Tortoise - The Catastrophist

The MACHINA of God

06.10.2015 - 15:44

22. Januar. Neues Album. Wurde auch Zeit!
Leider mit GEMA-Zeug, aber hier trotzdem mal der Link zum neuen Song:
https://www.youtube.com/watch?v=7ArKJ5k1Vnc

ummagumma

06.10.2015 - 16:05

Das ist sehr erfreulich; hab nicht mehr dran geglaubt, dass da doch noch mal was kommt

The MACHINA of God

07.10.2015 - 20:37

Schön beklopptes Cover schon mal.

The MACHINA of God

07.10.2015 - 20:39

Ähmm ja... hier:
http://cdn4.pitchfork.com/news/61509/02090e19.png

ummagumma

07.10.2015 - 20:46

Cover des Jahres :-)

Herr

07.10.2015 - 21:20

Um Gottes Willen ... da verlässt einen ja jedweder Pazifismus.

Armin

16.10.2015 - 15:38

TORTOISE - das neue Studioalbum "The Catastrophist" erscheint am 22.01.2016

Tortoise. Das in Chicago ansässige Quintett macht seit 25 Jahren Musik, die nicht wirklich einem Genre zuzuordnen ist. Obwohl an Dub, Rock, Jazz, Kraut, elektronischen und/oder minimalistischen Sounds orientiert, klingen die Ergebnisse - auf 6, zum Teil legendären Studioalben dokumentiert - immer klar und deutlich nur nach einem: nach Tortoise.

“The Catastrophist”, das erste Studioalbum der Band seit fast 7 Jahren, schliesst hier nahtlos an und erscheint am 22.01.2016 bei Thrill Jockey.
Ein Album, das von launischen Synthie-Jams, von Bass und Beat gesteuerten Songs über das wirklich seltsame Cover von David Essex' 1973er Radiohit "Rock On" bis hin zur bittersüßen (!) Soul(!)ballade(!) “Yonder Blue” (gesungen von Yo La Tengos Georgia Hubley) wirklich alles zu bieten hat, was das Tortoise Universum hergibt.

"The Catastrophist" erscheint als CD, LP und Digital am 22.01.2016 bei Thrill Jockey.
Es kann ab sofort hier vorbestellt werden: thrilljockey.com/products/the-catastrophist

Die erste Auskopplung “Gesceap” ist ein gutes Beispiel für Tortoise-at-their-best: die Transformation eines Songs, der sich von 2 sanft klingenden Synthies hin zu einem treibenden, ungestümen und geradezu orchestralen Ende entwickelt. “To a certain extent it's more of a reflection of how we actually sound when we play live”, erzählt McEntire von Tortoise härteren Seiten.
"Gesceap" kann man ab sofort hier hören: https://soundcloud.com/thrilljockey/tortoise-gesceap/s-3zyMI

Tortoise schaffen mit “The Catastrophist” mal wieder Einzigartiges. Das intuitive Zusammenspiel der Band, die seit 20 Jahren miteinander experimentiert, übt und improvisiert, beweist wieder einmal, dass einer Zeit, in der wir rund um die Uhr mit unzähligen Ablenkungen beschäftigt sind, es da draußen etwas viel Größeres gibt. Alles, was man tun muss ist: zuhören.
Die besten Neuigkeiten zuletzt: Tortoise werden auf Tour gehen!

Tortoise - live:
08.02.2016 D-Hamburg, Fabrik
09.02.2016 D-Berlin, Berghain (w. DJ Jens Balzer & Tortoise DJ Team)
15.02.2016 D-Reutlingen, franz.K
Tickets: http://www.ticketmaster.de/artist/tortoisetickets/3966?camefrom=de_va_04155
Booking: http://www.bseliger.de/

StopMakingSense

16.10.2015 - 15:39

Ich bin skeptisch.

The MACHINA of God

16.10.2015 - 15:43

Ich bin vorfreudig. "Gesceap" findelt er vor sich hin, aber die Entwicklung des Songs ist schon klasse.

Herder

05.01.2016 - 22:26

Zum Konzert werde ich auf jeden Fall gehen, die waren/sind immer unheimlich gut, spielfreudig und dabei sehr sympathisch - und McEntire ist einer der besten Schlagzeuger überhaupt.

Ich bin gespannt, ob die Platte was wird, wirklich enttäuscht haben sie mich nie, auch wenn "Millions now living will never die" wohl unerreichbar bleiben wird.

The MACHINA of God

06.01.2016 - 02:23

Findste? Nicht "TNT"?

Herder

06.01.2016 - 19:25

"Millions now living will never die" ist für mich ganz nah an der Post-Rock-Perfektion. Was bei "DJed" geboten wird ist in seiner Komplexität und Stimmigkeit im Grunde unerreicht; die nachfolgenden Stücke loten dann die verschiedenen Facetten dieses Songs grandios aus. Das ganze Album ist sehr geschlossen und in sich stimmig.

"TNT" klingt für mich zum einen wie eine Art Nachhall der "Millions now living will never die" und begibt sich andererseits mit einigen Stücken auf die Suche nach etwas Neuem. Das ist auch ein tolles Album aber nicht so stimmig in der Gesamtanlage, wie ich finde.

The MACHINA of God

06.01.2016 - 19:31

Ich kenn die leider etwas wenig. Werd sie mal wieder hören. Mag auch die "Standards" sehr. Und die erste Hälfte der "Beacons".

Herder

06.01.2016 - 19:34

Es lohnt sich!

Ich mag auch das s/t-Debüt sehr gerne, das Stück "Ry Cooder" begleitet mich immer noch sehr häufig.

Armin

12.01.2016 - 21:50

Frisch rezensiert.

Meinungen?

The MACHINA of God

12.01.2016 - 23:15

Zweimal Gastsänger... und dann noch "Rock on". Da bin ich mal gespannt.

Armin

15.01.2016 - 18:48

TORTOISE - das Album "The Catastrophist" vorab im Stream / neue Deutschlandkonzerte

Tortoise. Das in Chicago ansässige Quintett macht seit 25 Jahren Musik, die nicht wirklich einem Genre zuzuordnen ist. Obwohl an Dub, Rock, Jazz, Kraut, elektronischen und/oder minimalistischen Sounds orientiert, klingen die Ergebnisse - auf 6, zum Teil legendären Studioalben dokumentiert - immer klar und deutlich nur nach einem: nach Tortoise.

"The Catastrophist", das erste Studioabum der Band seit fast 7 Jahren, erscheint nächsten Freitag, am 22. Januar 2016 bei Thrill Jockey und ist ab sofort beim Guardian vorab komplett im Stream zu hören: http://www.theguardian.com/music/2016/jan/15/tortoise-the-catastrophist-exclusive-album-stream

Ein Album, das von launischen Synthie-Jams, von Bass und Beat gesteuerten Songs über das wirklich seltsame Cover von David Essex' 1973er Radiohit "Rock On" bis hin zur bittersüßen (!) Soul(!)ballade(!) “Yonder Blue” (gesungen von Yo La Tengos Georgia Hubley) wirklich alles zu bieten hat, was das Tortoise Universum hergibt.

Die erste Single-Auskopplung “Gesceap” ist ein gutes Beispiel für Tortoise-at-their-best: die Transformation eines Songs, der sich von 2 sanft klingenden Synthies hin zu einem treibenden, ungestümen und geradezu orchestralen Ende entwickelt. “To a certain extent it's more of a reflection of how we actually sound when we play live”, erzählt McEntire von Tortoise härteren Seiten.
"Gesceap" kann man hier hören: https://soundcloud.com/thrilljockey/tortoise-gesceap/

Tortoise schaffen mit “The Catastrophist” mal wieder Einzigartiges. Das intuitive Zusammenspiel der Band, die seit 20 Jahren miteinander experimentiert, übt und improvisiert, beweist wieder einmal, dass einer Zeit, in der wir rund um die Uhr mit unzähligen Ablenkungen beschäftigt sind, es da draußen etwas viel Größeres gibt. Alles, was man tun muss ist: zuhören.

Seit heute gibt es zudem weitere Livetermine von Tortoise in Deutschland:

Tortoise - live:
08.02.2016 D-Hamburg, Fabrik
09.02.2016 D-Berlin, Berghain (w. DJ Jens Balzer & Tortoise DJ Team)
15.02.2016 D-Reutlingen, franz.K
29.05.2016 D-München, Feierwerk *
30.05.2016 D-Frankfurt, Das Bett *
01.06.2016 D-Köln, Kulturkirche *
05.07.2016 D-Berlin, Columbia Theater *
* neu
Tickets: http://www.ticketmaster.de/artist/tortoisetickets/3966?camefrom=de_va_04155
Booking: http://www.bseliger.de/

The New Traditionalist (schwarz und zufrieden)

15.01.2016 - 18:50

Guter Albumtitel!

Zur Musik kann ich natürlich nichts sagen.

Herder

16.01.2016 - 21:07

Hier im Stream:

http://www.theguardian.com/music/2016/jan/15/tortoise-the-catastrophist-exclusive-album-stream

Herder

16.01.2016 - 21:17

Schöne, konzentrierte, teilweise sehr raffinierte Platte, wie ich nach den ersten Durchläufen finde. Vielleicht kein Meisterwerk aber doch sehr ansprechend. "Rock on" ist ganz witzig, hätte aber auch nicht unbedingt sein müssen.

Christopher

16.01.2016 - 22:47

Kann ich so zu 100% unterschreiben.

The MACHINA of God

17.01.2016 - 20:53

Erster Durchgang:
"Rock on" is doch geil. Der Sound!

The MACHINA of God

25.01.2016 - 18:59

Ey, wieso isn "Rock on" jetzt nicht mit drauf?

Herder

25.01.2016 - 19:17

Also auf meiner LP ist der Song noch ;-)

Und ich bleibe dabei: "Rock on" ist ganz gewitzt und für sich genommen durchaus okay, im Albumkontext hätte es nicht unbedingt sein müssen.

ummagumma

25.01.2016 - 20:51

Rock on ist nicht auf spotify dabei und steht bei amazon auch nicht als Einzelsong zum Verkauf, ist echt nur auf dem Album.Grade da passt er auch für mich eigentlich am wenigsten.
Muss mich insgesamt noch ein bisschen ans Album gewöhnen,kriegt mich noch nicht, legt am Ende stark zu.

The MACHINA of God

05.02.2016 - 13:23

Wie geht es euch mit den Alben?
Find es recht schwer greifbar in seinem Charakter. "Beacons" hat den recht elektronischen bis krautigen Einschlag, das hier ist wieder etwas klassischer. Bis auf "Gesceap" will mir kein Highlights einfallen (außer "Rock on"), aber es läuft gut durch.

Herder

11.02.2016 - 21:11

Also mir gefallen gerade die zunächst unauffälligeren Stücke ziemlich gut. Da erinnert mich auch einiges an "Millions now living will never die" und "TNT", insbesondere die Gitarrenfiguren.
Und "Ox Duke" (das auch auf die beiden genannten Alben gepaßt hätte) hat ja wirklich ein wahnsinnigen Bass, was ich erst so richtig bemerkt habe, als ich das Album sehr laut über die große Anlage gehört habe.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.