Muse - Hullabaloo
Motor / UniversalVÖ: 01.07.2002
Alfredissimo
"Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt", heißt es in jedem zweiten Haushalt, in welchem entweder die Kochkünste der Mutter nicht über Spaghetti Bolognese hinausreichen oder die Toleranzgrenze des hungrigen Familienrestes bereits bei eben diesen endet. Doch nicht nur am Eßzimmertisch durchschnittlicher Familien ist dieses Problem bekannt. Auch ausgewiesene Fünf-Sterne-Köche wie die Jungs von Muse sind mit ihren Menükreationen schon in die Schußlinie verwöhnter Restaurantkritiker geraten. Während ihre "Showbiz"-Platte noch relativ risikolose Kost für Jedermann war und dementsprechenden Anklang fand, stellte der Hauptgang namens "Origin of symmetry" so manchen vor ernsthafte Verdauungsprobleme. Zu gewagt war die Kombination aus Elementen, die man sonst nicht auf dem gleichen Teller serviert bekommt und zu scharf die Gewürze, die Chefkoch Matthew Bellamy hinzugab. Da wollte nicht jeder Gourmet sein "magnifique" aussprechen.
Doch wer ein richtiger Küchenchef ist, der läßt sich selbstredend nicht davon abschrecken, wenn mal eine Mahlzeit nicht jedem auf der Zunge zergeht. Mit trotziger "Jetzt erst recht"-Attitüde werden bei Muse demzufolge die Reste aller bisherigen Festessen in die Mikrowelle gepackt und den Feinschmecker-Fans ein wilder Eintopf aus zehn B-Seiten serviert, der erneut nichts für empfindliche Mägen ist und unter dem Namen "Hullabaloo" in die Rezeptbücher eingehen soll. "Tohuwabohu" hätte es indes besser getroffen, denn auch im dritten Anlauf kochen Muse wieder ihr ganz eigenes Süppchen, daß vornehmlich aus Zutaten besteht, die andere Köche nicht mal in ihren kühnsten Träumen in den gleichen Topf werfen würden.
"Forced in" verzichtet gleich zu Beginn auf die Beimischung von Grundnahrungsmitteln wie Melodie oder Gesang und baut stattdessen ein zartbitteres Mahl um das nackte Gejaule von Matthew Bellamy herum. Für Turbulenzen in Bauch und Ohr sorgen später das ausgesprochen leckere "Yes please" und das eher versalzene "Recess". Obwohl beide mit scharf gewürzten Gitarren aufwarten, schmackhafte Space cookies als Beilage reichen und Bellamy klingen lassen, als hätte ihm jemand in die Weichteile gezwickt, liegen doch ganze Galaxien zwischen den geschmacklichen Ergebnissen. Die Linie zwischen Gaumenschmaus und Dickdarmdesaster ist im museeigenen Universum beängstigend dünn geworden.
Eindeutig in die Kategorie "nur für Pferdemägen" fällt dann, was Hullabaloo auf dem zweiten Silberteller als Nachspeise auftischt. Ein elfteiliges Live-Dokument präsentiert die Band auf der Bühne noch mal drei Schippen zerfahrener, ruppiger und wahnsinniger als in der Küche. Bellamy versucht gar nicht mehr zu singen, stattdessen wimmert und winselt er in einer Tour, so daß unbedarfte Leckermäuler sich schon mal fragen können, ob da nun tatsächlich der Muse-Mann kreischt oder vielleicht doch Kochduell-Zeremonienmeisterin Britta von Lojewski ihre Stimmbänder stranguliert. Schließlich wird bei der auch gerne gekocht. Es könnte aber vielleicht mal endlich jemand den Topf von der Platte nehmen. Oder die Hand.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Yes please
- Hyper chondriac music
- Showbiz (live)
Tracklist
- CD 1
- Forced in
- Shrinking universe
- Recess
- Yes please
- Map of your head
- Nature_1
- Shine (Acoustic)
- Ashamed
- The gallery
- Hyper chondriac music
- CD 2
- Dead star (live)
- Micro cuts (live)
- Citizen erased (live)
- Showbiz (live)
- Megalomania (live)
- Dark shines (live)
- Screenager (live)
- Space dementia (live)
- In your world (live)
- Muscle museum (live)
- Agitated (live)
Im Forum kommentieren
Huhn vom Hof
2023-11-13 14:39:44
"Pink Ego Box" und "Jimmy Kane" wären auf der B-Seiten-CD auch gut aufgehoben gewesen.
Huhn vom Hof
2023-11-13 14:37:42
"Dead Star" ist wirklich ein Kracher.
8hor0
2023-11-13 09:37:21
was ist nur aus dieser großen band geworden über die zeit :/
Socko
2023-11-13 05:47:19
Krass, dass muse eine englische Version des Andreas gabalier-hits eingespielt haben. Aber dennoch nur 5/10.ist immer noch ein kackasong.
Affengitarre
2023-11-12 22:56:32
Die DVD ist echt irre, geschnitten wie ein Actionfilm. Ich bin aktuell total begeistert von „Dead Star“ und „In Your World“, auch in den normalen Singleversionen. Ich mag diese härtere, gniedelige Seite der Band sehr. So ein Album voller Songs wie die beiden und sowas wie „Assassin“ und „Stockholm Syndrome“ wäre genau mein Ding.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Muse (227 Beiträge / Letzter am 21.10.2024 - 19:35 Uhr)