Foals - Antidotes

que

04.12.2007 - 10:26

ich hab sie als vorband von blocparty in mnnheim gesehn und mich jetzt nochmal ringehört, mir gefällt es, verdient auf jedenfall mal einen eigenen thread. in engglnd werden sie wie so oft als DIE neu band abgefeiert, was eigentlich nicht viel bedeutet, aber hier wie ich finde doch berechtigt.

que

04.12.2007 - 10:33

http://de.youtube.com/watch?v=SGf7T5L4_HI&feature=related

@que

04.12.2007 - 10:34

Schreib doch mal deine Threads mit großen Anfangsbuchstaben! Das wär super!

que

04.12.2007 - 10:39

O.k aber Rechtschreibung ist nicht meine Stärke, ich werd mein Bestes geben.

que

04.12.2007 - 10:47

http://de.youtube.com/watch?v=PGrZkUQ6_r8&feature=related

Wissen ist Nacht!

04.12.2007 - 11:16

Foals are a five-piece dance-punk band from Oxford who play a mix of indie with elements from techno and math rock.[1]. The band are signed with Transgressive Records in Europe and Sub Pop Records in the USA. A full length album is due for release around March 2008, to be produced by Dave Sitek of TV on the Radio [2]. The band recently announced that the singles 'Hummer' and 'Mathletics' will not be on the this album, however it will include a reworked version of 'Big Big Love (Fig #1)', the b-side to 'Mathletics'.

Yannis was recently voted 45 in music magazine NMEs 2007 Cool List. Jack Bevan has recently been endorsed by SJC drums

bumbelbee

04.12.2007 - 12:32

Mathletics ist geil !!

bumbelbee

04.12.2007 - 12:32

Mathletics ist geil !!

que

04.12.2007 - 12:37

Ich find alle 3 Songs ziemlich gut, hummer ist für mich das Beste.
http://www.myspace.com/foals

que

04.12.2007 - 12:53

@Wissen ist Nacht!
was ist eigentlich Math Rock?

Wissen ist Nacht!

04.12.2007 - 13:06

Einfach gesagt ist es Rock mit nicht typischem Takt also zB 7/8 statt 4/4. Pausen sind ein beliebtes Stilmittel bei Math Rock.

bumbelbee

04.12.2007 - 15:01

Anscheinend intressiert es Keinen...scheint als sei der Hype n Deutschland vorbeigezogen, schade eigentlich. Im NME wurden und werden sie total abgefeiert

que

04.12.2007 - 15:10

Seltsam eigentlich, da sie ja auch in Deutschland gespielt haben.

ano

04.12.2007 - 15:58

Danke für den Tip. Etwas minimalistischer, poppiger und weniger virtuos und ausufernd im Vergleich zu den Battles. Bin gespannt wie das Album klingt.

ano

04.12.2007 - 19:23

Hype!

outsmarted

04.12.2007 - 22:45

hier in leicester live gesehen. wunderbar. wurden sehr abgefeiert...

Armin

18.12.2007 - 12:15

Album soll am 28.03.2008 erscheinen.

Armin

10.01.2008 - 19:03

FOALS
28.03.08 "Antidotes"
www.myspace.com/foals
http://foals.freeforums.org/

„Unsere Musik soll sehr technisch klingen, aber man soll danach tanzen können,“ so sagt Yannis Philippakis und trifft den charakteristischen FOALS-Sound auf den Punkt: Hektische Beats, akkordfreie Gitarren und glasklare Melodieverläufe. Alles sehr minimalistisch angelegt, aber mit einem direkten Draht zur Motorik des Hörers, der nur schwer still sitzen kann. Und dann die firpsenden, zirpenden und scheppernden Sounds - „Die Gitarren sollen klingen, als wären sie Insekten. Wir spielen sie oberhalb des 12. Bundes und tragen sie weit oben in Brusthöhe,“ erklärt Yannis weiter. Mit ihrem demnächst erscheinenden Debüt-Album schwimmen FOALS jedenfalls in gerader Linie gegen den Strom.

Die britische Musikpresse stimmt derzeit schon mal den lobgesang auf die band an:

„Die heißeste Aussicht für 2008.“ (The Sun)
„Dürften eine der Schlüsselbands für 2008 sein. Die neuen Radiohead.“ (The Daily Telegraph)
„Cracking Dance Rock.“ (Q)
„Wie ein Russischer T-90-Panzer, der die NME Stereo-Competition einfach so plattwalzt. “ (NME).

2008 könnte das Jahr von FOALS werden. Mit einem brillanten Debüt-Album voller Kraft und Phantasie könnte es ihnen gelingen, den großen Bogen von Minimal-Rock zu Elektro zu schlagen. Die Sterne stehen gut für Yannis Philippakis (20, voc/guit), Edwin Congreave (22, kb), Walter Gervers (23, b), Jimmy Smith (22, guit) und Jack Bevan (21, dr).

smörre

17.01.2008 - 13:08

"Antidotes" ist das erste England-Indietanz-Album seit langer Zeit, was ich mir anhören kann, ohne dass es mich übermäßig langweilt.

Diver

04.02.2008 - 21:39

Wird bestimmt großartig

collin

05.02.2008 - 13:36

"Antidotes" ist das erste England-Indietanz-Album seit langer Zeit, was ich mir anhören kann, ohne dass es mich übermäßig langweilt.

Das kann man so voll und ganz unterschreiben. Absolut fantastisch instrumentiert und wirklich innovativ an allen Ecken und Enden.

Fohlen

08.02.2008 - 23:34

Freu mich tierisch auf die Platte! Da zuckt einem bei jedem Ton das Tanzbein...

hummer

08.02.2008 - 23:35

großartig

Armin

15.02.2008 - 15:59

Neues von den Foals

Hallo,
Am 28. März 2008 erscheint endlich das Debutalbum der Foals namens "Antidotes". Jetzt gibt es auch schonmal einen feinen Vorgeschmack in Form des Covers, welches das Meisterwerk der jungen Band aus Oxford zieren wird.

Und wo ein Album in den Startlöchern steht, da ist auch eine Tour nicht weit ... Für Anfang April haben die Jungs um Frontmann Yannis Philippakis jetzt 5 Termine in Deutschland bestätigt. Lasst sie Euch nicht entgehen und schlagt an einem der folgenden Termine am Veranstaltungsort auf:

03.04.2008 München , 59:1

04.04.2008 Mannheim , Time Warp Festival

05.04.2008 Köln , VISIONS Party in der Werkstatt

06.04.2008 Hamburg , Molotov

07.04.2008 Berlin, Postbahnhof



Das komplette Tracklisting von Antidotes sieht so aus:

1. The French Open

2. Cassius (album version)

3. Red Sox Pugie

4. Olympic Airways

5. Electric Bloom

6. Balloons (Album version)

7. Heavy Water

8. Two Steps, Twice

9. Big Big Love (Fig.2)

10. Like Swimming

11. Tron

Armin

15.02.2008 - 16:50


http://youtube.com/watch?v=PGrZkUQ6_r8
http://youtube.com/watch?v=Av7Bh0MXx-U&feature=related
http://youtube.com/watch?v=ZZuTIYEe_p8&feature=related
http://youtube.com/watch?v=SGf7T5L4_HI&feature=related

Diver

16.02.2008 - 10:41

Hamburg, ich komme!!!!

badetuch

16.02.2008 - 11:25

ja, die find ich ganz groß.

sie als die neuen radiohead zu bezeichnen find ich ein bisschen ueberzogen... ;)

ein 'problem' ergibt sich, naemlich dass sie ihrem fast aequivalent aus deutschland zuvorgekommen sind...so aehnlich teils die zwei bands. wer mal hoeren will, hier sind yucca aus nuernberg, fast die deutschen foals...
http://www.myspace.com/yuccamusic

frosch

13.03.2008 - 22:49

naja momente mal. ich hab yucca und foals gesehen und die da als äquivalent zu beschreiben, ist noch mehr überzogen!

Mixtape

13.03.2008 - 22:55

Klingt irgendwie unsympathisch. Liegt aber sicher auch daran, dass mir das New-Wave-Dance-Rock-England-Dingbis Oberkante Unterlippe steht.

expert

14.03.2008 - 09:28

das klingt so 80er retro, dass einem schlecht wird

Antidote

17.03.2008 - 19:33

Viel Spass beim Brechen!Trottel...

crustyroad

23.03.2008 - 21:21

foals are great! their lyrics can be found here Foals Lyrics

honk

30.03.2008 - 20:55

@ collin (05.02.2008 - 13:36 Uhr):
Das kann man so voll und ganz unterschreiben. Absolut fantastisch instrumentiert und wirklich innovativ an allen Ecken und Enden.




Ach komm. Nett ist es, aber mal wieder stereoindieband. Was jetzt nicht heiße soll, dass man sie nicht weiterempfehlen sollte.
Es ist ein ungeschliffener Diamant im Stuck Indiescheiße. Wenn man so will. Andere Zungen mögen behaupten "Ey Digga, is ja voll Franz Ferdinand, nur in reduziert".


ano

30.03.2008 - 21:02

Und nicht ganz so langweilig wie Franz Ferdinand

honk

31.03.2008 - 18:23

ano (30.03.2008 - 21:02 Uhr):
Und nicht ganz so langweilig wie Franz Ferdinand

Das muss ich dir recht geben. ISt meienr Meinung nach so ziemlich die beste Band aus dem ndie-Rock Sektor seit TV on the Radio. Meiner Meinung nach.
Diese Mosqito Gitarrenspielweise ist schon echt genial.


http://de.youtube.com/watch?v=uOHJHy5H-uM

ano

31.03.2008 - 22:03

Ja, die Gitarrenarbeit ist wirklich hörenswert. Kompressor, Delay - bang. Die ersten Singles fehlen aber.

Habe gelesen die Originalversion des Produzenten war verhallter, und Foals haben es remixen lassen. Wäre interessant mal die ursprüngliche Space-Rock-Version zu hören.

arnold apfelstrudel

31.03.2008 - 22:11

Krass, muss wohl nochmal reinhören. Nicht, dass mir beim Southside was entgeht.

Mixtape

31.03.2008 - 22:14

Ich finde es irgendwie faszinierend, wieviele immer noch auf den 397. Abklatsch von FerdinandMaximoKlaxons abgehen. Niedlich.

ano

31.03.2008 - 22:21

Achquatsch. Das sind einfach die jugendlichen Battles.

DerZensor

31.03.2008 - 22:38

Lustig, dass Mixtape die Platte offensichtlich nicht gehört hat und trotzdem rumposaunt.

Mixtape

31.03.2008 - 22:43

Oh doch, ich musste sie mir leider einige male anhören und das war kein Spaß.

Ein Spaß machen sich aber offensichtlich Rezensenten, die bei den Foals afrikanische Einflüsse raushören. Aber die hören die wahrscheinlich auch bei Alexander Klaws raus, denn afrikanische Einflüsse sind ja der neue Hype, die müssen ja auf jeder neuen Platte sein.

arnold apfelstrudel

31.03.2008 - 22:44

Sag mal, kann es sein, dass du dauernd gezwungen wirst Musik zu hören, die du nicht magst?

Mixtape

31.03.2008 - 22:46

Ja, leider. Ich tröste mich dann immer mit dem Spruch "Man muss seine Feinde kennen". :-)

Uh huh him

31.03.2008 - 22:51

Find das Album eigentlich ziemlich gelungen. Uneigentlich auch.

honk

31.03.2008 - 23:48

Mixtape, mann. Digga. Du hast keine Ahnung.

Irgendeine Soundrevolutionierende Platte wie Loveless oder Remain in Light in letzter Zeit gehört? Nein. Ok. Gut. Also gibt man sich mit Foals auch schon zufrieden.


Die Offenbarung sind sie ja trotzdem nicht (Born under Punches --> Gitarrensound von Foals).

ano

01.04.2008 - 00:24

Eben, oder Steve Reich hören.

ano

01.04.2008 - 00:47

VU haben ihren Gitarrensound ja auch bei Dylan geklaut, kann man aber trotzdem hören und gut finden.

Milo

01.04.2008 - 01:15

@Mixtape

Wo zur Hölle hat das was mit Franz Ferdinand oder mit Maximo Park zu tun? Bloc Party könnte ich ja irgendwo entfernt noch nachvollziehen, aber HÄÄÄÄ??

Donny

01.04.2008 - 12:01

*nice*

kurz und gut:


http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,544428,00.html

hans

01.04.2008 - 12:22

Lustig. Bis vor 2 Jahren war Mixtape noch ein kleiner Mando Diao-Groupie, dann fing er an sich ein paar mehr Platten zu kaufen und schlechte Rezis zu schreiben, schon ist er zum stromlinienförmigen Indie-Nazi mutiert, der jeden Songwriter für genial hält und zu allem was Pitchfork nicht mag seinen unqualifizierten Kommentar gibt

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.