Peter Gabriel - Scratch my back

naur

14.10.2009 - 15:50

Ich weiß zwar nicht in wieweit Peter Gabriel hier noch interessant ist, aber vielleicht weiß ja irgendjemand ein bisschen was zu dem Projekt, welches eigentlich schon erschienen sein sollte.

Laut Wikipedia soll PG auf dem Album namhafte Künstler covert und umgekehrt...
Book of Love kann man sich ja auf YouTube schon anhören.

Avocado Diaboli

14.10.2009 - 18:19

Naja, "The Book of Love" ist schon 5 Jahre alt. Und die Magnetic Tapes sind jetzt auch keine namhafte Band. Das wird also eher weniger damit zu tun haben.

naur

14.10.2009 - 18:39

echt? das ist ja dann komplett an mir vorbei gegangen...

naur

30.10.2009 - 13:43

Mit seinem fürs Frühjahr 2010 angesetzten Album ''Sratch My Back'' wirft Urgestein Peter Gabriel ein echtes Schwergewicht in die Runde. Die Platte soll ausschließlich aus Neuinterpretationen namenhafter Stücke von David Bowies ''Heroes'' bis Lou Reeds ''Power Of The Heart'' bestehen.

Der Clou dabei: Gabriel und die Künstler covern sich gegenseitig. Die Trackliste liest sich wie folgt, allerdings ist noch nicht klar, wer wen neu interpretiert.:

Heroes (David Bowie)
Street Spirit (Fade Out) (Radiohead)
The Book Of Love (Magnetic Fields)
Flume (Bon Iver)
My Body Is A Cage (Arcade Fire)
Listening Wind (Talking Heads)
I Think It's Going to Rain Today (Randy Newman)
Après Moi (Regina Spektor or Eartha Kitt)
Waterloo Sunset (The Kinks)
The Boy In The Bubble (Paul Simon)
The Power Of The Heart (Lou Reed)
Philadelphia (Neil Young)
Mirrorball (Elbow)

naur

30.10.2009 - 13:44

achso....Quelle war die "Intro"

Verbesserer

30.10.2009 - 14:34

My Body Is A Cage (Arcade Fire)?

Ich denke, die heißen "The" Arcade Fire...
;-)

Third Eye Surfer

30.10.2009 - 14:42

Nein, wenn man nach ihren Veröffentlichungen geht, heißen sie lediglich Arcade Fire, ohne Artikel.

Dr. Music

16.01.2010 - 12:43

Am 12.2 erscheint das neue Studioalbum des Ex-Genesis-Sängers. Interview im nächsten "Eclipsed".

Hans

16.01.2010 - 13:30

Der klägliche gescheiterte Versuch eines singenden Gutmenschen, die Rockgeschichte umzuschreiben.

Marianne

16.01.2010 - 13:39

Unbekömmliche Mischung aus Radiohead und Randy Newman. Vorliebe für nicht gerade gelungene Kompositionen: "Apres Moi" (Regina Spektor), "My Body Is A Cage" (Arcade Fire), "The Power Of The Age" (Lou Reed), "The Boy In The Bubble" (Paul simon), "Flume" (Bon Iver). Die Neuinterpretation transportiert das meiste ins Lächerliche: 4/10.

So

16.01.2010 - 13:45

What's the point?

Us

16.01.2010 - 13:50

He (PG) lost his marbles.

thesos

16.01.2010 - 13:59

Vorliebe für nicht gerade gelungene Kompositionen: ... "My Body Is A Cage" (Arcade Fire) is klar, Gott, ein echter Experte ,-(

Hans

16.01.2010 - 14:00

Ich gestehe frei, dass ich mit der zeitgenössischen Popmusik (Regina Spektor, Arcade Fire, Magnetic Fields, etc.) zu wenig vertraut bin, um die Relationen von Original und Übertragung zu ermessen - scheue mich aber auch nicht, über diese Versionen, über diese vorliegende Musik-Katastrophe öffentlich den Kopf zu schütteln. Da auch unfreiwillige Komik belustigt, habe ich mich beim Hören nicht gerade gelangweilt, schon weil der Katalog der Entgleisungen und Fehltritte so überaus reichhaltig ist. Ich glaube, ich brauch Dir nicht durch Hörbeispiele zu belegen, was Dir, wie ich annehmen darf, schon vor der Veröffentlichung (am 12.2.2010) der Kollektion aufgefallen war.

@Hans

16.01.2010 - 14:42

Was für ein dümmlicher Schwachkopf Du bist. Ein kompletter
voreingenommener Musiknazi der meint, seine Meinung würde irgendwas repräsentieren.Da diskutiere ich lieber mit 12 jährigen als mit Idioten wie Dir. Leg Dich in einen Gulli und fang an zu sterben, wenn Dich nichts mehr glücklich macht.

Pistensau

16.01.2010 - 15:15

Pot. Kettle. Black.

Hans

16.01.2010 - 15:16

Wenn du mich wirklich kennen würdest, dann wüsstest du,ich habe sehr viele Ohren, die drehe ich in alle Himmelsrichtungen, da sitzen aber viele Windmacher, und die blasen uns die zeitgenössische Popmusik zuerst zu einer wunderbaren musikalischen Seifenblase auf und dann fast auseinander. Ich habe auch viele Gesichter. Zum Beispiel dies: Ich liebe und nicht nur als Mittel zum Distinktionsgewinn die Musik, vor allem die, die ich nicht fassen (einordnen) kann, und diese sentimentalische Passion trieb mich häufiger als man ahnt zu alkoholischen Exzessen weit über die Rentabilitätsgrenze hinaus. (:

@@Hans

16.01.2010 - 15:17

Wohin mit dem Hass? ;)

Marianne

16.01.2010 - 15:44

"...wenn dich nichts mehr glücklich macht."

Wir (Hans und ich) hielten Gabriel von Anfang an für einen wirklichen Elementarmusiker, der mehr als nur mit Wasser kochen konnte, um so mehr ist sein unaufhaltsamer Abstieg in die Kunstwichserei zu bedauern. Ein schwieriger Fall für unsere schwachen Nerven wurde Gabriel erst, als die Qualität seiner politischen Meinungsbeiträge seinem wachsenden Bedürfnis nach ungebrochener Resonanz nicht mehr nachkam. Aber auch was die Einschätzung seiner eigenen (gekünstelten) Kreationen anging, wusste er bald nicht mehr, wo die Politik anfing und die Kunst aufhörte. Schließlich griff die Kunstkacke so mächtig Platz in seinem Bewußtsein, dass die zur Institution aufgeblasene Privatperson ernsthaft zu glauben schien, sie hätte goldene Hände, die schlechthin allem, was sie berührten (Baum, Steine, Erden, Gitarre und Mikrofon und selbstverständlich Musik) den Stempel des Unvergänglichen aufdrückten. Das letzte zumutbare Album allerdings, dass wir von ihm hörten, war "So" von 1986...und das ist schon verdammt lang her!

Blaubarschbube

16.01.2010 - 15:48

Verdammt lang her, verdammt lang heeer!

@Wir

16.01.2010 - 15:52

Interessiert mich auch schon lange, ich schreibe diesbezüglich auch immer wieder an ihre diversen Imehl-Adressen bekomme aber immer nur Fehlermeldungen. Komisch!

Harry

16.01.2010 - 16:17

Hans & Marianne = Harry

In der Rolle meiner selbst, d.h. von jahrelangen Demütigungen verbittert und von aktuellen Geldnöten gepeinigt (Hartz IV!), versuche ich manchmal als gecheiteter Musikkritiker mattstimmig auf meine Lage aufmerksam zu machen - Hans und Marianne allerdings malen die meine und die meines Hauses kraftvoller, plastischer, überzeugender. Sie zeigen grau in grau auf offene Wechsel und unabweisliche Ratenforderungen - Harry krümmt sich vor Kummer und Entbehrung. Der knifft verbitterte Falten in seine Stirn, kaum dass er den Mund noch aufkriegt - d.h., Harry öffnet seinen Mund zu einem Schrei (bekommt aber nichts heraus), dass Marianne und Hans glauben, sie selber müssen Hilfestellung leisten.

Hans

16.01.2010 - 23:44

Zum Schluss der kurze Blick in die Zukunft. Als jemand der immer die Innovation suchte: Wird Peter Gabriel noch mal etwas wirklich Innovatives gelingen oder ist alles nur noch Dreck? Ich bin mir nicht sicher. Ich warte, wie wohl die meisten Menschen, auf eine wirklich gute Gabriel-Platte, die wirklich etwas Neues bietet. Einen neuen Sound, einen substantiellen Song...Das Traurige ist, dass man bei der Art und Weise, wie selbstgefällig und überheblich der ganze Peter Gabriel derzeit tickt, fast davon ausgehen muss, dass eine solche Platte keine Chance mehr bekäme.

Gabriel

16.01.2010 - 23:51

Peter Gabriel hat ja dermaßen abgeliefert in seiner Karriere, das er halt irgendwann mehr Interesse daran hatte, ein World-Music Label zu gründen. Deshalb liegen zwischen den letzten beiden platten wohl auch 10 Jahre. Wie auch immer, ich freu mich schon auf die neue Scheibe, denn ich fand die Zusammenarbeit zwischen ihm und Hot Chip schon sehr gelungen.
Und jetzt hör ich mir mal wieder "Here comes the flood" an.

Marianne

17.01.2010 - 00:15

Peter Gabriel hat ja dermaßen abgesondert und auf den Markt geworfen, dass einem ganz anders werden kann. Jetzt ist der Mann auch noch energisch bemüht, die jüngste Pop-und Rockgeschichte in Grund und Boden zu versteigern. Ganz bezaubernd allerdings ist das Radiohead-Cover des phantasiebegabten Musikers Gabriel. Als man mich weckte...

Heather Gables

17.01.2010 - 00:17

seine letzte Großtat:

http://www.youtube.com/watch?v=oXoAF_rBgR8&feature=PlayList&p=97DD10B560B43408&playnext=1&playnext_from=PL&index=20

was für ein Song !

Marianne

17.01.2010 - 00:24

Eine erbärmliche Verteidigung dieser Erbärmlichkeit könnte sich auf den dunklen Wurzelgrund der Satire berufen. Nein, nein, dieser Song ist grausig.

Rebecca Linares

17.01.2010 - 00:41

Das ist jawohl mal einer der schönsten Songs , du kleine betrunkene Schnapsdrossel.

Aurora Snow

17.01.2010 - 00:41

Wirklich ein fantastischer Song

Melissa Lauren

17.01.2010 - 00:42

Oh jaaaaa!

Hans

17.01.2010 - 00:48

Gabrielsches Pathos und Dylansche Pseudo-Lyrik im grausigen Verein

Tory Lane

17.01.2010 - 00:51

jajajaja Hansi, kümmer Du Dich mal lieber um Marianne

Hans

17.01.2010 - 00:55

Hin und wieder der Eindruck von einem lyrischen Phil Collins.

Sick

17.01.2010 - 01:29

Ah, ein Oberpfosten-Thread. Weiterhin viel Vergnügen beim spacken, Hanswurst. :-))

naur

17.01.2010 - 11:26

Ich freu mich auch aufs Album.

Und schade, so einen Vollidioten-Thread hat der gute Mann nun wirklich nicht verdient. Aber manche machen nunmal vor nichts halt. Sinnlos sich drüber aufzuregen...
(Obwohl, es scheint ja nur ein Vollidiot hier zuschreiben)

Hans

17.01.2010 - 13:00

Das Album ist Schrott. Zwischen Weltmusik und Gutmenschentum beheimatete Je-gekünstelter-je-lieber-Scheiße. Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Sorry.

naur

17.01.2010 - 13:27

wenn du nicht schon soviel geblubbert hättest, könnte ich Dich evt. sogar ernstnehmen.

Hans

17.01.2010 - 14:00

Interessiert mich nicht. Lass uns einfach Feinde bleiben, ok?

Hans

17.01.2010 - 14:11

Wie kommst du denn auf so ´ne absurde Idee? Nö.

Hans

17.01.2010 - 14:16

Wir bleiben dann doch lieber Feinde, nicht!

Demon Cleaner

28.01.2010 - 22:47

Hat das sonst noch jemand schon gehört?

Habe den ersten Durchlauf hinter mir und bin vorerst recht enttäuscht. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich manche Originale zu sehr im Ohr habe.

"Flume" geht noch in Ordnung, bei "Mirrorball" wünsche ich mir aber die schönen Harmonien wieder zurück. Und "Street Spirit"...hmm. Sehr schief, das Ganze.

druck im....

28.01.2010 - 22:52

hab den ersten durchfall auch hinter mir, es geht...

Konsum

29.01.2010 - 12:13

"Street Spritit"???? Hm, ich mag Gabriel, aber das ist Blasphemie!

Hans

29.01.2010 - 12:14

Sorry Fans, aber ich muss sagen, dass das Album absoluter Müll ist! Ist es Kunstkacke? Oder Klassik? Das weiss ich wirklich nicht. Alles hört sich eigenartig an.

naur

31.01.2010 - 12:05

my body is a cage:

http://stereogum.com/archives/peter_gabriel_covers_arcade_fire_stereogum_premier_110491.html


vielleicht sollte man die Songs weniger als eins zu eins Coverversionen sehen und mehr als eigenständige Interpretationen der Orginale. Was ich auch um einiges spannender finde. Freu mich nach wie vor aufs Album und dieser kleine Bericht macht mich auch zuversichtlich:

http://www.peter-gabriel.net/aktuelles/scratch-my-back-ein-tagebuch/#more-2201

Bremer

17.02.2010 - 10:34

geile Scheibe, mehr gibt es dazu nicht zu sagen !!!!

naur

17.02.2010 - 11:34

Stimmt, mehr gibts da eigentlich nicht zu zusagen!

Boston

17.02.2010 - 16:21

Ich bin auch positiv überrascht. Alles sehr homogen und schön.

Hubert

18.02.2010 - 08:58

Selten so eine unausgegorene Platte gehört. Gabriel konnte sich wohl nicht entscheiden, wie der die Cover-Versionen interpretiert? Schade drum, wäre bestimmt mehr drin gewesen.

Bernhard Jünemann

24.02.2010 - 22:34

Dieses Album ist weder etwas für unsere überzüchteten Musikkritiker noch für irgendeinen Musikliebhaber, der noch bei Sinnen und Stilgefühl ist.

Fazit: Nichtssagend. Exemplarisch für -zig andere aparte Alben von Peter Gabriel. Blubo, Gabrielsches Pathos und Dylansche-Pseudolyrik in grausigem Verein.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.