Pink Floyd - The endless river
Armin
06.07.2014 - 20:42
Kommt im Oktober:
http://www.rollingstone.com/music/news/pink-floyd-to-release-first-new-album-in-20-years-this-fall-20140706
Code Nasher
06.07.2014 - 21:06
*wedel*
bigdaniel
06.07.2014 - 21:16
Ich erwarte zwar kein neues Wish You Were Here (mein Lieblingsalbum), da mir aber The Division Bell gut gefällt und die Aufnahmen aus der gleichen Zeit stammen, freue ich mich sehr darauf und habe auch hohe Erwartungen.
Pink Floyd
07.07.2014 - 00:51
*verzweifelt weitermach*
nörtz
07.07.2014 - 02:08
Hoffen wir mal, dass das nicht aufgewärmter Altherrenrock wird. Ein zweites Division Bell brauche ich nicht.
use the lube, luke
07.07.2014 - 03:01
na dann kannst du es gleich vergessen, das sind übrig gebliebene häppchen der division bell-sessions
im übrigen sind das inzwischen alles alte herren :D
ich werde mal auf youtube reinhören wenns so weit ist
wtf
07.07.2014 - 09:50
"Hoffen wir mal, dass das nicht aufgewärmter Altherrenrock wird."
Die machen doch seit ihrem dritten Album Altherrenrock.
Philipp
07.07.2014 - 10:12
Oh nein, The Division Bell ist mMn mit Abstand das schwächste Album. Warum konnten die Aufnahmen nicht aus den Dark Side-Sessions stammen...
fink ployd
07.07.2014 - 12:51
high hopes von der division bell ist doch großes kino.
Mr Oh so
07.07.2014 - 13:14
W T F !!!
afromme
07.07.2014 - 13:40
Die Meldung "neues Pink Floyd-Album" hatte ich wirklich nicht mehr erwartet. Wobei die Erwartungshaltung hinter der Meldung ist, dass die Band ins Studio geht und neue Sachen schreibt/aufnimmt.
Das ist ja nicht ganz das, was hier augenscheinlich passiert ist. Damit, dass die - laut Masons Pink Floyd-Biographie - umfangreichen zusätzlichen, eigentlich für ein weiteres Album gedachten, Aufnahmen aus Division Bell-Zeiten noch veröffentlicht werden, hatte ich nämlich durchaus noch gerechnet. Vielleicht aber eher in der Rubrik "Pink Floyd releases album of outtakes/rarities".
Ich weiß nicht ganz, was ich da nun erwarten soll. Die letzten beiden Floyd-Studioalben waren eine etwas durchwachsene Angelegenheit. Beide hatten große Momente (High Hopes, Sorrow, Yet another Movie, Keep Talking), beide hatten ihre okayen Pop-Singles (Take it back, Learning to fly), und beide hatten Lieder, die ich jedes Mal skippe (On the Turning away, A great Day for Freedom, Coming back to Life).
Beim neuen Album bin ich nun unschlüssig, was ich erwarten soll. Die Basis von The Endless River stammt aus derselben Zeit wie The Division Bell - das neue Album zitiert im Titel sogar eine Textzeile aus High Hopes; auf Songs, die damals als nicht gut genug erachtet wurden, bin ich nicht superheiß (und alles, was Gilmour seitdem gemacht hat, lässt mich auch ziemlich kalt). Laut Mason waren die zusätzlichen Aufnahmen 1993/94 aber rein imstrumantal und ambientlastig - Arbeitstitel "The Big Spliff". Das nun nach 20 Jahren im Archiv zu hören fänd ich durchaus spannend.
In einigen Foren wird spekuliert, die die "Soundscape", die vor den 1994er Konzerten lief, gebe einen Eindruck. Klingt für mich allerdings eher wie eine relativ schnell zusammengeschnittene Soundcollage, mit Elementen u.a. von "Cluster One".
So oder so wird The Endless River wohl in der Sammlung landen, der Vollständigkeit halber; so wie dort auch Ummagumma steht (dessen Studioteil zwar musikhistorisch spannend aber letztlich auch nicht mit Genuss zu hören ist, vielleicht mit Ausnahme von "Grantchester Meadows").
ummagumma (ausgeloggt)
07.07.2014 - 13:47
hey,danke für das lob!
mM
07.07.2014 - 13:48
Gilmour ist mittlerweile ne richtig fette, verlebt aussehende Sau geworden. Roger Waters ist der einzige,der sich noch ziemlich gut gehalten hat.
afromme
07.07.2014 - 14:03
Waters soll übrigens nicht beteiligt gewesen sein. Ergibt Sinn, weil er 1993/94 ja auch kein Bandmitglied mehr war - aber inzwischen ist man ja etwas entspannter miteinander und er hätte als Verneigung vor Wright wie auch zum definitiven Abschluss der Band symbolisch noch auf einem Stück spielen lassen können.
"Rick Wright's swansong" ist auch so eine Aussage - der hat noch 1996, also nach der Division Bell, ein Soloalbum rausgebracht, an Gilmours letztem Soloalbum mitgearbeitet und anno 2006/07 Waters für ein Konzert abgesagt um an einem weiteren Soloalbum zu arbeiten - was auch immer aus dem geworden ist (möglicherweise sind ja auch Elemente davon auf dem neuen Floyd-Album gelandet).
also nein
07.07.2014 - 14:26
gilmour sah früher um längen besser aus (fast wie cobain) und das obwohl man manchen männern nachsagt, sie würden mit jedem jahr optisch attraktiver wirken:
http://images5.fanpop.com/image/photos/25900000/dave-david-gilmour-25948671-274-247.jpg
mM
07.07.2014 - 14:35
Und jeder weiß ja, wie wichtig das Aussehen bei Musikern ist. Anhand der Musik darf man eine Band nicht bewerten. Nein, das Aussehen von Männern über 60, das ist entscheidend.
das aussehen von musikern ist total wichtig
07.07.2014 - 14:56
http://images.dangerousminds.net/uploads/afiles/Old-Thom-Yorkeghkfk_thumb.jpg
afromme
07.07.2014 - 18:46
Inzwischen auch offiziell bestätigt, einschließlich der Aussages, dass es sich um ein primär instrumentelles/ambientlastiges Album handeln wird, das auf den Aufnahmen von 1993/94 basiert.
pinkfloyd.com
Pink Floyd can confirm that they are releasing a new album, The Endless River, in October 2014. It is an album of mainly ambient and instrumental music based on the 1993/4 Division Bell sessions. The album is produced by David Gilmour with Phil Manzanera, Youth and recording engineer Andy Jackson. Work is still in progress, but more details to come at the end of the summer.
Mr Oh so
07.07.2014 - 19:13
Inzwischen auch offiziell bestätigt, einschließlich der Aussages, dass es sich um ein primär instrumentelles/ambientlastiges Album handeln wird
Wenn das dann in Richtung Cluster One oder Marooned geht, könnte es ja durchaus ne schöne Sache werden.
afromme
07.07.2014 - 20:44
Inzwischen wurde die Meldung augenscheinlich etwas erweitert:
It is an album of mainly ambient and instrumental music based on the 1993/4 Division Bell sessions which feature David Gilmour, Nick Mason and Richard Wright.
Also definitiv kein Waters (keine Überraschung).
@Mr Oh so:
Stimmt - ist allerdings bei Gilmour oft so eine Sache mit der Balance. Er gleitet manchmal ein bisschen zu sehr ins kitschig-träumerische/gitarrengniedelige ab. Siehe seine Zusammenarbeit mit The Orb, die ich ziemlich öde fand.
Herr
07.07.2014 - 20:59
Instrumentalmusik ist besonders dann von wohlklingendem Interesse, wenn auch mal eine Gesangsstimme den Klanghorizont beleuchtet.
Vennart
07.07.2014 - 21:09
Ich war auch erstmal komplett baff, als ich das gelesen habe, hätte ich nie erwartet. Ich hoffe nur, dass sie ein Album veröffentlichen, das der Legende einigermaßen gerecht wird.
nörtz hofft, dass es kein zweites Division Bell wird.
Ich hoffe, dass es nur halb so gut wird wie Division Bell. Das wäre ein Wahnsinn!
@Mr Oh so:
Fände ich auch besonders klasse, wenn das Album in Richtung Cluster One, Marooned und Wearing The Inside Out ginge.
Herr
07.07.2014 - 21:31
Mir wäre es auch schon recht, wenn es ein Stückchen in Richtung Marooned geht, dann aber schräg links abbiegt, den Berg rauf in Richtung Archive.
Philipp
08.07.2014 - 07:58
Zu Gilmours Kreativkünste: Ich fand On An Island richtig schön...
afromme
08.07.2014 - 12:09
@Herr:
Das haette was, stimmt.
@Philipp:
Das ist (fuer mich) das Problem - ich fand's zu schoen. Im Sinne von zu harmonisch, zu glatt, zu zufrieden. Ich goenne jedem Zufriedenheit, aber die ist oft nicht die beste Inspirationsquelle.
Ein Beispiel fuer mich ist das Titelstueck. Die Perspektive ist eine nostalgische, wie schon beim grossartigen High Hopes. Aber dieses Mal fehlt der "hunger still unsatisfied". Alles ist einfach nur noch schoen. Auf The Division Bell betrifft das einige Stuecke - Coming back to Life und A great day for Freedom - aber "On an Island" ist auf Albumlaenge so. Ohne einen Bruch finde ich das halt oede - ein bisschen so, wie fuenf Tage lang gemuetlich abends mit Rotwein am Pool zu sitzen, sich gegenseitig zu versichern, dass der Mond aber heute wirklich ausnehmend schoen ist - und das Aufregendste was passiert, ist eine huebsche Kumuluswolke, die Dienstag kurz am Mond vorbeigezogen ist. Nicht ein einziges Mal wird in den Pool gesprungen oder irgendetwas anderes getan, was fuer ein bisschen Leben sorgte.
Achtung, jetzt kommt ein frevelhafter Vergleich - fuer mich bearbeitet Madness' NW5 das Nostalgiethema wesentlich interessanter, da textlich und musikalisch gebrochener, als Gilmour auf seinem letzten Album. Und wie gesagt - High Hopes von Gilmour selbst.
Bin gespannt ob man in Interviews erfahren wird, wieso Gilmour, der eine Zeitlang ja mit allem was Pink Floyd betraf, nichts zu tun haben wollte, Aufnahmen ploetzlich doch noch ordentlich aufzubereiten und als neues Album zu veroeffentlichen.
Am Rande - irgendwo las ich am Wochenende, dass es laut James Guthrie mal den Plan gab, A Momentary Lapse of Reason neu abzumischen - mit weniger 80er-Produktion und echtem Schlagzeug von Nick Mason statt der programmierten Drums, bzw. der Studioschlagzeugerparts. Klingt erstmal spannend - liegt aber inzwischen auf Eis.
afromme
08.07.2014 - 12:11
Mistige HTML-Tags.
Achtung, jetzt kommt ein frevelhafter Vergleich - fuer mich bearbeitet Madness' NW5 das Nostalgiethema wesentlich interessanter, da textlich und musikalisch gebrochener, als Gilmour auf seinem letzten Album. Und wie gesagt - High Hopes von Gilmour selbst.
afromme
08.07.2014 - 12:13
Wo ist die Editierfunktion wenn man sie braucht - keine Ahnung, was da passiert. Die HTML-Tags sehen eigentlich gut aus.
Ich meinte diese beiden Stuecke...
http://www.youtube.com/watch?v=xHEe8-F7YjM
http://www.youtube.com/watch?v=R621AtrvXhE
Lichtgestalt
08.07.2014 - 13:03
2 Verlinkungen in einem Posting können zu Problemen führen.
Floy
08.07.2014 - 14:33
Nick Mason ist 7O, kann er noch trommeln? So wie damals in Pompeij?
afromme
08.07.2014 - 16:52
@Lichtgestalt: Oha - Danke, war mir neu.
@Floy: Einerseits: Wieso nicht? Lars Ulrich spielt ja auch noch.
Andererseits: Die meisten Aufnahmen stammen von 1993/94, als er noch haeufiger als in letzter Zeit gespielt hat. Das bisschen, was im Nachhinein noch zum Aufhuebschen noetig ist, kriegt man bestimmt im Studio hin.
pretty boy swag
08.07.2014 - 17:48
Braucht doch kein Mensch. Division Bell war schon ziemlicher Müll, eine Resteverwertung davon kann also nicht gut werden. Ohne Roger Waters sowieso nicht. Schamlose Geldmacherei.
Gelöschter User I (21.12.24)
08.07.2014 - 20:35
Das ist eine riesengroße positive Überraschung, und ich freu mich total. Denke, ein paar wundervolle Momente werden mit Sicherheit wieder dabei sein.
pretty boy swag
08.07.2014 - 20:45
Mark "Rent-boy" Renton: What do you mean?
Sick Boy: Well, at one time, you've got it, and then you lose it, and it's gone forever. All walks of life: George Best, for example. Had it, lost it. Or David Bowie, or Lou Reed...
Mark "Rent-boy" Renton: Some of his solo stuff's not bad.
Sick Boy: No, it's not bad, but it's not great either. And in your heart you kind of know that although it sounds all right, it's actually just shite.
Gilt so auch für ein neues Pink-Floyd-Album.
Ente im All
09.07.2014 - 00:31
So übel ist TDB gar nicht, hat es mit "What do you want from me", "Coming back to life", "Marooned", "High hopes" und "Keep talking" mindestens fünf starke Songs.
Allerdings gab es bereits ein größtenteils instrumentales Album - "Atom heart mother".
Ein neues Meisterwerk erwarte ich nicht, aber ich bin gespannt auf "The endless river".
Desare Nezitic
09.07.2014 - 01:38
Ein ambivalentes Wesen, dieser Kerl, der sich nun "pretty boy swag" nennt, bis auch dieser Account gesperrt wird. Das traurige ist aber, dass er bei der Ansammlung von Neoliberalen, dekadenten Fleischfresser, Homophobikern, Nationalisten, etc. immernoch in der oberen Hälfte mitschwimmt =D
Ich nehme mir die Freiheit und kopiere den Dialog aus diesem ziemlich geilen Film mal in nen anderen Thread rein...
BVBe
31.07.2014 - 08:56
Bin erst nach meinem Urlaub auf diesen Thread und die Nachricht gestoßen, PINK FLOYD würden was "Neues" veröffentlichen. So verblüffend die Neuigkeit ist, so gering sind leider meine Erwartungen - und doch werde ich mir das Teil vermutlich zulegen. Nach dem, was Gilmour mit THE ORB vergurkt hat, und angesichts anderer musikalischer Alternativen, die das, was ich an PINK FLOYD so geliebt habe (Steven Wilson, Crippled Black Phoenix, Archive u. ä.) traue ich Gilmour einfach keine wirklichen Inspirationen mehr zu.
Natürlich fand ich THE DIVISION BELL toll, habe das Teil aber auch seit 15 Jahren nicht mehr angehört. Was soll man also bei einer möglichen "Resteverwertung" noch erwarten? Dabei könnte jemand wie Gilmour, der alles künsterlisch erreicht hat, doch mal was riskieren, was ausprobieren - ich meine, PINK FLOYD war seinerzeit mal eine der progressivsten Bands. Ich fürchte dagegen jetzt wieder eine seichte Veröffentlichung mehr, die sich kurzzeitig (dank Namens und Marketing) wie geschnitten Brot verkaufen, von den Kritikern zerrissen und dann schnell wieder vergessen wird.
Aber ich lasse mich liebend gern vom Gegenteil überzeugen.
Armin
23.09.2014 - 18:37
Pink Floyd
"The Endless River"
07.11.2014
Parlophone Records / Warner Music Entertainment
diverse Konfigurationen / digital
--
PINK FLOYD: Das neue Album "The Endless River" erscheint am 07. November
Pink Floyd gaben heute erste Details zu ihrem kommenden Studioalbum "The Endless River" bekannt! Zeitgleich wurde das Artwork an Gebäuden in insgesamt zehn Städten rund um die Welt enthüllt und ist u.a. in Berlin, Hamburg sowie als 8 Meter große Leuchtinstallation in Londons South Bank zu sehen.
Das von David Gilmour, Rick Wright und Nick Mason eingespielte Album erscheint hierzulande am 7. November auf Parlophone/Warner Music und wurde von David Gilmour, Phil Manzanera, Youth und Andy Jackson produziert.
David Gilmour über den Release: "`The Endless River` basiert auf der Musik, die wir im Rahmen unserer 1993er `Division Bell`-Sessions aufnahmen. Wir hörten uns durch über 20 Stunden Material, auf dem wir drei zusammen spielten und wählten die Teile aus, an denen wir für das neue Album arbeiten wollten. Während des vergangenen Jahres haben wir ein paar neue Parts hinzugefügt, andere ganz neu eingespielt und uns moderner Studiotechnologie bedient, um ein Pink Floyd-Album zu erschaffen, das mit beiden Beinen im 21. Jahrhundert steht. Nachdem Rick von uns gegangen ist, haben wir keine Möglichkeit mehr, dies jemals zu wiederholen. Es fühlt sich gut und richtig an, diese neu aufgegriffenen und umgearbeiteten Tracks als wichtigen Teil unseres Repertoires zu veröffentlichen."
Nick Mason: "`The Endless River` ist ein Tribut an Rick. Ich denke, dieses Album ist eine gute Anerkennung dessen, was er gemacht hat und wie sein Spiel das Herz des Pink Floyd-Sounds repräsentierte. Sich diese Aufnahmen noch einmal anzuhören, führt einem vor Augen, was für ein ganz besonderer Musiker er war."
"The Endless River" ist im Wesentlichen ein Instrumentalalbum, das sich über vier "Seiten" erstreckt und an dessen Ende sich der Song "Louder Than Words" mit einem neuen Text von Polly Samson befindet. Durch die Aufteilung in vier "Sides" wird dem Hörer die Möglichkeit eröffnet, vollständig in das Audio-Erlebnis "The Endless River" einzutauchen.
Das Artwork-Konzept mit der kraftvollen Abbildung eines Mannes, der auf einem "Wolkenfluss" rudert, wurde von dem 18-jährigen ägyptischen Digital-Media-Artist Ahmed Emad Eldin entwickelt und später vom vielfach Award-ausgezeichneten Londoner Designstudio Stylorouge überarbeitet.
Einen ebenso legendären Status wie Pink Floyds Musik selbst genießt das charakteristische Albumartwork der britischen Kultband, für das bis dato Storm Thorgerson von der Grafikdesign-Agentur Hipgnosis verantwortlich zeichnete. Nach Storms Tod im Jahre 2013 nahm sich sein ursprünglicher Hipgnosis-Geschäftspartner Aubrey `Po` Powell der ehrenvollen Aufgabe an, ein geeignetes Motiv im Sinne Storms zu finden. Po dazu:
"Ahmeds Motiv verkörpert diesen ganz besonderen Floyd`ianischen Geist. Es ist geheimnisvoll und offen für Interpretationen. Ein Cover, das perfekt zu `The Endless River` passt."
http://www.pinkfloyd.com/theendlessriver
http://www.pinkfloyd.com
http://www.facebook.com/pinkfloyd
http://www.twitter.com/PinkFloyd
afromme
23.09.2014 - 21:32
Etwas kitschiges Album-Cover, finde ich.
Hier kann man übrigens in einen Schnipsel reinhören:
http://www.pinkfloyd.com/theendlessriver/listen
Klingt ein bisschen nichtssagend - wie eine Zwischenpassage eines Stücks von The Division Bell.
Semi-begeisterungserzeugend bisher.
Herr
23.09.2014 - 21:57
Dazu passt auch das neue Werk von Mike Oldfield.
afromme
24.09.2014 - 10:05
Ein SPON-Artikel ausschliesslich ueber das Cover... ich kann den Autor verstehen, muss ich zugeben:
http://www.spiegel.de/kultur/musik/pink-floyd-the-endless-river-cover-in-der-kritik-a-993275.html
Demon Cleaner
24.09.2014 - 10:14
Das Cover ist allerdings scheußlich und eine Enttäuschung angesichts der Tatsache, dass ich alle Albumcover von Pink Floyd mehr oder weniger grandios finde.
poser
24.09.2014 - 10:20
Dieser kleine Teaser und das Cover lassen wirklich schlimmes befürchten. Für mich waren Pink Floyd schon ab Final Cut tot, aber anscheinend braucht David Gilmour wieder Geld.
afromme
24.09.2014 - 12:36
@Demon Cleaner:
In der Tat... das tolle an den PF-Covern bisher war eigentlich, dass immer wenn gegenstaendliches zu sehen war - egal, wie surreal die Idee selbst war - es als echtes Foto inszeniert wurde. Das gab dem ganzen immer eine gewisse... aeh... Haptik. Eine Verankerung des Surrealen im Reellen oder wie man's nennen soll.
Haette man das gewaehlte Cover tatsaechlich in echt inszeniert - Wiese mit Trockeneis fluten, Typen im Ruderboot draufsetzen, auf das richtige Licht warten, Foto machen - waere das vielleicht sogar noch okay gewesen. Aber so isses einfach nur kitschig, irgendwo zwischen Wachtturm-Aesthetik und Motivationsposter/Sinnspruchpostkarte.
Nicht einmal die Beleuchtung des Boots stimmt uebrigens - Die Sonne kommt von vorn unten (Wolkenhorizonthoehe), etwas links vom Boot (aus Sicht des Betrachters), aber im Boot sind Licht- und Schattenwurf konsistent mit einer Lichtquelle die a) viel weiter oben liegt und b) von rechts kommt (aus Sicht des Betrachters).
Nervt mich, so etwas.
afromme
24.09.2014 - 13:47
Ergaenzend hierzu:
In der Tat... das tolle an den PF-Covern bisher war eigentlich, dass immer wenn gegenstaendliches zu sehen war - egal, wie surreal die Idee selbst war - es als echtes Foto inszeniert wurde. Das gab dem ganzen immer eine gewisse... aeh... Haptik.
Klassische Beispiele sind die zwei Division Bell-Koepfe, die Momentary Lapse-Betten am Strand, die Wish you were here-Maenner und auch das Animals-Cover (wobei das letztlich eine Fotomontage war - aber aus Fotos, die man gemacht hatte als man tatsaechlich ein Schwein ueber der Battersea Power Station hat fliegen lassen)... und sogar noch das High Hopes Video.
Demon Cleaner
24.09.2014 - 13:56
Ich fand, es hatten alle "Coverarten" was...die psychedelischeren Auswüchse ("Saucerful", "Meddle", "Obscured"), die Symbolik in Fotografien ("Wish", "Lapse", "Division") oder eine Mischung daraus ("Ummagumma"). Selbst "The Wall" hat mit seiner Einfachheit was dargestellt.
Das Neue ist dagegen wirklich nur pathetische Kacke.
Fiep()
24.09.2014 - 16:12
Beim Artikel wird ja in den Kommentaren kritisiert, das eine Kritik zum cover gemacht wird... erstens ist das Coverartwork genauso ein stück Kunst das auch kritisiert werden kann, 2. ist es ein (wen auch nicht so wichtiger teil) des Werkes.
Und letztlich ist es oft ein eindruck davon, was zu erwarten ist. Es spiegelt für mich die schlimmsten Eigenschaften von Schlechtem Progrock wieder, und das sie von diesem Artwork so überzeugt waren, hebt nicht die Erwartung das sie noch ein Gefühl dafür haben was musikalisch interessant, oder qualitativ ist.
Es kann immer noch anders kommen, aber meine Erwartung ist nichts anderes, als ein gut produziertem aber langweiliges und kitschlastigem Album für ältere Semester.
Demon Cleaner
24.09.2014 - 16:33
erstens ist das Coverartwork genauso ein stück Kunst das auch kritisiert werden kann, 2. ist es ein (wen auch nicht so wichtiger teil) des Werkes.
Ja richtig. Ich würde jetzt noch nicht sagen, dass ich mir deshalb das Album nicht anhören würde, aber natürlich dämpft es die Erwartungen. und natürlich kann man auch einfach das Cover kritisieren.
Fiep()
24.09.2014 - 16:59
Ob anhören steht garnicht zur Frage (klar, besonders da es sicher wieder einen ofiziellen stream geben wird).
Aber Pink Floys existiert für mich von
1967 bis 1979. Die alben danach hatten zwar gute momente, aber ja...
off topic: ich versteh noch immer nicht, wer auf die Idee kam, auf der Echoes compilation den Titeltrack zu kürzen... gabs dazu mal ne Stellungnahme von jemanden?
Huhn vom Hof
24.09.2014 - 19:09
ich versteh noch immer nicht, wer auf die Idee kam, auf der Echoes compilation den Titeltrack zu kürzen... gabs dazu mal ne Stellungnahme von jemanden?
Das müsste James Guthrie gewesen sein. (Anstatt den besten Song aller Zeiten aus Kapazitätsgründen um 7 Minuten zu kürzen, hätte man auf besagter Best-of ja den 80er Krimskrams weglassen können. Obwohl, "Sorrow" war noch okay.)
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.