
The Men - New moon
Sacred Bones / CargoVÖ: 08.03.2013
Konfetti aus Putz
Am Anfang war es recht simpel: "We are The Men" hieß es 2009. Das Quintett aus Brooklyn, das sich auf gleichzeitig so zurückhaltende wie selbstsichere Weise vorstellte, wagte einen ersten Schritt im Musikbusiness. Die EP war jedoch nur ein kleiner Vorbote für etwas, das man erst im Laufe der Zeit wirklich zu schätzen wusste - oder lernte. Mit ihrem Debüt "Immaculada" und dem Nachfolger "Leave home" etablierten sich The Men als rotzige Garagenrocker, die mit viel Noise und Schweiß auf sich aufmerksam machen wollten, was anfangs zugegebenerweise nur bedingt funktionierte. Spätestens mit dem letzten Album "Open your heart" sprengte die Band die Tür, in die sie einen Fuß setzen wollte, einfach auf, sicherlich nicht zuletzt dank des kleinen Stilwechsels von "irrsinnig laut" zu "noch laut genug". Mit ihrem vierten Album "New moon" gehen The Men diesen Weg konsequent und unbeirrt weiter.
Vier Jahre, vier Alben. Faulheit kann man den jungen Männern demnach sicherlich nicht unterstellen. Dass sie dabei stets das machen, was sie für richtig halten, tut dem Wohlgefallen mitnichten einen Abbruch. So startet "New moon" sicher anders als erwartet mit dem irgendwie countrylastigen Opener "Open the door", der ganz klar ein Finger in die Wunde derer legt, denen der Sound von The Men mittlerweile nicht mehr Punk genug ist. Aber was wäre mehr Punk als ein ausgestreckter Mittelfinger und dabei sein eigenes Ding durchzuziehen? Eben. Außerdem gibt es mehr als genug Songs, bei denen der Schweiß nicht allzu schnell trocknen dürfte: Sei es das krächzende, wilde und geradezu rüde "I see no one" mit ordentlich MC5-Anleihen, oder auch das großartige "Without a face", bei dem die Becken des Schlagzeugs und die Mundharmonika (!) den Ton angeben und dabei mehr als alles andere herausstechen.
Am interessantesten werden The Men, wenn sie ihren alten und neuen Sound vermischen, wie etwa auf "The seeds", das eher danach klingt, als versuchten sich die Flaming Lips der weniger experimentellen Tage oder Yo La Tengo an einem Replacements-Cover. Dass es The Men dabei in der zweiten Hälfte des Songs mitsamt aller Instrumente wieder mehr in die Country-Ecke verschlägt, verzeiht man mittlerweile locker. Der darauffolgende Crazy-Horse-Verschnitt in "I saw her face" gewinnt erst nach mehrmaligen Hören, wenn man sich an die ungeheure Lautstärke und die harten Gitarren gewöhnt hat. Der ausgedehnte Instrumentalteil, der die letzten zwei Minuten des Songs übernimmt und erst gegen Ende wirklich Fahrt aufnimmt, hätte allerdings etwas kürzer ausfallen dürfen.
Die zweite Hälfte von "New moon" führt den Hörer zunächst direkt zurück in die Garage, aus der The Men einst gekommen sind: "The brass" ertönt laut und ungestüm und beweist einmal mehr, welche Eigendynamik die Band aufnehmen kann, wenn man sie nur machen lässt. Nach drei Minuten ist man vom Zuhören alleine erschöpft und zufrieden, bis "Electric" einleitend zwar einen Gang zurückschaltet, dann aber nicht minder animierend wirkt. Das eigentliche Highlight des Albums wartet aber erst ganz zum Schluss auf seinen Auftritt. "Supermoon" scheint der Dreh- und Angelpunkt von "New moon" zu sein, als ob jedes der vorhergehenden elf Stücke nur darauf hingearbeitet hätte, in diesem achminütigen psychedelischen Feuerwerk zu gipfeln, bei dem The Men jeden Zweifler Lügen strafen und in Stooges-Manier den Putz von den Decken fallen lassen und die Schweinerei als Konfetti bezeichnen. Zum Schluss, wenn das Quintett sich noch darüber unterhält, wie der Take gelaufen ist, drückt man als Hörer völlig erschöpft erneut die Play-Taste und fragt sich, warum nicht jedes Album so enden kann.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Without a face
- The seeds
- I saw her face
- I see no one
- Supermoon
Tracklist
- Open the door
- Half angel half light
- Without a face
- The seeds
- I saw her face
- High and lonesome
- The brass
- Electric
- I see no one
- Bird song
- Freaky
- Supermoon
Im Forum kommentieren
Supi
2013-04-26 10:20:57
Oh, ein Thread den captain kidd oder imhubschrauberschleudersitzbetaetiger noch nicht verseucht haben?
Gefällt mir!
tuxx
2013-04-26 10:18:11
*push*
Super Album. Hier mal eine 7, die auch verdient ist, eventuell könnte man sogar noch ein Pünktchen mehr geben.
2013-03-21 00:48:22
Scheint schwächer als der Vorgänger zu sein, was aber nicht an der stilistischen Weiterentwicklung liegt - diese Mischung aus Hüsker Dü, Neil Young & Crazy Horse plus Gun Club ist eigentlich super.
I Saw Her Face ist allerdings ein Krachersong.
ronny_37
2013-03-11 13:23:46
An lyrischer Tiefe und ehrlichen Emotionen steht dieses Album der aktuellen Scheibe aus dem Hause Nickelback in nichts nach. Ganz famos!
tuxx
2013-03-11 13:23:20
Irgendwie geht diese großartige Band auf dieser Seite unter.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- The Men - Buyer Beware (6 Beiträge / Letzter am 05.03.2025 - 11:47 Uhr)
- The Menzingers - Some of it was true (14 Beiträge / Letzter am 17.10.2023 - 13:26 Uhr)
- The Men - New York City (2 Beiträge / Letzter am 11.02.2023 - 01:56 Uhr)
- The Menzingers - From exile (2 Beiträge / Letzter am 05.08.2020 - 23:18 Uhr)
- Uncle Bard & The Dirty Bastards - The men beyond the glass (1 Beiträge / Letzter am 13.05.2020 - 20:41 Uhr)
- The Men - Mercy (6 Beiträge / Letzter am 22.04.2020 - 23:28 Uhr)
- The Menzingers - Hello exile (15 Beiträge / Letzter am 12.03.2020 - 15:15 Uhr)
- The Men - Drift (4 Beiträge / Letzter am 26.09.2018 - 22:24 Uhr)
- The Menzingers - After the party (27 Beiträge / Letzter am 14.08.2017 - 12:14 Uhr)
- The Menzingers - On the impossible past (23 Beiträge / Letzter am 04.05.2016 - 12:00 Uhr)
- The Menzingers - Rented world (20 Beiträge / Letzter am 13.05.2014 - 23:49 Uhr)
- The Men - Tomorrow’s Hits (8 Beiträge / Letzter am 04.03.2014 - 20:37 Uhr)
- The Men - New Moon (7 Beiträge / Letzter am 26.04.2013 - 10:20 Uhr)
- The Men - Open Your Heart (32 Beiträge / Letzter am 10.03.2013 - 11:55 Uhr)
- The Menzigers (1 Beiträge / Letzter am 08.05.2012 - 19:40 Uhr)
- The Menzingers - Chamberlain waits (13 Beiträge / Letzter am 24.04.2012 - 22:51 Uhr)
- The Mendoza Line (3 Beiträge / Letzter am 05.12.2007 - 20:40 Uhr)