
Söhne Mannheims - ElyZion
Söhne Mannheims / TonpoolVÖ: 21.02.2014
Wir sind viele
Und plötzlich war er weg, der Xavier. Auf Pfaden wandelnd, die mit einer weiteren Mitgliedschaft im Musikerkollektiv der Söhne Mannheims nicht mehr zu vereinbaren waren. "Im Guten" habe man sich voneinander losgesagt - was angesichts der letzten Schandtaten des selbsternannten Xer einen Anlass bietet, den Söhnen Mannheims zu ihrer Unabhängigkeit zu gratulieren. Das neue, das fünfte Album "ElyZion" ist also so etwas wie ein Neubeginn für die Band. Eine Gelegenheit, sich auch ohne Gallionsfigur im deutschsprachigen Pop-Business zu behaupten. "Keep moving on" lautet daher die Devise. Mit voller Kraft voraus in ausverkaufte Hallen und rein in die Top Ten der Albumcharts. Natürlich wieder zweisprachig, und natürlich in voller Mannschaftsstärke.
Musikalisch kann dem lärmenden Dutzend zunächst kaum ein Vorwurf gemacht werden. Auch auf "ElyZion" gibt es jene sattsam bekannte Melange aus Pop, Rock, Kuschelsoul und ein wenig Rap und Reggae, die keinem so wirklich wehtut, aber jedem ein bisschen gefallen kann. Ein Song wie "Deine Waffe ist die Liebe" zeigt indessen hervorragend, wo das eigentliche Problem der Band liegt. Kompositorisch ist das Stück absolut auf der Höhe der Zeit, es ist hymnisch, hübsch orchestriert, toll produziert - kurzum: ein Hit. Aber dann ist da dieser Text: "Deine Waffe ist die Liebe / Die Gedanken bleiben frei / Dein Vertrauen ist ein Panzer / Jede Mauer reißt es ein." Übertragen auf ein Brot mit Nutella ergäbe das auf der Diabetes-Skala eine klare 10 von 10 Punkten. Noch nicht pathetisch genug? Bitte: "Wäre Deine Liebe ein Verbrechen / Würde ich es dennoch nicht bereuen." Die arme Frau.
Zwar sind die offensiv religiösen Zeigefingermomente ohne Naidoo etwas seltener geworden, übermäßig bedeutungsschwanger und befindlichkeitsbeduselt geht es aber weiterhin in fast jedem Song zu. Omnipräsent ist das Pronomen "wir". "Wir leisten es gern", "wir waren uns wichtig", ja sogar ein lieblich dahergesäuseltes "Wer nicht gegen uns ist, ist für uns" in der Schrebergarten-Revoluzzer-Hymne "Es ist soweit" haben die Söhne parat. Dabei könnte es alles viel einfacher sein: Wenn wie in "Vorspuln, durchdrehn" die Schlagzahl erhöht und die Phrasendichte verringert wird, macht die Angelegenheit durchaus Spaß. Tolle Stimmen und instrumentales Können sind ja im Überfluss vorhanden. Dass auch sozialkritischere Töne nicht gleich das Ende der Dinge herbeizititeren müssen, zeigt die Single "Großstadt", in welcher mit recht simplen, aber eindrücklichen Bildern dem Fundus der Metropolen-Hymnen ein schöner Neuzugang beschert wird.
Der Grundtenor ist jedoch ein anderer. So ehrbar die pazifistische Grundaussage von Songs wie "Lichtermeer" sein mag, so schwülstig und klebrig ist sie auch. Vor allem, wenn sie von Zeilen wie "Wir zünden für uns tausend Lichter an / Es heißt, dass dadurch der eine den anderen blind verstehen kann" begleitet wird. Dass die Band durchaus berührende Musik komponieren kann, zeigt der melancholische Rausschmeißer "Wie Du", in dem der Tod einer Freundin betrauert wird. Warum ihr das so selten gelingt, weiß wohl nicht einmal Xavier. Die nächste Bewährungschance folgt in zwei bis drei Jahren, Wetten für den Albentitel werden bereits entgegengenommen. Heiße Kandidaten: "Polizion", "Zoni" und "Zionisos".
Highlights & Tracklist
Highlights
- Großstadt
- Vorspuln, durchdrehn
- Wie Du
Tracklist
- Wenn es um Liebe geht
- Keep moving on
- Augenblick
- Back to you
- Vorspuln, durchdrehn
- Deine Waffe ist die Liebe
- Es ist soweit
- Großstadt
- Ruhe vor dem Sturm
- Ich muss raus
- Lichtermeer
- Wir leisten es gern
- Second to die
- Wie Du
Im Forum kommentieren
h'ure babylon
2018-12-04 15:36:08
mannheim, das babylon unserer zeit.
Erschreckend
2018-12-03 20:44:29
ZION!!!
Arm dran in Mannheim
2018-12-03 20:23:56
Armut, Schwarzarbeit, Drogenkriminalität - Mannheim hat von allem zu viel. In keiner anderen Stadt in Baden-Württemberg sind so viele Menschen auf Hartz IV angewiesen wie hier. Es sind vor allem die Stadtteile Schönau und Neckarstadt-West, die unter der sozialen Schieflage leiden.
SPIEGEL TV am Montag auf RTL 23.25 Uhr
AntiZionistiker
2014-02-28 07:58:00
"Von Tiefen und Höhen
geschüttelt. Abgeschrieben, hochgejubelt. In loser Folge als zwölf Apostel,
Pop-Propheten, Himmelstürmer, Multi-Kulti-Truppe oder Balladenkönige
tituliert. So what!"
Gehasst, verdammt, vergöttert. Die Onkelz unter den Multikultisoulpoppern. Weiterhören: Unheilig,Frei.Wild, etc.
Huhnhof
2014-02-26 16:14:42
Dass/das. Fratze.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Surftipps
- http://www.soehne-mannheims.de/
- http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%B6hne_Mannheims
- http://en.wikipedia.org/wiki/S%C3%B6hne_Mannheims
- https://www.facebook.com/SoehneMannheims
- https://twitter.com/soehnemannheims
- http://www.myvideo.de/channel/Soehnemannheims
- http://www.youtube.com/SoehneMannheimsTV
- http://www.cd-lexikon.de/album_soehne-mannheims-elyzion.htm
- http://www.lastfm.de/music/S%C3%B6hne+Mannheims
- http://www.discogs.com/artist/325701-S%C3%B6hne-Mannheims
- http://www.laut.de/Soehne-Mannheims http://www.schlagerplanet.com/soehne-mannheims
- http://www.stern.de/kultur/musik/neue-aera-fuer-die-soehne-mannheims-2091433.html
Threads im Forum
- Söhne Mannheims - ElyZion (8 Beiträge / Letzter am 04.12.2018 - 15:36 Uhr)
- Söhne Mannheims (82 Beiträge / Letzter am 20.04.2018 - 13:58 Uhr)
- Söhne Mannheims - MannHeim (53 Beiträge / Letzter am 13.05.2017 - 12:45 Uhr)
- Was haltet ihr von der Kontroverse um die Söhne Mannheims? (2 Beiträge / Letzter am 05.05.2017 - 10:50 Uhr)
- Ideensounds (mit Juli, Pohlmann, H-BlockX, Söhne Mannheims, Reamonn ...) (4 Beiträge / Letzter am 15.12.2008 - 00:24 Uhr)