Cradle Of Filth
brain
26.12.2003 - 18:31
manche behaupten sie wären nur ein manson abklatsch
aber ich finde sie genial
was denkt ihr
gicht
26.12.2003 - 18:36
überflüssig
meyhem
26.12.2003 - 18:56
schlecht
Stefan
26.12.2003 - 19:38
naja, CoF waren lange vor Manson da. Müll sind sie trotzdem genauso
brain
26.12.2003 - 20:23
ich finde echte metal fans
wissen das manson mit seinem album the golden age of grotesce auch nucht grade den vogel abgeschossen hat.
der sound istauch nicht mehr so krass wie früher
und cof bieten echte abwechslung
Raventhird
26.12.2003 - 21:45
ich finde echte metal fans
wissen das manson mit seinem album the golden age of grotesce auch nucht grade den vogel abgeschossen hat.
der sound istauch nicht mehr so krass wie früher
und cof bieten echte abwechslung
1. Richtig
2. Marilyn Manson und Cradle of Filth haben ausser ein paar Äußerlichen Parallelen der Frontmänner rein *gar nichts* musikalisch miteinander zu tun. Marilyn Manson sind amerikanischer Industrial Rock, Cradle of Filth machen norwegischen Black Metal mit ein bisschen Bombast. Da gibts fast gar keine parallelen Entwicklungen, so rein musikhistorisch.
3. Cradle waren auch schon mal besser...
Stefan
26.12.2003 - 21:53
Cradle of Filth machen norwegischen Black Metal mit ein bisschen Bombast. Da gibts fast gar keine parallelen Entwicklungen, so rein musikhistorisch.
sorry, aber das ist Schrott :) Darkthrone oder Mayhem haben mit CoF in meinen Augen ziemlich wenig gemein. Nur bei den ganz alten Sachen könnte man noch Vergeiche gelten lassen
Raventhird
27.12.2003 - 12:46
sorry, aber das ist Schrott :) Darkthrone oder Mayhem haben mit CoF in meinen Augen ziemlich wenig gemein. Nur bei den ganz alten Sachen könnte man noch Vergeiche gelten lassen
Mit Darkthrone sicher nicht, aber dafür umso mehr mit Dimmu Borgir, Borknagar und co (mal die neueste Mayhem gehört ?).
Dieser "Symphonic Black Metal" ist genauso eine nordische Stilrichtung, mit England an sich (wo CoF herkommen) hat es recht wenig zu tun. Und jetzt komm mir bloss nicht mit Venom, die haben lediglich den Namen des Genres geliefert...
Stefan
27.12.2003 - 14:05
mit Venom komm ich aber normalerweise immer ;)
ne ernsthaft: ich hab gestern statt nordisch norwegisch gelesen. Das wären für mich eben die typischen Sachen wie Darkthrone, (alte) Mayhem, alte Satyricon etc. Nordisch ist eine etwas schwammige Bezeichnung, da kann man in der Tat einiges reinpacken, sicherlich auch Cradle of Borgir. Aber Venom haben nicht nur den Namen, sondern das ganze Konzept geliefert. Nur bezieht sich die alte Definition eben nicht auf die musikalische Ausrichtung.
Raventhird
27.12.2003 - 14:19
Aber Venom haben nicht nur den Namen, sondern das ganze Konzept geliefert.
Darüber könnte man auch streiten. Ich lass es mal lieber ;-)...
Stefan
27.12.2003 - 15:36
denk nicht das man darüber diskutieren kann. Die Frage ist nur wie ernst man das Konzept nimmt
Raventhird
27.12.2003 - 15:39
Die Frage ist nur wie ernst man das Konzept nimmt
Die diplomatischste Antwort des Jahres. Zustimmung.
brain
28.12.2003 - 17:42
ich verstehe cof irgendwie nicht
sie setzen jetzt eine auskoplung aus ihrem altem
album midian auf den markt (her ghost in the fog)
gute verkaufsstrategie oder einfach nur völlig durgeknallt was denkt ihr????
Raventhird
29.12.2003 - 14:06
sie setzen jetzt eine auskoplung aus ihrem altem album midian auf den markt (her ghost in the fog)
gute verkaufsstrategie oder einfach nur völlig durgeknallt was denkt ihr????
Bitte was ? Wenn du zufällig das Video mal gesehen hast: Das gibts schon seit ner Ewigkeit, nicht erst seit jetzt. Ne Single gabs meines Wissens nach nie...
Skrang
29.12.2003 - 14:46
Babalon AD gabs als DVD single
Raventhird
29.12.2003 - 15:03
Babalon AD gabs als DVD single
Ich weiss. Was hat das damit zu tun ?
Skrang
29.12.2003 - 23:54
Da du geschrieben hast: Ne Single gabs meines Wissens nach nie...
Raventhird
31.12.2003 - 14:32
ich verstehe cof irgendwie nicht
sie setzen jetzt eine auskoplung aus ihrem altem
album midian auf den markt (her ghost in the fog)
Bitte was ? Wenn du zufällig das Video mal gesehen hast: Das gibts schon seit ner Ewigkeit, nicht erst seit jetzt. Ne Single gabs meines Wissens nach nie...
Groschen gefallen ?
cradle
27.03.2004 - 13:59
ich finde die cover haben eine eigene persönlichkeit die sind mit viel kreativität gemacht nicht wie welch von anderen gruppen
was denkt ihr ???
stativision
27.03.2004 - 15:35
sind witzig.
DeS MoineS
07.10.2005 - 21:02
In letzter Zeit vielleicht etwas einfallslos, aber auf ihre gesamte Laufbahn ausgebreitet wenigstens keine Selbstkopierer. Ich will auch nciht behaupten, das sie schlechter geworden sind. Sie haben sich einfach nur weiterentwickelt. Manchen gefällts, manchen nicht ^^
de gustibus non est disputandum
oder so...
sydney
08.10.2005 - 18:45
wenn die sich schon cradle of filth nennen, sind sie nicht wert f´gehört zu werden, auf "schmutz" kann ich gut verzichten
cradle
08.10.2005 - 20:17
ich find sie zwar gut ich sehe auch ein das es viele menschen gibt denen diese musik garnicht gefällt , aber naja jeder hat das recht auf seine eigene meinung ,brain ^^ zu ihm sag ich nur das ich ihn in schutz nehmen muss, seine aussage über eine her ghost in the fog auskoplung , dieses gerücht ging damals im netz um , aber es hat sich ja als falsch heraus gelstellt , naja über den manson vergleich sag ich nur , jung lass das mit den vergleichen lieber sein ^^
brain
08.10.2005 - 20:37
naja obwohl ich vor 2 jahren so nen müll geschrieben hab gibt es diesen thread immer noch ^^
Armin
18.11.2005 - 11:58
CRADLE OF FILTH | OUT NOW
Peace Through Superior Firepower - DVD
90 Minuten Live Material des Auftrittes vom 2. April 2005 im Elysee Montmartre in Paris
Konzert Tracklist:
Gilded Cunt
Nemesis
Mannequin
Black Goddess Rises
Gothic Romance
Her Ghost In The Fog
Nymphetamine
Tortured Soul Asylum
The Forest Whispers My Name
Bruise Upon The Silent Moon
The Promise of Fever
13 Autumns and a Widow
Mother of Abominations
Painting Flowers White Never Suited My Palette
From The Cradle to Enslave
- 6 Videos:
Nymphetamine
Mannequin
A Promise of Fever
Babylon AD
Her Ghost in the Fog
No Time To Cry (Sisters of Mercy cover)
- Fotogallerie
-Backstage Material:
45-minütige Backstage Dokumentation und Interview mit Dani
10-minütige Dokumentation einer Autogrammstunde im Virgin Megastore
Hier findet ihr zwei Live Videos von der DVD als Stream
http://www.roadrunnerrecords.co.uk/cradleoffilth/de
weitere infos
http://www.roadrunnerrecords.de/newreleases/
Armin
26.01.2007 - 13:23
CRADLE OF FILTH: Paul Allender im Interview - 25.01.2007
Aaron Yoxheimer von „The Morning Call” sprach kürzlich mit Cradle Of Filth's (http://www.roadrunnerrecords.de/artists/CradleOfFilth/) Gitarristen Paul Allender.
Hier ein paar Auszüge:
Zu den Kritiken der Journalisten im Heimatland (England):
"I don't know how it is everywhere else, but in England the media love to build a band up and then smash them right down again. They built us up early on, then smashed us down, but we just kept getting bigger and bigger and they absolutely hated it.
"You can pick up any English music magazine and without fail there's always somebody writing an editorial just having a dig at us. At the end of the day, I don't mind, because it's free press."
Das restliche Interview gibt’s hier: http://www.roadrunnerrecords.de/artists/CradleOfFilth/news.asp
Sven
26.10.2008 - 16:24
Manchmal wünschte ich mir ja schon, die Band würde die ganze Theatralik und das Synthie-Orchester mal ein bisschen zurückfahren und einfach mal wieder schön abledern. Wie früher.
Raventhird
26.10.2008 - 16:26
Die Theatralik können sie imho gerne behalten, sie sollte nur nicht auf die Musik abfärben. Bei 'Dusk & Her Embrace' und 'Cruelty' funktionierte das noch, dann aber wurde die Musik selbst von Keyboards, Goth-Synths, Gitarrensolos und zuletzt sogar Ville Valo heimgesucht und die Band dadurch leider ziemlich uninteressant.
Sven
26.10.2008 - 16:39
Bei 'Dusk & Her Embrace' und 'Cruelty' funktionierte das noch
Ahhh, gerade die Dusk hatte auch sehr geile Melodien. "Funeral in carpathia", "Heaven torn asunder", "Malice through the looking heart", sogar die Keyboard-Interludes...
Hat ein bisschen was von ähm, Nightwish. Oder Within Temptation, urks. Gerade eine Minute ab etwa 4:30 finde ich aber echt toll.
markus
05.11.2008 - 11:21
neues Album ist wieder härter und geiler!!!
Sven
05.11.2008 - 13:12
"Shat out of hell" rult auf alle Fälle.
Raventhird
05.11.2008 - 22:00
Hat ein bisschen was von ähm, Nightwish. Oder Within Temptation, urks. Gerade eine Minute ab etwa 4:30 finde ich aber echt toll.
Das Intro ist ein Abklatsch von "The Twisted Nails Of Faith" (richtig guter Cradle-Song), dann driftet es in diesen billigen Goth-Sound ab, von dem ich gehofft hatte, dass er auf der Platte nicht mehr zu finden sei. Viel zu langsam, vor allem. 'Shat Out Of Hell' ist ganz brauchbar, aber auf einer der älteren Platte wäre der auch nur niedriges Mittelmaß. Fazit: Cradle Of Filth kann man als Band in die Tonne werfen. Die Band in irgend einer Form mit Black Sabbath zu vergleichen, ist übrigens Blasphemie übelster Art. Und mit Black Metal hat dieser Kram nun wirklich überhaupt gar nichts mehr zu tun. Schade, ich hätte es gern geglaubt, dass das Album wieder etwas brauchbarer wäre. Wenigstens das grauenhaft schlechte Cover scheinen sie in letzter Minute noch ausgetauscht zu haben.
Patte
05.11.2008 - 22:11
Mit dem Song hab ich Cradle entdeckt:
http://de.youtube.com/watch?v=oVhhEku6ECA
Reicht das neue Album da ran?
Raventhird
05.11.2008 - 22:33
Wenn man sich nochmal anhört, was Cradle vor zehn Jahren für ein Verständnis von dem Begriff Gothic hatten (ARD Tagesschau 'A Gothic Romance') und dann in den neuen Sachen eben fast Within Temptation raushört, dann wird einem schon etwas übel.
@Patte: Klar Antwort: Nein.
Vereinfachte Darstellung:
The Principle Of Evil Made Flesh / Vempire -> Sehr beachtenswerte Frühwerke.
Dusk & Her Embrace / Cruelty & The Beast -> Großartig.
Midian / Damnation And A Day -> Nicht wirklich mehr perfekt, wiederholt sich langsam alles, mehr klassische Metal-Einflüsse, aber weiterhin sehr hohes Niveau.
Das, was später kommt -> Zum Großteil reiner Mist, driftet ab in billiges Draufgekloppe und/oder Goth-Klischees, auch das Image wird parallel dazu immer cartoonhafter.
Raventhird
05.11.2008 - 22:34
ARD Tagesschau
Das kommt davon, wenn man Links nicht auswendig setzen kann, sondern bei self-html den Code kopiert, aber vergisst, die Worte auszuwechseln ;D. Der Link stimmt aber.
Sven
06.11.2008 - 05:03
Die Band in irgend einer Form mit Black Sabbath zu vergleichen, ist übrigens Blasphemie übelster Art.
Da war der Ironie-Detektor wohl auf Mallorcaurlaub.
Und mit Black Metal hat dieser Kram nun wirklich überhaupt gar nichts mehr zu tun.
Mag ja sein, aber interessanter ist ja eigentlich vielmehr, ob das unterhaltsame Musik ist -- nicht, ob die sich an eine Doktrin hält, die wer auch immer für sich zu Hause gebrutzelt hat.
Midian / Damnation And A Day -> Nicht wirklich mehr perfekt, wiederholt sich langsam alles, mehr klassische Metal-Einflüsse, aber weiterhin sehr hohes Niveau
Die Damnation hätte ich damals bei Release aus irgend einem Grund über allen grünen Klee gelobt. Letztens noch mal rausgekramt. Bisschen übertrieben ausgedrückt ist die unhörbar. Keine Richtung, ein einziger Matsch.
Ein wandelnder Cartoon waren COF schon immer. Sie sind die Freakshow, der große, bunte Zirkus, zu dem man geht, wenn er am Wochenende das Taschengeld ausbezahlt wird. Und sie haben natürlich einen formidablen Performer da vorne stehen. Das ist großartig so! Wer die Ernst nimmt, endet so.
er muss es ja wissen
06.11.2008 - 15:54
Ancient sind die Pop-Ausgabe von Khanate. :D
Raventhird
06.11.2008 - 19:10
Da war der Ironie-Detektor wohl auf Mallorcaurlaub.
Nein, ich habe den Witz verstanden. Aber er stellt (den tatsächlich inzwischen etwas vertrottelten) Ozzy Osbourne als jemanden da, der auf billige Schockeffekte eher setzen würde als auf Musik. Und dem kann ich nicht folgen, selbst als Parodie (die immer eine tatsächliche Grundlage braucht) nicht.
Mag ja sein, aber interessanter ist ja eigentlich vielmehr, ob das unterhaltsame Musik ist -- nicht, ob die sich an eine Doktrin hält,
Richtig. Aber ob eine längst überholte Kitsch-Vorstellung des Genres Gothic-Metal wirklich unterhaltsamer ist, mag ich mal dahingestellt lassen. Ihre Black-Metal-Alben haben den Vorteil, in gewisser Weise zeitlos zu sein, einer der wenigen Vorteile darin, wenn ein Genre extrem konservativ ist: Es altert nur in kleinen Schritten, die nur dann gegangen werden, wenn sie sich qualitativ bewiesen haben.
Die Damnation hätte ich damals bei Release aus irgend einem Grund über allen grünen Klee gelobt. Letztens noch mal rausgekramt. Bisschen übertrieben ausgedrückt ist die unhörbar. Keine Richtung, ein einziger Matsch.
Am Stück? Sicherlich schwer zu hören. Die Songs passen auch nicht gut zueinander, das Album ist viel zu lang. Aber dennoch enthält sie viele großartige Einzeltracks, die das wieder wettmachen.
Ein wandelnder Cartoon waren COF schon immer. Sie sind die Freakshow, der große, bunte Zirkus, zu dem man geht, wenn er am Wochenende das Taschengeld ausbezahlt wird
Nein. Sie haben nur irgendwann Marilyn Manson und HiMs Erfolg wahrgenommen und wollten mit aller Gewalt auch in den Mainstream, was daran liegt, dass das Ego ihres Frontmannes ihm wichtiger zu sein scheint als die eigentliche Musik. So wurde aus einer durchaus ästhetisch stilvoll umgesetzten Vampir-Verehrung ein Freakshow-Zirkus. Wenn man es auf das Genre Film überträgt, würden sich die alten CoF zu den neuen verhalten wie 'Interview With The Vampire' zu 'Underworld'.
Erklärbär
06.11.2008 - 19:20
"So wurde aus einer durchaus ästhetisch stilvoll umgesetzten Vampir-Verehrung ein Freakshow-Zirkus."
Hallo? Übertreib mal nicht. Cradle of filth sind Engländer und als solche mit schwarzem Humor gesegnet. Die wären die letzten, die sich ernstnehmen.
Raventhird
06.11.2008 - 19:21
Übrigens, ein noch: Das, was Du bei Dimmu Borgirs letzter Platte zurecht in eine 3/10 verwandelt hattest, trifft auf diese und die letzten paar Cradle-Platten exakt so zu (bis auf den Part mit den Hupen ;)...):
Dimmu Borgir zitieren sich selbst, andere Klassiker der schwarzen Zunft und machen hier und jetzt Musik, die so mechanisch und steril ist, als wäre sie von Robotern eingespielt. Double-Bass, Gekeife, Klischee-Symbolik und blanke Hupen auf dem Plattencover: Radikal und aufwühlend ist daran sowieso schon lange überhaupt nichts mehr. Viel blöder ist aber, dass höchstens einzelne Riffs, einzelne Passagen aus diesem Wir-sind-derbe-böse-Schmierentheater hängen bleiben.
Ich frage mich von daher, warum Plattentests überhaupt solche Platten bespricht (siehe auch zb Amon Amarth), wenn dabei doch nur die großen 'fast Mainstream'-Sachen ins Programm genommen werden und die jeweils mit einer überdurchschnittlichen, aber im Grunde nichtssagenden Wertung (7/10 in den meisten Fällen) behandelt werden. Richtig gutes und innovative Zeug aus dem Bereich (man nenne nur mal Enslaved oder Wolves In The Throne Room) findet hingegen nicht statt bzw. hat das niemand bei plattentests auf dem Radar.
Raventhird
06.11.2008 - 19:22
Die wären die letzten, die sich ernstnehmen.
Darum geht es doch nicht. Es geht um den Unterschied zwischen Over-The-Top-Cartoon-Horror-Mix-Artwork und stilvoller Vampir-Ästhetik.
Sven
07.11.2008 - 12:49
Übrigens, ein noch: Das, was Du bei Dimmu Borgirs letzter Platte zurecht in eine 3/10 verwandelt hattest, trifft auf diese und die letzten paar Cradle-Platten exakt so zu
Naja, so gern der Vergleich zwischen beiden Bands immer bemüht wird, irgendwie sind sie dann doch ganz anders. COF sind wirklich dieses auf äußerst unterhaltsame Art und Weise aus dem Ruder gelaufene Schmierentheater. Dimmu Borgir hingegen eine ganz normale (Black)-Metal-Band, die beim letzten Album besonders daran gebricht, dass es außer (wirklich öder) Musik nichts, aber auch gar nichts gab, was sie auffangen könnte. Sehr langweilige Geschichte. Inwiefern man welcher Band welche Relevanz zugesteht, sei mal dahingestellt - ich ziehe hier die Entertainer vor.
Ich frage mich von daher, warum Plattentests überhaupt solche Platten bespricht (siehe auch zb Amon Amarth), wenn dabei doch nur die großen 'fast Mainstream'-Sachen ins Programm genommen werden und die jeweils mit einer überdurchschnittlichen, aber im Grunde nichtssagenden Wertung (7/10 in den meisten Fällen) behandelt werden. Richtig gutes und innovative Zeug aus dem Bereich (man nenne nur mal Enslaved oder Wolves In The Throne Room) findet hingegen nicht statt bzw. hat das niemand bei plattentests auf dem Radar.
Enslaved sind Black Metal? :-) Im Ernst: Man muss auch sehen, dass sowas hier nicht unbedingt zu den Kernthemen gehören. Das heißt nicht, dass Randthemen hier per se nicht behandelt werden. Wenn man z.b. sowas wie die Blood Ritual vorliegen hat, dann pusht man die auch durch, obwohl eigentlich Von-der-Stange-Kram von Victory Records oder Gähnocore auf dem Programm stünde. Es ist so viel Musik da, die erst mal sortiert werden muss, irgendwo muss man anfangen. Nicht zuletzt deshalb, weil das immer noch eine Hobbygeschichte ist, da sind die Kapazitäten begrenzt. Natürlich ist die empfundene Qualität eines Albums alleroberstes Kriterium. Aber eben nicht das alleinige.
Plattentests war nie, ist nicht, und wird wohl niemals eine breitere Plattform für Randbereiche wie Black Metal oder P!nk werden, obwohl beide Themen natürlich stattfinden. Nämlich immer dann, wenn die Platte bemerkenswert ist, oder der Autor aus welchem Grund auch immer gerne über sie schreiben möchte. COF halte ich übrigens schubladenübergreifend für eine Band, über die geschrieben gehört. Erst recht, wenn die jeweilige Platte was taugt.
Raventhird
07.11.2008 - 14:16
Danke für Deine ausführliche Antwort :).
COF sind wirklich dieses auf äußerst unterhaltsame Art und Weise aus dem Ruder gelaufene Schmierentheater.
Unterhaltsam sind COF ohne Frage, das würde ich der Band niemals absprechen, allerdings würde ich die Behauptung aufstellen, dass sie früher auf eine stilvollere und weniger plakative Art und Weise unterhaltsam sind. Das ist doch etwas aus dem Ruder gelaufen und liegt imho an ihrem selbstverliebten Frontmann.
Dimmu Borgir hingegen eine ganz normale (Black)-Metal-Band, die beim letzten Album besonders daran gebricht, dass es außer (wirklich öder) Musik nichts, aber auch gar nichts gab, was sie auffangen könnte. (...) ich ziehe hier die Entertainer vor.
Entertainer sind Dimmu Borgir in jedem Fall ganz große. Schonmal die extrem theatralisch-pompäsen Videos geguckt oder die Band live gesehen? Das ist nur knapp hinter COF. Eine normale Black Metal-Band sind Dimmu Borgir natürlich auch schon wegen der Größe ihres Unternehmens nicht mehr, waren sie aber auch wegen der vielen symphonischen Elemente und der Vermarktung nie. Normalen Black Metal definiere ich als amelodischer, waldschrätiger, sowohl in Bezug auf die Menschen dahinter als auch auf die Musik. Anders ausgedrückt: Dimmu Borgir wollten schon immer in den Mainstream, genau wie COF und haben auch alles dafür getan, aber dabei wenigstens nicht ganz ihre musikalischen Wurzeln aufgegeben.
Enslaved sind Black Metal? :-)
Sehr progressiver Black Metal, mit Viking-Elementen. Aber: Ja. Du siehst: Ich sehe das eigentlich nicht besonders eng mit dem Genre.
Natürlich ist die empfundene Qualität eines Albums alleroberstes Kriterium. Aber eben nicht das alleinige.
Selbstverständlich, das ist mir alles klar. Aber gerade im Metal-Sektor habe ich oft das Gefühl, dass es eher eine gefühlte Relevanz ist, die Plattentests.de zur Aufnahme oder Ablehnung bestimmter Themen verleitet bzw. das meistens das besprochen wird, was eh schon da war. Andersrum: Wenn eine Metal-Seite genauso mit Alternative und Co. hantieren würde, dann kämen dort Coldplay und Radiohead auf jeden Fall vor, The Gutter Twins und Portishead aber nicht, wenn Du verstehst, was ich meine.
COF halte ich übrigens schubladenübergreifend für eine Band, über die geschrieben gehört.
Stimmt ja auch. Aber das ein oder andere Randthema in Form eine innovativeren Band aus dem Sektor und etwas mehr Kritik gegenüber vermeintlich großen Metalbands, auch wenn da nicht so viele Vergleichswertungen existieren, wären doch gut. Plattentests ist doch gerade bekannt dafür, konsequent kritisch zu bewerten, was auch gut so ist. Der neuen Cradle hätte zumindest aus meiner Sicht (schon mit gutem Willen der Band gegenüber) eine 5/10 wesentlich besser zu Gesicht gestanden.
Sven
07.11.2008 - 14:42
Selbstverständlich, das ist mir alles klar. Aber gerade im Metal-Sektor habe ich oft das Gefühl, dass es eher eine gefühlte Relevanz ist, die Plattentests.de zur Aufnahme oder Ablehnung bestimmter Themen verleitet bzw. das meistens das besprochen wird, was eh schon da war. Andersrum: Wenn eine Metal-Seite genauso mit Alternative und Co. hantieren würde, dann kämen dort Coldplay und Radiohead auf jeden Fall vor, The Gutter Twins und Portishead aber nicht, wenn Du verstehst, was ich meine.
Kann man das eigentlich auch anders sehen? Ich sehe das halt nicht wirklich so. Erst mal ist es auch so, dass man die entsprechenden Platten irgendwie vorliegen haben muss. Das ist schon mal das eine. Dass Plattentests regelmäßig von Osmose oder Candlelight bemustert werden, klingt nicht so wahrscheinlich. Das wird bei der Metalseite und Grand Hotel Van Cleef und Lado so ähnlich aussehen.
Alternative. Das ist sowieso schon wieder so ein Begriff... für alles und nichts und noch viel mehr. Aber so sehe ich das eigentlich auch, wenn ich durchs Archiv gucke: alles scheint zu gehen, nichts muss wirklich. Sicherlich, Material für Headbangers Ball ist nicht in der Überzahl. Aber gefeierte Themen wie Dÿse oder flu.id sind jetzt auch nicht weniger weit draußen, bloß weil sie (womöglich) nicht im Rock Hard stattfinden - wenn Du verstehst.
Sven
07.11.2008 - 15:08
etwas mehr Kritik gegenüber vermeintlich großen Metalbands
Post-Puppets-Metallica sind natürlich scheiße, da stimme ich Dir übrigens zu. :-)
Raventhird
07.11.2008 - 15:26
Ja, das versteht sich natürlich mit den Bemusterungen. Aber man kann ja auch per Initiative anfragen :). Dem Rest stimme ich natürlich zu, bis auf:
Post-Puppets-Metallica sind natürlich scheiße, da stimme ich Dir übrigens zu. :-)
http://www.plattentests.de/forum.php?topic=37455&seite=1
cds23
27.03.2009 - 13:07
Schon lustig, wie diese Band hier zum Teil noch mit echter Überzeugung verteidigt wird. Ein Live-Video zu "Nemesis" hat mir endgültig den Rest gegeben, als hinter Dani Filth Backgroundtänzer zu sehen waren. :-D
Faaip de Oiad
21.05.2009 - 19:57
COF sind eine okaye Goth Rock band, "Dusk and her Embrace" hab ich mir sogar gekauft und halte es für ziemlich gut.
Manus
06.09.2009 - 02:50
Egal, was jetzt wer sagt: MIDIAN ist so ein gutes Album!!! Diese Arrangements, dieser Bombast...! Und auch sonst ist diese Truppe ziemlich zienlich gut.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.