Philip Bradatsch - Jesus von Haidhausen
dryeye
18.03.2020 - 19:12
@Martin Makolies
Zitat: "Das Unwohlsein in "Alte Häuser" schleppt sich zu kernigem Gitarrenspiel...."
.... heißt der Song nicht "Alte Gebäude"?
LG dryeye
Hallohallo
18.03.2020 - 19:14
Das AdW mit der geringsten Resonanz ever? ^^
Armin
18.03.2020 - 20:12
@dryeye: Stimmt, danke für den Hinweis, wird korrigiert. In Tracklist und Highlights steht's schon korrekt.
Vive
19.03.2020 - 07:04
der Philip ist wirklich beeindruckend. so viel toller Inhalt auf einem Album gabs schon lange nicht mehr. viel zu entdecken und Substanz wohin man schaut
Hier stand Ihre Werbung
20.03.2020 - 10:26
Kann auf jeden Fall was. Bin mir aber noch nicht sicher, ob mich das auf Albumlänge anspricht.
#resonanzfüradw
dreckskerl
20.03.2020 - 22:15
Mir gefällt das Album auch auf Anhieb.
Angenehm, in Kombination mit deutschen Texten so anachronistisch klingende Musik zu hören.
Glückwunsch zu einem AdW, dass mal wirklich auf Zeitgeist scheißt.
Danke Plattentest.
Mic
20.03.2020 - 22:46
Endlich, endlich mal wieder ein tolles Album mit deutscher Sprache. Seit Nils Koppruchs Fink habe ich auf sowas gewartet. Toll. Und man erkennt doch viele seiner musikalischen Vorbilder. Und die mag ich auch. :-)
Hallohallo
21.03.2020 - 07:20
Auf jeden Fall ist es super peinlich, dieser Hannes Wader/ Bob Dylan Abklatsch. Die Frage ist nur, ob er es gut genug macht, um diese Peinlichkeit auszugleichen. Höre heute mal ins Album rein.
Michael Friedemann
28.04.2020 - 21:35
@Martin Makolies
Lieben Dank für die Rezi. Für mich eines der schönsten deutschen Alben der letzte Jahre. Und wie schade, dass das Album nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient hätte.
Hier stand Ihre Werbung
29.04.2020 - 10:26
Für alle Interessierten, gibt es hier einen Konzertstream: https://www.youtube.com/watch?v=mxwWUamSGro
Und die Platte kostet bei Amazon (hmpf) gerade nur 14,99.
Mic
02.05.2020 - 23:40
cool danke
SussexRoyal
03.05.2020 - 15:49
Echt komisch, wenn man es hört ist es ohne Frage gut und die 8/10 berechtigt. Aber es lässt sich ganz schwer irgendwo zuordnen. Hamburger Schule ist es so gar nicht, obwohl es musikalisch am ehesten hier reinpassen würde. Zu Westernhagen und so passt es auch nicht, allein qualitativ. Hannes Weder am ehesten, aber der ist halt so wahnsinnig uncool und musikalisch auch viel beschränkter.
Irgendwie völlig aus Zeit und Mode gefallen, das Album :D
dreckskerl
03.05.2020 - 16:05
Mich erinnert es musikalisch an mitt80er Deutschrock BAP, Wolf Maahn, Rio Reiser/Scherben plus etwas 70ies Country Westcoast und Liedermacher...eine wilde Mischung, mir gefällt das auch richtg gut.
Hier stand Ihre Werbung
05.06.2020 - 14:38
Rio Reiser mit Grönemeyer und Hannes Wader trifft das schon ganz gut. Aber auch sehr vielfältig auf dem Album.
Alte Gebäude klingt fast wie Nick Cave
Flüsse mehr wie Grönemeyer
Meine Liebste könnte Hannes Wader singen.
Das hab ich nach dem Vorabhören von Alte Gebäude und Rundfunkempfänger so nicht erwartet!
Mic
24.12.2020 - 00:14
Rundfunkempfänger ist ein sooooooooooooooo großer Song
Kalle
25.12.2020 - 16:03
Wahrlich, wahrlich. Im Aufbau vergleichbar mit Wolf Mannschaft "Wunder dieser Zeit".
Was für ein episches Gitarrensolo....
Kalle
25.12.2020 - 16:12
Wolf "Maahn" natürlich...
dreckskerl
25.12.2020 - 16:13
Genau, eben diesen Wolf Maahn hab ich hier auch erwähnt als Referenz (03.05.).
So gut ich dieses Album finde, aber das Gitarrensolo von Axel Heilecker bei Wolf Maahn ist Champions League, dieses hier ist 2.Liga, was nicht schlechter Fußball heißen soll.^^
Mic
26.12.2020 - 23:06
Wolf Maahns Unplugged Platte habe ich damals ungefähr 10000 Mal gehört. So unfassbar gut.
Perfect Day
28.12.2020 - 07:56
Läuft bei mir alle paar Wochen mal durch und weiß zu gefallen. "Alte Gebäude" verfolgte mich im Sommer als Ohrwurm, obwohl ich keinerlei Text im Kopf hatte... Der Mann scheint also was richtig gemacht zu haben.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.