Temples - Sun structures
Heavenly / [PIAS] Cooperative / Rough TradeVÖ: 14.02.2014
Mit den besten Empfehlungen
Plattentests.de: Mister Gallagher, auf ein Wort: Sie haben sich bereits in der Vergangenheit sehr für ihre britischen Landsmänner von Temples ausgesprochen, deren Debütalbum "Sun structures" nun erscheint. Stehen Sie zu Ihrer früheren Aussage?
Gallagher: Fuck, yeah! Ein Gallagher zieht den Schwanz nicht ein – zumindest nicht, wenn sein Vorname Noel ist. Temples sind fucking großartig, und weil die Armleuchter von BBC 1 sie nicht spielen wollen, geht das wieder an den Leuten vorbei. Ich sagte das bereits an anderer Stelle. Haben Sie "Shelter song" schon gehört, den Opener des Albums? Solche Musik macht heute keiner mehr, das ist direkt aus den verdammten Sechzigern in unsere Zeit geraten. Oder das brennende "Colours to life", das Teil klingt nach einem einzigen abgefahrenen Trip! Zu solchen Songs sollten Kinder gezeugt werden. Aber die Leute holen sich ja lieber auf die verdammten Arcade Fire und ihr "Reflektor" einen runter und nennen das 'Kunst', wenn die Suppe auf dem Glitzeranzug landet.
(Noel Gallagher ist 46 Jahre alt, spielte früher mit seinem Bruder Liam bei Oasis und macht heute sein eigenes Ding mit den High Flying Birds. Er hat drei Kinder und sagt gern seine Meinung, und natürlich hat er immer recht.)
Plattentests.de: Johnny Marr, danke für Ihren Besuch. Wir hörten, dass Sie auch begeistert sind von Temples. Was gefällt Ihnen besonders?
Marr: Der künstlerische Aspekt natürlich, und dass sie echte Gitarren benutzen. So etwas gibt es doch kaum noch. Nehmen Sie ein Stück wie "A question isn't answered", dieses Handclap-Intro, diese avantgardistische Melodie, und natürlich dieses Riff. Dazu der Lennon-ähnliche Gesang. Ich persönlich stehe ja auch auf deren frühere Sachen und bin froh, dass es das bereits bekannte "The golden throne" auf das Album geschafft hat, mit seinen abgefahrenen Streicher-Arrangements, oder auch das jugendlich-frische "Move with the season". Wir alle sollten viel mehr Orgeln in unsere Musik einbauen. Und ganz ehrlich: Es würde mich wundern, wenn das poppige "Test of time" nicht doch noch seinen Weg ins Radio findet und am Ende des Jahres ganz oben in den Listen steht.
(Johnny Marr ist 50 Jahre alt, hat wohl schon mit all Euren Lieblingsbands auf der Bühne gestanden, und solltet Ihr gerade ein Schnitzel essen oder ein Glas Milch trinken, findet er Euch höchstwahrscheinlich zum Kotzen.)
Plattentests.de: Brett Anderson, vielen Dank, dass Sie sich kurz Zeit für uns nehmen. Von all den neuen Bands haben Sie sich ausgerechnet Temples ausgesucht, um sie als Support für die Suede-Tour einzuladen. Warum?
Anderson: Wen sonst? Oder anders gefragt: Haben Sie "Sand dance" gehört? Das ist mehr als Psychedelic-Pop, das ist Psychedelic-Soul, Art-Rock, Baroque-Shit, alles in einem, entführt in neue Welten. Und dann hauen die einen Song wie "Mesmerise" raus, der auch von den Beach Boys stammen könnte, oder vom letzten Foxygen-Album. Und haben Sie "Fragment's life" gehört, den Abschlusssong von "Sun structures"? Das geht direkt ins Herz, das ist ja fast schon folkig. Die einzige Befürchtung, die ich bei Temples als Support habe, ist, dass die Leute sie womöglich besser als Suede finden könnten.
(Brett Anderson ist 46 Jahre alt, Suede-Frontmann und Ex-The-Tears-Mitglied. Solo bringt er es auch, hat mit Suede gerade aber wieder mehr Spaß).
* Plattentests.de hat nicht wirklich mit den drei Herren gesprochen. War auch nicht nötig: Ihre Begeisterung dürfte mittlerweile weithin überliefert sein.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Shelter song
- Mesmerise
- Move with the season
- Test of time
Tracklist
- Shelter song
- Sun structures
- The golden throne
- Keep in the dark
- Mesmerise
- Move with the season
- Colours to life
- A question isn't answered
- The guesser
- Test of time
- Sand dance
- Fragment's light
Im Forum kommentieren
MickHead
2024-10-08 13:38:22
"Other Structures EP" jetzt komplett bei Bandcamp:
https://templesofficialuk.bandcamp.com/album/other-structures-ep-2
MickHead
2024-09-10 11:27:42
Ein Blick zurück ist angebracht, denn Temples werden am 4. Oktober ihre neue EP „Other Structures“ mit sechs Titeln veröffentlichen. Bei der Durchsicht der Archive hat die Band vier unveröffentlichte Songs und zwei Remixe zusammengetragen – „Shelter Song“ wurde von Serge Pizzorno von Kasabian und Robert Leven Been alias Robert Turner vom Black Rebel Motorcycle Club überarbeitet.
"Day Of Conquest"
https://youtu.be/POjXve8xlnc?feature=shared
Eurodance Commando
2019-09-27 18:36:47
Nee du, "Lonerism" ist ne ganz andere Liga. Das hier ist nur gut.
The MACHINA of God
2019-09-27 18:31:14
Grad mal dank des neuen Albums wieder eingelegt. Klasse Album. Für mcih ja etwas besser als "Lonerism" der gezähmten Impalas.
Sgt. Fapper
2015-12-07 21:05:38
Verdammt, habe ich das unterschätzt. Geile Scheibe. Etwas zu unrecht im Schatten von Tame Impala gewähnt. Wuchtige Produktion und so sahnige Pop-Refrains, geil geil geil. 8/10
Test of Time einlegen und den ganzen Scheiß einfach vergessen....
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Temples - Sun Structures (106 Beiträge / Letzter am 08.10.2024 - 13:38 Uhr)
- Temples - Exotico (10 Beiträge / Letzter am 04.07.2024 - 11:21 Uhr)
- Cypress Hill - Temples Of Boom (20 Beiträge / Letzter am 29.04.2024 - 05:53 Uhr)
- Temples - Hot motion (12 Beiträge / Letzter am 03.06.2021 - 19:17 Uhr)
- Temples (USA) - ladəs (2 Beiträge / Letzter am 08.06.2017 - 13:19 Uhr)
- Temples - Volcano (26 Beiträge / Letzter am 26.05.2017 - 12:37 Uhr)
- Temples - neues Album (4 Beiträge / Letzter am 26.09.2016 - 13:12 Uhr)
- Temples (1 Beiträge / Letzter am 05.02.2014 - 21:43 Uhr)