Fehlfarben - Monarchie und Alltag

B@n@n@ Co.

04.05.2009 - 20:35

Das Album hat doch ein eigenen Thread verdient. Vor knapp einem Monat neu entdeckt und hellauf begeistert.

(9,5/10)

Patte

04.05.2009 - 21:23

"...das was du haben kannst, willst du nicht und das was du haben willst, kriegst du nicht..."

Das Leben ist eben kein Ponyhof, wussten schon die Fehlfarben.

habart

19.12.2011 - 14:25

Geniale Scheibe! Wenn schon NDW, dann so!

Besser kann man diese Musik definitiv nicht machen. Und die Texte sind sowieso über jeden zweifel erhaben. Schade, dass das der einzige große Wurf dieser Band war.

rico

19.12.2011 - 14:31

Die Scheibe ist doch noch eher am Punk der späten Siebziger orientiert. Richtige NDW-Anleihen kann ich da noch nicht erkennen.

nagertier

19.12.2011 - 14:34

Schon alleine wegen " Es Geht Voran " gehört diese Band verprügelt!

@nagertier

19.12.2011 - 14:37

witzig, dass du das erwähnst. die band wollte diesene track ursprünglich überhaupt nicht auf das album nehmen bzw veröffentlichen, aber das label emi hat so lange druck gemacht, dass er als erste singleauskopeplung herauskam.

"monarchie & alltag" ist das beste deutschsprachige album ever - "es geht voran" bleibt indes ein furchtbarer song.

gez
jenny jones

Mösejohänn

19.12.2011 - 14:37

Ist das nicht die Titelmelodie von Comedy Street?

Magge

19.12.2011 - 14:37

eine "der" platten die jeder haben sollte!
@nagetier da sieht man dass du keine ahnung von fehlfarben hast.

naja

19.12.2011 - 17:19

Paul ist tot, kein Freispiel drin

Kacke

19.12.2011 - 18:41

Gleich mal gezogen, klingt echt vielversprechend. Danke für den Tip!

Herbert 1981

01.10.2013 - 21:15

Wenn man sich so einen Scheiß wie Thees Ullmann anhört, dann weiß man,was die Fehlfarben mit diesem Album geleistet haben.

@ Herbert 1981

02.10.2013 - 01:05

Richtig so!
Das Album geilt einen total auf!
Immer wieder gern gehört!

Bewährter

02.10.2013 - 02:21

10/10

karl

02.10.2013 - 07:53

ich sag nur militürk bestes deutsches album für ewig.

rollator

02.10.2013 - 11:49

10/10

fraglos

Goto

03.10.2013 - 10:40

Nervig und überschätzt. 5/10
Viel besser waren z. B. die Zöllner.

rollator

03.10.2013 - 12:00

niiiicht provozieren lassen...

Big Sexy Noise

10.12.2013 - 11:41

Songs wie "Paul ist tot" und "Gott sei Dank nicht in England" sind immer Meisterwerke.

Kai

14.03.2020 - 12:15

Bin etwas skeptisch im Bezug auf die Live-Platte zum RSD...

Wenn ich mir das: https://www.youtube.com/watch?v=wnznEVTtyA4 so anhöre will ich da gar nicht erst rein hören

Autotomate

18.03.2020 - 15:16

Es gibt ja drei Mixings dieses Albums: Original von 1980, Remaster und Remix von 2000 und von 2017. Weiß jemand, welche Version auf Spotify zu hören ist?

Wenn ich mir das: https://www.youtube.com/watch?v=wnznEVTtyA4 so anhöre<.../i>

So was macht mir Angst.

Kai

18.03.2020 - 17:08

Tippe auf die 2017er Version weil auch mit
Vertigo angegeben.

Hat denn jemand Fehlfarben in den letzten 10 Jahren live gesehen und kann mal ne Einschätzung geben?

Mann 50 Wampe

18.03.2020 - 17:41

Ja ich, auf der Monarchie und Alltag Tour. Live haben sie alle Stücke gespielt, teilweise deutlich "Garagenrockiger" als im Orginal. Durchaus interessant. Peter Hein war bei dem Konzert entweder bombenvoll oder er ist per se ein komischer Zeitgenosse.

Kai

29.05.2020 - 16:22

Fehlfarben - Monarchie und Alltag (LIVE) ist jetzt schon ein paar Tage draußen und furchtbar.


Der Reeperbahn-Auftritt zeigt in welche Richtung es auf dieser Scheibe geht.

Paul ist tot ist ganz gruselig :(

MM13

29.05.2020 - 18:44

was genau gefällt dir denn nicht? hab zwar nur kurz reingehört kann aber jetzt nichts wirklich schlechtes daran finden.

Autotomate

30.05.2020 - 01:25

Die "Gottseidank nicht in England"-Version auf dem RSD-Live-Album (übrigens aufgenommen 2016 im Zakk, Düsseldorf, wie ich grad gelesen habe) gefällt mir viel besser, als die langweilig runtergedüdelte, sound- und gesangstechnisch furchtbare Reeperbahn-Version von 2010, die da oben verlinkt ist.

Gut, Peter Hein schafft es in gemäßigter Form auch hier, diesen Liedern, mit seiner gegenwärtigen Art sie zu singen, eine unpassende Altersschwäche einzugniedeln, die mich sicherlich jedesmal direkt zurück zur Studioversion aus dem letzten Jahrhundert führen würde. Trotzdem – richtig schlecht ist dieses Livealbum nicht geworden, das finde ich auch.

Kai

30.05.2020 - 15:38

Mich schreckt diese Neuinterpretation im Gesang einfach komplett ab. Für mich nimmt diese Darbietung alles, wofür das Original stand.

Autotomate

30.05.2020 - 20:49

Es klingt ja so, als glaube er, das heute besser zu singen als 1980 :[]

Mann 50 Wampe

31.05.2020 - 09:11

Wozu braucht man eigentlich Monachie und Alltag live? Was als Konzert durchaus Sinn macht und unterhaltsam ist, kann als Platte gegen das 1980 Orginal nur abstinken.

Der Wanderjunge Fridolin

31.05.2020 - 09:12

Mir reicht mein Vinyl der Erstpressung. Ich liebe dieses Album so wie es ist.

MM13

31.05.2020 - 09:19

mir auch,
aber dass hein nach 40 jahren nicht mehr so klingt wie damals, ist ja auch naturbedingt.und stur nach schema f die platte runtersingen, finde ich jetzt auch nicht so toll.

Autotomate

31.05.2020 - 09:28

Dieses Geknödel passt mMn trotzdem nicht besonders gut zu den Songs. Was soll's, "als Platte" ist das eh "nur" ne RSD-Veröffentlichung.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.