Die Nerven - Out
Armin
06.06.2015 - 00:40
https://www.facebook.com/deinemutteralter/posts/917977268247845?__mref=message_bubble
Armin
26.06.2015 - 22:34
DIE NERVEN auf GLITTERHOUSE!
2010 in Esslingen bei Stuttgart als noisiges LoFi-Duo gegründet, veröffentlichen DIE NERVEN nach diversen Singles, EPs und Download-Alben, 2012 als Post-Punk/Noise-Rock Trio mit deutschsprachigen Texten und einem Hang zur Düsternis endlich Fluidum, ihr erstes physisches Album (This Charming Man Records). 2014 erscheint mit Fun der Nachfolger zu Fluidum und wird von Jan Wigger von Spiegel Online als "eine der wichtigsten und besten deutschsprachigen Platten dieses Jahrzehnts" bezeichnet.
DIE NERVEN alias Julian Knoth (Gesang, Bass), Max Rieger (Gesang, Gitarre) und Kevin Kuhn (Schlagzeug seit 2012) sind „das vielleicht beste deutsche Trio seit Trio“ weiß der Wiener Standard. Sie spielten Festivals wie Roskilde (DK) und Eurosonic in Groningen (NL), eine Israel-Tour, und veröffentlichten als erste deutschsprachige Band auf Amphetamine Reptile Records (!!!). Wir freuen uns sehr (nein, wir freuen uns wie blöd!), DIE NERVEN herzlich bei Glitterhouse Records willkommen heißen zu dürfen. Das neue Album OUT wird im Oktober 2015 bei uns erscheinen und nicht nur Freunden von Mission Of Burma, Wipers, Bauhaus, Swans, Abwärts, Sonic Youth, Fehlfarben, Helmet oder Mudhoney gefallen.
OUT ist ein Meisterwerk. Schartig, laut, aufbegehrend. Hier wird Haltung ausgedrückt, Genervtheit, Frustration, Wut. Und Liebe? Ja, auch Liebe, irgendwie. Unbequem ist das, widerborstig, bitter, besonders. Bessere Lieder muss man erstmal schreiben.
Tourdaten:
11.07.2015 DE - Rüsselsheim - Phono Pop Festival
18.07.2015 DE - Gräfenhainichen - Melt Festival
25.07.2015 DE - Diepholz - Appletree Garden Festival
26.07.2015 DE - Karlsruhe - Das Fest
26.08.2015 DE - Berlin - PopKultur@Berghain
23.10.2015 DE - Saarbrücken - Silo
17.11.2015 AT - Wien - Fluc
18.11.2015 AT - Dornbirn - Spielboden
19.11.2015 AT - Graz - Postgarage
20.11.2015 AT - Wels - Youki Filmfest
24.11.2015 DE - Darmstadt - Oettinger Villa
27.11.2015 DE - Erlangen - BR PULS Festival
28.11.2015 DE - München - BR PULS Festival
30.11.2015 DE - Chemnitz - Atomino
01.12.2015 DE - Leipzig - Conne Island
02.12.2015 DE - Dresden - Groove
03.12.2015 DE - Berlin - Lido
06.12.2015 DE - Hamburg - Molotow
08.12.2015 DE - Bremen - Lagerhaus
13.12.2015 DE - Essen - Weststadthalle
14.12.2015 DE - Köln - Gebäude 9
15.12.2015 DE - Weinheim - Cafe Central
16.12.2015 DE - Stuttgart – Universum
www.glitterhouse.com
http://dienerven.tumblr.com/
https://www.facebook.com/deinemutteralter
www.powerline-agency.c
Dielemma
26.06.2015 - 22:42
habe sie vor kurzem in Mannheim gesehen, kreieren einen tollen Sound!
Armin
17.08.2015 - 13:40
Band : Die Nerven
Album : Out
VÖ : 07.10.2015
Label : Glitterhouse / Indigo
Bandwebsite : https://www.facebook.com/nerven.nerven
2010 in Esslingen bei Stuttgart als noisiges LoFi-Duo gegründet, veröffentlichen DIE NERVEN nach diversen Singles, EPs und Download-Alben, 2012 als Post-Punk/Noise-Rock Trio mit deutschsprachigen Texten und einem Hang zur Düsternis endlich Fluidum, ihr erstes physisches Album (This Charming Man Records). 2014 erscheint mit Fun der Nachfolger zu Fluidum und wird von Jan Wigger von Spiegel Online als "eine der wichtigsten und besten deutschsprachigen Platten dieses Jahrzehnts" bezeichnet.
DIE NERVEN alias Julian Knoth (Gesang, Bass), Max Rieger (Gesang, Gitarre) und Kevin Kuhn (Schlagzeug seit 2012) sind "das vielleicht beste deutsche Trio seit Trio" weiß der Wiener Standard. Sie spielten Festivals wie Roskilde (DK) und Eurosonic in Groningen (NL), eine Israel-Tour, und veröffentlichten als erste deutschsprachige Band auf Amphetamine Reptile Records (!!!).
Wir freuen uns sehr (nein, wir freuen uns wie blöd!), DIE NERVEN herzlich bei Glitterhouse Records willkommen heißen zu dürfen.
Das neue Album OUT wird im Oktober 2015 bei Glitterhouse erscheinen und nicht nur Freunden von Mission Of Burma, Wipers, Bauhaus, Swans, Abwärts, Sonic Youth, Fehlfarben, Helmet oder Mudhoney gefallen.
OUT ist ein Meisterwerk. Schartig, laut, aufbegehrend. Hier wird Haltung ausgedrückt, Genervtheit, Frustration, Wut. Und Liebe? Ja, auch Liebe, irgendwie. Unbequem ist das, widerborstig, bitter, besonders. Bessere Lieder muss man erstmal schreiben.
Prof. Dr. Dr. Muzik a. D.
15.09.2015 - 21:02
Erst im Oktober OUT und schon ein Meisterwerk. Wie viele Millionen Meisterwerke wurden von den erlesenen (Früh-) Hörerinnen und Hörer eigentlich schon ausgerufen?
Also: Begriff "Meisterwerk" leider total ausgelutscht, "bitter" - ja "bitter" (s.o.)nur dieses Wort erweckt (bei mir) Vorfreude.
Mission Of Burma, Wipers, Bauhaus, Swans, Abwärts, Sonic Youth, Fehlfarben, Helmet oder Mudhoney? Großartige Bands, aber Die Nerven hören sich hoffentlich weiter nach Die Nerven an. Ganz egal was da vor ihnen war, was jetzt ist oder was da noch kommen mag.
Auch ich will barfuß durch die Scherben gehen, ohne mich zu verletzen. Und auch ich möchte OUT hören. Am liebsten vorvorgestern ganz früh am Morgen und ganz ganz laut.
wilson (ausgeloggt)
15.09.2015 - 21:12
ich mag die nerven aber sie klingen nach keiner der als referenz erwähnten bands
nochmal Muzik
15.09.2015 - 21:13
...ach Promotext, ich verstehe vielleicht jetzt ein bisschen.
wieder muzik
15.09.2015 - 21:15
verehrter wilson, dein Gesicht mein Blut, deine worte meine Zustimmung.
Ozymandias
27.09.2015 - 18:45
Erste Single:
"Barfuß durch die Scherben"
https://soundcloud.com/glitterhouse/02-barfus-durch-die-scherben
xylo
02.10.2015 - 12:20
Laut. Divers. Bzgl. der Texte… mal schauen.
Swarth
03.10.2015 - 12:00
Also nach den ersten paar Durchläufen geht mir Out noch besser ins Ohr als der Vorgänger, was daran liegen wird, dass die Songs für mein Empfinden ziemlich catchy geraten sind. Gefällt aber!
Wobei ich dem Review insofern zustimmen muss, als dass es nicht mehr ganz so sehr eskaliert, wie bspw. "Hörst du mir zu" oder "Angst" auf Fun.
Kurz und gut: Ich finds super!
schwäbischer don corleone
07.10.2015 - 13:56
A. Borcholtes Wort zum Sonntag:
Dabei hat es natürlich eine zwingende Logik, dass die zurzeit verzweifelteste, düsterste deutschsprachige Band nicht aus Hamburg oder Berlin kommt, sondern aus Stuttgart, dem Herzen der deutschen Gartenzwergigkeit und Ingenieurigkeit, die so wahnsinnig nervt (eben!): Jedes weiß getünchte Einfamilien-Reihenhaus bitte nur ein Robin-Schulz-Album, danke, Bourani geht auch zweimal.
is leider so!
Gute Reaktion auf die Rezension
07.10.2015 - 18:45
Es geht natürlich um den zweiten Absatz. Ich weiß zwar nicht, ob Die Nerven von Stuttgart wirklich genervt sind, ich weiß nur, dass seit Jahr und Tag nationale Redakteure / Journalisten – vermutlich ohne jemals hier gewesen zu sein – noch irgendwas fieses zu Stuttgart dazu dichten müssen. Weil: Es ist ja Stuttgart. Da müssen wir jetzt noch in einem Nebensatz einen Diss einbauen. Wir waren zwar noch nie dort, aber müssen wir einfach! Es ist Stuttgart!!!!!1!!1!! Da ist es scheiße!!!!11!!1 (Heißt es, sagt man.)
(Als die S21 Demos am Größten waren, beliebter Satz in der deutschlandweiten Presse: „Und das im langweiligen Stuttgart!“ Oder grüner Oberbürgermeister: „Und das im spiessigen Stuttgart!“)
Ja, das kann ja alles gar nicht sein, weil hier ja alles extrem schlimm ist und die Menschen ja sowieso alle total bescheuert. Um genau zu sein: Eigentlich ist es hier die unendliche Hölle, wir sind nur noch da, weil es Geld en masse gibt. Weil: Im Herzen der Ingenieurigkeit. Das stimmt zumindest, Andreas.
Zum restlichen polemischen Band-aus-Stuttgart-ich-muss-jetzt-noch-hart-böse-sein-Satz: Ich würde sagen, in Stuttgart gibt es so viele weiß getünchte Einfamilien-Reihenhäuser wie anderswo auch auf der Welt. Ich war schon an Plätzen, da war mehr weiß getüncht. Liegt auch glaub einfach daran, dass die Farbe weiß ein internationaler beliebter Standard für eine Hausfarbe ist, oder? Also falls ich jemals ein Haus kaufen oder bauen sollte – ich glaub, ich würde es auch weiß tünchen lassen – Kleinbürger-Alert!!!!11!!!!
Gartenzwergigkeit: Keine Ahnung was er meint. Und ich kenn meine Stadt als Läufer von West bis Ost und von Nord bis Süd ganz gut. Kenne viele Häuser, viele Gärten. Allzu viele Zwerge hab ich noch nicht gesehen. Ich meine sogar, noch gar keinen, bis vielleicht bei den Schrebergarten an der Wartburg. Ich guck nochmals nach und zähl durch.
Das große Finale: Stuttgart, eine Stadt aus betäubten Kleinbürgern, die Robin Schulz und Bourani hören. Top.
Wer nicht kapiert hat, dass ein großer Teil dieser Menschheit, von China bis zur amerikanischen Westküste aus (kulturell) „betäubten Kleinbürgern“ (mein Haus, mein Auto, mein Strandurlaub, meine Bourani CD, meine Champagnerflasche mit Wunderkerze) besteht und das seit Jahrtausenden (ich sag gerne, das moderne stupide Entertainment wurde im Alten Rom erfunden, Brot und Spiele), der bekommt von da draußen relativ wenig mit und onaniert wahrscheinlich nonstop auf seine eigenen Rezensionen oder macht mit seinem einzigen Kombl Kekswic.hsen auf seine Rezensionen. Man könnte ihn auch als weltfremd bezeichnen. (Genauso weltfremd wie es eben z.B. wäre, im Pent.house ein feines Deep-House-Set spielen zu wollen.)
Oder anders gesagt: Der Mainstream gewinnt immer und überall. Das ist leider so. Nervt mich auch manchmal sehr. Richtig sehr nervt mich das.
Aber nee: Das alles gibt es ja nur in Stuttgart. 3,5 Millionen Berliner haben einen total super Musikgeschmack. Selbst Cindy aus Marzahn. Alle Hamburger sowieso. Logo! Und klar, da gibt es natürlich eh keine Kleinbürger.
Was ist eigentlich ein Kleinbürger? Also für mich sind das Menschen, die auf ne Pegida-Demo gehen. So! Hab ich in Stuttgart auch noch keine gesehen. Ach doch, da war ja mal was, mit 50 Leuten. Und die kamen alle aus Pforzheim oder so. Stark.
Dieses elendige Scheißgeschreibe, mitunter zwanghaft in Nebensätzen untergebracht, Stuttgart als die Projektionsfläche schlechthin für das Provinzielle, die seit Jahren unendlich nervt, muss sich nicht Hannover anhören und nicht Bielefeld. Oder Paderborn. Nur in Stuttgart ist das alles so. Nur in Stuttgart hört der Kleinbürger Robin Schulz. Und Bourani (von dem ich nicht ein Lied kenne).
http://kessel.tv/gartenzwerge-und-robin-schulz-cds-in-weiss-getuenchten-haeusern/
Sodele
09.10.2015 - 11:07
Na klar. Hir scheind mir jemand der Wahrheid ned ins Aug bligga zu wolla
Dybischr Klein-und Schbießbürgr hald.
Und überhaubd : Wer läufd scho durch Nord ond Süd, Weschd ond Oschd vo Schduagard ? Wozu gibd's New York ? Odr Boschdo. Odr Londo. Natierlich Brlin. Draud sich da jemand ned aus seinem Schbießbürgerdum in die große weide Weld naus ?
Und wer sai Häusle weiss tiencha will, zeigd do nur sai ladenda Hang zom Rassissmus.
Drops
14.10.2015 - 21:37
Cd beim seriösen Plattenhändler gekauft. Eigentlich alles notmal. Nur auf der CD steht "For Promotion Only" drauf. Gag von der Plattenfirma und hat sich da wer vertan?
Mister X
15.10.2015 - 07:48
die stimmen der ganzen deutschen indiebands hoeren sich echt alle gleich an
AndreasM
21.10.2015 - 10:05
Für mich wieder ein sehr gutes Album. Die "Eskalation" oder vielleicht besser Intensität/Dringlichkeit (und damit auch ein wenig der Zorn) sind meiner Meinung nach vor allem auch in den Texten runtergefahren, die ich wohl auch deswegen nicht ganz so gelungen finde wie auf "Fun".
Mein Favoriten sind derzeit das Dreierpack "Jugend ohne Geld", "Dreck" und "Iphone". Der Einsatz der Trompete in "Iphone" erinnert mich positiverweise immer ein wenig an die Fanfare in "Forever" von Iceage.
Dielemma
21.10.2015 - 15:12
"Dreck" ist großartig, mir gefällt's insgesamt auch wieder gut, das ich nenne es mal Fiebrige von Fun ist aber noch einprägsamer
Homo Man
26.10.2015 - 16:14
Ich finde, sie nerven einfach. Viel zu hochgepusht durch beste Beziehungen. (Wie soll das sonst gehen??) Dabei sind es doch noch so kleine Jungs, die noch so viel lernen müssen. Ich meine lernen und nicht klauen! Für mich eine 3/10. So ganz nebenbei finde ich den Basser eine ziemlich üble Dumpfbacke..
wilson (ausgeloggt)
26.10.2015 - 21:29
"kleine jungs, die noch so viel lernen müssen"?!...... und trotzdem schon so gut!!!
@Homo Man
26.10.2015 - 21:45
Welche Band ist denn nicht (hoch)gepusht?
hlp pls
30.10.2015 - 14:44
Ist bei der cd ein Booklet mit den Texten dabei?
Dielemma
30.10.2015 - 23:54
beim Digipack sind die Texte auf der Innenseite (2 Kartonflügel) abgedruckt
Dysfuktiler Sinfoniker
31.10.2015 - 00:13
unkultiviertes digi-tetrapack
dissonantes Müllgejaule
Was für ein Freak muß man sein , um ein solches dissonantes Prälatengewimmwer zu ertragen
da pisst sich meine Gummipuppe in ihren niedlichen Schlüpfer.
Und mein Hund schwängerte den Hamster(in).
Dielemma
31.10.2015 - 00:17
gut für dich
Dysfuktiler Sinfoniker
31.10.2015 - 00:37
Ja ich freue mich schon auf die niedlichen Babys
Wenigstens dieses Machwerk fertig gebracht
hlp pls
31.10.2015 - 01:54
danke Dielemma
muckipup
16.11.2015 - 18:55
Nachdem ich "Fun" wirklich grandios fand und auch Max Riegers Nebenprojekt "All diese Gewalt" für mich eine Entdeckung war, hatte ich hohe Erwartungen an das neue Album.
Leider tangiert mich dieses emotional kaum. Mir fehlen die Ausbrüche und der Schuss Wahnsinn; so leider nur ein bemühtes und ganz okayes Werk.
Walther Wachtel
17.12.2015 - 19:09
Meine Marie und ich haben dieses Album nun schon 100x durchgehört. Es lässt uns tanzen. Es biedert sich nicht an. Es lässt uns freien Raum herumzuspinnen oder einfach mal Nichts. Ich habe beim Lügen kein schlechtes Gewissen mehr. Es lässt mich nicht allein in meiner Leere. Es ist mein Ticket, um draußen zu bleiben. Du solltest Dir das Album auch mal anhören.
Danke für OUT Ihr NERVEN und GROETJES
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.