Philipp Poisel - Neon
Armin
06.09.2018 - 19:38- Newsbeitrag
Armin
07.09.2018 - 14:28
Seit 10 Jahren erzeugt Philipp Poisel mit seiner Musik Nähe und Intimität. Sein Kompass war dabei immer sein Bauchgefühl. 10 Jahre, in denen alles, seine Musik, seine Band und seine Persönlichkeit, organisch wuchsen. Sowohl seinen persönlichen wie auch seinen vielen anderen Freunden, hat er zum Jubiläum einen neuen Song geschrieben: "Freunde“.
Berlin, 07.09.2018
Seit 10 Jahren erzeugt Philipp Poisel mit seiner Musik eine Nähe und Intimität, die ihresgleichen sucht. Sein Unterwegssein als Profi begann im August 2008 mit dem Album „Wo fängt der Himmel an?“ und führte über den Top 10-Erfolg „Bis nach Toulouse“ zu den Nummer-1-Alben „Projekt Seerosenteich“ und „Mein Amerika“.
„Oft war es so, als ob ich in einer Seifenkiste ohne Bremsen saß“, reflektiert Philipp Poisel die 10 Jahre, die er wahlweise auch eine „gewaltige Reise“ oder ein "Wunder“ nennt. Ein Wunder, in dem der Freundschaftsbegriff immer großen Stellenwert für ihn besaß. Immer wieder habe er den Gedanken gehegt, seinen Weg alleine zu gehen. Aber er fühle sich in Gesellschaft deutlich wohler, gesteht er. Seine Band, seine Mitstreiter auf Plattenfirmenseite, seine Fans - das sind Freunde. Genauso wie seine Lieder und Alben zu guten Freunden für viele Menschen geworden sind.
„Freunde“ ist Philipp Poisel in seiner Essenz. Warm im Gitarren-und Piano-Arrangement, entspannt im Pulsmuster, verbindlich in der Aussage: „Das Leben ist ein Strom und ich schwimm neben dir". Es ist kein Freundschaftsmanifest eines Getriebenen, sondern Ausdruck eines tief empfundenen Gefühls, das in Dankbarkeit und Demut ruht.
Zum 10-Jährigen geht's auch wieder zurück auf die überschaubaren Bühnen, auf denen für ihn alles begann. "Die Tour wird eine Zeitreise, keine Retrospektive. Dafür habe ich noch zu viele neue Lieder in mir. Die will ich erstmal einfach nur wieder mit der Gitarre entstehen lassen. Ich bin froh und dankbar, seit 10 Jahren mit meiner Band Musik machen zu können. Und auch, wenn ich sie hin und wieder neu und anders gestalte, bleibt sie im Kern immer was sie ist. Ausdruck meiner Freundschaft zum Leben."
Philipp Poisel - 10 Jahre Clubtour 2018
21.09.2018 München, Tonhalle
22.09.2018 Freiburg, Haus der Jugend
23.09 2018 Frankfurt, Batschkapp
27.09.2018 Köln, E-Werk
29.09.2018 Trier, Europahalle
30.09.2018 Kassel, 130 bpm
01.10.2018 Hamburg, Docks
03.10.2018 Berlin, Astra
04.10.2018 Jena, Kassablanca
05.10.2018 Halle, Händelhalle
07.10.2018 Leipzig, Haus Auensee
08.10.2018 Dresden, Schlachthof
10.10.2018 Nürnberg, Löwensaal
11.10.2018 Karlsruhe, Tollhaus
12.10.2018 Stuttgart, LKA Longhorn
Armin
04.06.2019 - 19:15- Newsbeitrag
Philipp Poisel veröffentlicht das Video zu seiner neuen Single „Bordsteinkantenleben“.
Eine Ballade, die für das Armin Petras-Theaterstück „Love you, Dragonfly“ entstanden ist. Für das Stück hat Philipp nicht nur die Musik komponiert, sondern diese dann zum Teil auch selbst auf der Bühne des Theater Bremen aufgeführt.
Philipp Poisel - Bordsteinkantenleben (Musikvideo)
Philipp Poisel findet in dem Bordstein eine Metapher fürs ganze Leben. Er erzählt davon wie man stets etwas abseits der Dinge steht, gefühlt nie wirklich mittendrin ist und scheinbar nur aus der Ferne zuhört.
das hat
05.06.2019 - 09:03
dieser überemotionalisierte Affe jetzt nicht wirklich so von Muff Potter geklaut...
Armin
21.08.2020 - 18:40- Newsbeitrag
Heute erscheint die neue Single "Alles an dir glänzt" von Philipp Poisel samt Musikvideo. Der Musiker arbeitet zur Zeit an seinem vierten Studioalbum. "Alles an dir glänzt" ist die erste Single daraus.
Berlin, 21.08.2020
Philipp Poisels Karriere als Songwriter ist eine Erfolgsgeschichte der besonderen Art, denn ohne in das gängige Bild eines Popstars zu passen, ist der zurückhaltende Musiker genau das! Poisels Debüt “Wo fängt dein Himmel an?" aus dem Jahr 2008 erreichte Gold-Status, das 2010 erschienene “Bis nach Toulouse“ verkaufte sich über 250.000 Mal (Platin) und das Live-Album “Projekt Seerosenteich“ (auch Platin-Status) kletterte 2012 an die Spitze der deutschen Allbum-Charts. Die Tournee, die Philipp mit seinen Musikern auf kleinere Locations und Theater zugeschnitten hatte, erlebte einen so großen Zulauf, dass er in die großen Hallen wechselte. So ging es weiter: 2014 kamen zu seinen Open-Air Konzerten über 15.000 Fans. Sein letztes Studioalbum “Mein Amerika“ erschien 2017 und die einhergehende Arena-Tour war in fast allen Städten ausverkauft.
Poisel verhält sich bezogen auf das öffentliche Leben und die mediale Welt, in der die Stars von heute sich in Selbstvermarktung tummeln, eher zurückgezogen – trotzdem scheint diese Welt nicht von ihm lassen zu können. Als sein Song “Eiserner Steg“ bei The Voice interpretiert wird, schießt die Single in der Folgewoche auf Platz 4 der deutschen Charts, “Wie soll ein Mensch das ertragen“ wird in Das Supertalent gesungen und beschert ihm in der Folge ohne sein Zutun Platz 5 in den Charts und wird nach “Eiserner Steg“ und “Wolke 7“ (in Kollaboration mit Max Herre) sein dritter Top-Ten-Hit innerhalb eines Jahres.
Nun geht es weiter. "Alles an dir glänzt“ ist die ersten offizielle Single seit dem Studioalbum "Mein Amerika“. Mit diesem gewaltigen ersten Vorzeichen seines kommenden vierten Studioalbums zeigt Philipp Poisel mit einer ungewohnten Leichtigkeit, dass er nicht nur ein Meister der kleinen, intimen Ballade ist, sondern auch den großen Popmoment mit sicherer Hand einzufangen weiß. “Alles an dir glänzt“ gehört zu Poisels eingängigsten Songs, wobei das Stück deutlich seine unverkennbar eigensinnige Handschrift trägt. Eine Handschrift die zeigt, dass Musik noch immer eine der schönsten Liebeserklärungen der Welt ist.
Armin
20.11.2020 - 18:04- Newsbeitrag
Liebe Musikfreund*innen, liebe Medienpartner*innen,
Philipp Poisel veröffentlicht heute mit „Das Glück der anderen Leute“ ein weiteres Stück aus seinem im nächsten Jahr erwarteten vierten Studioalbum. Auf den großen Pop-Aufschlag von seiner ersten Single „Alles an dir glänzt“ folgen mit dieser Klavier-Ballade nun ruhigere Töne. Es geht um die dunklen und einsamen Momente, die durch ein Gefühl des Außen-vor-Seins und den „Spaß der Anderen“ noch größer erscheinen.
PHILIPP POISEL - DAS GLÜCK DER ANDEREN LEUTE (MUSIKVIDEO)
Philipp Poisel hat mit diesem Lied wieder eine Hymne aus dem Hut gezaubert, die einen ohne Umwege auffängt und deren Melodie eine Wärme und Geborgenheit ausstrahlt, die uns gut durch die dunkle Jahreszeit tragen wird.
Am 24. November um 20:00 Uhr spielt Philipp Poisel mit „Rettet die KneipenKul-TOUR“ ein Konzert, das er der landesweiten Kneipenszene widmet. Unterstützt wird er dabei von Florian Ostertag und Tiemo Hauer. Das Konzert wird live auf seinem Facebook- und Instagram-Kanal sowie auf dem YouTube Channel von Grönland Records übertragen.
Armin
27.07.2021 - 14:20- Newsbeitrag
Philipp Poisel kündigt sein viertes Studioalbum "Neon" für den 17. September 2021 an. Wie kaum ein anderer deutscher Musiker des neuen Jahrtausends schafft Philipp Poisel dabei den Spagat, ein Staubkorn zu beleuchten und gleichzeitig zu abertausenden Fans zu sprechen. Die ersten Singles "Was von uns bleibt" und "Das Glück der anderen" sind bereits erschienen.
Berlin, 27.07.2021
Wenn etwas die vier Studioalben eint, die Philipp Poisel seit 2008 veröffentlicht hat, dann ist das ihre Wärme, welche stets das Spannungsverhältnis aus musikalischer Weite und erzählter Intimität einzufassen weiß und die sein Schaffen seit jeher prägt. Wie kein anderer deutscher Musiker des neuen Jahrtausends schafft der Songwriter dabei den Spagat, ein Staubkorn zu beleuchten und gleichzeitig zu abertausenden Fans zu sprechen.
Warum berührt der orchestrale Minnesang Philipp Poisels sowohl die Hymnen-suchenden Menschen im Äther des jugendlichen Pop-Radios als auch die etwas angestaubten Vinyl-Auskenner, die versonnen und mit geschlossenen Augen in Kopfhörersesseln sitzen, während sie sehnsüchtig seine Lyrik mitsummen? Oder anders und etwas konkreter gefragt: Wie schafft es Philipp Poisel, mit denselben Songs etwa auf dem Haldern Pop-Festival die in ihren Hörgewohnheiten bisweilen anspruchsvollen Gäste zum Mitgehen zu bewegen und gleichzeitig regelmäßig an prominenter Stelle in den kommerziellen Casting- und Talentshows der Privatsender interpretiert zu werden? Wie kann man auf der Oberfläche schwimmen und gleichzeitig in tiefste Tiefen tauchen? Die Antwort steckt, oh Wunder, im Werk, hinter dem der schwimmende Taucher sich gerne versteckt. Soviel weiß man über Philipp Poisel nämlich nicht ...
Was feststeht: Es geht immer weiter. Mit derselben Intensität, zwischen Beschwingtheit und Schwergang. Poisels musikalische Wandlungsfähigkeit hat ihn dabei mit »Neon« an einen neuen Ort gebracht. An einen Ort, der ein wenig Erläuterung verdient. »Neon« nämlich ist vielleicht sogar der Schlüssel zu seiner Poetik.
Oder wenigstens ein Dietrich.
Hell im Zentrum, dann aber immer wieder in diffus scheinenden Ausläufern gen Dunkelheit, tastet sich das Licht dieses Albums zwischen Euphorie und Melancholie in die Ferne, um dort das noch Unerkennbare zu ertasten. Philipp nennt das selbst ein „Reinversinken“ – ein Abtauchen in eine andere Zeit, in Erinnerungen, bei gleichzeitigem Blick in die Zukunft. Und das steckt für ihn im Motiv »Neon«. Das Medium hierzu ist die Fantasie, der gegenüber er fast eine demütige Dankbarkeit verspürt, erlaubt sie ihm doch, sich in andere Sphären zu bewegen. Auch oder gerade weil er sich, wie alle Menschen während der letzten zwei Jahre, im Entstehungsprozess meist in seiner Heimat aufgehalten hat: War »Mein Amerika« von 2017 noch eine Platte, in der er den titelgebenden Sehnsuchtsort konkret bereiste, träumt er sich auf »Neon« nun vielmehr davon, aus der Provinz heraus, in Vergangenheit wie Zukunft. Auch zwischen den Zeiten vermag der Mensch weite Strecken zurückzulegen. Es zeigt sich: »Neon« ist ein Meilenstein der Fantasie.
Klaus
27.07.2021 - 14:25
"bei den Spagat, ein Staubkorn zu beleuchten und gleichzeitig zu abertausenden Fans zu sprechen."
Dsa ist doch aus einem Random-Wortegenerator :D
Armin
22.08.2021 - 22:43- Newsbeitrag
Sehr schöner Song.
sizeofanocean
23.08.2021 - 11:09
von den Pseudo-Befindlichkeitsfixierten ist er einfach der Schlimmste
Mr Oh so
23.08.2021 - 12:18
Klaus
Dsa ist doch aus einem Random-Wortegenerator :D
Da irrst Du Dich. Sein Kompass war schon immer sein Bauchgefühl. So erzeugt Philipp Poisel mit seiner Musik Nähe und Intimität.
Autotomate
23.08.2021 - 17:35
Ich glaube DU irrst dich, Oh so. Denn wozu braucht er einen Kompass um "gefühlt" Nähe und Intimität zu erzeugen, wenn ihm seine Phantasie erlaubt, sich in andere Sphären zu bewegen?
Mr Oh so
23.08.2021 - 17:55
Stimmt, »Neon« ist ein Meilenstein der Fantasie. Allerdings ist es hell im Zentrum, dann aber tastet sich das Licht dieses Albums immer wieder in diffus scheinenden Ausläufern gen Dunkelheit.
Da kann man schon mal die Orientierung verlieren.
Gelöschter User II (21.12.24)
06.01.2024 - 13:31
Grad mal wieder gehört:
UNDERRATED!
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.