Father John Misty - I love you, honeybear
Gordon Fraser
16.01.2015 - 09:41
01 I Love You, Honeybear
02 Chateau Lobby #4 (in C for Two Virgins)
03 True Affection
04 The Night Josh Tillman Came To Our Apt.
05 When You’re Smiling and Astride Me
06 Nothing Good Ever Happens At the Goddamn Thirsty Crow
07 Strange Encounter
08 The Ideal Husband
09 Bored In The USA
10 Holy Shit
11 I Went To The Store One Day
Neues Album von Josh Tillman (Ex-Fleet Foxes-Drummer). Erster Eindruck: vergleichsweise poppig (wenn man z.B. das 2009er "Year in The Kingdom" als Referenz heranzieht).
saihttam
16.01.2015 - 11:20
Bored in the USA hat was. Da werde ich wohl mal reinhören.
xenon
16.01.2015 - 14:42
Finde das Album ziemlich enttäuschend. Das Meiste klingt wie Bruce Springsteen auf Valium. Hinzu kommt der Eindruck, dass viele Songs in alle möglichen Richtungen ausufern, aber irgendwie nicht auf den Punkt kommen.
Peter Silie
18.01.2015 - 19:15
Mir gefällts - ist mein erster musikalischer Höhepunkt dieses Jahr aktuell mit einer 8/10. Mal sehen, wie langlebig das Album ist.
Peter Silie
09.02.2015 - 10:09
http://pitchfork.com/reviews/albums/20131-i-love-you-honeybear/
Pitchfork mit einer 8,8!
Bei mir stehts immer noch bei einer knappen 8.
Gordon Fraser
09.02.2015 - 11:01
War zu erwarten. Aber: ich bin absolut einverstanden. Eine tolle Platte, wahrscheinlich sogar meine liebste bisher in diesem Jahr.
Angeekelter
09.02.2015 - 11:08
Bored with Father John Misty.
Demon Cleaner
10.02.2015 - 17:00
Irgendwo zwischen Owen Pallett und John Grant und das ganze in hetero. Gar nicht schlecht.
Blackberry
10.02.2015 - 23:44
Ich kann mir nicht helfen, aber mich ödet das einfach nur an.
Gordon Fraser
11.02.2015 - 08:40
"So passiert es dann schließlich doch noch – womöglich zum ersten Mal –, dass man glaubt, Tillman käme auch ohne Fleet Foxes wirklich bestens klar."
Verstehe ich nicht. Fleet Foxes war - im Vergleich zum Solowerk als J. Tillman davor und als Father John Misty danach - doch wirklich nur eine vergleichsweise kurze Episode in der Karriere von Tillman. Dass ein Singer/Songwriter von seinem Format sich auf Dauer nicht mit simplem Drumming in einer anderen Band begnügt ist doch verständlich.
Peter Silie
11.02.2015 - 09:57
Ich finde es immer besser und vor allem: unglaublich komisch und zynisch, die Lyrics. Top!
Demon Cleaner
11.02.2015 - 10:05
Gefällt mir auch bei jedem Hören besser. Textlich schon mal das Highlight des bisherigen Jahres. Man sollte unbedingt eher in die Mitte bzw. ans Ende des Albums reinhören, die ersten beiden Tracks sind für mich die schwächsten.
7/10 finde ich zu wenig, bei mir derzeit 8.0 bis 8.5.
Gordon Fraser
11.02.2015 - 10:21
Japp, die letzten vier Tracks sind eine Wucht. Vor allem "Holy Shit".
Demon Cleaner
11.02.2015 - 10:38
Wer das hier mag und "Queen Of Denmark" von John Grant noch nicht kennt, sollte sich die unbedingt auch besorgen. Textlich ähnlich bissig und musikalisch auch recht nah dran.
Peter Silie
11.02.2015 - 11:15
"Oh, and love is just an institution based on human frailty"
Dieser Satz ist so wunderbar gen Ende von "Holy shit".
Mein Lieblingssong ist ja "Ideal husband" .. Let's put a baby in the oven. Toller Text!
mememe
12.02.2015 - 12:12
Nach "Fear Fun" habe ich nicht mehr und nicht weniger erwartet als einen solchen Knaller von einem Album. Dieses Album ist musikalisch, textlich und klanglich voll auf der Höhe und wird am Ende dieses Jahres weit oben auf der Liste meiner Lieblingsalben 2015 stehen. M.E. übertrifft ILYH "Fear Fun" noch und ist hier mit 7/10 deutlich unterbewertet. Für mich mindestens eine 8/10 und auf jeden Fall mehr als eine Nasenlänge vor "Schick Schock". Leider kommt Herr Misty nur nach H und B; ich hätte ihn liebend gern live erlebt.
Die Frage muss erlaubt sein
12.02.2015 - 15:06
Wieviele bärtige Indiehipster aus Amiland gibt es inzwischen eigentlich, die entweder in Bandnamen oder Albumtitel irgendwas mit 'bear' haben.
Woher diese Sehnsucht moderner junger Männer nach dem Bärigen?
Mainstream
12.02.2015 - 16:14
Lolwut? Bär = weibliches Geschlecht?
Interessantes Album, interessanter Mann, jedenfalls.
mememe
13.02.2015 - 10:52
@demon cleaner
Danke für deinen Tipp, John Grants "Queen of Denmark" ist fraglos ein Spitzenalbum!
captain kidd
25.02.2015 - 10:19
doch, gutes album...
Demon Cleaner
25.02.2015 - 17:39
Ein Lob an dieser Stelle an das Artwork bzw. die Verpackung.
Das Cover selbst gefällt mir zwar nicht so, aber das Digipak enthält neben einem Faltblatt mit den Lyrics auch noch ein zweites Heft mit lustigen "Exercises for Listening" zu jedem Song.
Davon können sich zahlreiche Sparverpackungen gern eine Scheibe abschneiden.
athaoura_unregistriert
30.05.2016 - 12:39
mit 7/10 gnadenlos unterbewertet!
saihttam
03.06.2016 - 03:43
Muss ich mal wieder hören. Wirklich ein gutes Album. Und das Konzert letztes Jahr war auch absolut toll. Er hat eine wunderbare Bühnenpräsenz.
Gordon Fraser
03.06.2016 - 19:41
Jepp, immer noch ein tolles Album.
Habe letztens erst gelernt dass ich schon mal vor dem in "I Went To The Store One Day erwähnten Laden gestanden habe...
saihttam
04.06.2016 - 03:23
Auch nicht schlecht. Wo soll der genau sein?
Gordon Fraser
04.06.2016 - 07:48
Im Laurel Canyon, L.A. - direkt daneben ist ein sehr empfehlenswertes Restaurant. ;)
Rote Arme Fraktion
08.07.2016 - 22:49
Ganz großes Album. Eine unglaubliche Langzeitwirkung.
AndreasM
09.07.2016 - 13:17
Inzwischen ist es bei mir auch angekommen und ich pflichte bei: tolles Album.
Erinnert mich vom Songwriting und den Texten immer auch ein wenig an Owen Pallette und Jens Lekman. Und bessere Referenzen kann es ja kaum geben!
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.