Maximo Park, The Drums, Vampire Weekend und co. Die ehemaligen Indie-Hoffnungen und warum sie heute
Der Hinterfrager
11.10.2011 - 15:42
es ist doch wirklich so: Alle ehemaligen Hype/Indie-Bands, die vor Jahren mal total abgefeiert wurden( außer den oben genannten Bands fallen mir da noch Franz Ferdinand und Bloc Party ein), heute so egal?
Echt: Ihnen wurde mal vorrausgesagt, die nächste "Biggest Band of The World" zu sein und ihr Sound war mal der Next-Level-Shit und jetzt?
NICHTS!!! Was ist los? Ist die Indie-Szene wirklich so Hype - und Trend abhängig?
Schockierend.........
P.S. James Blake wird wohl das gleiche Schicksal zu teil werden.
Der Hinterfrager
11.10.2011 - 15:43
Sorry, der komplette Titel sollte heißen:
"Maximo Park, The Drums, Vampire Weekend und co. Die ehemaligen Indie-Hoffnungen und warum sie heute so irrelevant geworden sind"!
timmie
11.10.2011 - 15:48
@Der Hinterfrager
Maximo Park + Franz Ferdinand = armselige "The Specials"/"Wire"-Verschnitte ohne Eigenständigkeit und Ideen. Das konnte ja nur beim Debüt gutgehen.
The Drums = Lahme Surfer-Crew, die einen auf Joy Division machen will.
Vampire Weekend = Für den Mainstream zu abgedreht. Diese Mischung aus Indie-Pop/Rock und afrikanischen Vibes ist eben sehr gewöhnungsbedürftig.
So einfach ist das.............
Konsum
11.10.2011 - 15:53
So funktioniert halt der Hype. War aber schon 2005 klar.
Söze
11.10.2011 - 15:56
Den Bands ist gemeinsam, dass die alle keine Inhalte haben / hatten. Das ist alles nur leere Form - munteres Zitieren durch die Popgeschichte ohne eine klare Idee davon zu haben bzw. davon haben zu wollen, was man eigentlich selber künstlerisch erreichen will. Darum hat das auch keinen Bestand.
Kann man wunderbar kontrastieren mit echten Ausnahmeerscheinungen wie z.B. dieses Jahr PJ Harvey: Da hört man sowohl aus der Musik wie aus den Interviews unmissverständlich heraus, dass die ganz genau weiss, was sie macht, warum sie es macht und wie sie es machen muss. Und darum hat das Bestand.
Gucki
11.10.2011 - 15:59
bei den von dir aufgezählten bands ist es so (und eben genaus deshalb reine "hype-combos") ,dass sie noch nie die substanz hatten,den hype zu überleben. daher war doch -wie jemand schon sagte- von vornerein klar,dass die wieder untergehen.so läuft ist das eben,war es immer und wird wohl auch so bleiben..so ist das wesen des "hypes".
Gucki
11.10.2011 - 16:01
und,was ist denn schon die "indie-szene".
der begriff ist doch inzw komplett sinnentleert und steht nur noch für eine ganz bestimmte,eindimensionale art von musik/image usw. wie eben dieser "emo"-kindergarten vor eini paar jahren.früher war unter diesem banner ja auch ganz anderen,tolle musik versammelt.
hardely
11.10.2011 - 16:02
-Maximo Park hatten ein geniales Debüt, haben aber dann stark nachgelassen.
-The Drums sind einfach langweillig und belanglos. Wusste auch nicht, dass es mal nen großen Hype um die gab.
-und Vampire Weekend sind brilliant. Ich kenne keine Band, die einen höheren Wiedererkennungswert besitzt, als diese. Und vorallem: Sie bleiben trotz aller Verschrobenheit und Ausgeflipptheit immer nachvollziehbar. "Vampire Weekend" und "Contra" sind Meilensteine.Punkt. Hier frage ich mich wirklich, warum diese Band nicht mehr beachtet wird.
ugar
11.10.2011 - 16:09
Eben, wie schon erwähnt haben die oben genannten Bands einfach keine Langzeitsubstanz. Sie leb(t)en einfach davon, das sie bzw. die Musik, die sie mach(t)en, total angesagt war. Wenn der Hype weg ist, dann zeigt sich erst, welche Band WIRKLICH relevant ist uns substanz hat. Und da gehen 90% der Bands eben ganz schnell unter und man hört nie wieder was von denen.
Und @hardely
Vampire Weekend sind einfach zu "anders" um den großen Erfolg feiern zu können. Aber sie sind schon was besonderes, das muss ich zugeben..........
Fun Fun Fun
11.10.2011 - 16:11
Naja, sind halt alles Indie-Bands, die auch für 15-jährige zugänglich sind und Spaß gemacht haben, da fällt der Internet-Hype immer ein bisschen übertrieben aus. Bloc Party und Maximo Park hat man damals eben gehört, mittlerweile sind sie recht langweilig geworden und die heutigen Kids hören andere Dinge.
Vampire Weekend und Franz Ferdinand halt ich aber nach wie vor für fähig und ich glaube nicht, dass sich für deren nächste Alben keiner mehr interessiert.
Fun Fun Fun
11.10.2011 - 16:13
Vampire Weekends Zweite war übrigens auf 1 in den Billboard-Charts. Zu anders zum großen Erfolg???
Spengler
11.10.2011 - 16:15
die hier aufgelisteten "indie"-bands haben eine halbwertszeit die max(!). für die erste hälfte des erstsemesters gemacht ist, um dann in langweiligen studentenkneipen von meist langweiligen leuten gnadenlos abgefeiert zu werden. im sommer dann noch kollektiv auf ein beschissenes "voll alternatives" masseneventu nd das wars.
Hagen
11.10.2011 - 16:17
AC/DC rockt.
Der Vorantworter
11.10.2011 - 16:21
Maximo Park: In der Tat ein klassisches Beispiel fuer einen Hype und zurecht seit Jahren weg vom Fenster
The Drums: Ganz gut, aber nicht ueberragend. Leichter Hype, der nun langsam abflaut.
Vampire Weekend: Einzige Band, die hier nicht so wirklich reinpasst. Erstes Album grandios, zweites Album sogar noch ein Stueck besser. Dafuer auch zurecht fast ueberall abgefeiert, auf Plattentests vielleicht nicht, aber was sagt das schon aus? Die sind halt wohl gerade im Studio und arbeiten am dritten Album, aber weg vom Fenster sind die nach dem allerorts hochgejubelten Album letztes Jahr sicher nicht.
Eindruck:
11.10.2011 - 16:34
90% aller Postings in diesem Thread stammen von ein und derselben Person!
Konsum
11.10.2011 - 16:36
Naja, Vampire Weekend sind jetzt auch nicht die ersten, die "Weltmusik" in ihren Sound integrieren. Man höre mal bei Paul Simon oder Peter Gabriel (der ja lustigerweise bei Vampire weekend in einem Song zitiert wird).
Bonzo
11.10.2011 - 17:16
Maximo Park und weg?
Sollen die jedes Jahr ein Album rausbringen?
Die haben 4 Jahre durchgetourt und dabei nun wirklich nicht die kleinsten Hallen bespielt.
(fast) stiller Beobachter
11.10.2011 - 17:45
Interessant, wie viele Idioten hier Threads eröffnen, bzw. ihren Senf dazu geben, ohne auch nur einen einzigen kleinen Funken Ahnung zu haben. Gehört auch schon Mut dazu.
@(fast) stiller Beobachter
11.10.2011 - 17:49
also du hast ahnung?
liegt in der natur des forums.
Bono @Grammy 1994
11.10.2011 - 18:16
Fuck up the mainstream.
Der Kenner
11.10.2011 - 19:08
Wer labert, dass Maximo Park weg sind? Ist jeder weg, der nicht ständig ein Album rausbringt? Ich fand auch, dass sie nachgelassen haben, aber Quicken The Heart war immer noch oberer Durchschnitt.
Einzig The Drums fand ich schon immer scheiße, Vampire Weekend haben gerade mal 2 Alben draußen und sind am Anfang etwas hoch gehypt worden, allerdings haben sie mit dem letzten Album mehr Substanz gezeigt, als man vermutet hätte.
1x
12.10.2011 - 10:42
Ich nenne sie gerne "englische Durchlauferhitzer".
Juggalo
12.10.2011 - 11:23
...alle genannten Bands verwenden Gitarren. Gitarren sind leider inzwischen irrelevant weil sie für einen veralteten Sound stehen. Eure Eltern gehn zu AC DC, bei euch werden es in euren 40ern eben Bloc Party sein. Time to let this dying genre behind and move on...
Denniso
12.10.2011 - 11:30
Na ja, der Sound ist halt nicht mehr aktuell, weil man ihn über und über satt hat. Würden Maximo Park jetzt mit ihrem Debüt kommen, gäbe es auch kaum mehr als ein müdes Lächeln von vielen und das Abfeiern derjenigen, die den Sound noch hören mögen. Das war eben die zweite Generation nachdem die Strokes das alles wieder salonfähig gemacht hatten. Vampire Weekend passt da nicht rein, wie auch andere schon angemerkt haben.
Aktuell ist es eben gerade der elektronische Bereich, der ordentlich hip ist. Nicht meine Musik, aber gut finde, dass dort wirklich noch was entwickelt wird, statt ewig ein auf Retro zu machen. Irgendwann ist dann wieder die Zeit für Rock oder sowas und dann schauen wir mal. Das vierte Album dieser Gruppen braucht man aber wahrscheinlich wirklich nicht mehr, selbst wenn es sicher einzwei gute Lieder haben wird.
@Juggalo
12.10.2011 - 11:34
Selten einen größeren Blödsinn gelesen und das will hier auf PT was heißen.
@söze
12.10.2011 - 11:44
Das ist der beste Beitrag, den ich bislang in diesem dunklen Loch eines Forums gelesen habe.
Substanz und Inhalt setzt sich langfristig durch. Dummerweise dauert das manchmal nur so lange, dass die Bands zumindest finanziell nicht mehr viel davon haben. Bestes Beispiel sind Galaxie 500, die in den letzten 2 Jahren überall wiederentdeckt werden.
dfg
12.10.2011 - 17:27
verstehe nicht, was "bestand haben" für ein wert sein soll.
ist doch okay, wenn bands nur ein gutes album rausbringen und man ein bisschen spaß hat. besser als bands, die sich immer gut verkaufen, aber eigentlich mit miesen alben.
Mr.Flix
12.10.2011 - 17:41
Dem gängigen PT-User müsste doch jetzt ordentlich einer bei Maximo Park oder Franz Ferdinand abgehen, wo sie jetzt endlich kein Hype-Scheiß mehr sind..
Wie man es macht, man macht es verkehrt...
MFG
Mr.Flix
Boston
12.10.2011 - 19:25
Ich will, das Maximo Park nur noch Balladen schreiben.
Achim
12.10.2011 - 19:28
Alles so weit okay. Aber was machen Vampire Weekend hier?
Achim.
Odolfo
12.10.2011 - 19:33
Motto der genannten Bands könnte auch sein: schwanzgeil und Spaß dabei
Söze
12.10.2011 - 20:16
dfg
12.10.2011 - 17:27 Uhr
verstehe nicht, was "bestand haben" für ein wert sein soll.
ist doch okay, wenn bands nur ein gutes album rausbringen und man ein bisschen spaß hat.
Wenn man darüber hinaus keine weiteren Ansprüche stellt, dann ist das sicher okay, keine Einwände. Aber aus dieser Sicht könnte man doch genauso gut etwas wie Killers, Duran Duran, o.Ä. hören. Das erfüllt den gleichen Zweck, aber dort kommt die 'Hauptsache Spass'-Einstellung wenigstens unverblümt ehrlich daher. Bei Bands wie Franz Ferdinand, Maximo Park, etc. ist dagegen anstrengend, wie sie so bemüht darum sind, ihre Spassmucke nachträglich mit irgendwelchen halbgaren Indie- oder Kunst-Ansprüchen zu verbrämen. Und die kollektive Musikpresse fällt dann auch jedes mal auf diese immer gleiche Masche herein (...aber die ist natürlich genauso auf den Hype angewiesen, also soweit verständlich).
Dr. Ums
24.10.2011 - 16:43
Metal: Der Soundtrack zum Sozialdarwinismus
Ente im All
24.10.2011 - 16:46
gnakdinak
Watchful_Eye
29.10.2011 - 16:02
Ich hab das mit dem Begriff "Indie" nie so verstanden. Ich hab damals die "A Certain Trigger" gekauft, aber was ist daran jetzt eigentlich Indie?
Ich erinnere mich daran, dass etwas davon sogar meiner Mutter gefallen hat, als sie in mein Zimmer kam^^.
Manchmal denke ich, dass Indie einfach "Retro" ist. Arcade Fire ist "Indie", Maximo Park ist "Indie", The XX sind "Indie", Fleet Foxes sind "Indie".
Dann wären David Bowie, New Order und Tom Waits heute wohl auch "Indie" oder was? ;-)
Manchmal scheint es, als würde man heuzutage alles als "Indie" bezeichnen, was nicht der übelste Stadionrock ist und trotzdem halbwegs ins Ohr geht.
Der Begriff ist eigentlich totaler Bullshit, so mein Eindruck.
attax
29.10.2011 - 16:32
Bitte nicht mehr über Musik reden, du scheinst es nicht zu können.
pusher
28.11.2011 - 14:34
*push*
pusher
28.11.2011 - 14:37
ich bin sch
cali.agentin
16.01.2012 - 23:39
Mag jemand ein geiles Maximo Park Shirt? ;o)
http://www.ebay.de/itm/140681407019?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649
Henry
16.01.2012 - 23:46
Wir nannten den Hund Indie.
Jürgen
23.03.2012 - 19:21
Enjoy!
Geilomat
01.09.2015 - 10:52
Meiner Meinung nach bezeichnet Indie mehr den Vertriebsweg von Musik, also den Unterschied, ob eine Band auf einem Major- oder Independent-Label ihre Platten veröffentlicht.
Anna Lena Patricia Viktoria (20)
01.09.2015 - 12:18
Meiner Meinung nach bezeichnet Indie einfach total authentische ehrliche Mukke die aus dem Bauch kommt und nicht so kommerziell und auch nicht so ein Intrumentalgrfricksl wie Arcade Fire wo alle zeigen müssen wie ach sie toll spielen können, sondern wo Musik noch ehrlich ist. Mein Lieblingsindiekunstler ist zur Zeit Mark Förster, der einfach sein ding durchzieht ohne auf kommerzielle Trends zu schielen.
Gordon Fraser
30.05.2018 - 17:55
Ein paar ganz interessante Gedanken zum Thema im NME:
http://www.nme.com/blogs/nme-blogs/kooks-wombats-scouting-girls-stuck-around-2322607
f there’s one major positive to come from all of this this, it’s that the tired old school of musical snobbery may finally be dying an long overdue death.
Schön wär's ja.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.