Broken Social Scene - Hug of thunder
Felix H
14.07.2016 - 10:09
Noch keine konkreten Infos, aber es wird daran gewerkelt.
Klick
"You Forgot It In People" und auch noch "Broken Social Scene" fand ich toll. Die "Forgiveness Rock Record" hatte mich nicht mehr so gepackt.
Achim
14.07.2016 - 10:14
Ich denke sowieso, dass die Zeit von - ich nennen es mal - "euphorischer" Indie-Musik zu Ende ist. In so einer gewalttätigen Welt (bzw. durch die Reizüberflutung über verschiedenste Kanäle) beißt sich der Stil Broken Social Scenes einfach zu sehr mit der Realität.
A.
Achim
14.07.2016 - 10:15
edit: Was ich natürlich sehr bedaure. YFIIP war sicherlich auch eines meiner Lieblingsalben in den 00er Jahren.
A.
putzig
14.07.2016 - 11:26
In so einer gewalttätigen Welt (bzw. durch die Reizüberflutung über verschiedenste Kanäle) beißt sich der Stil Broken Social Scenes einfach zu sehr mit der Realität.
das dürften wohl alle generationen über ihre zeit gedacht haben... :D
MopedTobias (Marvin)
14.07.2016 - 11:30
Also ich kann mich von einem Album wie You Forgot it in People immer noch genauso mitreißen lassen wie früher. Warum Kunst jetzt immer einen aktuellen Bezug zur Realität haben muss, müsstest du mir erklären. Ist sie nicht gerade dazu da, um ebendieser Realität zu entfliehen?
Achim
14.07.2016 - 14:54
Absolut! Nur nehme ich wahr, dass das auch nicht bis ins Unendliche gehen kann. Vor 10, 15 Jahren war das allg. Empfinden auf jeden Fall noch wesentlich sonniger, soweit ich das beurteilen kann.
A.
Dielemma
15.07.2016 - 13:55
Beste Musik News seit langem!
The MACHINA of God
15.07.2016 - 18:54
Oh schön!
Jennifer
31.03.2017 - 00:25- Newsbeitrag
Weiß der Geier, warum das Video mit dem eigentlichen Song in Deutschland nicht verfügbar ist, aber dann eben hier die Version mit dem Interview. Das Album ist fertig und soll demnächst erscheinen.
Der Song startet bei 2:20!
neutral
31.03.2017 - 14:48
Die beiden Links funktionieren bei mir
bessere Soundqualität hier
https://www.youtube.com/watch?v=aGxERK4clw4
https://www.youtube.com/watch?v=6JtdYQtIhdY
Cooler Song. Hätte ja niemals gedacht das noch mal was von denen kommt. Aber freue ich mich auf die Platte.
Jennifer
31.03.2017 - 15:00
Prima, dann ist es jetzt verfügbar. Danke, neutral!
Hier zum direkten Anklicken:
cargo
31.03.2017 - 15:22
Sehr schöner Song. Als wären sie nie weg gewesen.
Dielemma
31.03.2017 - 16:28
cooler Auftritt
https://www.youtube.com/watch?v=c3eq-LlO20E
Armin
31.03.2017 - 18:12
Und die Pressemitteilung:
Liebe Freunde von City Slang,
Broken Social Who? Die Jüngeren unter uns werden sich das eventuell fragen, denn die Band hat seit gut sieben Jahren nichts mehr von sich hören lassen. Also ein halbes Teenagerleben. Um es kurz zu erklären: Broken Social Scene sind die Ursuppe der kanadischen Indierockexplosion der Nullerjahre. Feist, Stars, Metric, sie alle sind daraus hervorgegangen und bis heute gerne gesehene Gäste. Wir behaupten einfach mal: ohne Broken keine Arcade Fire, keine Wolf Parade, kein Arts & Crafts Label, keine Timber Timbre und und und. Dabei ist diese Social Scene eigentlich sowas wie die archetypische, fleischgewordene Definition einer Indierockband im traditionellsten Sinn. Think: Pavement, eine gute Dekade früher, irgendwie Slack, aber dabei hymnisch, hippie-esque und gerne verquer. Außerdem waren sie bei frühen Auftritten alle auch noch barfüßig!
Kanadier sagen von sich ja gerne, „we try harder – we have to“, wenn sie sich an den Brüdern und Schwestern in den USA messen. Und darum eben klang bei Broken Social Scene immer alles diesen einen Ticken größer und manchmal auch bombastischer, aber dann doch auch immer diese Spur dreckig und unaufgeräumt.
Wenn Bei Broken Bombast ins Spiel kam, dann klang das eher so, als ob Kevin Shields (My Bloody Valentine) und J Mascis (Dinosaur Jr.) zusammen ein Stadion in Schutt und Asche legen wollen. Das Kollektiv um Kevin Drew und Brendan Canning im Kern des Wahnsinns hat durchgehalten und sich nicht beirren lassen. Das liegt auch daran, dass die beiden Masterminds immer in Kurven denken und nie geradeaus, nie das machen, was von ihnen erwartet wird. Sie werfen gerne mal prognostizierte “Hits” vom Album und kommen antizyklisch immer dann mit etwas Neuem um die Ecke, wenn man es am wenigsten erwartet. Und nun kommen sie zurück mit einer ihrer so typischen, furiosen und großartigen Hymnen.
Für "Halfway Home", dem ersten Track des in Arbeit befindlichen neuen Albums, haben sie wieder alle Original-Mitglieder ins Studio gekarrt: Leslie Feist, Emily Haines und James Shaw von Metric, Evan Cranley und Amy Millan von Stars. Und alle anderen sowieso. "Halfway Home" ist ein epischer Festgesang der Zuversicht und des Widerstandes, eine Hymne auf das "nicht aufgeben” und auf das "nicht klein kriegen lassen". In typischer Broken Manier baut sich der Song auf, um dann zusammenzubrechen und letztlich wieder "aufzumachen". Das fertige Stück haben wir tatsächlich gerade so an diesem Montag bekommen. Mitgeholfen haben Grammy Award Gewinner Joe Chiccarelli (White Stripes, Spoon, The Strokes) und Grammy Award Gewinner Shawn Everett (Alabama Shakes, Lucius). Und gemeinsam feilen sie weiter am neuen Album, das im Sommer kommen wird. Aber wir sind ja schon fast da, Halfway Home eben!
Broken Social Scene EU Tourdaten:
May 23 UK-Manchester, Albert Hall
May 24 UK-London, Brixton Academy
May 26 DE-Neustrelitz, Immergut Festival
May 28 BE-Antwerp, Trix Club
May 29 NL-Amsterdam, Paradiso
May 30 FR-Paris, Alhambra
Jun 01 ES-Barcelona, Primavera Sound Festival
Felix H
09.05.2017 - 09:46- Newsbeitrag
Kommt am 7.7. und heißt "Hug Of Thunder".
Tracklist:
01 “Sol Luna”
02 “Halfway Home”
03 “Protest Song”
04 “Skyline”
05 “Stay Happy Stay Happy Stay Happy Stay Happy”
06 “Vanity Pail Kids”
07 “Hug Of Thunder”
08 “Towers And Masons”
09 “Victim Lover”
10 “Please Take Me With You”
11 “Gonna Get Better”
12 “Mouth Guard Of The Apocalypse”
Till
10.05.2017 - 17:47
juhu!
Armin
15.05.2017 - 19:04- Newsbeitrag
“Broken Social Scene - bruised, beautiful and chaotically epic...Theirs is a breathtaking display of controlled euphoria.” -- The Guardian, September 2016
Liebe Freunde von City Slang,
dass es ein neues Broken Social Scene Album gibt, ist ja nun kein Geheimnis mehr (Danke nochmal an den übereifrigen Fan bei Reddit!). Wir freuen uns heute nun endlich auch wirklich alle (!) Details dazu bekannt geben zu können. "Hug Of Thunder" erscheint am 07. Juli 2017 und es hat alles, was Broken Social Scene Fans so an dieser Band lieben und sogar noch ein bisschen mehr. Es ist episch und intim, wütend und liebevoll, melodisch und kompromisslos. Ein Album voller furioser und großartiger Hymnen, nach “Halfway Home” ist hier gleich noch ein zweiter neuer Song, heute zur Feier des Tages mit Feist, heisst: "Hug Of Thunder", wie das neue Album des Kollektivs, praktisch!
"Hug Of Thunder" feierte heute in Zane Lowe"s Apple Radio Show auf Beats 1 Premiere, hier gehts auch zum Song.
"Hug Of Thunder", das Album, wurde von Joe Chiccarelli (White Stripes, Spoon, The Strokes) produziert, Shawn Everett (Alabama Shakes, Lucius) war für den Mix zuständig. Auf dem Album sind alle 15 Broken Social Scene Original Bandmitglieder (!) beteiligt (komplette Liste weiter unten), sowie mit Gastsängerin Ariel Engle auch ein neues Mitglied.
Das Kollektiv um Kevin Drew und Brendan Canning ist so etwas wie die Ursuppe der kanadischen Indierockexplosion der Nullerjahre. Feist, Stars, Metric, sie alle sind daraus hervorgegangen und bis heute gerne gesehene Gäste. Ohne Broken keine Arcade Fire, keine Wolf Parade, kein Arts & Crafts Label, keine Timber Timbre und und und. Dabei ist diese Social Scene eigentlich so etwas wie die archetypische, fleischgewordene Definition einer Indierockband im traditionellsten Sinn. Think: Pavement, eine gute Dekade früher, irgendwie Slack, aber dabei hymnisch, hippie-esque und gerne verquer. Außerdem waren sie bei frühen Auftritten alle auch noch barfüßig! Broken Social Scene haben durchgehalten und sich nicht beirren lassen. Das liegt auch daran, dass die beiden Masterminds immer in Kurven denken und nie geradeaus, nie das machen, was von ihnen erwartet wird. Sie werfen gerne mal prognostizierte “Hits” vom Album und kommen antizyklisch immer dann mit etwas Neuem um die Ecke, wenn man es am wenigsten erwartet.
"Hug Of Thunder" wird es, wie sich das bei Broken Social Scene so gehört, als wahnsinnig aufwendige Doppel LP mit Vinyl Bonus Track und kann ab sofort hier vorbestellt werden.
Hug Of Thunder Tracklisting:
1. Sol Luna
2. Halfway Home
3. Protest Song
4. Skyline
5. Stay Happy
6. Vanity Pail Kids
7. Hug Of Thunder
8. Towers and Masons
9. Victim Lover
10. Please Take Me With You
11. Gonna Get Better
12. Mouth Guards of the Apocalypse
Broken Social Scene EU Tourdaten:
23.05. UK-Manchester, Albert Hall
24.05. UK-London, Brixton Academy
26.05. DE-Neustrelitz, Immergut Festival
28.05. BE-Antwerp, Trix Club
29.05. NL-Amsterdam, Paradiso
30.05. FR-Paris, Alhambra
01.06. ES-Barcelona, Primavera Sound Festival
Broken Social Scene sind:
Kevin Drew, Brendan Canning, Charles Spearin, Justin Peroff, Andrew Whiteman, Evan Cranley, Jimmy Shaw, David French, Jason Collett, John Crossingham, Sam Goldberg, Ariel Engle, Leslie Feist, Emily Haines, Amy Millan, Lisa Lobsinger und Ohad Benchetrit.
Schwarz (der echte)
31.05.2017 - 22:00
Die bisher veröffentlichten Stücke fand ich irgendwie zu generisch bis langweilig, der neue Song Skyline ist aber wieder sehr schön geworden.
Jennifer
25.06.2017 - 16:34- Newsbeitrag
Auch schon einen Monat alt, fehlte hier aber noch. Finde ich noch großartiger als "Halfway home".
Achim
25.06.2017 - 16:47
Heute kam die Promo rein!
A.
Jennifer
25.06.2017 - 16:53
Heute erst? Da kam meine aber deutlich früher.
Achim
25.06.2017 - 16:54
:-((
Jennifer
25.06.2017 - 16:55
Aber besser spät als gar nicht und so.
Jennifer
26.06.2017 - 16:29- Newsbeitrag
Chehalis
03.07.2017 - 21:15
Freue mich sehr auf das Album. Die Rezension klingt für mich durchweg positiv und eher nach einer 8/10.
Aiwai Mämä
04.07.2017 - 10:46
Tolle Schulterklopfband, tolles Stimmung.
Dielemma
06.07.2017 - 22:20
ist ein schönes Album geworden, eigentlich alles dabei was BSS ausmacht, wird viele Durchläufe bekommen
Matthias
07.07.2017 - 17:06
Ich verstehe diese Bewertung nicht. Ist doch echt ein schönes Album geworden!
Achim
10.07.2017 - 08:25
Krass, bnm. Ich bleibe dabei: So unbeschwerter Indierock funktioniert in unserer Zeit einfach nicht mehr. Sehr schöne Ansätze dabei, aber die Leichtigkeit kann man ihnen nicht mehr so ganz abnehmen. Für mich auch 7/10.
A.
Old Nobody
10.07.2017 - 10:57
Ich höre da eigentlich mehr Melancholie als Leichtigkeit. Schon immer eigentlich bei denen.
Wie so ziemlich jedes andere Broken Social Scene Album kann man auch dieses durchhören ohne in die Nähe des Skip-Knopfes zu geraten.
Deswegen ist noch lange nicht alles gut, es gibt da schon leider viel Durchschnitt. Halfway home hat mich von Beginn an nicht überzeugt,Protest Song schlägt in die gleiche Kerbe. Find ich melodisch mau. Belangloseres taucht des öfteren auf. Tut alles nicht weh, berührt aber oft auch nicht.
Highlights gibt es aber doch, neben Skyline wird das Album gegen Ende dann doch noch stärker, vor allem melodisch (Victim Lover,Please take me with you,Mouth Guards).
Auf Albumlänge ist es mit einer 7/10 ein ganzes Stück weit weg vom Self-titled und You forgot it in people. Und erst recht von meinem Liebling Bee Hives mit meinem All-Time Fav Da Da Da Da und der weitaus besseren Version von Lover's spit
Dielemma
10.07.2017 - 23:02
Please take me with you reiht sich gleich mal unter den schönsten BSS Songs ein :)
Schwarz (der echte)
18.07.2017 - 12:46
Richtig gutes Album. Hätte ich nach all den Jahren gar nicht mehr unbedingt erwartet, aber die Band hat mich tatsächlich noch nie enttäuscht.
Armin
18.07.2017 - 18:05- Newsbeitrag
Liebe Freunde von City Slang,
das krachige Album "Hug of Thunder" ist das beste Broken Social Scene Album seit über zehn Jahren. Es ist sowohl ein lauter Abgesang auf den Zeitgeist, als auch ein Ruf nach Zusammenhalt und Solidarität. Aber gerade weil es sich weigert irgendwas anderes zu sein als BROKEN SOCIAL SCENE, trifft diese Kompromisslosigkeit von Kevin Drew, Brendan Canning und Co. den Nerv der Zeit (dazu auch ein wunderschöner Artikel in der Süddeutschen Zeitung). Um das alles zu untermauern, schob die Band gestern Nacht noch ein wahnwitziges Video nach: Eine Kloschüssel auf der Suche nach dem Sinn des Lebens! Danke Kevin Drew für diesen fantastischen Irrsinn! Aufs Bild klicken und los gehts:
"Hug of Thunder" wurde von Joe Chiccarelli (White Stripes, Spoon, The Strokes) produziert, Shawn Everett (Alabama Shakes, Lucius) war für den Mix zuständig. Auf dem Album sind alle 15 Broken Social Scene Original Bandmitglieder beteiligt (komplette Liste weiter unten), sowie mit Gastsängerin Ariel Engle auch ein neues Mitglied.
Das Kollektiv um Kevin Drew und Brendan Canning ist so etwas wie die Ursuppe der kanadischen Indierockexplosion der Nullerjahre. Feist, Stars, Metric, sie alle sind daraus hervorgegangen und bis heute gerne gesehene Gäste. Ohne Broken keine Arcade Fire, keine Wolf Parade, kein Arts & Crafts Label, keine Timber Timbre und und und. Dabei ist diese Social Scene eigentlich so etwas wie die archetypische, fleischgewordene Definition einer Indierockband im traditionellsten Sinn. Think: Pavement, eine gute Dekade früher, irgendwie Slack, aber dabei hymnisch, hippie-esque und gerne verquer. Außerdem waren sie bei frühen Auftritten alle auch noch barfüßig! Broken Social Scene haben durchgehalten und sich nicht beirren lassen. Das liegt auch daran, dass die beiden Masterminds immer in Kurven denken und nie geradeaus, nie das machen, was von ihnen erwartet wird. Sie werfen gerne mal prognostizierte “Hits” vom Album und kommen antizyklisch immer dann mit etwas Neuem um die Ecke, wenn man es am wenigsten erwartet.
„‚Hug of Thunder‘ ist das bisher größte Meisterstück dieses Experimentalkollektivs.“ Süddeutsche Zeitung
„Das gerade mal fünfte Studioalbum seit dem Debüt von 2001 […] bietet genug wuseliges Chaos und kreativen Wahnsinn, um auch hohe Erwartungen an diese ungewöhnliche Band zu erfüllen.“ DPA
„Silberstreifen am Horizont, schwarze, sich auftürmende Gewitterwolken, aber auch ein Filzelchen unschuldiges Blau - ein Himmel voller Drama […] Broken Social Scene setzen wunderbare Gefühle frei, sie rollen an wie eine donnernde Umarmung.“ taz
„…das ist eine Offenbarung“ Intro "SPEKTAKEL DER AUSGABE
„Ein Füllhorn des Guten und Schönen, kredenzt von den Initialzündern des kanadischen Indie-Booms: Pompöser Pop, gegen den Pessimismus!“ Musikexpress
„Broken Social Scene jedenfalls flankieren das mit einem sehr energetischen, sommerlichen Protestalbum gegen Resignation und Depression.“ Spex
„Nach siebenjähriger Pause zeichnet die bedeutendste Musikkommune Kanadas wieder angenehm entrückte Wimmelbilder.“ Visions
„…zwischen Eingängigkeit und Experiment, Aufruhr und Empfindsamkeit.“ Rolling Stone
kukimemering
18.07.2017 - 23:03
"Vanaty Pail Kids" ist schräg aber lässig. Gefällt mir gut.
kingsuede
20.07.2017 - 19:08
Gefällt mir auch überraschend gut. VPK ist neben Skyline und Halfway Home auch mein Favorit.
The MACHINA of God
03.08.2017 - 12:06
Hui. Überraschend gut.
saihttam
03.08.2017 - 12:11
Mir gefällt es auch sehr gut. Das ganze Album versprüht eine wunderbare melancholisch-euphorische Energie wie auf den besten Alben der Band. Meiner Meinung nach auch besser als der Vorgänger, der zwar einige gute Songs hatte, mich aber über die Gesamtdauer der Platte nicht in so einer schönen Stimmung gefangen nehmen konnte.
Dielemma
03.08.2017 - 22:28
je schwerer einem die Bewertung/Einordnung von Everything Now fällt, desto klarer wird, was für ein tolles Album das hier ist :)
findet hier dafür recht wenig Aufmerksamkeit, vielleicht zu zeitlos
The MACHINA of God
18.08.2017 - 11:13
Das erste Drittel macht so Laune.
nörtz
18.08.2017 - 12:07
Ja, wer braucht dieses Jahr schon Arcade Fire, wenn er dieses Album haben kann?
Schwarz (der echte)
18.08.2017 - 12:15
Waren mir eigentlich schon immer lieber als Arcade Fire, ist aber auch ne andere Baustelle.
MopedTobias (Marvin)
18.08.2017 - 13:08
Arcade Fire haben nicht erst seit dem neuen Album kaum noch was mit dem BSS-Sound zu tun, warum also der unsinnige Vergleich?
Schwarz (der echte)
18.08.2017 - 13:26
Waren halt um 2004 beides die wichtigsten Vertreter kanadischen Indierocks in Kollektivstärke.
So unsinnig ist der Vergleich also nicht. Zumindest nicht unsinniger als alle anderen Vergleiche zwischen verschiedenen Bands und Alben sonst auch. Ist halt letzten Endes immer Geschmacksache, was einem mehr zusagt.
MopedTobias (Marvin)
18.08.2017 - 14:39
Naja, Quervergleiche sind aber eben doch deutlich sinnvoller, wenn die zu vergleichenden Bands sich zumindest im Soundansatz ähneln, was hier nicht (mehr) der Fall ist. Und was vor 13 Jahren mal war, juckt heute keinen mehr, denn, um es mit den Worten Boris Beckers zu sagen:
Vergangenheit ist OVER !!!
Schwarz (der echte)
18.08.2017 - 14:59
Ich finde ja viel mehr, die haben sich auch damals nie sonderlich geähnelt.
Und mir war dieser flirrende am Indierock der späten 80er und frühen 90er orientierte BSS-Sound immer lieber als der Pathos von Arcade Fire. That's all.
The MACHINA of God
18.08.2017 - 16:26
"Vanity Pail Kids"!!!!!!
kingsuede
20.08.2017 - 15:05
Schönes Vinyl btw. mit Booklet und Lyrics im Innenteil.
Side A
Sol luna -/10
Halfway home 9/10
Protest song 8/10
Skyline 9/10
kingsuede
20.08.2017 - 15:19
Side B
Stay happy 8/10
Vanity pail kids 9,5/10
Hug of thunder 9/10
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.