
Disclosure - Settle
Island / UniversalVÖ: 31.05.2013
Frühstücke
Disclosure gehen steil. Darf wahlweise bejubelt oder missbilligt werden, ändert aber nichts an der Tatsache. Während seine gleichaltrigen Kumpels mit 15 Jahren das Moped frisierten und die Schamhaare stutzten, hatte Howard Lawrence aus dem britischen Surrey schon Besseres zu tun: Gemeinsam mit seinem drei Jahre älteren Bruder Guy veröffentlichte er die erste Single unter dem Namen Disclosure. Keine drei Jahre später ist das Duo gefragter als eine saubere Dusche nach vier Tagen Festival. Remix-Anfragen ohne Ende, Gigs im Vorprogramm von SBTRKT und Hot Chip und skurrilerweise ein Auftritt im Berliner Technotempel Berghain einerseits sowie Chart-und Top 10-Hits andererseits. Drahtseilakt, ick hör dir trapsen.
Disclosures Debütalbum "Settle" passiert nachts problemlos die verschränkten Türsteher-Arme des Undergroundclubs, verlässt das Lokal um fünf Uhr morgens, kehrt beim Bäcker ein, dreht den Schalter am Radio um und spielt den Rest ab. Die Chart-Hits der Lawrence-Brüder kommen eben nicht von ungefähr: Sie öffnen ihre Tracks mitunter bedenkenlos dem Pop. Weshalb urplötzlich Eliza Doolittle für viereinhalb Minuten "You & me" interessant erscheint. Aber immer noch gegen die beiden unfassbar guten Singles abstinkt, die bereits in den vergangenen Monaten kursierten. "Latch" schmeißt Sänger Sam Smith einen trockenen Beat vor die Neo-2-Step-Füße, der schüttelt sogleich seinen inneren Sam Sparro ab und führt dann soulig durch die Zeilen. Hätte vielleicht auch zu AlunaGeorge gepasst, aber dafür veredelt Sängerin Aluna Francis' gepitchte Stimme das höllisch groovende "White noise", während die Synthies einer singenden Säge ausweichen.
Disclosure verarbeiten auf "Settle" Bassmusik. 2-Step-Variationen, UK Garage, Future-Garage, Detroit-, Deep- und Chicago-House sind die Eckpfeiler dieses Albums, das sich im Mittelteil mit "Second chance" und "Voices" zwei Durchhänger erlaubt, dadurch an Länge gewinnt und auf diese gesehen etwas verliert. Auch das Soul-Gebaren von Friendly-Fires-Mann Ed MacFarlane ist zähes Material im direkten Vergleich mit "F for you" und "Confess to me", Jessie Wares gelungenem Dank für Disclosures Remix zu ihrem Song "Running". Ganz zauberhaft wartet am Ende eine Downbeat-Ballade mit den vielversprechenden London Grammar. Und Jamie Woon ist auch noch da. Fast den meisten Spaß aber macht die House-Predigt "When a fire starts to burn", die im "Intro" startet und irgendwo in den 90ern mit verschwitzten Hemden aufhört. Das wissen Disclosure am besten. Da waren sie höchstens fünf und acht Jahre alt.
Highlights & Tracklist
Highlights
- When a fire starts to burn
- Latch (feat. Sam Smith)
- White noise (feat. AlunaGeorge)
- Help me lose my mind (feat. London Grammar)
Tracklist
- Intro
- When a fire starts to burn
- Latch (feat. Sam Smith)
- F for you
- White noise (feat. AlunaGeorge)
- Defeated no more (feat. Ed MacFarlane)
- Stimulation
- Voices (with Sasha Keable)
- Second chance
- Grab her
- You & me (feat. Eliza Doolittle)
- January (feat. Jamie Woon)
- Confess to me (feat. Jessie Ware)
- Help me lose my mind (feat. London Grammar)
Im Forum kommentieren
Nexyl
2015-05-21 13:00:39
Ich mag eigentlich nur zwei Sachen. Ihren Jessie Ware Remix und Boiling im Medlar Remix
Demon Cleaner
2015-05-21 11:48:25
Im Club dürfte das auch noch ganz gut funktionieren, aber bei "Settle" war ja das tolle, das es auch daheim super anzuhören war.
Naja, wenn ich mich noch mal erinnere, war der Single-Remix von "F For You" mit Mary J. Blige schon sehr schwach. Vollkommen unpassende Vocals und wenn Blige ihre Textzeilen selbst geschrieben hat, frage ich mich, ob sie den (eigentlich nicht anspruchsvollen) Originaltext gelesen und verstanden hat.
Nexyl
2015-05-17 15:54:00
Das klingt wie eine Mischung aus EDM und dem ganzen langweiligen Tech House, den man überall in den Klubs momentan hört.
Demon Cleaner
2015-05-17 15:48:23
Ihr schwächster Song überhaupt bisher. Schade.
Kacke
2015-05-02 14:06:10
Settle war genial, aber das hier ist Müll. Alleine schon die oberpeinlichen Lyrics...
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Surftipps
- http://disclosureofficial.com/
- http://www.islandrecords.co.uk/group_artists.php?id=210
- http://www.universal-music.de/disclosure/home
- https://soundcloud.com/disclosuremusic
- https://www.facebook.com/disclosureuk
- http://de.wikipedia.org/wiki/Disclosure
- http://en.wikipedia.org/wiki/Disclosure_%28band%29
- http://www.last.fm/music/Disclosure
- http://www.discogs.com/artist/Disclosure+%283%29
- http://www.thebeatjuice.com/read/2013/01/22/792/disclosure-interview
- http://www.purplesneakers.com.au/2012/11/interview-disclosure
- http://pitchfork.com/features/rising/9012-disclosure
- http://www.groove.de/2013/04/18/interview-disclosure-settle
- http://www.electronicbeats.net/2012/07/12/interview-disclosure
- http://blog.lessthan3.com/2012/11/interview-disclosure
- https://twitter.com/disclosure
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- Disclosure - Energy (4 Beiträge / Letzter am 30.08.2020 - 19:29 Uhr)
- Disclosure - Caracal (15 Beiträge / Letzter am 24.11.2015 - 16:28 Uhr)
- Disclosure - Settle (56 Beiträge / Letzter am 21.05.2015 - 13:00 Uhr)
- The Gathering - Disclosure (4 Beiträge / Letzter am 12.09.2012 - 20:35 Uhr)