Story Of The Year - Page Avenue
Nu-freak
23.11.2003 - 00:36
Eine der besten bands der zukunft meiner meinung nach,hoffentlich werden sie nicht allzu kommerz bei uns.Da sie in den staaten auftritte mit korn und linkin park haben.Wem gefällt ihre cd page avenue genau so gut wie mir?
Eine der besten platten ende dieses jahres.
Armin
23.11.2003 - 00:41
Bislang kenne ich noch keinen Ton. Aber ich denke mal, daß das Album irgendwann nächstes Jahr auch den Weg nach Deutschland finden wird. Klingen die sehr nach The Used?
nu-freak
23.11.2003 - 00:44
nein klingen nicht sehr nach used,um weiten besser.Möchte da keinen allzugroßen vergleich aufstellen bin mir aber sicher das sie mehr fans bzw cds verkaufen werden wie the used,zumindest in amerika.Möchte sie aber trotzdem nicht unbedingt bei uns auf mtv sehen.
Page Avenue!
Pure_Massacre
23.11.2003 - 11:17
Die kann man ruhig mit "The Used" in einen Topf werfen, nur sind sie nicht so gut, wie ich finde.
nu-freak
23.11.2003 - 11:24
ist vielleicht geschmacksache,kann man aber nicht mit einem topf mit the used werfen.
Lieder wie Nothing Can Fly oder Sidewlaks bieten the used nicht wirklich.
Obwohl ich used nicht schlechtsprechen will,sie gefallen mir auch sehr gut.Hängt vom geschmack an welche band man lieber findet.
Andy
23.11.2003 - 11:39
geile CD, klingen mMn eher nach Finch. hab auch schon in nem anderen forum darüber diskutiert und da fanden sie nicht alle gut
oh gott
23.11.2003 - 12:05
ooooooh. da sagen leute funeral for a friend hören sich nach thrice an und story of the year nach finch aber nicht nach the used... was is hier los ?!??
story of the year sind quasi the used mit anderem namen !!! hör dir allein mal das schlagzeug an.... nur sind sie nicht so gut wie the used, obwohl mir die auch schon ein wenig auf die eier gehen.... aber story of the year und finch ... LOL nein nun wirklich nicht.
nu-freak
23.11.2003 - 12:28
wer findet story of the year nicht gut?ist ja ein witz das used die besten sind nur weil sie als erstes auf dem markt hier erschienen sind.
Pure_Massacre
23.11.2003 - 15:02
@nu-freak: Das seh ich ganz anders. Sidewalks ist ja quasi das Pendant zu "On my own" von "The Used" und "die Ausgenutzten" bekommen das IMHO um Längen besser hin.
solea
23.11.2003 - 20:35
@ pure massacre
Exakt, ich finde das album übehaupt gleicht in seinem Aufbau dem von the Used sehr. Alles, die Effekte bei den langsameren Liedern, die Stimme des Sängers... ich finde fast jeder Song von the Used findet sein Pendant auf Page Avenue.
andy
23.11.2003 - 20:37
nerv nich. hab nie behauptet FFAF hören sich nach thrice an. EBEN nicht. so.
thrice bleibt sowieso unerreicht. weder von noch von. so.
OH GOTT
23.11.2003 - 20:53
nerv nich. hab nie behauptet dass du irgendwas behauptet hast. andere leute behaupten das. aber ja du warst bei finch und story of the year gemeint... das sind 2 völlig verschiedene paar stiefel.... die gemeinsamkeiten die ich entdecken kann sind... beide machen musik... beide haben gitarren... ach ja und beide haben einen sänger.
andy
23.11.2003 - 20:59
und nu? bin ich ein musikalisches wrack? kaum zu glauben.
solea
23.11.2003 - 21:01
story of the year haben meiner nach weniger mit finch zu tun, gut ich glaube wer Finch mag könnte auch SOTY mögen da ähnliche Musikrichtung (emo-screamo oder was weiss ich) aber ähnlich anhören tun sie sich definitiv nich
nu-freak
30.11.2003 - 16:00
Story Of The Year hört sich auch nicht nach used an.
Im aufbau dasselbe,aber was soll man sagen,da ja used als erstes hier groß rausgekommen sind müssen sie ja die besten sein.
Musikalisch spielen beide bands in derselben liga mit.
Kaiser Soze
30.11.2003 - 16:11
Story Of The Year hört sich auch nicht nach used an.
lol, putz dir die ohren.
nu-freak
30.11.2003 - 16:59
Hört sich ja dann wohl alles was in diese richtung geht nach used an.
Verstehe es aber das die bands was die ähnliche richtung machen immer angemessen werden mit ner bekannten.
Keyser
30.11.2003 - 17:26
Es gibt einen entscheidenden unterschied zwischen "ähnlich" und "100% identisch"
jo
26.12.2003 - 06:55
prima songs, prima band. kommt mir zu ehrlich rüber, um "nur" n abklatsch zu sein.
Joe-y
05.01.2004 - 14:18
hauptsache sie machen geile musik.zudem soll sich doch jeder selber ne meinung bilden und jeder hat ja nen andren geschmack. hauptsache es rockt *g*
Joe-y
05.01.2004 - 14:24
noch ne frage: kennt jemand von euch nen coolen laden oder online mailorder(ausser eldoradomusic und greenhell) bei dem man schwer zu bekommene sachen finden kann und evtl. halt auch kaufen? (kein dsl *snief*)
Nick
05.01.2004 - 14:36
Die Page Avenue find ich auch ne geile Scheibe. Hat ein paar ziemliche "Hits" drauf...
Ach ja, Online Mailorder: Amazon (wie immer)und Flight13.com haben fast alles
nu-freak
05.01.2004 - 21:02
na ein abklatsch sind SOTY sicher nicht!
Page Avenue rulet*g*
solea
05.01.2004 - 22:43
ich weiß nicht nu-freak ob du die the used platte eigentlcih zu Hause hast. Denn ich habe noch nie eine Band gehört, die einer Anderen so ähnelt. Ich würde eher sagen sie sind ein Abklatsch, aber kein billiger ;-)
franz
05.01.2004 - 23:14
dass das nicht unter copyright bruch fällt... die platte von denen is ne frechheit, das is 1:1 das gleiche, wer das nicht hört sollte sich die ohren waschen. was für ne imitation, und deswegen natürlich auch schlecht und billig, egal was du von den liedern hältst, des kann ma sich doch nich anhören, mit dem gedanken im hinterkopf dass sie einfach eine andere band nachmachen, ne ne ne du!
the used
06.01.2004 - 16:05
naja, franz - komisch nur, dass die sich schon seit ihrer gründung so anhören, welche jedoch schon vor der gründung von the used geschah.... sowas.... *ohrenwasch*....
franz
06.01.2004 - 16:47
ja und linkin park und evanescence gibts auch seit 1991 schon.
the used
06.01.2004 - 20:48
was jetzt natürlich DAS argument schlechthin ist, stimmt. ausserdem: das sagen die offiziellen "quellen" über die - bei soty sind es aber doch inoffizielle, also.... .
desweiteren sind evanescence ne fake-gruppe par excellence - wer das nicht gleich von anfang an gemerkt hat, wird es wohl nie merken. alles ist auf die sängerin abgestimmt - parallelen zu soty? nein.
linkin park sind sooo glatt.... das konnte doch nicht stimmen. parallelen zu soty? schon wieder, nein.
dazu soll gesagt sein, dass ich keineswegs fan dieser gruppe bin, aber ein bisschen objektiver kann man doch ruhig mal beurteilen.
und noch ein letztes: derselbe produzent (john feldmann - sowohl bei the used, als auch soty) macht wohl schon viel aus.
und komm mir jetzt nicht mit beispielen wie rick rubin - der hat noch nie zwei gruppen aus ziemlich der gleichen stilrichtung produziert.
so objektiv wie möglich kann man nur beurteilen, wenn man sich schon etwas mit der jeweiligen gruppe beschäftigt hat. wenn man das nicht will, soll man doch mal das "ohne argumente"-beurteilen lassen.
Finch
07.01.2004 - 16:41
Ja, das stimmt wohl.
Ausserdem haben The Used viel mehr langsamere Songs als Story Of The Year.
Und (mal davon abgesehen, dass kein Song so klingt wie auf dem The Used-Album) solche Songs wie z.b. "Dive Right In" oder auch "Page Avenue" fehlen auf dem The Used-Album völlig - das sind schon einige Weiten in Richtung Stilunterschied, die man nicht einfach überhören kann.
solea
07.01.2004 - 17:10
Klar gibt es immer irgendeinen unterschied. ich meine SOTY hätten ja schlecht ihre Leider genau so bennen könne wie die von the used.
Aber mal ehrlich ihr müsst doch zugeben dass SOTY sich so stark vom Sound von der Stimme von den Arragements in den langsamen liedern ähneln, dass das nicht mehr nach Zufall aussieht. Ob das Album nun gut ist, lass ich mal im Raum stehen.
The Used
07.01.2004 - 19:41
ich habe nie gesagt, dass sie sich nicht ähneln - aber das ist nun mal bei gleicher stilrichtung und gleichem produzent öfter der fall.
aber die stimme.... naja - ich finde, dass bert von the used da doch um längen besser ist - der "singstil" ist n ganz anderer.
und langsame lieder haben soty nur eins (swallow the knife ist nicht wirklich so langsam wie z.b. poetic tragedy von the used; man höre die bridge) - the used gleich mehrere.
und nenn mir einen song von the used, der wie "razorblades" oder "dive right in" oder "page avenue" konstruiert ist. allein die instrumentierung bei dem song "page avenue" wäre bei the used nicht zu denken.
Finch
07.01.2004 - 20:29
Genau.
Ausserdem was soll all dieses "hört sich an wie....".
The Used waren nicht die ersten, die sich "so" anhörten.
Wahrscheinlich haben die das von Taking Back Sunday, welche ungefähr gleichzeitig mit Finch die gleiche Idee hatten, sich an Thursday zu orientieren, jedoch "andere", hellere Texte zu schreiben.
Und der nächste Vorwurf (um das Absurde der Sache mal rauszuheben) wäre dann, dass Thursday sich einfach alte Hardcore-Kapellen vornahmen, welche sich aus der Punk-Szene kamen und sich nur die Melodiösität entfernen liessen und die Punks, die haben ja eh alles von den Sex Pistols und die wollten ja eh nur so berühmt und toll wie die Beatles sein - ah nee, wollten sie ja nicht, sie waren ja Punks.
Alles klar jetzt?
Also. Freut euch doch mal über ordentliche Musik und motzt nicht immer rum. Es gibt genug Unterschiede (The Used sind übrigens nur 4 Personen - SOTY 5, dafür haben die einen Gitarristen, der Quinn von The Used an die Wand spielt und der dafür nicht 4 Spuren übereinander legen muss). Is doch alles halb so schlimm....
strapse71
09.01.2004 - 00:07
Wer zum Teufel sind "The Used"?
The Used
09.01.2004 - 14:21
Nicht wirklich ich.
Martin
15.01.2004 - 16:23
@Finch:
finde auch, dass es ziemlich wenig sinn macht, über alben zu streiten, auf denen es keinen einzigen (wirklichen) ausfall gibt.
Griesgram
15.01.2004 - 17:42
@Martin:
find auch, dass es ziemlich wenig sinn macht, über alben zu streiten, die ein einziger (wirklicher) totalausfall sind.
solea
15.01.2004 - 17:44
nee, griesgram so nicht. aber wenn ich die Diskussion neu anheitzen dürfte. ich finde gegen Mitte von Page avnue gibt es schon ein paar kleinere Ausfälle...
Martin
15.01.2004 - 18:49
@Griesram:
ja, da wirst du wohl ziemlich recht haben.
und mordsmäßig ahnung dazu.
staune immernoch über solch weise worte.
und so wenig provozierend und originell *vorlauterironiegleichkotzentu*.
@solea:
klar, is ja geschmackssache.
aber: man lese meinen thread mal erneut: da sagte ich ja keinen "wirklichen" ausfall - jedoch, entgegen deiner meinung, denke ich, dass man soty genau für diese songs gen mitte des albums einiges an substanz zusprechen sollte. z.b. "burning years".
eric
19.01.2004 - 17:18
kenne die platte zwar erst seit drei wochen, aber nach ein paar hördurchläufen muss ich sagen:
die (aufgrund der produktion von john feldmann & den abwechselnden sing- und schreieinlagen des sängers) doch deutliche ähnlichkeit zum the used debut ist nicht zu überhören. meiner meinung nach haben the used jedoch einen klaren vorteil im songwriting, auch hat "the used" mehr abwechslung zu bieten. dennoch keine schlechte platte...
doch...
19.01.2004 - 17:34
DOCH!
Sebo
22.01.2004 - 14:45
Ihr wolltet auch immer diverse Alben hier getestet sehen? Na dann.... so ging´s mir auch, daher mal ne kleine, doofe Rezension von mir. Musste sein (hatte grad Zeit ;) ) [die anderen Threads (zu Rezensionen) waren mir nicht allgemein genug. Da haben nur einzelne eine Rezension reingeschrieben - hier sollen auch andere, insofern sie wollen (und soviel Zeit haben wie ich, hihi), rein"sauen"].
Sebo
22.01.2004 - 14:46
Story Of The Year – Page Avenue
Maverick / WEA
VÖ: ??.??.2004 (?)
Spielzeit: 41:56
Meine Bewertung: 7/10
Sackgasse
Es ist doch immer wieder das gleiche Spiel: Kleine Band, die versucht groß zu werden – dafür wird sich erst mal ne lokale Fanbase erspielt, mit allen (eigenen) Mitteln versucht, eine kleine EP zusammenzubauen, sich ,mit dieser im Rücken, dann so richtig der Arsch abgetourt und mit all dem gesammelten Geld und den Fans müsste man es doch irgendwie schaffen, einen (halbwegs etablierten) Produzenten zu ergattern. Plattenvertrag nebenbei wäre auch nicht schlecht. Und schon ist man in aller Munde und vor allem: den Billboard-Modern Rock Single-Charts. So oder so ähnlich könnte man wohl die Geschichte von Story Of The Year erzählen; es wäre nicht mal gelogen.
Doch legt man dann die auf „Madonna´s“ Label Maverick erschienene Debüt-CD dieser Formation auf und lauscht gespannt den ersten Sekunden stellen sich sofort (und wer was anderes behauptet, soll nun sofort rot werden) altbekannte Gedanken ein: Kommerz! Rip-Off! Frechheit! Idioten! Schlecht… WAS SOLL DAS DENN SEIN?
Denn genau jene Momente der CD erinnern doch von Beginn an nur an die Band, die Anfang 2002 von John Feldmann (Goldfinger) produziert wurde: The Used.
Hört mal hin.... wenn das nicht der gleiche Anfang wie bei „Say Days Ago“ ist...?!?
Daher fällt es nicht schwer, sich gleich mit dem Opener „And the hero will drown“ anzufreunden: „I guess it´s too bad that everything we have is taken away“ singt da Sänger Dan Marsala nach standesgemäßem Schreianfang. Ob das wohl die Gedanken von The Used waren, als sie dieses Album das erste Mal zu hören bekamen? Zusammengefasst: Man kennt den Stil, die Texte sind zu vergleichen... aber, vor allem eines beunruhigt: schlecht ist das nämlich auf keinen Fall, was da aus den Lautsprecherboxen tönt.
Auch die folgenden Songs „Until the day I die“ (was gleichzeitig auch erste Single ist), „Anthem of our dying day“ oder auch “In the shadows” (nicht zu verwechseln mit dem Song der Weichspüler The Rasmus) können gefallen und langsam wird man sich sicher: das hier ist weit mehr als eine schlechte Kopie, das reißt durchaus mit. Auch wenn zu Mitte des Albums eine gewisse Stagnation einzutreten scheint, das passiert immerhin auf hohem (wenn auch nicht höchstem) Niveau. Und spätestens bei der mit Streichern unterlegten Superhymne „Sidewalks“ ist man wieder gefangen: „The memories shaken apart from the weeds that grow over the sidewalks / Running away from the streets we knew“ wird da mit soviel Herzblut gesungen, dass einem die Anfangsvergleiche fast schon Leid tun.
Das liegt auch vor allem an Leadgitarristen Philip Sneed, der des öfteren dieser CD seinen eigenen Stempel aufdrückt (z.b. bei „Razorblades“).
Fazit: Ein gutes Debüt einer aufstrebenden Band, denen man trotz aller Vergleiche (z.b. man „höre auch: Finch, Taking Back Sunday, Matchbook Romance“) eines nicht vorwerfen kann: nämlich schlechte Songs zu schreiben. Man darf gespannt sein, ob die „Geschichte des Jahres“ auch zu uns rüberschwappt. Abzusehen ist es.
P.S.: Die 7/10 ist eine abgerundete 7,5/10 ;).
(Sebo)
Highlights:
And the Hero Will Drown; Anthem of Our Dying Day; Sidewalks; Razorblades
Tracklist:
And the hero will drown; Until the day I die; Anthem of our dying day; In the shadows; Dive right in; Swallow the knife; Burning years; Page avenue; Sidewalks; Divide and conquer; Razorblades; Falling down (12)
Referenzen:
The Used; Taking Back Sunday; Finch; Matchbook Romance; Thrice; Boysetsfire; Funeral For A Friend; Lostprophets; Thursday
P.P.S.: Tschuldigung bei Plattentests.de für´s „Design-Klauen“ ;-)
Patte
22.01.2004 - 15:01
Ich glaube nicht, dass es so toll ist, sich bei den Heinis von platte-tests.de anzubiedern...
lilly
22.01.2004 - 15:01
ich muss mir endlich mal das album kaufen
aber noch bin ich pleite *hoil*
jemand geld für mich? *bettel**lieb schau*
+.+
jo
22.01.2004 - 15:26
schlauer beitrag, patte - ich kann da keine anbiederung erkennen. seit wann heisst das eigentlich platte-tests.de?
Sebo
22.01.2004 - 15:37
@jo:
Danke. War auch nicht so gedacht.
Wenn das die Meinung von Patte is, is das ja ok. Ich weiss ja, so oder so, wie´s gemeint war; nämlich so wie´s im ersten Beitrag steht und nicht anders.
Die Interpretation soll da jedem selbst belassen sein.
Sebo
22.01.2004 - 16:16
@Patte:
Desweiteren komme ich kaum auf die Seite von plattentests.de. Habe nämlich (im Gegensatz zu heute) neben meinem Studium nicht gerade oft die Zeit, ins Multimediazentrum der Uni (wo ich heute für´n Vortrag Stoff am suchen bin, da ich Seminar-Ausfall hatte) zu schleichen und mich dort (ich besitze zu Hause gar keinen PC) über Platten zu informieren oder sonstiges.
Ich wollte nur mal hier reinschreiben, dass ich diese CD nicht so schlecht finde und eventuell mal (wenn ich in nem halben Jahr mal wieder Zeit habe, hehe) gerne ne "richtige" Rezension lesen würde (siehe letzter Satz, oben). Nicht mehr und nicht weniger.
Aber, wie gesagt: interpretier du ruhig weiter; das macht auch z.b. ohne (Hintergrund-)Wissen über den Autor eines Buches (die Zeit, in der er lebte etc.) wenig Sinn.
Armin
22.01.2004 - 16:22
Userrezensionen sollten dann aber doch eher in die Threads zu den Alben. Sebo, erlaubst Du, daß ich dieses hier verschiebe?
Bär
22.01.2004 - 16:46
7,5 wird doch nach Adam Riese zu 8 aufgerundet?
Armin
22.01.2004 - 16:59
Hab's einfach mal verschoben. Ich denke, es macht mehr Sinn, Userrezensionen in den passenden Threads zu posten als alle in einem zu sammeln und dort kreuz und quer über alle zu diskutieren.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.