The Milk Carton Kids - The ash & clay
Anti / SPVVÖ: 22.03.2013
Zu zweit ist man weniger allein
Es gibt sie, diese unschlagbaren Zweiergruppen, die nur zusammen Sinn ergeben und zu funktionieren scheinen. Man denke nur mal an Laurel und Hardy, Siegfried und Roy oder Simon & Garfunkel. Alles Duos, die durch ihre perfekte Symbiose nicht nur Profit für sich herausschlagen, sondern auch noch einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Amüsement leisten oder geleistet haben. Den Namen The Milk Carton Kids würde man jetzt vielleicht eher nicht mit dem Begriff Duo verbinden, es handelt sich aber tatsächlich nur um zwei Leute, um genauer zu sein um Kenneth Pattengale und Joey Ryan. Und anders als ihre Musik beim ersten Reinhören vermuten lässt, ist diese Band nicht schon uralt, sondern sie exisitiert erst seit 2011. Denn passenderweise erinnern ihre Songs auf "The ash & clay" ein bisschen an die oben erwähnten Simon & Garfunkel, sodass ein Hauch Sechziger und Nostalgie aus den Lautsprecherboxen zu fließen scheint.
Wie einst Simon & Garfunkel brauchen auch The Milk Carton Kids nur ihre Stimmen und zwei Gitarren, um wunderschönen Indie-Folk zu machen. Kein Schlagzeug, kein Bass, kein Autotune, nur simple Harmonien und zweistimmige Gesänge. Und trotzdem, oder gerade deswegen, lässt man erst mal alles stehen und liegen, um den angenehm ruhigen und zugleich intensiven Melodien zu lauschen. Die Lieder, die oft nur zwei Minuten andauern, erzählen allesamt kleine Geschichten und benötigen dafür nicht die üblichen leeren Floskeln. "It only takes a moment for a lifetime to go by / It only takes a moment for the changing of the signs”, heißt es in "The jewel of june” und stellt damit eine erschreckend ehrliche Aussage des Lebens auf. Gerade diese Ehrlichkeit kennzeichnet die Texte des Albums. The Milk Carton Kids hauen eine Weisheit nach der anderen raus, Zeilen, die so in Poesiealben stehen könnten. "I know we want what’s best for us / I know it has to come at a price / I also know the trouble that you find when you stop being nice", singen sie in dem titelgebendem Song. Nicht nur ihre Stimmen und Gitarren scheinen demnach perfekt zu harmonieren, sondern auch noch das Songwriting stimmt mit allem überein und rundet somit das äußerst positive Gesamtbild ab. Wie erwähnt: Mache Menschen ergänzen sich einander ideal und machen allein mit dieser Tatsache alles richtig.
Obwohl alles so minimalistich gehalten ist, wirkt "The ash & clay" keinesfalls eintönig oder langweilig. Es verzaubert und hypnotisiert und lässt den Hörer am Ende mit einem Kopf voller Gedanken alleine vor der Stereoanlage zurück. Für den Fall, dass jetzt der Hunger nach mehr The Milk Carton Kids geweckt worden sein sollte, kann die Bandseite Abhilfe schaffen, auf der die letzten beiden Alben runtergeladen werden können und - zwar kostenlos. Spätestens ab diesem Zeitpunkt muss man sie sympathisch finden.
Highlights & Tracklist
Highlights
- Honey, honey
- The jewel of june
- On the mend
Tracklist
- Hope of a lifetime
- Snake eyes
- Honey, honey
- Years gone by
- The ash & clay
- Promised land
- The jewel of june
- Whisper in her ear
- On the mend
- Heaven
- Hear them loud
- Memphis
Im Forum kommentieren
frägi
2013-05-19 03:16:27
warum schreibt keiner was?
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Referenzen
Spotify
Weitere Rezensionen im Plattentests.de-Archiv
Threads im Forum
- The Milk Carton Kids - Christmas In A Minor Key (1 Beiträge / Letzter am 14.12.2024 - 12:53 Uhr)
- The Milk Carton Kids - Monterey (3 Beiträge / Letzter am 23.11.2015 - 13:38 Uhr)
- The Milk Carton Kids - The ash & clay (1 Beiträge / Letzter am 19.05.2013 - 03:16 Uhr)