Tomahawk - Anonymous

Khanatist

03.05.2007 - 13:06

Eine Mike-Patton-Band, zu der es noch gar keinen Thread gibt? Gut, dann eben zum neuen Album:

Am 22. Juni steht mit "Anonymous" das dritte Album der Supergroup um Patton, Duane Denison (Ex-Jesus Lizard) und John Stanier (Battles, Ex-Helmet) an, mit dem die zum Trio geschrumpfte Band ihrem Namen alle Ehre macht und sich tatsächlich mit der indianischen Musik des frühen 20. Jahrhunderts befassen will.

01. "War Song"
02. "Mescal Rite I"
03. "Ghost Dance"
04. "Red Fox"
05. "Cradle Song"
06. "Antelope Ceremony"
07. "Song of Victory"
08. "Omaha Dance"
09. "Sun Dance"
10. "Mescal Rite 2"
11. "Totem"
12. "Crow Dance"
13. "Long, Long Weary Day"


visions.de

monguelfino clandestino

03.05.2007 - 13:17

einzelne übersongs wie "rape this day" hatten die vorgängeralben immer zu bieten, ansonsten ziemlich schwierige band (ok, ist ja auch patton dabei)

fitzcarraldo

03.05.2007 - 14:21

Is auch schon geleckt.
Habe es noch nicht gehört, bete aber inständig, dass da trotzdem ein Bass eingespielt wurde.

Newdan

03.05.2007 - 14:27

eine meiner Lieblingsbands die keiner mag :(
kann das nicht verstehen mit dem schwierig..
die haben zwei Meisterwerke erschaffen die im Gegensatz zu Fantomas und manch anderen Projekten vom Patton komplett hörbar sind. Alles härtere Popsongs :)


Freu mich sehr auf die neue Platte!

flo

03.05.2007 - 14:43

@newdan
keine angst. bist nicht der einzige fan. liebe diese band!

Newdan

03.05.2007 - 14:59

yuppy!!! du bist ehrlich gesagt der erste von dem ich sowas höre..meine Freunde hören Sachen wie My Chemical Romance mit 26-30 Jahren und machen sich über mich lustig. Die nennen sowas wie Tomahawk dann Indie und denken sie hören Punk..Hilfe!

Herr Patton kommt in drei Wochen wieder nach Luxemburg mit einem anderen Projekt "Fennesz+Patton" kennt das jemand?

Khanatist

03.05.2007 - 15:02

Ich weiß gar nicht, ob die schon was gemeinsam aufgenommen haben, aber der Fennesz ist ein (beachtlicher!) eigenständiger Künstler, mit dem der Patton ein paar Konzerte gibt - u.a. in Berlin. Dürfte schräg sein, bloß eher Ambient-schräg.

Newdan

03.05.2007 - 15:05

Das muß ich mir reinziehen, klingt nach einem gelungenen Abend. Eintritt kostet 20€

http://www.kulturfabrik.lu/modules.php?name=Kalender&op=view&eid=485

fitzcarraldo

03.05.2007 - 15:34

Hmmmm, nach dem ersten Reinschnuppern ist recht deutlich, dass das hier mit diversen Patton-Projekten und eben vor allem indianischen Gesängen weit mehr zu tun hat als mit den geradlinigen Tomahawk-Alben. Über ein solches hätte ich mich im Moment leider mehr gefreut. Mal sehen...
Ginge es hier um Tool und nicht um Tomahawk im Sinne einer Mike Patton-Band würde ich ja lauthals rausschnöseln: Decoy!

Newdan

03.05.2007 - 15:44

Decoy! kann ja noch sein :-)

Third Eye Surfer

03.05.2007 - 16:49

Oha, da bin ich als Fan der ersten beiden Scheiben ja mal gespannt.

Wolffather

03.05.2007 - 17:03

Mag die Band auch, bin schon gespannt...

Third Eye Surfer

03.05.2007 - 17:42

Hm, oh mann. Nach dem ersten kurzen Reinhören geht es mir ähnlich wie fitzcarraldo. Klingt ja schon ganz interessant und ist vielleicht auch richtig gut (muss ich halt nochmal komplett und vor allem mehrmals hören). Aber eigentlich hatte ich mir auch eher ein paar saftige, knackige Rockkracher gewünscht. Eben ein Tomahawk Album, kein typisches Patton Soloprojekt.

The MACHINA of God

03.05.2007 - 18:43

Dieser "Mayday"-Schrei in "Mayday". Unglaublich.
Eine Stimme, der Mann.

Third Eye Surfer

03.05.2007 - 21:00

Hab's jetzt einmal ganz durchgehört und meine Besorgnis ist gewichen. Ist zwar wie gesagt komplett anders als die Alben zuvor, aber ich find's trotzdem spitze. Natürlich wird's nicht jedermanns Sache sein, aber meine Sache ist es. ;)

na bitte

04.05.2007 - 07:31

brigitte!, sehr schönes Album, wenn auch komplett anders als die Vorgänger. Mit Rock hats nix mehr zu tun, mit Patton-Projekten schon eher. Fantomas auf Reisen in den ewigen Jagdgründen, düster und weniger anstrengend...nicht selten hatte ich beim hören jarmuschs dead man im oberstübchen laufen, so stückchenweise....
Wenn ich dem Vorganger die 7 gegeben habe, ist das hier vielleicht sogar ne 8.
In diesem Sinne

Poposeidon

04.05.2007 - 09:53

Ich muss gestehen, am Anfang war ich etwas überrascht. Klar, damit sollte man bei Mike Patton eigentlich immer rechnen, aber so etwas hätte ich dann doch eher unter dem Banner Fantômas erwartet und nicht unbedingt als Tomahawk.
Egal, "Anonymous" ist ein sehr gelungenes Album mit einem interessanten "Konzept", wenn auch sehr anders als seine 2 Vorgänger.

Third Eye Surfer

04.05.2007 - 13:22

Mit Fantômas hat es im Endeffekt aber auch nicht viel zu tun. Dazu fehlt die Hektik, Pattons Geräuschakrobatik (er mag zwar viele Passagen auf indianisch bzw. pseudo-indianisch singen, aber das sind ja keine "Random Noises"), das unverkennbare Lombardo Schlagzeugspiel, usw. Höchstens an den Director's Cut könnte manches erinnern.

Außerdem ist es ja mehr ein Denison als ein Patton Projekt. Patton verleiht dem ganzen zwar seine Stimme und seine Sampleeffekte, aber die Musik ist auf dem Mist von Denison gewachsen. Daher ist es schon sehr berechtigt, dass Anonymous unter dem Tomahawk Label rauskommt.

Nach etlichen Hördurchgängen bin ich übrigens schwer begeistert. ;)

Wolffather

04.05.2007 - 13:41

Wo gibts denn das schon zu hören?

messiah

04.05.2007 - 15:43

der vorgänger gefiel mir auch ganz gut - patton hat mich noch nie wirklich enttäuscht, deswegen auf alle fälle: vorfreude!

Poposeidon

04.05.2007 - 15:53

Third Eye Surfer (04.05.2007 - 13:22 Uhr):
Mit Fantômas hat es im Endeffekt aber auch nicht viel zu tun. Dazu fehlt die Hektik, Pattons Geräuschakrobatik (er mag zwar viele Passagen auf indianisch bzw. pseudo-indianisch singen, aber das sind ja keine "Random Noises"), das unverkennbare Lombardo Schlagzeugspiel, usw. Höchstens an den Director's Cut könnte manches erinnern.

Außerdem ist es ja mehr ein Denison als ein Patton Projekt. Patton verleiht dem ganzen zwar seine Stimme und seine Sampleeffekte, aber die Musik ist auf dem Mist von Denison gewachsen. Daher ist es schon sehr berechtigt, dass Anonymous unter dem Tomahawk Label rauskommt.

Nach etlichen Hördurchgängen bin ich übrigens schwer begeistert. ;)


Mit dem Fantômas Vergleich meinte ich auch hauptsächlich die eher experimentelle Ausrichtung des Albums als die Musik an sich, die ja bei den beiden Vorgängern um einiges geradliniger ist.
Auf jeden Fall ist Anonymous ein sehr interessantes und hörenswertes Album, ich bin begeistert.

Third Eye Surfer

04.05.2007 - 20:06

Joa, ich wollt's auch nur so vorbeugend schreiben, falls die Fantômas Vergleiche noch zunehmen. ;)

Third Eye Surfer

05.05.2007 - 02:38

Heilige Hölle. Mike Patton ist demnächst (zusammen mit Fennesz) in unserem kleinen Kaff Moers! Am Moers Festival. Leider kostet da eine Tageskarte 32 Euro. Bisschen viel, wo mich doch nur Patton interessiert. Will mir nicht jemand spenden? ;)

Poposeidon

05.05.2007 - 12:39

Gute Idee! Ich und Lena sind auch auf der Suche nach Spenden für Patton/Fennesz in Wien ;)

Diabolik

06.05.2007 - 23:12

Wow... habs heute angehört und ich finde es echt geil. die ersten tomahawk alben finde ich super, und dieses it auch seeehr geil. Ich mag es wenn ich etwas bekomme was vollkommen unerwartet war, das ist dann auf eine ganz andere weise geil...

geil also.

Third Eye Surfer

06.05.2007 - 23:16

Scheint auch, wie die Vorgänger, einen sehr hohen Wiederspielwert zu haben.

Omar

06.06.2007 - 13:43

Freut sich sonst noch jemand extrem auf den 22.06 ?

Third Eye Surfer

06.06.2007 - 19:52

Ja, aber aus anderen Gründen. ;)

monguelfino clandestino

06.06.2007 - 20:29

lustig, letzte nacht habe ich von dem album geträumt, ohne es je gehört zu haben. vielleicht war das ein zeichen :)

Omar

06.06.2007 - 23:07

Das ist unheimlich. Wenn dich Patton schon in deinen Träumen verfolgt, geht das zu weit :) Ich befürchte aber auch, dass das Album der Hammer wird. Vielleicht schickt es Sepulturas "Roots" in die ewigen Jagdgründe!

HHP

21.06.2007 - 00:26

Wer hat hier schon reingehört? Ist das gut(für Patton-Verhältnisse)?

micha

15.01.2008 - 22:03

also mir gefällt es nicht.... mehr als gelegentliche atmosphärische Spielereien in Verbindung mit den schon erwähnten indianischen elementen weiß das Album nicht hervorzubringen.
Eingenlich schade, aber ich habe den eindruck das patton ein wenig nachlässt. Schon das letzte
Fantomas album ( das mit dem kalender!) war eher wenig überzeugend. Vielleicht konnte er mit peeping tom noch überzeugen, aber auch diese scheibe kam an seinen überragenden momenten wie
der schwarzen fantomas platte oder mr. bungles california nicht vorbei.

Third Eye Surfer

15.01.2008 - 22:39

1. ist Patton ja nicht das Mastermind hinter Tomahawk
2. ist Suspended Animation ja wohl genial ;)

stativision

16.01.2008 - 09:13

wat, du findest peeping tom besser als das letzte fantomas album?
das patton seit 2000 keine überdinger mehr raushaut is ja kein geheimnis...

micha

16.01.2008 - 22:35

@ third eye surfer
ich weiß das patton nicht der mastermind ist, messe aber eine veröffentlichung schon ein wenig daran das er überhaupt dabei ist.
mir gefällt die susp. animation am wenigsten von den fantomas platten, aber ein wirklich nettes artwork hat sie und übel ist sie ja nicht.

@ statvision
Jau, finde ernsthaft das die peeping tom zumindest sehr abwechslungsreich ist und auch über starke momente verfügt, die ich bei der animation nicht entdeckt habe.
Das letzte richtig starke album ist die schwarze fantomas von 2004, für mich mit auf einem level mit der directors cut

Third Eye Surfer

16.01.2008 - 22:39

Find bis auf das Debut alle Fantômas Scheiben großartig. Das Debut ist auch gut, aber noch ein wenig unausgereift.

Peeping Tom find ich nicht schlecht, der Hammer ist es aber auch nicht.

stativision

17.01.2008 - 12:55

die erste fantomas ist für mich die letzte wirklich geniale patton-scheibe (unausgereift? aaaaaaaaargh!). peeping tom ist für mich eine der drei schlechtesten.

fitzcarraldo

13.02.2008 - 12:25

Wer Interesse hat, Neues im Stil der ersten beiden Tomahawk-Alben zu hören, darf mal Duane Denisons Band U.S.S.A ausprobieren, in der sogar Altvater Paul Barker den Bass trietzt. Hier.
Meines Erachtens ganz flockig, aber wahrlich nicht weltbewegend.

"Anonymous" ist für mich dann doch zu einseitig in seiner Experimenthaftigkeit, als dass es sich bei mir wirklich festgesetzt hätte.

stativision

17.05.2008 - 13:37

wer das album wegen den experimenten nich so toll findet, sollte mal die trackreihenfolge ändern. die normaleren tracks sind alle in der zweiten hälfte.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.