Söhne Mannheims - ElyZion
Armin
20.01.2014 - 22:07
SÖHNE MANNHEIMS
Album: "ElyZion", VÖ 21.02.2014
Single: "Großstadt", VÖ 14.02.201
durch Toonpool Deutschland
http://www.soehne-mannheims.de
Die Söhne Mannheims sind nicht einfach eine Band. Sie sind eine Familie, wie
sie nur die Musik erschaffen kann. Eine Idee, so groß wie ein Wolkenkratzer:
13 Söhne, die Gegensätze lieben und leben - vom Scratch-Poeten, Vokalhelden,
virtuosen Musiker, genialen Produzenten bis hin zum rappenden Artist.
Ihre Musik entsteht nicht nur im Einklang, sondern entzündet sich an den
Temperamenten der Gruppe, die voll ist von musikalischen Konzepten,
Glaubensfragen, Stimmen und Sounds. So spiegeln die Söhne Mannheims mit
ihren Brüchen die Gesellschaft selbst - und lösen ihre Konflikte in der
Musik.
Am Ende dieses Prozesses steht ein furioses Studioalbum - das Fünfte:
ElyZion.
ElyZion - Ein Splitter aus dem Paradies
Das neue Album ElyZion pendelt zwischen Aufbruch und Tradition. Ihm gehen
fast 2 Jahrzehnte bewegte Bandgeschichte, eine Odyssee, die noch lange nicht
abgeschlossen ist, weil man die elysischen Gefilde, die Ahnung eines
Paradieses, noch lange nicht erreicht hat, voraus. Nur Splitter aus dem
Paradies hält man in den Händen. "Träume werden vom wahren Leben abgeholt",
heißt es besonders treffend in dem Song Ich muss raus.
Das Leben, es macht mal wieder einen Strich durch die Rechnung. Die Söhne
Mannheims singen davon. Sie nehmen mit Empathie die Welt wahr, fühlen mit,
verschreiben sich in jeder Silbe und Note der Tragödie des Anderen, die
unsere eigene ist. Sie berühren. Geben Halt. Spenden Trost. Nicht schwachen,
sondern starken Trost.
Eine Streitmacht der Gefühle sammelt sich, deren Spielwut und Klasse
Produzent Tino Oac authentisch und in nie dagewesener Bandbreite aufs Album
gebannt hat. Mehr Gitarren, mehr Percussions, sogar mehr Dudelsäcke. Alles
in allem: "Mehr Söhne Mannheims", und das, ohne gleichzeitig die eigenen
Wurzeln aus Soul und Hip-Hop zu vergessen.
Eine verschlagene Gang ist wieder zurück, die ankämpft gegen gellende
Gleichgültigkeit und Ungerechtigkeiten an den Bruchlinien unserer Gegenwart,
wie es eindrucksvoll der Song Es ist soweit beweist.
Augenblick hingegen ist ein großes Plädoyer dafür, sein Schicksal selbst in
die Hand zu nehmen. Zu handeln, zu entscheiden, endlich etwas zu wagen.
Großstadt lässt sich über das Leben in der Metropole aus, die zu einem
vermeintlich trostlosen, sinnentleerten Nicht-Ort geworden ist, in dem man
schwer heimisch werden kann. Trotzdem funkeln immer wieder Momente der
Menschlichkeit und Hoffnung durch.
Deine Waffe ist die Liebe ist ein unverschämt großer Song, den Michael
Klimas mit eingebracht hat. Über eine Liebe, die nichts erschüttern kann,
und die über alle Grenzen - auch der Vernunft - hinausgeht. Die Hymne
schleicht sich behutsam an, hebt ab und schaukelt sich zu einem
herzergreifenden Gospel auf, der wohl jedem das Blut in den Adern zu
Eiswasser gefrieren lässt.
In Wir Leisten es gern werden sich die Söhne Mannheims ihrer eigenen
Bedeutung bewusst. Im steten Wandel begriffen. Von Tiefen und Höhen
geschüttelt. Abgeschrieben, hochgejubelt. In loser Folge als zwölf Apostel,
Pop-Propheten, Himmelstürmer, Multi-Kulti-Truppe oder Balladenkönige
tituliert. So what! Die Deutung ihres Schaffens überlässt die Band eh lieber
anderen. Hits & Hooks sind seit jeher in die musikalischen AGBs der Band
eingeschrieben. Vier Studioalben in den Top 5 der deutschen Charts und
unzählig ausverkaufte Konzerte sprechen eine klare Sprache der Fans.
Die Lizenz zur Erneuerung
Die einzige Konstante der Söhne Mannheims bleibt stetige Veränderung. Sie
bleiben sich treu, doch erfinden sich auf jedem Album neu. Denn klar ist:
Die "Söhne" werden es sich nie irrsinnig bequem einrichten. Junge Mitglieder
wie Jonny König, Edward Maclean und Dominic Sanz kommen hinzu, alte
verabschieden sich, ohne wie Dominosteine einmal Aufgebautes niederzureißen.
Andere springen einfach in die Bresche. Die Band rückt enger zusammen.
So haben die Gründungsmitglieder das Versprechen eingelöst, das sie sich
einst ausgemalt haben. Wenn einer allein träumt, bleibt es nur ein Traum.
Wenn viele gemeinsam an eine Sache glauben, ist es der Anfang einer neuen
Wirklichkeit. Und die hat mit ElyZion ihr neuestes musikalisches Denkmal
bekommen. Ein erster Splitter aus dem Paradies eben...
Söhne Mannheims - Januar 2014
Wer Hören Will Muss Fühlen Tour 2014
25.02. // Nürnberg // Löwensaal
26.02 // Graz // Orpheum
28.02 // Wien // Gasometer
01.03. // München // Tonhalle & Kesselhaus
03.03. // Basel // Volkshaus
04.03. // Zürich // x-tra
05.03. // Stuttgart // KKL Hegelsaal
06.03. // Neu-Isenburg // Hugenottenhalle
07.03 // Kassel // Stadthalle
09.03. // Saarbrücken // Garage
10.03. // Mannheim // Rosengarten
11.03. // Kön // E-Werk
12.03. // Bielefeld // Ringlokschuppen
14.03. // Leipzig // Haus Auensee
15.03. // Hamburg // Große Freiheit
16.03. // Bremen // Aladin
18.03. // Hannover // Capitol
19.03. // Berlin // Columbiahalle
Veranstalter: MLK Concerts
Demon Cleaner
26.02.2014 - 16:07
Ich warte immer noch auf die Alben "Zoni" und "Nozi".
Elyzium der Finsterniss
26.02.2014 - 16:11
Xaver ist ist ja draussen. Man denkt, dass kann nur besser werden. Die waren neulich mit dem Sprachrohr/Sänger/Obermacker der Band, diesem X-Blockx Kasper im Frühstücksferensehn. Es ist immer wieder zum fremdschämen, wenn latent Unterbeleuchtete mit Dreitagebart die Mittelstufenprosa bedienen. Sensibles und Tiefschürfendes für rumänische Pferdeschlächter.
Huhnhof
26.02.2014 - 16:14
Dass/das. Fratze.
AntiZionistiker
28.02.2014 - 07:58
"Von Tiefen und Höhen
geschüttelt. Abgeschrieben, hochgejubelt. In loser Folge als zwölf Apostel,
Pop-Propheten, Himmelstürmer, Multi-Kulti-Truppe oder Balladenkönige
tituliert. So what!"
Gehasst, verdammt, vergöttert. Die Onkelz unter den Multikultisoulpoppern. Weiterhören: Unheilig,Frei.Wild, etc.
Arm dran in Mannheim
03.12.2018 - 20:23
Armut, Schwarzarbeit, Drogenkriminalität - Mannheim hat von allem zu viel. In keiner anderen Stadt in Baden-Württemberg sind so viele Menschen auf Hartz IV angewiesen wie hier. Es sind vor allem die Stadtteile Schönau und Neckarstadt-West, die unter der sozialen Schieflage leiden.
SPIEGEL TV am Montag auf RTL 23.25 Uhr
Erschreckend
03.12.2018 - 20:44
ZION!!!
h'ure babylon
04.12.2018 - 15:36
mannheim, das babylon unserer zeit.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.