch auf den folgenden Platten nicht verbieten, legte hier einen fein geschnittenen Indie-Hit und dort einen klobigen Gröler nach und war sich auch für tendenziell schamlosen Pop-Trash Marke Duran Duran nicht zu schade. Doch genug der Albernheiten: Schon "What you do best" lässt die Gitarren schrill aufplatzen, der Backgroundgesang wiegt trügerisch in Sicherheit, und Keith Murray ätzt so melodisch wie verschlagen: "When I said that you were something else / I didn't mean it as a compliment." Hatte auch niemand erwartet – danke für keine Blumen.
Doch so gut "TV en français" mit Opener, Single und dem nach Vorbild von "After hours" gesponnenen Indie-Rocker "Make it easy" auch vom Start wegkommt: Allzu viel Frisches hat das Trio auf Album Nummer vier nicht mehr zu bieten. Daran ändert auch der frühere Razorlight-Drummer Andy Burrows wenig, obwohl er in explosiver "Nobody move, nobody get hurt"-Manier durch "Overreacting" hetzt und den irreführend betitelten Riffbrecher "Slow down" im Sauseschritt durchtrommelt – zwei Momente, in denen die unbekümmerte Rasanz der Anfangstage unverkennbar aufblitzt. Vor allem bei gedrosseltem Tempo haben We Are Scientists jedoch ihre liebe Mühe, Aufforderungen wie "Don't blow it" oder "Where's your courage?" Folge zu leisten. Zum Schluss versöhnt die unruhige Dynamik von "Take an arrow" zwar mit einigen halbgaren Nichtigkeiten – ins Schwarze treffen die drei deswegen aber noch lange nicht. Kopf hoch: Es gibt üblere Missgeschicke. Entenhausener Redensart.
Highlights & Tracklist
Highlights
- What you do best
- Dumb luck
- Take an arrow
Tracklist
- What you do best
- Dumb luck
- Make it easy
- Sprinkles
- Courage
- Overreacting
- Return the favor
- Slow down
- Don't blow it
- Take an arrow
Im Forum kommentieren
beef
2014-05-09 20:31:38
lol:
http://www.independent.co.uk/arts-enterta*inment/music/news/morrissey-called-ego-maniac-after-spat-with-we-are-scientists-and-paws-9344399.html
hitfabrik
2014-01-14 19:00:07
http://www.youtube.com/watch?v=zk72Pts97GI
http://www.youtube.com/watch?v=F7AhtcPnCQQ
http://www.youtube.com/watch?v=Lqb6f_1ow8Y
http://www.youtube.com/watch?v=6BLeWvC2ewQ
http://www.youtube.com/watch?v=QoKdhf9uZRQ
http://www.youtube.com/watch?v=klzVZvnMw8U&list=PL7306951E90B32BD4&index=5
http://www.youtube.com/watch?v=amJUeae2MnQ
http://www.youtube.com/watch?v=Ad9IhXGGyi4
Jaggy Snake
2014-01-14 17:14:20
Klugscheißer :D
Das "richtige" erste Album vergess ich in der Tat immer... habe es allerdings auch noch nie gehört. Vielleicht besser so ;-)
Gordon Fraser
2014-01-14 16:42:34
Das ganze erste Album? So toll soll "Safety, Fun, and Learning (In That Order)" doch gar nicht sein... ;)
Aber wenn selbst die Plattenfirma in Armins Waschzettel von "drei Alben in 13 Jahren" spricht... bitte nochmal nachzählen.
eric
2014-01-14 16:33:24
"Dumb Luck" ist leider wirklich nicht sonderlich spannend. Da mag ich lieber mal in die neue Rifles reinhören...
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- We Are Scientists - With love and squalor (85 Beiträge / Letzter am 07.08.2023 - 16:29 Uhr)
- We Are Scientists - Lobes (18 Beiträge / Letzter am 22.01.2023 - 22:09 Uhr)
- We Are Scientists - Huffy (26 Beiträge / Letzter am 29.09.2022 - 22:20 Uhr)
- We Are Scientists - Megaplex (9 Beiträge / Letzter am 04.07.2018 - 16:45 Uhr)
- We Are Scientists - Helter Seltzer (6 Beiträge / Letzter am 03.06.2016 - 23:35 Uhr)
- We Are Scientists - Barbara (18 Beiträge / Letzter am 02.04.2015 - 20:30 Uhr)
- We Are Scientists - TV en Français (10 Beiträge / Letzter am 09.05.2014 - 20:31 Uhr)
- We Are Scientists - Brain thrust mastery (21 Beiträge / Letzter am 26.03.2008 - 10:49 Uhr)
- We Are Scientists - Live in Rostock (3 Beiträge / Letzter am 25.04.2007 - 15:07 Uhr)
- We Are Scientists - Crap attack (6 Beiträge / Letzter am 07.12.2006 - 18:24 Uhr)