Iron & Wine - Beast epic
sugar ray robinson
08.06.2017 - 15:58
Neues Album kommt am 25. August!
Neuer Song "Call it dreaming" ab sofort bei Tidal.
Sehr toll...
Armin
08.06.2017 - 22:51- Newsbeitrag
Neues Iron & Wine Album erscheint im August
Schau dir jetzt das erste Video daraus an
photo credit: Kim Black
Am 25.08.2017 wird Iron & Wine das neue Album "Beast Epic" via Sub Pop veröffentlichen, sein erstes neues Material seit mehr als vier Jahren. Auf dem Album werden elf neue Songs zu hören sein, die eine gewisse Ähnlichkeit mit seinem früheren Material haben.
Iron & Wines Hauptsongwriter Sam Beam sagt über das Album: „I have been and always will be fascinated by the way time asserts itself on our bodies and our hearts. The ferris wheel keeps spinning and we’re constantly approaching, leaving or returning to something totally unexpected or startlingly familiar. The rite of passage is an image I've returned to often because I feel we’re all constantly in some stage of transition. Beast Epic is saturated with this idea but in a different way simply because each time I return to the theme I’ve collected new experiences to draw from. Where the older songs painted a picture of youth moving wide-eyed into adulthood’s violent pleasures and disappointments, this collection speaks to the beauty and pain of growing up after you’ve already grown up. For me, that experience has been more generous in its gifts and darker in its tragedies.“ (Lies das komplette Statement hier.)
Für den ersten Track "Call It Dreaming“ hat Iron & Wine auch direkt ein Video springen lassen. Es wurde von J. Austin Wilson gedreht und zeigt Sam Beam in einer Hauptrolle.
Schau dir das Video zu "Call It Dreaming" jetzt hier an:
"Beast Epic" wurde von Sam Beam geschrieben und produziert. Tim Schick hat es im Loft Studio in Chicago aufgenommen und gemastered wurde es von Richard Dodd in Nashville, Tennessee. Als Musiker waren alte Bekannte von Iron & Wine dabei: Rob Burger (Keyboard), Joe Adamik (Percussion), Jim Becker (Gitarre, Banjo, Violine, Mandoline) neben dem Bassisten Sebastian Steinberg (Soul Coughing und Fiona Apple) sowie Teddy Rankin Parker (Cello).
"Beast Epic" kann ab sofort vorbestellt werden und ist als 2xLP, CD, Digital und auf Cassette erhältlich.
www.ironandwine.com
www.facebook.com/ironandwine
twitter.com/ironandwine
Iron & Wine - "Beast Epic" - VÖ 25.08.2017 - Sub Pop / Cargo Records
Nicht nur bei Tidal, sondern auch hier. :-)
Armin
28.07.2017 - 00:02- Newsbeitrag
Iron & Wine| Neues Album „Beast Epic“ ab 25. August | Neues Video zu „Thomas County Law” nun online!
Im vergangenen Monat hat IRON & WINE die erste Single des Albums „Call It Dreaming“ veröffentlicht. Jetzt kommt der Nachfolger „Thomas County Law“, eine sanfte Mid-Tempo-Ballade. Regie führte J. August Wilson, der bereits das Video zu „Call It Dreaming“ produzierte. Das dazugehörige Album „Beast Epic“ erscheint am 25. August auf Sub Pop.
In dem Video zeigt sich IRON & WINE als Prediger, welcher sich auf eine Trauerfeier vorbereitet. Sam Beam aka IRON & WINE dekoriert eine Kirche und hält später, vor leeren Stühlen, eine Lobrede bei seiner eigenen Beerdigung. Der Song thematisiert dabei sowohl die Verweigerung, als auch die Annahme des Todes. Ein Musikvideo über die eigene Beerdigung und eine persönliche Lobrede seien demnach ekstatisch angemessen, schreibt Beam in einer Email. Wilson hat sich im Fall von „Thomas County Law“ für eine Schwarz-Weiß-Version des Videos entschieden, um den Ort für sich sprechen zulassen.
Consequence of Sound haben den Titel als spartanisch, stürmischen, Akustik-Titel, der mitreißt, beschrieben. NPR Music schreibt zudem: „„Call It Dreaming” does a sunnily gorgeous job splitting the difference between the spare beauty of Beam's roots and the richer, springier full-bloodedness of later albums. And it's got a video that captures its rambling generosity perfectly.”
„Beast Epic“ wurde von Sam Beam geschrieben und produziert. Aufgenommen und arrangiert wurde es im Juli 2016 von Tom Schick in Chicago. Ebenfalls eine Rolle bei der Produktion spielte Richard Dodd in Nashville. Unter anderem gehören zu den Musikern das langjährige IRON & WINE-Mitglied Rob Burger (Klavier) sowie Joe Adamik (Perkussion, Schlagzeug), Jim Becker (Gitarre, Banjo, Violine, Mandoline), Bassist Sebastian Steinberg (SOUL COUGHING, FIONA APPLE) und Teddy Rankin Parker (Cello).
Bildergebnis für IRON & WINE Beast Epic
Tracklist „Beast Epic“
Claim Your Ghost
Thomas County Law
Bitter Truth
Song In Stone
Summer Clouds
Call It Dreaming
About A Bruise
Last Night
Right For Sky
The Truest Stars We Know
Our Light Miles
Hearts Walk Anywhere
Kicking The Old Rain
About A Bruise (Demo)
Claim Your Ghost (Demo)
Summer Clouds (Demo)
promising light
17.08.2017 - 04:20
gefällt mir so gar nicht nach den ersten durchgängen. ist irgendwie so ein zwischending, nichts halbes und nichts ganzes. hab mich erst gefreut, als ich las, dass er sich wieder auf seine folkwurzeln zurückgeht, da die ersten beiden i&w-alben zu meinen lieblingen zählen. beide verhuscht und leise in der nacht mit 4-tracktaperecorder aufgenommen, während nebenan die frau mit baby schlief. die hatten beide ne großartige atmosphäre. ebenso die around the well.
kiss each other clean war auch gut,hatte dieses abgedrehte funkige. mit ghost on ghost hat er es dann aber verloren, was auch immer ihn so besonders für mich machte. das album wirkte schon sehr schnarchig.
epic beast gibt mir gar nichts mehr. sorry sam, bin raus.
4/10
Fail, epic
22.08.2017 - 14:08
Wirklich recht öde. Da fragt man sich schon was passiert ist. Klingt für mich jedenfalls wie ausgemistete Sachen von der Session zu "The Shepards Dog". Wirkt auch sehr überstürzt, gehetzt. Ein paar Mal verspielt er sich auch böse. Er wollte es bestimmt so organisch klingen lassen wie z.B. ein "Pink Moon"; scheitert jedoch an der Umsetzung. Einzig der Schlusssong überzeugt mich. Erinnert an seine frühen Sachen mit dieser Trademarkmelodie. Ich leg's erst mal beiseite und starte im Herbst/Winter noch mal nen Versuch.
Gordon Fraser
23.08.2017 - 17:51
Kann das überwiegend negative Echo nicht nachvollziehen - ich finde es sogar sehr angenehm, mal wieder eine klassische Folk-Platte ohne zeitgeistige Soundspielereien von ihm zu bekommen. Nichts weltbewegendes, klar - aber solide.
Armin
29.08.2017 - 17:45- Newsbeitrag
Iron & Wine | 25.01 - 10.02.2018
Sam Beam hat eine dieser Stimmen, mit der man auch das Telefonbuch von Oer-Erkenschwick singen könnte, und man würde ihm trotzdem selig lächelnd lauschen. Aber bei Beam und seiner Band Iron & Wine ist zum Glück lyrisch mehr zu holen: Er nutzt seine Samtstimme, um feinstes Folk-Storytelling zu vertonen. So ist es auch wieder auf seinem aktuellen Album „Beast Epic“, das einem mit Songs wie „The Truest Star We Know“ und „About A Bruise“ bisweilen das Herz bricht.
Präsentiert wird die Tour von Rolling Stone, kulturnews, taz., Vevo und ByteFM.
25.01.2018 Berlin - Huxleys
26.01.2018 Hamburg - Uebel & Gefährlich
30.01.2018 Köln - Gloria
01.02.2018 München - Muffathalle
10.02.2018 Wiesbaden - Schlachthof
Hogi
29.08.2017 - 20:46
Kann die negativen Meinungen auch nicht nachvollziehen. Einfaches, aber schönes Album
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.