The Notwist - Ship (EP)
The MACHINA of God
10.02.2020 - 16:54
Laut einem Laut.de-Interview arbeiten sie wohl gerade an einem Album, das im Herbst erscheinen soll.
Voyage 34
10.02.2020 - 17:48
wunderbar!
embele
10.02.2020 - 18:11
Sehr gute Nachricht, definitiv ein Highlight dieses Jahr.
derdiedas
10.02.2020 - 18:29
Auch hier nochmal die Interviewantworten:
Ich erreiche dich gerade im Studio in München, woran arbeitest du gerade?
Wir nehmen gerade die neue Notwist-Platte auf, die im Herbst erscheinen soll. Wir sind auch schon relativ weit, das Ende ist in Sicht. Im Großen und Ganzen sind wir jetzt an dem Punkt angelangt, wo wir wissen, wie alles klingen soll.
Kannst du schon sagen, inwiefern sich euer Sound verändert hat? Vielleicht im Vergleich zu "Close To The Glass"?
Ich würde sagen, auf der letzten Platte waren sich die Stücke zwar auf eine Art recht ähnlich, das Soundbild hatte aber harte Schnitte, mitunter fast wie bei verschiedenen Bands. Hierin würde ich einen Unterschied festmachen, denn auf der neuen Platte ist es eher umgekehrt. Zwei bis drei Stücke haben wir so bisher noch nicht gemacht, auch vom Arrangement her. Dafür ist der Albumsound aber wieder durchgängiger. Die Stücke sind klanglich miteinander verbunden.
https://www.laut.de/The-Notwist/Interviews/Fuer-Shrink-waren-die-Pet-Shop-Boys-Vorbilder-10-02-2020-1743
myx
10.02.2020 - 22:14
Sehr schöne Nachricht, bin gespannt!
Mr Oh so
10.02.2020 - 22:44
Na, das ist ja mal ne schöne Nachricht
Kai
12.02.2020 - 19:34
Ohne Martin Gretschmann (Console)... Ich bin gespannt erwarte aber eher einen Rückgang in Soundqualität um ehrlich zu sein.
The MACHINA of God
12.02.2020 - 19:35
Wann ist Console ausgestiegen? Nach "Close to the glass"?
Kai
12.02.2020 - 19:46
Ja. 2015.
Auf der Live-CD hatte man schon einen ersatz.
The MACHINA of God
12.02.2020 - 19:47
Ah, okay. Na dann mal sehen. Der Ersatz wird sich ja recht nah an die Console-Vorlagen gehalten haben. Also wird das Album wohl das erste merklich ohne ihn.
Mr Oh so
14.02.2020 - 16:12
Hab gerade mal nachgeschaut. Close to the Glass ist ja auch schon wieder 6 Jahre her, Wahnsinn. Insofern würden sie ja in ihrem 6-Jahres-Rhythmus für Studioalben bleiben.
dreckskerl
14.02.2020 - 21:37
Live fand ich Cico Beck bereits eine klare Bereicherung, der ist irgendwie mehr Musiker als Klang und Beatexperte.
Bin ausserordentlich gespannt, wie das neue Album klingen wird...zur Zeit klare Nummer eins in der Sparte "Freu-ich-mich-extrem-drauf".
Vive
15.02.2020 - 15:47
die letzten beiden alben devil und glass fand ich nicht mehr so spannend wie die früheren, aber einzelne tolle songs waren sicher drauf.
werd mir auf jeden fall alles anhören, was sie in zukunft machen
Marküs
16.02.2020 - 10:34
Glass war schon herbe langweilig und irre sperrig! Devils fand ich hingegen sehr geil
fakeboy
16.02.2020 - 17:27
Glass hatte einen sperrigen Einstieg und war recht introvertiert. Als langweilig hab ich sie aber nie empfunden. Manche Lieder wirken fast skizzenhaft und entfalten sich dann erst live richtig, so z.B. Run Run Run. Eigentlich egal welches Notwist-Album ich höre: am Schluss dominiert immer die Einsicht und die Freude darüber, was für eine grossartige Band das doch ist.
Vive
16.02.2020 - 19:03
Das live Album hat mich sehr begeistert, weil es mich daran erinnert hat, dass sie früher diese meditativen Parts echt minutenlang gezogen haben.
dreckskerl
16.02.2020 - 20:05
Hab sie so oft es ging live gesehen und sie waren immer schon verdammt gut.
2 Beispiele:
Hier eine live Version von "Neon Golden" 2009
https://www.youtube.com/watch?v=baMnKCaSqwk
und hier noch 22 geile Minuten Live von 2012
https://www.youtube.com/watch?v=NjNvGibIBMA
dreckskerl
16.02.2020 - 20:11
Und noch die Neongolden/Pilot Live Version von 2012.
https://www.youtube.com/watch?v=c0_F_QGOJZw
Underground
06.04.2020 - 11:13
Neues Interview auf musikexpress.de
Laut diesem wird das neue Album Gastbeiträge u.a. von Tenniscoats enthalten...spannend!
exy
30.07.2020 - 11:08
Morgen kommt ein neuer Song, "Ship". EP am 21.08. Konnte leider noch keine Quelle online finden.
dreckskerl
30.07.2020 - 11:18
Ja super!
Freue mich enorm auf das Album.
Zudem gehöre ich zu den wenigen Glücklichen, die die Band am übernächsten Samsatg live sehen:
Köln Tanzbrunnen Open Air und bestuhlt und Abstandsregel, hätte nicht gedacht, dass ich dieses jahr noch ein Konzert sehe.
Große Freude.
kingbritt
30.07.2020 - 11:50
"Zudem gehöre ich zu den wenigen Glücklichen, die die Band am übernächsten Samsatg live sehen:" Das kannst aber laut sagen. Vielleicht schon ein paar neue Nummer im Gepäck. Live-Stream wäre ja schön, auch für uns entfernten Fans. ^^
Quirm
30.07.2020 - 12:22
Ich bin auch in Köln dabei. Das wird super. Wahnsinnig gute Liveband.
dreckskerl
30.07.2020 - 13:46
Es gibt von Pfingsten diesen Jahres den Notiwst Gig vom Jazz Festival Moers mit 2 oder 3 neuen Nummern und Instrumentales von den Messier Objects, eine Stunde wundervolle Musik von der besten deutschen Band.
https://www.arte.tv/de/videos/097995-040-A/the-notwist-the-messier-objects/
@Quirm, live sind sie Champions league, wird sicher klasse.
dreckskerl
30.07.2020 - 19:31
Mit ihrem enorm sympathischen Sideprojekt "Hochzeitskapelle" covern sie "Silver Rider" von Low.
https://de-de.facebook.com/thenotwist/videos/276507420246058/
Quirm
31.07.2020 - 08:56
Hier ist der neue Song "Ship".
https://www.youtube.com/watch?v=CwzQ5oXzgio
https://www.anost.net/release/2C97/the-notwist/ship
After six years, The Notwist return with three new tracks on Morr Music. It’s both an exposition of the the band’s musical variety and a prospect on a forthcoming album.
Six years have passed since The Notwist released their last regular studio album, but that doesn’t mean that the members of this outstanding band have been idle in the meantime. There have been side projects, movie scoring, and other activities, like programming four editions of „Alien Disko“, a festival taking place in Munich, Germany. One of that event’s regular guests was the Japanese duo Tenniscoats – and a lovely side effect from that was an evolving friendship between the two bands. It lead to various collaborations: most recently in a new album by international band „Spirit Fest“ (featuring Tenniscoats singer Saya & The Notwist’s Markus & Cico) & a deep digging compilation of Japanese indie music called „Minna Miteru“.
The title track of this new EP is another step in this collaboration – and a first step to an upcoming album by The Notwist – as it features Saya, who lends her voice to the percussive song. It is build around a slightly detuned synthline, which is contrasted by more pragmatic guitar work. „It neither sounds like The Notwist, Tenniscoats, nor Spirit Fest“, tells Markus Acher. „Just like Saya is saying in the lyrics: ‘I want to go outside, I want to meet people’, „Ship“ is another chapter in what The Notwist always tries to do: redefining itself, exploring something new, integrating different styles of music and collaborating with musicians they admire.“
The second song „Loose Ends“ is, in contrast, more classic Notwist material. A gently expanding ballad, this time featuring the distinctive voice of Markus Acher. The song came out of recording sessions for the soundtrack for „One Of These Days“, a movie by Bastian Günther. The EP then closes with „Avalanche“ a carefully optimistic instrumental.
With its variety of styles, „Ship“ also serves as an outlook on an upcoming album, which will be influenced by the band’s experiences from their detailed work of creating sounds and moods for film soundtracks, and it will include more collaborations with international guest musicians.
Vive
31.07.2020 - 09:09
Der Song ship klingt für mich ziemlich nach Spirit Fest. Schade, ich hätte mir gewünscht, dass Markus die beiden Bands voneinander trennt.
Felix H
31.07.2020 - 11:54- Newsbeitrag
Fiep
31.07.2020 - 12:34
Spirit Fest kannte ich garnicht, aber ja, nach dem song reingehört... klingt sehr ähnlich.
Ich LIEBE Closer to the Glass, find es weder sperrig noch skitzenhaft... aber das hier wirkt schon sehr improvisiert und skitzenhaft.
Ich hoffe das album hat dann doch auch konkretere stücke.
Old Nobody
31.07.2020 - 13:08
Das klingt ja ultra nach Beak. Allein dieser Drumsound aber auch wie der Track aufgezogen ist. Nicht schlecht aber nicht grade das was ich von Notwist erwarten würde
derdiedas
31.07.2020 - 13:28
Der Promotext ist bisschen unklar, ist der Song jetzt nur auf der EP, oder soll der auch aufs Album?
Durch den Gesang ist natürlich der Tenniscoats-Einfluss stark, aber klingt sonst für mich schon auch nach Notwist.
The second song „Loose Ends“ is, in contrast, more classic Notwist material. A gently expanding ballad, this time featuring the distinctive voice of Markus Acher.
Nach der Hörprobe zu urteilen tatsächlich ein sehr typischer leiser Notwist-Song. Aber das ist ja nichts schlechtes, im Gegenteil. Mag ich.
Avalanche erinnert dann wieder stark nach Lineri.
Bin mal gespannt, in welche Richtung das Album geht
kingbritt
31.07.2020 - 14:29
"Ship" . . . tja, und noch ein tja. Ein Fantasiesprache oder eine Isländerin mit am Mikro. Für the Notwist ist das eher eine simple Übung, ja fast eine LiveFlow oder Jam. Etwas schneller und es hat was von den Talking Heads.
Nix dolles, aber geht ins Ohr, schön rhythmisch, weder Fleisch noch Fisch. Bin daher eher unentschlossen.
dreckskerl
31.07.2020 - 14:45
Ich denke "Ship" wird auf dem Album sein und es ist japanisch, nichts in Richtung Sigur Ros :-)
Es haut mich nicht vom Hocker, aber das hat was erinnert, mich an Stereolab, sicher auch wegen der hohen Fauenstimme.
Musikalisch, rhythmisch und vom Sound ist das auch recht vielschichtig....ja, späte Talking Heads könnte man u.a. assoziieren.
Den zweiten Song kannte ich von dem Moers Auftritt. Eine sehr schöne, sehr typische Notwist Melodie.
Fiep
31.07.2020 - 15:24
Jup, klingt recht gut umschrieben was ihr 2 da sagt...
ich bleib gespannt. im albumkontext könnte ere gut werden.
Beak höhre ich hier aber weniger raus. weniger krautrock flair, sanfter, die synths sind auch nicht so kratzbürstig...und ich liebe Beak.
Fiep
31.07.2020 - 15:36
EP jetzt durchgehört.... (also die previews)
https://www.anost.net/release/2C97/the-notwist/ship
1. der mix bei ship is mir etwas zu... muddy? mit mehr seperierung währ der track klarer und besser... und die youtube kompression macht das noch schlimmer, der track klingt außerhalb von youtube sogar etwas interessant.
2. loose ends ist ein notwist indie song wie er üblich ist. nicht einer ihrer besten...aber auch nicht schlecht.
3. Avalanche ist...okay? es klingt wie filmmusik von indie bands (was es effektiv ja auch ist auf ne art)...aber es erinnert mich an so viele netlabel indie alben von vor 10 jahren...
Es ist jetzt per se nicht schlecht, ich hoffe aber trotzdem dass am Album dann mehr drive dabei ist, und weniger Belanglosigkeit. Und dementsprechend: ship ist der einzige dieser tracks, den ich im albumkontext als besser werdend sehe.
(alles anhand der previews der 2 songs, kann sein das da noch genialität versteckt ist)
kingbritt
31.07.2020 - 16:14
"und es ist japanisch, nichts in Richtung Sigur Ros :-)"
. . . dachte eher an Björk.
Bei einer Ähnlichkeit zu den den Talkings Heads habe ich an einen Track entweder auf der Fear of Music oder Remain in Light gedacht. Gerade was die Rhythmik/Drums betrifft.
https://www.byte.fm/blog/redaktion/the-notwist-veroeffentlichen-ersten-neuen-song-seit-sechs-jahren-103159/
dreckskerl
31.07.2020 - 16:37
Ja, wegen Fantasiesprache dachte ich an Sigur Ros, aber das sind ja keine Frauenstimmen.
Ja, okay Remainin light, ich dachte bei TalkingHeads in dem Zusammenhang zunächst an "Naked", was aber doch nicht so passt.
Dein Link bestätigt aber meinen Gedanken an Stereolab.
exy
31.07.2020 - 22:05
Guter, wenn auch nicht überragender Song.
Werde auch beim Konzert in Köln sein & hoffe auf Bier-/ Snacklieferung bis zum Platz.
Xavier
31.07.2020 - 22:36
Genau: Themen, Melodien mittelmäßig. Ja aber anderseits: ein guter Track. Merkwürdige Sache.
Xavier
31.07.2020 - 22:43
Edit: "andererseits"
Mr. Orange
01.08.2020 - 22:09
Die bereits genannten Referenzen (Talking Heads. Stereolab, Beak) kommen alle total gut hin. Würde noch Portishead, Damon/Gorillaz/Blur und diverse Krautrock-Experimente ergänzen. Bin auch ganz sicher, dass der Song eher im Albumkontext als isoliert funktioniert.
fakeboy
02.08.2020 - 13:33
Ich mag den Song, v.a. das rhythmische Element, aber ohne Acher-Gesang ist es einfach nicht The Notwist. Wirkt dadurch etwas beliebig.
u.x.o.
02.08.2020 - 13:55
Der Groove ist aber schon heiß, die squeaky Gitarre mag ich auch. Mir gefällt die Nummer nach ca. 5 Durchgängen richtig gut.
Kai
03.08.2020 - 16:25
Niemand sagt bei den Referenzen Cocorosie?
BadaBing
07.08.2020 - 22:46
Ich habe mir gestern auch noch ein Ticket geschossen und freue mich auf meine The Notwist-Livepremiere.
Ich war vor zwei Wochen schon bei Thees Uhlmann im Tanzbrunnen. Das Konzerterlebnis ist grundsätzlich natürlich ein anderes als man es gewohnt ist, aber ich habe mich einfach so derbe darüber gefreut, wieder Livemusik zu hören, da war mir Sitzplatz und Mitsingverbot egal.
dreckskerl
07.08.2020 - 22:56
Echt Mitsingverbot?...:-), schaff ich bei Notwist bis auf ein paar wenige Songs recht leicht.
Ich freu mich auch, wenngleich es morgen ekelerregend heiss wird, aber wenn, dann ist Tanzbrunnen als Austragungsort vergleichsweise luftig.
BadaBing
08.08.2020 - 09:02
Ja, das wird vorher durchgesagt. Bei The Notwist finde ich das auch nicht weiter tragisch, bei Thees war das dann teilweise schon eher schwierig.
Vor zwei Wochen waren es dort auch 34 Grad, aber es war gut auszuhalten.
ExplodingHead
08.08.2020 - 23:28
Geil wars.
Wenn sie jetzt zu dem Mitsingverbot noch ein Gegenquatschverbot erlassen würden, könntre es beim nächsten Mal perfekt werden.
Diese Dauerquatscher sind echt zum Speien - warum legen die nicht zuhause eine Plattte auf, wenn sie doch nur quatschen wollen, statt andere permanent im Konzert zu stören?
Egal, welches Konzert, egal, wo man steht oder sitzt... immer sind solche Spacken in Hörweite.
dreckskerl
08.08.2020 - 23:58
Ja, sehr geil wars.
Wir hatten Glück und keine Quatscher um uns herum.
Ziemlich viel neues Material, was mir persönlich auf Anhieb sehr gut gefallen hat.
Einfach eine ganz fantastische Band, die mich auf unterschiedlichen Ebenen absolut begeistert.
Besonders hervorheben möchte ich Andi Haberl, der unfassbar souverän seine Drums bearbeitet hat.
Erstaunlich mies war ein zum Glück recht kurzer Soloact als Vorband.
ExplodingHead
09.08.2020 - 00:07
Bei den Quatschern fällt mir immer sofort die erste Zeile von "Pilot" ein... ich hab als Kind auch einige Jahre nur ca. 80m von einer Bahnlinie weg gewohnt.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.