Paul McCartney

heathen chemist

18.02.2003 - 16:34

gefunden auf www.musikexpress.de !

PAUL McCARTNEY KOMMT AUF DEUTSCHLAND-TOUR

Paul McCartney wird im April und Mai auf Tour erstmalig seit 10 Jahren wieder Konzerte in Deutschland geben. Schauplätze seiner "Back In The World"-Shows sind Köln, Hannover, München und Hamburg. Daten siehe unten.


Gemeinsam mit einer kleinen, neuen Band präsentiert Paul McCartney nun auch in Deutschland seine Produktion, die in Amerika Verkaufsrekorde brach und ihm die Billboard Magazin Auszeichnung als "Tour Of The Year" 2002 bescherte. Den Zuschauer erwartet eine zweieinhalbstündige Show mit gut 36 Songs, darunter 22 Beatles-Stücke, sowie Hits aus Paul McCartney´s Wings- und Solo-Zeiten.

McCartney: "Es ist immer schön, nach Deutschland zu kommen, weil die Leute hier gerne Party machen. Es ist schon lange her, aber wir werden rocken und Nächte bieten, an die man sich erinnern wird! Ich glaube, die Leute werden unsere Konzerte mögen. Als ich darüber nachdachte, welche Songs wir spielen sollen, habe ich mir einfach vorgestellt, ich wäre selbst jemand aus dem Publikum und mich gefragt: Was würde ICH gerne hören? Wir werden also ein paar Beatles Stücke spielen - genau genommen eigentlich sogar eine ganze Menge Beatles Stücke - einige Wings-Songs und ein paar meiner aktuellen Songs. Im Grunde genommen spannt die Show einen Bogen über meine ganze Karriere."

Die Band besteht aus Rusty Anderson und Brian Ray an der Gitarre, Paul Wickens am Keyboard und Abe Laboriel Jr. am Schlagzeug.

Anlässlich der Tournee wird EMI Music am 17. März "Back In The World" veröffentlichen - ein 37-Song-Album der Show, sowie "Back in the U.S.", eine 3-stündige DVD mit Filmmaterial der Amerika-Tournee. Die DVD, die neben Live-Aufnahmen auch das Tourgeschehen Off-Stage zeigt, war bislang nur in den USA und in Japan erhältlich.

Hier die deutschen Daten der "Back In The World Tour"
27. + 28.04. Köln, Kölnarena
VVK-Start: Samstag, 22.02.2003
Preise: 35,00 / 75,00 / 95,00 Euro zzgl. Gebühren
Tourneeveranstalter: Peter Rieger Konzertagentur GmbH & Co. KG

30.04. Hannover, PreussagArena
VVK-Start: Freitag, 21.02.2003
Preise: 52,00 und 117,00 Euro zzgl. Gebühren
Tourneeveranstalter: Deutsche Entertainment AG

17.05. München, Königsplatz
VVK-Start: Freitag, 21.02.2003
Preise: 42,00 und 82,00 Euro zzgl. Gebühren
Tourneeveranstalter: Deutsche Entertainment AG

21.05. Hamburg, AOL-Arena
VVK-Start: Freitag, 21.02.2003
Preise: 60,00 und 92,00 Euro zzgl. Gebühren
Tourneeveranstalter: Deutsche Entertainment AG

Tickets gibt es an allen bekannten CTS-VVK-Stellen.
Tickethotlines: 01805 - 12 13 14 sowie im Internet unter www.eventim.de

(18. Februar 2003)

The Furor

18.02.2003 - 17:16

"Bisschen" teuer, ne?

miro

19.02.2003 - 01:02

Als ob er ernsthaft darüber nachgedacht hätte, welche Songs er spielt. Es werden die gleichen sein, wie auch bei seinen vergangenen Welt-Tourneen.
Was soll er auch anderes spielen, wenn es ihm seit 20 Jahren nicht gelungen ist ein anständiges neues Album zu veröffentlichen.

Stretchlimo

19.02.2003 - 10:03

Einspruch! Die Zusammenarbeit mit Elvis Costello auf der "Flowers in the dirt" ('89) war klasse. Das ist noch keine zwanzig Jahre her.

Bill

19.02.2003 - 10:23

Oi, McCartney, keep your shitty tour away from my house!

osterhase

19.02.2003 - 12:08

wer geht hin?

rosaroter Panther^

19.02.2003 - 13:11

*heul*, nie kommt einer nach stuttgart :((

maus

28.04.2003 - 17:11

hammerkonzert !!

Gringo

28.04.2003 - 20:37

hammerkonzert
Wie aufschlußreich?!
Wurde auch Musik gemacht..?

miro

02.05.2003 - 22:26

Konnte nicht hin. Habe aber auch gehört, es soll Hammer gewesen sein. 3 Stunden, oder so. Nicht schlecht für einen über 60.
3 Stunden würde ich noch nicht mal selbst schaffen mit 28.

ditsch

03.05.2003 - 00:42

James Brown brachte es letztes Jahr auf zwei Stunden. Achja: Anwesend war er etwa eine halbe Stunde. ;-)

Hubert

16.05.2003 - 17:49

Konzert war o.k., hätte gerne mehr vom
letzten Album (Driving Rain) gehört.

Pirk

21.05.2003 - 10:56

Ich war da und hab T-shirts verkauft!! Wer war noch da?? wie fandet ihr es und wie teuer war eigentlich ne Karte?? Wie fandet ihr die Shirts??

Armin

13.06.2005 - 22:41

PAUL McCARTNEY - In Red Square, DVD, VÖ 27.06.2005 / Warner Vision



Es war die Erfüllung eines Traums, ein historischer Moment und nicht zuletzt ein längst fälliges Ereignis: Am 24. Mai 2003 gab PAUL McCARTNEY vor 100.000 Menschen ein Konzert auf dem Roten Platz in Moskau! Anderthalb Stunden lang präsentierte der Ex-Beatle einen Hit nach dem anderen und bescherte einem Publikum, das Jahrzehnte auf diesen Moment warten musste, ein unvergessliches Erlebnis. Insgesamt 20 Songs spielten McCARTNEY und seine Band, bestehend aus Paul Wickens, Rusty Anderson, Abe Laboriel Jr. und Brian Ray, und versetzten den Roten Platz in den friedlichsten Aufruhr, den er je zu sehen bekam. Neben einigen seiner größten Hits präsentierte McCARTNEY ein aufwühlendes Repertoire, das zudem auch eine ganze Reihe von Beatles-Hits aus allen Epochen der „Fab Four“ erhielt. Durchaus nicht nur für seine russischen Fans ein Jahrhundertereignis, ist PAUL McCARTNEY – In Red Square nun auch auf DVD erhältlich.



Der Konzertmitschnitt aus dem Jahre 2003 machte bereits als hochgelobter Dokumentarfilm die Runde und wurde mit einem Emmy-Award ausgezeichnet. Und in der Tat zeigen sich alle Beteiligten in Bestform. Ein hervorragend gelaunter und kraftvoller Sir PAUL McCARTNEY weiß offensichtlich genau, was das Publikum von ihm erwartet und bietet zusammen mit seiner Band eine großartige Bühnenleistung, Kameraführung, Schnitte und Perspektiven fangen das Event perfekt ein und vermitteln das Gefühl, ganz vorn in der ersten Reihe zu stehen. Im hochqualitativen DTS + Dolby 5.1 Surround-Sound lässt auch die DVD-Version für die eigenen vier Wände wahrlich viel Freude aufkommen.



Neben dem Mitschnitt des Konzerts vom Roten Platz enthält die DVD jede Menge zusätzliches Material, das der Öffentlichkeit bisher nicht zugänglich war. So gibt es mit Behind The Curtain: Memories Of Red Square exklusive Interviews und einen Blick hinter die Kulissen, und Russia And The Beatles: A Brief Journey zeigt einen kurzen dokumentarischen Abriss über die 60er Jahre – das Jahrzehnt der Beatles, die selbst nie die Sowjet Union besuchen konnten. Denn obwohl die Beatles auch bei der Bevölkerung der SU ihren Status als Superstars hatten, konnte man ihre Musik nicht legal hören – sie galten als Inbegriff westlicher Dekadenz. Alle Doku-Specials können wahlweise mit Untertiteln in acht Sprachen betrachtet werden.

Ein weiterer Bonus ist zudem der Mitschnitt eines Freiluft-Konzerts in der Stadt der Mitternachtssonne, St. Petersburg. Ausgerüstet mit einem Feature über die Vorbereitungen des Konzerts, gibt es hier weitere 50 Minuten PAUL McCARTNEY live. Bis auf wenige Ausnahmen spielt McCARTNEY bei der St. Petersburg Show ein komplett anderes Set als in Moskau.



Als ehemaliges Mitglied der Beatles und eine Hälfte des legendären Songwriter-Duos Lennon/McCartney ist PAUL McCARTNEY wohl der populärste Songwriter der Erde. Nach dem Ende der legendären ‚Fab Four’, der Beatles, startete er eine Solokarriere und schloss ab 1971 mit den Wings bald nahtlos an den Erfolg der Beatles an. Zahllose Internationale Erfolge und Number-1-Hits folgten von den 70ern bis heute, darunter mit Mull of Kintyre die meistverkaufte Single aller Zeiten in England und mit Ebony & Ivory, ein Grenzen niederreißendes Duett mit Stevie Wonder. Im Gegensatz zu vielen seiner Musikerkollegen erlebte PAUL McCARTNEY nie einen echten Karriereknick oder einen Erfolgseinbruch. 1997 wurde er von der Königin von England zum Ritter geschlagen und trägt seither den Titel SIR PAUL McCARTNEY.



Artistpage (bitte immer verlinken): www.paulmccartney.com

Record Company: http://www.warnermusic.de/

Armin

29.06.2005 - 16:23

Korrigiert:

PAUL McCARTNEY - In Red Square, DVD, VÖ 27.06.2005 / Warner Vision



Es war die Erfüllung eines Traums, ein historischer Moment und nicht zuletzt ein längst fälliges Ereignis: Am 24. Mai 2003 gab PAUL McCARTNEY vor 100.000 Menschen ein Konzert auf dem Roten Platz in Moskau! Anderthalb Stunden lang präsentierte der Ex-Beatle einen Hit nach dem anderen und bescherte einem Publikum, das Jahrzehnte auf diesen Moment warten musste, ein unvergessliches Erlebnis. Insgesamt 20 Songs spielten McCARTNEY und seine Band, bestehend aus Paul Wickens, Rusty Anderson, Abe Laboriel Jr. und Brian Ray, und versetzten den Roten Platz in den friedlichsten Aufruhr, den er je zu sehen bekam. Neben einigen seiner größten Hits präsentierte McCARTNEY ein aufwühlendes Repertoire, das zudem auch eine ganze Reihe von Beatles-Hits aus allen Epochen der „Fab Four“ erhielt. Durchaus nicht nur für seine russischen Fans ein Jahrhundertereignis, ist PAUL McCARTNEY – In Red Square nun auch auf DVD erhältlich.



Der Konzertmitschnitt aus dem Jahre 2003 machte bereits als hochgelobter Dokumentarfilm die Runde und wurde mit einem Emmy-Award ausgezeichnet. Und in der Tat zeigen sich alle Beteiligten in Bestform. Ein hervorragend gelaunter und kraftvoller Sir PAUL McCARTNEY weiß offensichtlich genau, was das Publikum von ihm erwartet und bietet zusammen mit seiner Band eine großartige Bühnenleistung, Kameraführung, Schnitte und Perspektiven fangen das Event perfekt ein und vermitteln das Gefühl, ganz vorn in der ersten Reihe zu stehen. Im hochqualitativen DTS + Dolby 5.1 Surround-Sound lässt auch die DVD-Version für die eigenen vier Wände wahrlich viel Freude aufkommen.



Neben dem Mitschnitt des Konzerts vom Roten Platz enthält die DVD jede Menge zusätzliches Material, das der Öffentlichkeit bisher nicht zugänglich war. So gibt es mit Behind The Curtain: Memories Of Red Square exklusive Interviews und einen Blick hinter die Kulissen, und Russia And The Beatles: A Brief Journey zeigt einen kurzen dokumentarischen Abriss über die 60er Jahre – das Jahrzehnt der Beatles, die selbst nie Russland besuchen konnten. Denn obwohl die Beatles auch bei der russischen Bevölkerung ihren Status als Superstars hatten, konnte man ihre Musik nicht legal hören – sie galten als Inbegriff westlicher Dekadenz. Alle Doku-Specials können wahlweise mit Untertiteln in acht Sprachen betrachtet werden.

Ein weiterer Bonus ist zudem der Mitschnitt eines Freiluft-Konzerts in der Stadt der Mitternachtssonne, St. Petersburg. Ausgerüstet mit einem Feature über die Vorbereitungen des Konzerts, gibt es hier weitere 50 Minuten PAUL McCARTNEY live. Bis auf wenige Ausnahmen spielt McCARTNEY bei der St. Petersburg Show ein komplett anderes Set als in Moskau.



Als ehemaliges Mitglied der Beatles und eine Hälfte des legendären Songwriter-Duos Lennon/McCartney ist PAUL McCARTNEY wohl der populärste Songwriter der Erde. Nach dem Ende der legendären ‚Fab Four’, der Beatles, startete er eine Solokarriere und schloss ab 1971 mit den Wings bald nahtlos an den Erfolg der Beatles an. Zahllose Internationale Erfolge und Number-1-Hits folgten von den 70ern bis heute, darunter mit Mull of Kintyre die meistverkaufte Single aller Zeiten in England und mit Ebony & Ivory, ein Grenzen niederreißendes Duett mit Stevie Wonder. Im Gegensatz zu vielen seiner Musikerkollegen erlebte PAUL McCARTNEY nie einen echten Karriereknick oder einen Erfolgseinbruch. 1997 wurde er von der Königin von England zum Ritter geschlagen und trägt seither den Titel SIR PAUL McCARTNEY.



Artistpage: www.paulmccartney.com

Record Company: http://www.warnermusic.de/



porcelaina

29.06.2005 - 19:55

Es gibt inzwischen mindestens 5, oder 6 von diesen Mc Cartney live DVDs mit weitgehend immer den gleichen Songs.

Guzica

29.06.2005 - 20:25

was bleibt mir als Beatles-Fan anderes übrig?

Freakie11

30.06.2005 - 06:49

Aus deinem bisherigen Plattenschrank leben, anstelle ihn ohne viel Sinn zu vergrößern. Das Konzert wurde übrigens irgendwann in den letzten Wochen auf einem der öffentlich-rechtlichen Digitalkanäle ausgestrahlt, weiss aber nicht mehr auf welchem.

Le-nnon

02.03.2006 - 14:08

in den letzten tag habe ich alle mccartney alben am stück gehört und muß sagen daß mir wieder einige fast vergessene stücke zu ohren gekommen sind. darunter auch diverse live alben die zeigen wie großartig er doch ist

sollte jetzt keine lobrede werde da ich mit manchen alben auch sehr kritisch umgegangen bin.

vielleicht werde ich einfach auch nur alt. wer weiß.....^^

depp

02.03.2006 - 14:53

ich sage nur Marl of Kentire - brrrrr

Le-nnon

02.03.2006 - 15:04

stimmt ein großartiger song....

depp

02.03.2006 - 15:08

genau - der absolute Tiefpunkt des Songwritings ,-)

Le-nnon

02.03.2006 - 15:09

bei mir war keine ironie drin. ich meinte das ernst.

aber das nächste mal schreib die namen der lieder richtig wenn du sie schon nicht magst^^

DominoDancing

02.03.2006 - 15:55

Hat einer seinen Auftritt bei den Grammys mit Jay-Z und Linkin Park gesehen? Also ich sage da mal nichts zu, und nicht wegem McCartneys Performance.

zonk

02.03.2006 - 17:02

is mir wurscht, der kerl, der hat seit sage und schreibe fast 30 , nein, mehr als 30 jahren nichts

zonk

02.03.2006 - 17:04

...anstädiges fabriziert. selbst die besten songs danach wurden durch die "habt euch alle lieb"-lyrics gänzlich vergeigt.man sollte des englischen nicht mächtig sein-ich schätze, dann kann man dem werk mccartneys nach 1974 einiges abgewinnen

DominoDancing

03.03.2006 - 12:51

Naja, wenn das dein Problem mir McCartney ist, würde es sich lohnen, sich mal Vanity Fair, Mistress And Maid, Put It There, My Brave Face, Pretty Little Head, Here Today usw. anzuhören. Ich will absolut nicht abstreiten, dass er sehr, sehr oft durchschnittliche Texte schreibt, aber dass er gar nichts anderes kann ist inwzischen ein so beständiges Gerücht, dass ich einfach mal was dagegen sagen muss.

Le-nnon

03.03.2006 - 13:49

deine genannten beispiele finde ich gut obwohl ich kein fan von flowers in the dirt bin

Le-nnon

18.06.2006 - 12:31

tja.....when i´ m 64

jetzt ist es soweit. alle haare noch auf dem kopf.

herzlichen glückwunsch

dssdsa

18.06.2006 - 12:35

wieso erstmals nach 10 Jahren??? der war doch so
2000/20001 oder so in der Kölnarena!

jo

18.06.2006 - 17:49

Ich hab' heute morgen zwar schon mit dem Paule telefoniert, aber da er ja nun schon 64 ist, kann man ihm hier ruhig nochmals gratulieren.

depp

18.06.2006 - 18:01

"when i´ m 64"
bestimmt wird er nicht gern daran erinnert

Le-nnon

11.07.2006 - 13:58

Die momentane Welle mit Versteigerungen von mehr oder weniger bedeutsamen Rock-Memorabilia nimmt anscheinend kein Ende und so kommt nun die erste Gitarre von Paul McCartney unter den Hammer. Das alte Ding auf dem McCartney seine ersten Akkorde lernte soll etwa 130000 Euro bringen und ist im Besitz von Pauls Schulfreund Ian James, dem McCartney ein Zertifikat beilegte: "The above guitar belonging to my old school pal Ian James was the first guitar I ever held. It was also the guitar on which I learnt my first chords."
Ian James: "Paul and I hung around together after school, we both had an interest in rocknroll and I would show him a few chords. I remember one day he told me he'd written a song and I thought 'Blimey, that's hard'."

kotzer kotzi kotz das kotzen

11.07.2006 - 18:07

doll.

depp

12.07.2006 - 12:08

dann lieber das Auto vom Papst

oooder

12.07.2006 - 12:44

oder des vom klinsi!

...

23.01.2009 - 21:31

mccartney, was für ein gott/monster!

nach den beatles hat der noch solche sachen geschrieben wie zB:
Let Me Roll It
Bluebird
Backseat Of My Car
Junk
Maybe Im Amazed

GOTT!!! (auch wenn eher vieles auf seinen solo-alben mist war)

Desare Nezitic

17.10.2013 - 19:23

Das neue Album ist recht interessant, um es mal nach ein wenig durchhören so zu nennen. bin gespannt ob es eine Rezi gibt.
Eine Generalkritik verböte sich natürlich aus Respekt. Auch wenn es manchen wohl so in den Fingern jucken könnte, dafür erscheint mir die Musik überaschend genug.

Gandolfo

17.10.2013 - 19:32

Inwiefern ist das neue Album überraschend? Würde mich interessieren. Habe bisher kaum was drüber gelesen, nur dass es "New" heißt (offenbar ein programmatischer Titel?).

Desare Nezitic

17.10.2013 - 19:40

Ist halt kein "Nummer sicher"-Album, sondern durchaus variabel in den Mitteln und in der Machart.
Als "experimentell" würde ich es auch nicht bezeichnen, aber durchaus ausbrechend aus der ganzen "grand seigneur"-Masse.

Rote Arme Fraktion

17.10.2013 - 19:50

ist es besser als "Revolver"?

Gandolfo

17.10.2013 - 20:00

Danke! Find ich gut, dass er es wohl nochmal wissen will und noch neue Ideen einbringt. Aber ist es auch gut? Neue Ideen allein reichen ja nicht.

@RAF:
Das wage ich jetzt einfach mal stark anzuzweifeln, ohne auch nur einen Ton vom Album gehört zu haben.

Analer Vollstrecker

17.10.2013 - 20:03

7.8 auf Pitchfork. Ungewöhnlich für einen "Altherren-Rocker" wie Macca. Dann muss das teil ja schweinegeil sein.

Desare Nezitic

17.10.2013 - 20:07

@Gandolfo

Ob es "gut" ist, vermag ich noch nicht zu sagen, muss ich mir erst noch ein paar Mal anhören. Finde es aber toll, dass er immer noch Lust auf Neues hat.

"Appreciate" ist so ein Stück:
https://www.youtube.com/watch?v=3Aq-iiDXo7I

"Queenie Eye" lässt dagegen seine ganze Klasse aufblitzen und wirkt zudem frisch.
https://www.youtube.com/watch?v=pD8-uczf3sk

Gandolfo

17.10.2013 - 20:20

Danke, Desare Nezitic, das könnte in der Tat spannend sein. Auch das Cover finde ich mehr als gelungen.

7.8 auf Pitchfork. Ungewöhnlich für einen "Altherren-Rocker" wie Macca. Dann muss das teil ja schweinegeil sein.

Ah, hatte ich noch gar nicht gesehen, das ist tatsächlich ungewöhnlich, da altgediente Mainstreamrocker dort im Allgemeinen wirklich keine sonderlich guten Karten haben. 7.8 ist nicht weit von "Best New Music" entfernt und da ich Pitchfork bei ihren Wertungen im Allgemeinen vertraue, scheint mir das tatsächlich ein mindestens interessantes Album zu sein. Bei PT dürfte die 6/10 hingegen schon vorzementiert sein, aber das heißt ja nicht viel.

Warum gibt's eigentlich noch keinen eigenen Thread zum Album?

Mister X

14.05.2016 - 16:14

ich glaube seinen tod wuerde ich echt nicht verkraften, wenn ich schon bei bowie geheult habe. fuer mich neben/mit lennon der beste songwriter aller zeiten. gott sei dank macht er neben demm boss ( nicht kollegah) einen jugendlichen fitten eindruck.

bin aber echt mal gespannt wie gnadenlos 2016 noch sein wird :(

@Mr.X

14.05.2016 - 16:19

Peinlichsten PT-Posting seit mindestens 5 Minuten!

Mister X

15.05.2016 - 16:22

kann man nicht mal endlich eine registrierungspflicht hier einfuehren ?

Mr. X

15.05.2016 - 16:41

P.S.: ich bin schwuul!1!11einself

Mr. X

15.05.2016 - 17:28

ich höre die beatles zwar erst seit ein paar wochen, aber trotzdem gebe ich hier (wie sonst auch) nur unsinn von mir.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.