Gema vs. creative commons - Frage
comeback kid
23.08.2008 - 15:48
weiß jemand, ob ich zuerst eigene songs im rahmen einer creative commons lizenz veröffentlichen (z.B. bei einem netlabel) und später dann trotzdem mitglied bei der gema (bei veröffentlichung über ein normales label) werden kann oder gäbe es da rechtliche probleme?
IVIJK (p.b.j.)
23.08.2008 - 16:02
Es gibt diverse Lizenzgestaltungen, die sollte man auch an verschiedene "Produkte" knüpfen können. Über die generelle zeitliche Befristung weiß ich nichts. Ich glaube in den cc-Lizenzen ist eine unbefristete die Regel. Da aber das physische Produkt ein anderes Medium ist, das bei der Produktion und beim Vertrieb ja ebenso lizensiert wird, geht das prinzipiell schon.
Wenn dem nicht so wäre, wären die cc-Lizenzen von NIN zum Beispiel ja auch auf die veröffentlichte Version von The Slip anwendbar.
IVIJK (p.b.j.)
23.08.2008 - 16:12
Fragt sich nur, obs überhaupt sinnvoll ist. Abschließend einfach mal ne 200 Euro-Beratung bei nem Lizenzexperten machen lassen.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.