Grouper - The man who died in his boat

Kranky / Cargo
VÖ: 08.03.2013
Unsere Bewertung: 7/10
7/10
Eure Ø-Bewertung: 7/10
7/10

Eine neue Äthik

Auf dem Wasser zu sterben, ist sicherlich ein schöner Tod. In den Gefilden, in denen sich Grouper mit der neuen Kollektion von alten Songs aus 2008 bewegt, lassen sich grob zwei Lager ausmachen: Zum einen jene, die von den Seen und Weltmeeren singen, vom Wasser, seinen Untiefen und dem ewigen Wellengang. Und eben diese, die jauchzen und flüstern über die Wälder, in die man sich die einsamen Holzhütten mit noch einsameren Menschen denken mag. Die Grenze verläuft zwischen den Wasser- und den Baum-Alben. Natürlich geht es nicht allein um deren Schönheit, sondern gleichsam um die Flucht - und das Vergehen als solches. Groupers Isolationsfolk träumt sich weg von den Ballungsräumen, den Menschen, hinaus und zu sich.

Grouper ist der Künstlername der US-Amerikanerin Liz Harris aus Portland, Oregon, und auch auf Album Nummer acht, so eine der diversen Zählungen, schreibt Grouper so etwas wie den Soundtrack zu Henry David Thoreaus "Walden", dem Manifest der Gesellschaftsaussteiger. Mit dem fünf Jahren alten Schwesternalbum "Dragging a dead deer up a hill" schaffte sie es unter anderem bei Pitchfork in die Jahresbestenlisten, und, ganz gleich, ob man das nun Folk oder Ambient oder Drone tituliert: Harris' wirkt wie eine Großmeisterin des Versteckens, des Auslassens. Gott sei Dank geht "The man who died in a boat" bei aller ätherischen Zerstreuung die nackte Esoterik ab, ebensowenig wie es einfach zu fassen wäre mit den gängigen Vokabeln von Tränen, Trauer und zerschellten Egos.

Eigentlich klingt es nicht mal nach Leid, sondern birgt viele wohlige Momente wie das süße "Cover the long way" oder das programmatisch betitelte "Vital". Der Sexappeal von Harris verhindert zudem immer wieder, dass die Songs sich allein ergehen in allzu großer Schwermut. Im Vergleich zum früheren Output fällt "The man who died in his boat" allein dadurch minimal ab, dass es auf die wunderbaren Keyboards auf Körpertemperatur verzichtet. "The man who died in his boat" zelebriert die Monotonie, natürlich, wie es gute Platten im Drone und im Ambient tun. Das größte Wunder ist es jedoch, wie Harris im nächsten Schritt einen Song wie "Cloud in places" schreibt: Ginge man, statt ans Wasser, in die Disco, dieser Hit würde dazu laufen. Man könnte tanzen. Vielleicht gar zu zweit.

(Nicklas Baschek)

Bei Amazon bestellen / Preis prüfen für CD, Vinyl und Download
Bei JPC bestellen / Preis prüfen für CD und Vinyl

Highlights & Tracklist

Highlights

  • Cloud in places
  • Cover the long way
  • Towers

Tracklist

  1. 6
  2. Vital
  3. Cloud in places
  4. Being her shadow
  5. Cover the long way
  6. Difference (Voices)
  7. Vanishing point
  8. The man who died in his boat
  9. Towers
  10. STS
  11. Living room
Gesamtspielzeit: 47:11 min

Spotify

Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv

Threads im Forum