Richard Dawson - 2020

fitzkrawallo

01.11.2018 - 20:27

Ende November gibt es mit "Mogic" ein neues Album von Hen Ogledd, Richard Dawsons Band, die inzwischen neben dem experimentellen Harfisten Rhodri Davis auch Dawn Bothwell und Sally Pilkington umfasst, welche vor allem Gesang und Elektronik beisteuern. Nach zwei stark im Experimentellen/Impro verhafteten Alben, verspricht "Mogic" ein Highlight zwischen verqueren 80er Pop, Elektro und Experiment zu werden. Es gibt schon drei Vorabstücke, unter denen Problem Child klar heraussticht (hier ist Richard Dawson auch selbst am Gesang). Auch im Bandkontext unnachahmlich.

fitzkrawallo

12.08.2019 - 15:33

Neues Album "2020" kommt im Oktober, erster Song "Jogging" schon hörbar. Experimenteller Folk ist das nicht mehr. Ausgezeichnet ist es trotzdem.

captain kidd

14.08.2019 - 00:56

Großartiger Refrain mal wieder. Bin gespannt, hoffe er kann die Spannung mal über ein ganzes Album halten.

keenan

14.08.2019 - 12:15

dawson war ne gute serie :-D

LOLster

14.08.2019 - 13:42

Keenan du alter Hartzer haste mal wieder nix zu tun xD

keenan

14.08.2019 - 14:33

richtig, habe hier auf arbeit leider nix zu tun, deswegen hier meine langeweile mit irgendwelchen schwachsinnseinträgen posten

LOLster

14.08.2019 - 14:53

Na deine Arbeit hätte ich auch gern, was gibt es schließlich besseres als fürs nixtun bezahlt zu werden

keenan

14.08.2019 - 15:32

ne fette gehaltserhöhung wäre langsam mal angebracht :-D

fauler sack

14.08.2019 - 15:37

nixtun ist ja übertrieben, immerhin surft er *fg*

Dümmlicherer Fräger

14.08.2019 - 16:15

Richard Dawkins heißt der Mann doch, oder?

fitzkrawallo

11.09.2019 - 12:19

Und mit Two Halves der naechste Kracher. "You're not Lionel Messi. Just pass the bloody ball!"

Armin

17.09.2019 - 12:58- Newsbeitrag

VIDEO ZUR NEUEN SINGLE 'TWO HALVES' HIER ANSEHEN
DAS ALBUM '2020' ERSCHEINT AM 11. OKTOBER VIA WEIRD WORLD/GOODTOGO




In genau einem Monat veröffentlicht der Newcastler Weird-Folk Veteran Richard Dawson sein fünftes Solo-Album 2020. Anders als auf seinem 2017er Album Peasant singt „der Miraculix des Folk", wie ihn Spiegel Online nannte, auf seinem neuen Album nicht mehr von mittelalterlichen Szenerien. Stattdessen widmet er sich den ganz alltäglichen Beobachtungen.

Der neue Song Two Halves berichtet mit tagebuchartigen Schilderungen von einem Fußballspiel aus Sicht eines jungen Feldspielers. Den Ausgang des Spiels erfährt, wer sich das Video bis zum Ende anschaut. Dawson, der bisher für seine wunderbar vertrackten Songstrukturen bekannt war, präsentiert sich hier in ungeahnt melodischem fast eingängigen Gewand. Dazu gibt es das sehenswerte Stop Motion Musikvideo der Animationskünstlerin Lesley-Anne Rose.

Dawson sagt über den neuen Song:
"Football is society in microcosm. I really love it (and hate plenty about it too) and wanted to make an album around the subject for some time. I've got other fish to fry though so this is just a simple song. I reckon it's quite a happy one, despite it involving a kid having a really terrible game (in their mind at least) with their irate dad watching on. My own footballing days are lost in a haze - in my pomp I was a chiselling 'Gattuso'-type holding-midfielder - but I've taken fresh inspiration from going to watch my nephew play for Wallsend Boys Club, some pleasant drizzly afternoons at Heaton Stan (behind the chip shop) and many excruciating visits to St. James Park - the cathedral of dreams".



Auf dem Album 2020 erzählt Dawson über die großen Themen der Zeit in Geschichten über kleine Leute. Seine Porträts von Menschen, die mit Anliegen, Konflikten und Wünschen zu kämpfen haben, erinnern uns daran, dass Tragik und Galgenhumor sich nicht ausschließen. Und wie schon auf seinem letzten Album Peasant (2017) liegt das Märchenhafte bei Dawson gleich neben dem Alltäglichen. Ein wirklich wundersamer Blick auf die Welt, den Dawson mit von ihm lyrisch ungekannter Härte zeigt.

Das Album 2020 erscheint auf Vinyl, CD und digital. Im Domino Webshop kann man das Album als exklusive Vinyl Edition vorbestellen (Weiße Doppel-LP mit zwölfseitigem DINA4 Comic von Zeichner David Squires).

2020 Tracklist


1. Civil Servant
2. The Queen’s Head
3. Two Halves
4. Jogging
5. Heart Emoji
6. Black Triangle
7. Fulfilment Centre
8. Fresher’s Ball
9. No-One
10. Dead Dog in an Alleyway


Die Pressemitteilung landet hier mit Verspätung, ich war ein paar Tage offline.

Der Untergeher

18.09.2019 - 19:32

Auf dem Papier habe ich immer verstanden, was an Richard Dawson gut sein könnte, aber es hat einfach nicht Klick gemacht - was mich ziemlich frustriert hat. Bis jetzt. Two Halves und Jogging haben das geändert. "I know I must be paranoid, this morning in memorial park I thought I caught a busker sneak an ugly word into Wonderwall as I went by" :D

Höre mich jetzt mal rückwärts in sein Werk rein.

fitzkrawallo

18.09.2019 - 20:41

Das machste, jawoll!

Die Threadspaltung (vor allem an der falschen Stelle) bleibt mir aber unverständlich.

Armin

02.10.2019 - 23:19- Newsbeitrag

Frisch rezensiert.

Meinungen?

saihttam

05.10.2019 - 11:10

Ich werde auf jeden Fall mal reinhören. Fand den Vorgänger in Ansätzen sehr interessant, konnte es mir aber nur selten komplett anhören. Vielleicht ist das hier ja anders.

fitzkrawallo

11.10.2019 - 16:51

Erster Durchlauf. Oh Richard, you can do no wrong.

Der Untergeher

11.10.2019 - 17:35

Nachdem ich mich spät aber heftig in Peasant verliebt habe und erst durch Jogging Fan geworden bin, fällt es mir überhaupt nicht schwer an dem neuen poppigeren Ansatz gefallen zu finden. Richard Dawson bleibt Richard Dawson. Die Art wie er singt, die Mischung aus Düsterem und düster Humorigem, das Gespür für schräge Melodien. Finde die Texte hier auf dem neuen Album absolut genial. Vielleicht seine besten bisher.

fitzkrawallo

11.10.2019 - 18:02

Hoffe, du holst trotzdem noch die Meisterwerke "The Magic Bridge" und vor allem "Nothing Important" nach (und dann alles andere) - solltest mit dem deutlich sproederen Ansatz ja keine Probleme haben. Ach, was red' ich, haste wahrscheinlich eh schon alles gehoert.

Der Untergeher

11.10.2019 - 21:57

Ja, "Magic Bridge" und "Nothing Important" habe ich schon ein paar mal gehört. Besonders Letztere ist groß. Die früheren Sachen muss ich aber in der Tat noch nachholen.

Bin ja wirklich sehr froh, dass es endlich Klick gemacht hat. Und wie immer, wundert man sich rückblickend, warum man nicht gleich gehört hat, wie gut das Album eigentlich ist.

captain kidd

12.10.2019 - 15:25

Leider wie immer: Die Singles wirklich gut, der Rest eigentlich sogar unhörbar. Schade.

fitzkrawallo

12.10.2019 - 19:41

Na, so ein Unfug. Ein Highlight jagt das andere.

@Untergeher: Den Alben vor "Magic Bridge" hört man schon noch ziemlich an, dass er noch auf der Suche war. Aber "The Glass Trunk" ist ein empfehlenswertes Abenteuer. Wohl die extremste Version seines Sounds vor "Peasant", beinhalted das Album experimentelle Instrumentals und A capella-Folksongs.

Gordon Fraser

15.10.2019 - 00:12

Manche Songs zünden echt, aber dann schrecken mich auch immer wieder diese komischen Einsprengel mit unmotiviertem Geklimper und Gelärme ("windschiefe Instrumentalisierung" in der Reiz hier trifft's gut) ab. Tolle Texte jedenfalls.

edegeiler

29.12.2019 - 22:04

"Two Halves" ist jedenfalls der beste Fußballsong des Jahres.

fitzkrawallo

09.01.2020 - 12:25

Spielt am 20. April in der Kantine am Berghain und am 21. April in Jena. Nicht entgehen lassen! Quelle ist hier und da findet man auch ein schönes, neues Video zu "Dead Dog in an Alleyway".

Der Untergeher

09.01.2020 - 22:31

Ui, ich werde wohl am 20. April nach Berlin fahren.

2020 gefällt mir nach wie vor ausgesprochen gut. Null Abnutzerscheinungen.

Lateralis84skleinerBruder

29.09.2021 - 16:50

Ich bin mittlerweile dem Album (und auch irgendwie dem Typen) verfallen.

Höre es mindestens mehrmals wöchentlich und es wächst auch weiterhin.

Meine Favoriten sind Jogging (dass man auf eine simple Tätigkeit wie Laufen zu gehen einen Metal artigen Part mit Vocoder auspackt…er hat Humor)

Heart Emoji - bringt er sie um, oder rettet die Schnecke ihr das Leben?

Black Triangle - der Groove #heartemoji … auch wieder übel lustig diesen Kreisch-part nach „zum Glück war das Kind zu jung um es zu verstehen“ bringt

Lateralis84skleinerBruder

18.04.2023 - 19:18

1 1/2 Jahre später und ich höre das Album immer noch regelmäßig. Mittlerweile würde ich jeden einzelnen Song als Highlight nennen.
Brüllend komisch, während einem gleichzeitig das Lachen im Halse stecken bleiben kann, trotzdem mit so vielen Stellen die das Herz am rechten Fleck haben.
Ich kenne keinen Singer/Songwriter der so bildhaft Geschichten in meinem Kopf kreieren kann

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.