Mount Kimbie - Love what survives

Armin

12.07.2017 - 18:12- Newsbeitrag



Mount Kimbie kündigen ihr neues Album "Love What Survives" für den 8. September auf Warp Records mit der neuen Single "Blue Train Lines" feat. King Krule an! Hier reinhören:






Von Mount Kimbie: “We're both excited to announce that our new album, 'Love What Survives' will be released on the 8th of September on Warp Records. It's been a fascinating process that has changed us as a band and we're feeling great about how it's come together. Can't wait to share our third album with you”



“Love What Survives” ist das langerwartete dritte Studio Album von Mount Kimbie. Der pulsierende Motorik-Beat von „Blue Train Lines“, die neue Single, die heute erscheint, schickt King Krule direkt auf die Überholspur, von wo aus er seine zerklüfteten Vokalsalven abgeben kann.



Live Termine 2017: 19.08. Hamburg – Dockville, 10.11.: Astra – Berlin, 15.11.: Flex – Wien, 16.11.: Muffathalle – München, 17.11.: Mascotte - Zürich

Respekt

12.07.2017 - 22:47

Das Klischee von der Band, die in keine Schublade passt, ist natürlich furchtbar strapaziert, aber hier trifft es halt einfach mal zu.

Immer anders, immer großartig. Auch dieser Song. Das wird was!

Gomes21

13.07.2017 - 00:01

Elektronik-Musik kann mich kaum noch begeistern, aber Mount Kimbie bleiben besonders. Besonders das Debut ist ein Genre Zwitter im positivsten Sinne.

saihttam

20.07.2017 - 13:54

Guter Song mit geiler Rap-Einlage von Archy. Auch die zwei neuen Songs davor gefielen mir in ihrer Reduziertheit sehr gut. Ich bin gespannt.

Armin

31.08.2017 - 23:22- Newsbeitrag

Frisch rezensiert.

Meinungen?

Robert G. Blume

05.09.2017 - 14:46

Oha, mal vormerken für nächsten Freitag. Delta tönt ja mal cool. Irgendwie zwischen Krautrock und Elektro.

Robert G. Blume

05.09.2017 - 14:50

Ach ja, @Plattentest-Redaktion, auf der Startseite wird noch das Cover von Motorpsycho neben dem Mount Kimbie-Teaser angezeigt.

maxlivno

08.09.2017 - 16:33

Hab jetzt zwei Durchläufe hinter mir und bin zufrieden.
Marilyn fand ich vorab nicht so stark, passt im Albumfluss aber gut rein zwischen Audition und SP12.
Finde nur We Go Home Together und das Interlude-artige Poison fallen etwas ab

01. Four Years and One Day 7,5/10
02. Blue Train Lines 9/10
03. Audition 9/10
04. Marilyn 7,5/10
05. SP10 Beat 7,5/10
06. You Look Certain 8/10
07. Posion 6/10
08. We Go Home Together 5/10
09. Delta 9,5/10
10. T.A.M.E.D. 8/10
11. How We Got By 7,5/10

Ist auf einer knappen 8/10 aber, das wird sich sicher noch mehrmals ändern

MopedTobias (Marvin)

12.09.2017 - 22:20

Tolles Album, kommt nicht an Crooks & Lovers ran, aber ist damit auch schwer zu vergleichen. Krass, wie die sich entwickelt haben, Love What Survives hat irgendwie total Bandcharakter und klingt für die Genres, in denen sie sich bewegen, erstaunlich organisch. Delta finde ich am Besten, James Blake hätte ich hier nicht gebraucht.

Gomes21

14.09.2017 - 19:29

Blake ist ja ein alter Bekannter der Band.. freue mich auf das Album. Momentan kann ich es leider leider noch nicht hören.

saihttam

17.10.2017 - 01:24

Der Song mit King Krule ist so geil. Da krieg ich doch gewaltig Lust endlich mal sein neues Album zu hören. Auch der Rest ist bisher ziemlich stark. Wie schon geschrieben klingt alles sehr organisch und irgendwie treibend und beruhigend zugleich.

2plus2gleich5

18.10.2017 - 18:58

Weil die Resonanz hier so gering ist, nochmal mein Post aus dem "Welches Album..."-Thread:

Atmosphärisch stimmiges Porträt einer Jugend, die traurig und einsam den Wochenendrausch ausschläft, anstatt gegen den Brexit zu stimmen. Starke Post-Punk-Elemente.
8/10

Was saihttam zwischen treibend und beruhigend sieht, trifft es ganz gut. Würde Zappeln und Sedierung als Pole des Albums ausmachen.

Konntest du inzwischen mal reinhören, Gomes?

Gomes21

18.10.2017 - 20:00

Leider noch nicht, aber es liegt seit gestern bereit. Hoffe das wird am Wochenende was. Ich freue mich jedenfalls drauf!

Starke Post-Punk-Elemente.
das klingt schon mal gut.

maxlivno

18.10.2017 - 20:43

@2+2=5

Wie findest du die Blake Songs auf dem Album? Bei mir ist das Album im gesamten nochmal gewachsen, außer die beiden Songs mit Blake. Werde einfach nicht warm mit denen, obwohl ich gegen Blake an sich nichts habe.

2plus2gleich5

18.10.2017 - 21:53

Die fallen etwas raus, funktionieren für mich aber trotzdem.
Musikalisch sind sie ja ähnlich skizzenhaft wie die Solosachen von Blake, aber etwas üppiger und "unreiner" produziert. Das hilft sehr. Blake ist zweifellos talentiert, aber mein Problem ist diese glatte, eskapistisch nach innen gewandte Haltung: als würde eine Kamera in Slowmo ständig irgendeine enttäuschte Zweisamkeit fokussieren und die ganze restliche Welt ausblenden.

Das ist dann vielleicht gerade das Problem, das auf dem Album verhandelt wird und die Blake-Songs rahmt. Vor der Folie eines Generationenporträts passt auch dieser "blocking out thought"-Abschluss gut.
Ich meine, die Textfragmente sind ja bei allen Gastfeatures so sanft, traurig und ichbezogen, nur King Krule fällt da aus der Reihe. Der spricht wütend aus einem anderen Milieu.

Und dann der Albumtitel, das hervorragende Cover als bitterer Kommentar. Schon gut gemacht.

Gomes21

23.10.2017 - 21:54

Habs endlich gehört - ein tolles Album! Die Postpunk Elemente sind wirklich nicht zu überhören und das gefällt mir ganz besonders. Mount Kimbie trauen sich aus ihrer Komfortzone.
Die Songs mit James Blake finde ich ganz gut, aber King Krule ist mal wieder das wesentlich spannedere Featuring.


momentan 8,5/10

fakeboy

26.01.2021 - 14:56

Gestern entdeckt, Spotify hat es mir reingespült. Grosse Begeisterung, würde mindestens 8 Punkte geben.

MopedTobias (Marvin)

26.01.2021 - 15:03

Höre ich auch immer noch gern, auch wenn ich "Crooks & lovers" stärker finde. Sind aber schwer zu vergleichen, dieses Album hier hat einen sehr viel organischeren Bandsound mit den erwähnten Post-Punk-Elementen u.a. "Delta" ist nach wie vor mein Favorit.

n00k

26.01.2021 - 16:05

Kann mit der Zweiten (ja weitestgehend weniger gut besprochenen) deutlich mehr anfangen als mit der ersten Platte. Liegt für mich persönlich aber eventuell am organischeren und songlastigeren Sound.

n00k

26.01.2021 - 16:05

Meine natürlich der Dritten - aber die Zweite war auch gut :-D

saihttam

26.01.2021 - 17:23

Die zweite Platte ist auf jeden Fall auch nicht zu verachten, auch wenn ich sie vermutlich schon auf den dritten Platz des Mount-Kimbie-Albumrankings verorten würde.

Gomes21

26.01.2021 - 19:48

Tolle Platte, tolle Band. Ich lege heute mal wieder crooks auf

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.