Neurosis - Souls at zero

Given To The Rising

18.08.2020 - 09:56

Hierzu muss ich noch einen Thread eröffnen. Ist aber mein letzter von Neurosis.
Meisterwerk von 1992. Begründung des Post Metal.
To Crawl Under One's Skin, Souls At Zero, The Web und meine Lieblinge, die beiden Schreisongs Sterile Vision und Takeahnase.
https://www.youtube.com/watch?v=rPEfjUPRFMw

Der Wanderjunge Fridolin

18.08.2020 - 10:01

Als die Platte damals erschien und mein Kumpel mir sie erstmalig auslieh, war das schon eine mittelgroße Revolution für mich, ja, geradezu ein musikalisches Erdbeben. So etwas Bedrohliches hatten wir zuvor noch nie gehört. Daher gehört SOULS AT ZERO zu meinen wenigen Gamechanger-Alben und ist für mich insbesondere auch hinsichtlich seiner Relevanz eine glatte 10 für mich. Allerdings ist es heutzutage auch das einzige Neurosis-Album, das ich noch brauche.

Der Wanderjunge Fridolin

18.08.2020 - 10:02

Verschenke 1x "für mich".

Given To The Rising

18.08.2020 - 10:08

Ja, die Nachfolger sind allesamt schwerfälliger, was ich auch gut finde. Hier merkt man noch den Punkeinfluss. Für mich (danke) ist fast jedes Album von Souls At Zero bis Given To The Rising eine 10 oder 9.5, nur bei Enemy Of The Sun stört der Durchhänger in der Mitte (Lexicon, Cold Ascending).

Der Wanderjunge Fridolin

18.08.2020 - 10:54

Das sollte auch keinesfalls als Kritik an der Qualität der nachfolgenden Alben verstanden werden. Vielmehr ist es Ausdruck meines sich veränderten Geschmacks. Die Souls at Zero bleibt aber einfach der Wahnsinn. Kann mich kaum an ein Album erinnern, dass derart anders war als alles zuvor.

doept

19.08.2020 - 00:21

Was. Für. Ein. Album.

Habe es mir gerade mal wieder angehört.
Eines der wenigen Album für die ich in der richtigen Stimmung sein muss, aber dann ist halt erst so richtig gut.

Ich bin glaube ich mit Through Silver in Blood auf Neurosis aufmerksam geworden, aber dieses Album sticht schon heraus.
Was Fridolin oben sagt: Bedrohlich. Gibt wenige Alben die mich atmosphärisch so mitnehmen.

Der Sound, die aggressiven Ausbrüche, die derben Riffs, die ruhigen Parts, die Zwischenstücke, die Instrumentierung.
Echt von vorne bis hinten gut gemacht.

Gerade mal auf Last.fm nachgesehen, da haben alle Stücke bis auf die zwei kurzen Interludes und Stripped ein Herzchen (und Stripped ist auch sehr geil eigentlich). Herzchen? Unpassender geht es nicht mehr ;-)

Eine 10/10 ist es für mich nicht, aber schon nah dran. Sagen wir mal 9.5/10.

Given To The Rising

19.08.2020 - 00:29

Stripped klingt halt zu obszön. ;)

doept

19.08.2020 - 00:31

Bin nicht so der Depeche Mode-Fan, daher gibt's Minuspunkte :-)

Given To The Rising

19.08.2020 - 00:34

Depeche Mode?

doept

19.08.2020 - 00:35

Also bitte...
https://www.youtube.com/watch?v=qU8UfYdKHvs

Aber ich möchte jetzt eigentlich nicht den Souls at Zero Thread mit solcher Musik beleidigen.

Given To The Rising

19.08.2020 - 00:36

Ich glaube, nur A Chronology Of Survival finde ich etwas schwächer.

Given To The Rising

19.08.2020 - 00:37

Ich dachte eher an den Rammstein-Song mit dem Leni-Riefenstahl-Video.

doept

19.08.2020 - 00:40

Rammstein? Jetzt wird es ja noch schlimmer.
Auch wenn Leni Riefenstahl wohl tatsächlich eine Rolle auf dem Album spielt, die Zwischnstücke auf deutsch (Und nun, Kamerad!!) sind wohl aus ihren Filmen.

Der deutsche Wikipedia Eintrag zu SAZ ist echt gut!

Given To The Rising

19.08.2020 - 00:49

Wo sind die Dr.-Dre-Samples auf dem Album?

doept

19.08.2020 - 00:52

Da muss man SEHR genau hinhören.
Sind glaube ich bei Takeahnase versteckt.
Aber die deutschen Samples haben mich schon sehr lange irritiert, schön zu wissen dass sie von der Nazi-Leni sind...

Höre jetzt Aeon und dann geht es ins Bett. Gute Nacht!

Given To The Rising

19.08.2020 - 00:57

Gute Nacht! Träum schön, wenn das noch möglich ist. ;)
Bei Takeahnase höre ich nie das "burn down" raus.

Given To The Rising

19.08.2020 - 01:07

Ich kann keine Erwähnung von Leni Riefenstahl bei Google sehen.
Vielleicht hast du mich missverstanden. Im Rammstein-Video gibt es Leni-Riefenstahl-Szenen.
https://www.youtube.com/watch?v=10JDA8SvwX8

Teddy_lebt

19.08.2020 - 01:31

Ich mische mich kurz ein, um einen häufig anzutreffenden Irrtum aus der Welt zu schaffen:
Das deutsche Sample auf Souls At Zero stammt nicht (direk) aus Riefenstahls "Triumph des Willens", sondern aus dem Horror-Thriller "Crawlspace (mit Klaus Kinski)

https://youtu.be/xNUvESB_pOA?t=132

(Gewissermaßen ein Meta-Sample. Neurosis mal wieder als Vorreiter, waren schon "meta" bevor das cool war.)

doept

19.08.2020 - 17:57

Danke Teddy,
Kinski ist in der Tat auch eine viel bessere Referenz und passt besser zu Neurosis.

Habe das Lied schon x-mal gehört und noch nie (bis gestern) nachgeschaut woher das Sample kam. Gut zu wissen, man lernt halt nie aus...

[Gelöschter Nutzer]

20.12.2022 - 21:56

Weiss nicht ob ich das als Post Metal bezeichnen würde. Eher Sludge. Post Metal zeichnet sich doch vorallem durch progressive instrumentale Passagen aus

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.