Beirut - Artifacts
Armin
20.10.2021 - 18:38- Newsbeitrag
Zach Condon, das Mastermind hinter Beirut, hat heute Artifacts angekündigt, eine Doppel-LP, die die Entwicklung von Beirut nachzeichnet, von den ersten Versuchen des 14-jährigen Condon, die Musik, die er in seinem Kopf hörte, zum Leben zu erwecken, bis zu dem Beirut, den wir heute kennen.
Artifacts begann ganz bescheiden als Mittel, um ein paar frühe Beirut-EPs für eine physische Veröffentlichung zusammenzustellen. Wie Condon jedoch in den Liner Notes (siehe Download) des Albums erklärt, wurde aus einem einfachen Re-Issue-Projekt durch das Wiederaufgreifen alter Aufnahmen mit neuen Ohren etwas viel Umfangreicheres.
"Als die Entscheidung fiel, diese Sammlung zu veröffentlichen, habe ich mich dabei ertappt, wie ich meine Festplatten durchwühlte, um etwas Zusätzliches zu finden, das ich hinzufügen konnte. Was mit ein paar zusätzlichen, unveröffentlichten Tracks aus meinen prägenden Jahren begann, wuchs schnell zu einer ganzen Reihe zusätzlicher Platten mit Musik aus meiner Vergangenheit heran, und zu einem größeren Projekt, bei dem ich alles, was ich fand, remixte und remasterte."
Das vollständige Tracklisting findet ihr unten.
Album Pre Order: https://beirut.ffm.to/artifacts
Vorab erscheint der bisher unveröffentlichte Song "Fisher Island Sound": https://beirut.ffm.to/fisherislandsound
"Dieser Song wurde geschrieben, als ich in dem alten Familienhaus von Bandmitglied Ben Lanz an der Küste von Connecticut, am Fisher Island Sound, wohnte. Ich spielte jahrelang mit dem Text, bevor ich versuchte, in Brooklyn mit der Band eine Version aufzunehmen. Perrin Cloutier hatte sich selbst beigebracht, wie man ein neues Knopfakkordeon wunderbar spielt, und die Band klang wirklich toll. In jenen Jahren fiel es mir jedoch schwer, die Songs mit Gesang zu versehen, und aus Angst, Stress und Selbstzweifeln habe ich einen Großteil der Musik aus dieser Zeit in diesem Teil der Sammlung gestrichen. Seitdem habe ich einige dieser alten Songs in einem anderen Licht wiederentdeckt, aber sie erinnern mich immer noch stark an diese unsicheren Zeiten.
Beirut’s Zach Condon entdeckte die Blasmusik vom Balkan, als er in seiner Jugend durch Europa reiste. Mit seinem Debütalbum Gulag Orkestar machte er sich diesen Sound zu eigen - eine Platte, die sehr erfolgreich wurde und ihn weltweit bekannt gemacht hat. Die EP Lon Gisland und das gefeierte zweite Album The Flying Club Cup folgten nur ein Jahr später und markierten eine äußerst kreative Phase für Zach. Seine Doppel-EP March of the Zapotec und Real People Holland (eine davon mit einer 19-köpfigen mexikanischen Gruppe aufgenommen, die anderen sechs elektronischen Tracks unter dem Pseudonym Realpeople) boten einen leicht veränderten Sound, bevor sein drittes Album, Rip Tide, fünf Jahre nach seinem Debüt erschien und von Kritikern als Beweis für eine neue Reife in seinem Songwriting gewertet wurde. Sowohl für sein viertes Album No No No als auch für sein 2019 erscheinendes Album Gallipoli arbeitete Zach mit dem Produzenten Gabe Wax zusammen. Gallipoli ist nach der Stadt in Apulien, Italien, benannt, in deren Nähe das Album aufgenommen wurde, und ist "eine Destillation des besten Beirut-Sounds und bei weitem ihr bestes Album bisher" (The Line of Best Fit).
Artifacts Tracklisting:
SIDE A - Lon Gisland, Transatlantique, O Leãozinho
01 - Elephant Gun
02 - My Family's Role In The World Revolution
03 - Scenic World
04 - The Long Island Sound
05 - Carousels
06 - Transatantique
07 - O Leãozinho
SIDE B – The Misfits
08 - Autumn Tall Tales
09 - Fyodor Dormant
10 - Poisoning Claude
11 - Bercy
12 - Your Sails
13 - Irrlichter
SIDE C - New Directions and Early Works
14 - Sicily
15 - Now I'm Gone
16 - Napoleon On The Bellerophon
17 - Interior of a Dutch House
18 - Fountains and Tramways
19 - Hot Air Balloon
SIDE D – The B-Sides
20 - Fisher Island Sound
21 - So Slowly
22 - Die Treue zum Ursprung
23 - The Crossing
24 - Zagora
25 - Le Phare Du Cap Bon
26 - Babylon
https://www.beirutband.com
Peacetrail
20.10.2021 - 21:50
Solche Songs muss man einfach mögen.
Nur zur Info:
Hier wurden übrigens sechs Beirut-Alben bewertet: 4mal 8/10, 2mal 7/10.
KingOfCarrotFlowers
21.10.2021 - 16:06
das wird großartig
Kalle
24.10.2021 - 18:26
Sehr schöner Song, wobei das Hintergrundmotiv von Divine Comedy (a lady of a certain age)geklaut ist.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.