Sigur Rós - Hvarf/Heim / Heima (DVD)

Pelo

17.01.2007 - 18:41

new album in the works
13 January 2007

sigur rós have begun recording their new album and expect to finish it later this year. in an interview with fréttablaðið newspaper, georg says it remains to be seen whether the band will be taking a totally new direction on the album. “we have finished recording a few songs but some more things need to be done. we don’t know exactly where the album is heading yet. we are really just experimenting at this stage. some of the songs we recorded are old songs which we had written a while ago, unreleased material which we never got a chance to finish. we decided it was time they were recorded.” georg says there is a possibility the album will be released this year but nothing is confirmed at this point.

OMG! Wie geil!

Khanatist

17.01.2007 - 18:43

Ähm, ja. Ein Album von Sigur Rós vielleicht 2007, eher 2008, von dem keiner weiß, wie es klingen wird.

Pelo

17.01.2007 - 18:47

Scheiß egal, es geht um Sigur Rós... da freut man sich einfach.

NEIGHBOURHOOD

17.01.2007 - 19:25

Sehe ich auch so ^_^ Allein die Tatsache, dass Sigur Ros ein neues Album angekündigt hat, versetzt mich in Freude! Sollte es 2007 noch erscheinen, wäre das Jahr musikalisch betrachtet für mich endgültig perfekt

JD

17.01.2007 - 19:39

Sehr schön!

Flux

17.01.2007 - 19:51

Ich glaube ich habe mir letztes Album nur ein einziges Mal angehört. Nicht dass es mir nicht gefallen würde, aber ich will das live hören. Dagegen verkommt alles andere zur Kammermusik.

Paul Paul

17.01.2007 - 21:39

Beste Band des Genres. "Àgaetis Byrjun" ist eine Meisterwerk: 10/10.

Mixtape

17.01.2007 - 21:48

Naja, eine große Entwicklung habe ich zwischen den letzten drei Alben nicht festgestellt (die "Von" gefällt mir nicht), wenn sich da bei der neuen nichts wesentliches verändert, brauche ich sie wohl nicht.

Khanatist

17.01.2007 - 21:53

Nanu? 'Takk' ist ziemlich poppig gewesen, finde ich auch nicht so gut. '( )' liebe ich, 'Agaetis..' finde ich da schlechter. 'Von' ist ganz merkwürdig.

Nagasaki

17.01.2007 - 22:10

Habe mich erst vor kurzer Zeit (nach sovielen Jahren, ich weiss, ich weiss) mit Ageatis Byrun angefreundet und jetzt kommt schon was neues? Dafür bin ich noch nicht bereit. Aber okay, nur her damit :-)

Flux

18.01.2007 - 01:24

Finde 'Von' ganz ganz gross. Was ist daran merkwürdig?

The MACHINA of God

18.01.2007 - 02:24

Aegetis 9/10
( ) 7,5/10
Takk... 9/10

Diese Band ist in gewisser Weise Gott.

Tschengis

18.01.2007 - 09:53

Fuchs hat Recht.
Okay, vielleicht nicht GANZ so gut wie Aegetis, aber ich für meinen Teil finde z.B. dafür Takk etwas überbewertet.
Und jetzt sollte ich mich wohl besser ducken und wegrennen... :)

Pelo

19.01.2007 - 18:36

Aegetis 10/10
( ) 10/10
Takk... 8/10

Roger

19.01.2007 - 20:09

Bei () bin ich immer etwas hin- und hergerissen. Je nach Stimmung finde ich sie mal absolut geil, manchmal (bis auf Track 8) auch ziemlich langweilig.
Ágætis Byrjun jedoch ist ein absolutes Meisterwerk.

fitzcarraldo

19.01.2007 - 20:17

Für mich ist die () die Essenz dessen was Sigur Rós ausmacht und ich kannte sie schon vorher (durch so was kann ein solches Urteil ja getrübt sein), deshalb für mich an erster Stelle. Takk schafft es für mich nicht so konstant eine bestimmte Atmosphäre aufzubauen. Ágaetis Byrjun ist zwar wohl der Klassiker, reiht sich für mich aber hinter () ein. Von habe ich zugegebenermaßen noch kein einziges Mal komplett durchgehört, macht mir aber auch einfach keinen Spaß.

JD

19.01.2007 - 20:24

Eigentlich ist mir jede Sigur Rós 9/10 wert, aber damits übersichtlich bleibt...

Aegetis (8,5/10)

( ) (9,5/10)

Takk... (9/10

JeffistheMan!

19.01.2007 - 20:26

Mir wird gerade schlagartig klar, weshalb das Musikjahr 2006 eine Enttäuschung war.

Witek was here

21.01.2007 - 17:59

Aegetis (9/10)

( ) (7/10)

Takk... (8/10

The Triumph of Our Tired Eyes

16.06.2007 - 11:47

Sehe gerade auf cede. ch ein neues Album von Sigur Ros. Heisst "Heim/Hvarf" und erscheint am 15.10.2007. Weiss jemand mehr darüber? Ist das der offiziell nächste Longplayer oder wie? Freue mich jedenfalls schon sehr darauf.

Folk

16.06.2007 - 15:11

laut board der homepage soll so einiges gehen dieses jahr... was nun wirklich kommt ist fraglich, aber gerüchte in die welt setzen ist ja auch was feines...

zum thread "upcoming releases"


ach ja...

AB = 10/10
()= 8/10
Takk = 9/10

Folk

16.06.2007 - 15:13

wer nicht klicken will:

u.a. ist die rede von einem acoustic album und einer live-dvd (beide oktober). ein neues "richtiges album" soll es darüber hinaus auch noch geben....

The Triumph of Our Tired Eyes

16.06.2007 - 15:14

1. Geil, geil Akkustik Album!! Hoffentlich mit vielen Geigen!

2. Wo liest du etwas von einem neuen Album auf dem Link?

Folk

17.06.2007 - 10:42

War nicht im gleichen thread, aber im gleichen board zu lesen auf die frage, ob das acoustic album das normale album ersetzen würde. im zuge dessen wurde glaube ich eine VÖ 2008 erwähnt... aber wie gesagt: alles gerüchte, nix bestätigt

Demon Cleaner

17.06.2007 - 22:59

Ágætis Byrjun - 10/10
- Ist das große Meisterwerk.

( ) - 8.5/10
- Ist die stille Platte, die sich erst ganz langsam entfaltet und sich weigert, sich vollständig zu offenbaren.

Takk... - 8.5/10
- Ist die Hitplatte, die (ein bisschen auf Kosten der Atmosphäre) die Hits auspackt.

"Von" kenne ich nicht.

Bin aber sehr gespannt...darf man bei dem Titel ein Doppelalbum vermuten?

The Fall Of Math

01.08.2007 - 22:19

Am 5. November 2007 erscheint die neue DVD namens "Heima".

Folk

08.08.2007 - 23:07

und hier ein trailer:
www.haimafilm.com>

es ist wohl eine tour-doku.

eine doppel EP "hvarf-heim" wirds wohl geben mit studio-versionen von:
’salka’, ‘hljómalind’, ‘í gær’ and ‘von (new version)’
und auf der zweiten scheibe acoustic versionen von:
samskeyti’, ’starálfur’, ‘vaka’, ‘ágætis byrjun’, ‘Heysátan’ and ‘von’

Folk

08.08.2007 - 23:14

uuups.... der link geht, aber die homepage url ist eigentlich www.heimafilm.com

ptm

03.09.2007 - 18:06

cover für hvarf-heim sind auf der offiziellen website zu sehen

badpit

03.09.2007 - 23:43

also für mich ist eindeutig die () das meisterwerk von sigur ros, wobei ich die Ágætis Byrjun auch sehr gut finde

Linkslinken Gutmensch

04.09.2007 - 02:05

Listengeil wie ich nunmal bin:

Ágætis Byrjun 9/10 - Ihr bestes.

( ) 6,5/10 - Hat sicher größere Schwächen, wird aber auch gerne unterschätzt.

Takk 8,5/10 - Hat einige der schönsten Songs zu bieten, verliert sich aber des öfteren im Kitsch.


ptm

04.09.2007 - 13:08

( ) ist sicherlich das interessanteste, jedoch höre ich mir - zwischendurch - lieber agaetis byrjun an

Armin

11.09.2007 - 19:40

Sigur Ros: „Heima“ (DVD) - 02.11.07

Sigur Ros: „Hvarf/Heim“ (Doppel-CD) – 02.11.07



Der Impuls ist spürbar. Vielleicht ist er sogar messbar, wenn man nach dem Erscheinen neuer Musik von Sigur Ros bei Reisebüros anruft: Diese Band schürt das Fernweh, die Sehnsucht nach einem Trip in das Land, in dem ihre traumhaften, einzigartigen Lieder entstanden sind, diese ungeahnte Schönheit ihren Ursprung hat. Wenn man versucht, der Musik von Sigur Ros in einem der seltenen Interviews auf den Grund zu gehen, entdeckt man schnell, wie tief die Gruppe in ihrem Heimatland verwurzelt ist. Die Musiker sprechen nicht in normalen Rockbandfloskeln, sie reden von seltsamen Menschen und noch seltsameren kulinarischen Gerichten, unberührten Ecken und feucht-fröhlichen Festen, die sich über ein ganzes Wochenende erstrecken.



Keine andere Band der letzten Jahre schaffte es, so unmittelbare und wahrhaftige Kopfkinomusik aufzunehmen. Immer wieder dachte man: Das geht nicht besser.

Doch es geht tatsächlich: Mit „Heima“ gibt es Sigur Ros nun zum ersten Mal im Filmformat – und es ist selbstverständlich ein außergewöhnlicher Film geworden. Er ist das Dokument einer zweiwöchigen Konzertreise, die Sigur Ros im Sommer 2006 durch Island unternahmen. In diversen, meistens außergewöhnlichen Locations spielt die Gruppe Lieder aus allen Phasen, viele davon haben die Musiker komplett neu arrangiert, damit sie den Orten gerecht wird. Zu entdecken sind auch zwei neue, exklusive Songs: Das wunderschöne Traditional „A Ferd Til Breidarfjardar 1922“, gesungen vom isländischen Dichter Steindor Andersen, sowie „Guitardjamm“, aufgenommen und gefilmt in einem gigantischen Öltank ganz im Westen der Insel.



„Heima“ bedeutet Heimat – und wenn die Musiker in dem Film von „einer immer wieder auftauchenden, unergründlichen Sehnsucht nach Heimat“ erzählen, dann zeigen die Bilder sehr schnell, warum das so ist: Der Film fängt die atemberaubende Schönheit des Landes ein und zeigt, wie auch die Musiker der Gruppe diese Heimat immer wieder neu entdecken. Geisterhafte Städte, mystische Kultstätten, gigantische Nationalparks, kleine Kneipen – und schließlich, als Ziel und Höhepunkt der Tour, ein monunemtaler Sigur Ros-Gig in Reykjavik: das größte Konzert der Band und der Geschichte Islands überhaupt.



Wer Sigur Ros je live gesehen hat, kennt die großen Momente ihrer Konzerte, wenn Melodien und Lärm, Licht und visuelle Effekte ein einmaliges Ganzes ergeben. „Heima“ rückt aber noch näher heran. Nahaufnahmen schaffen Intimität, die leisen Töne werden verstärkt, die Intensität steigt. Lange hielt sich das Mysterium, die vier Musiker von Sigur Ros redeten nur äußerst ungern, seien fast unfähig zur normalen Kommunikation. Für den Film brachen sie mit ihrer Scheu; mit wenigen, aber eindringlichen Worten erklären sie von ihren Inspirationen und Sehnsüchten. Eingefangen wurde die Interviews, Konzertmitschnitte und Landschaftsaufnahmen von Regisseur Dean DeBlois, bekannt als Oscar-nommierter Macher des Zeichentrick-Films „Lilo & Stitch“ und seit Jahren Fan der Band.



„Heima“ feiert seine Kinopremiere am 27. September beim Icelandic Film Festival und wird auf diversen europäischen Festivals und ausgesuchten Kinos gezeigt. Die DVD erscheint am 5. November als normale Doppel-DVD sowie in einer Special Edition mit zwei Discs sowie einem mehr als 100 Seiten starken Booklet mit vielen Fotos der Tour. Disc 1 zeigt den Film „Heima“ und Auszüge der Lieder; Disc 2 präsentiert die Lieder in ihrer ganzen Pracht und viele Extras.



Parallel zur DVD erscheint mit „Hvarf-Heim“ ein Album mit – ganz wörtlich genommen – zwei Seiten. Das Werk ist mehr als eine begleitende Audio-CD zum Film; es erscheint limitiert als Doppel-CD und mit zwei Frontcovern: Die eine Seite, „Hvarf“ (wie Hafen), beinhaltet drei komplett neue und zwei überarbeitete Studio-Aufnahmen im typischen, elektrischen Panorama-Breitklang; die zweite CD, „Heima“, enthält intensive Akustikversionen von sechs Favoriten der Band, die in diesem ruhigen Klang bislang noch nie zu hören waren.



Film: Album:

‘Heima’ ‘Hvarf’ (electric) ‘Heim’ (acoustic)

Glosoli Salka Samskeyti

Se Lest Hljomalind Staralfur

Agaetis Byrjun I Gaer Agaetis Byrjun

Heysatan Von Vaka

Olsen Olsen Hafsol Heysatan

Staralfur Von

Guitardjamm

Von

Vaka

A Ferd Til Breidarfjardar 1922

Hoppipolla

Popplagid




Web:

www.heimafilm.com

www.myspace.com/heimamovie

www.sigur-ros.co.uk/tour/diary.php

blu3m4x

11.09.2007 - 19:48

ohyey das wird teuer.

ich wüsst gern in welchen kinos der film laufen wird.

blu3m4x

11.09.2007 - 19:52

auf der bandeigenen flickerseite gibts bilder von covern und verpackungen

http://www.flickr.com/photos/sigurros

Konsum

12.09.2007 - 12:21

Demon Cleaner (17.06.2007 - 22:59 Uhr):
Ágætis Byrjun - 10/10
- Ist das große Meisterwerk.

( ) - 8.5/10
- Ist die stille Platte, die sich erst ganz langsam entfaltet und sich weigert, sich vollständig zu offenbaren.

Takk... - 8.5/10
- Ist die Hitplatte, die (ein bisschen auf Kosten der Atmosphäre) die Hits auspackt.


Na endlich. Da hat es einer mal auf den Punkt getroffen. Volle Zustimmung.

Folk

12.09.2007 - 12:23

wie ist denn die tracklist da oben zu verstehen? ist das für den film oder die cds oder beides? manche titel sind ja doppelt oder dreifach dabei...

The MACHINA of God

12.09.2007 - 12:33

Ich liebe diese Band über alles.

NeOn

12.09.2007 - 13:17

Ich auch! Aber gleichzeitig ist sie es auch in Schuld, dass ich von so vielem anderen enttäuscht bin.

The Triumph of Our Tired Eyes

12.09.2007 - 13:25

Zu Staralfür und Hoppipolla könnte ich heute noch die Welt umarmen. Staralfur, die ultimative Trauer, das Schönste was jemals von Menschenhand geschaffen wurde. Hoppipolla, das fröhlichste und lebendigste Stück Musik das ich kenne. Diese Melodie! Göttlich, himmlisch...Sigur Ros!

Armin

30.09.2007 - 20:11

Sigur Ros: „Heima“ (DVD) - 02.11.07

Sigur Ros: „Hvarf/Heim“ (Doppel-CD) – 02.11.07



Der Impuls ist spürbar. Vielleicht ist er sogar messbar, wenn man nach dem Erscheinen neuer Musik von Sigur Ros bei Reisebüros anruft: Diese Band schürt das Fernweh, die Sehnsucht nach einem Trip in das Land, in dem ihre traumhaften, einzigartigen Lieder entstanden sind, diese ungeahnte Schönheit ihren Ursprung hat. Wenn man versucht, der Musik von Sigur Ros in einem der seltenen Interviews auf den Grund zu gehen, entdeckt man schnell, wie tief die Gruppe in ihrem Heimatland verwurzelt ist. Die Musiker sprechen nicht in normalen Rockbandfloskeln, sie reden von seltsamen Menschen und noch seltsameren kulinarischen Gerichten, unberührten Ecken und feucht-fröhlichen Festen, die sich über ein ganzes Wochenende erstrecken.



Keine andere Band der letzten Jahre schaffte es, so unmittelbare und wahrhaftige Kopfkinomusik aufzunehmen. Immer wieder dachte man: Das geht nicht besser.

Doch es geht tatsächlich: Mit „Heima“ gibt es Sigur Ros nun zum ersten Mal im Filmformat – und es ist selbstverständlich ein außergewöhnlicher Film geworden. Er ist das Dokument einer zweiwöchigen Konzertreise, die Sigur Ros im Sommer 2006 durch Island unternahmen. In diversen, meistens außergewöhnlichen Locations spielt die Gruppe Lieder aus allen Phasen, viele davon haben die Musiker komplett neu arrangiert, damit sie den Orten gerecht wird. Zu entdecken sind auch zwei neue, exklusive Songs: Das wunderschöne Traditional „A Ferd Til Breidarfjardar 1922“, gesungen vom isländischen Dichter Steindor Andersen, sowie „Guitardjamm“, aufgenommen und gefilmt in einem gigantischen Öltank ganz im Westen der Insel.



„Heima“ bedeutet Heimat – und wenn die Musiker in dem Film von „einer immer wieder auftauchenden, unergründlichen Sehnsucht nach Heimat“ erzählen, dann zeigen die Bilder sehr schnell, warum das so ist: Der Film fängt die atemberaubende Schönheit des Landes ein und zeigt, wie auch die Musiker der Gruppe diese Heimat immer wieder neu entdecken. Geisterhafte Städte, mystische Kultstätten, gigantische Nationalparks, kleine Kneipen – und schließlich, als Ziel und Höhepunkt der Tour, ein monunemtaler Sigur Ros-Gig in Reykjavik: das größte Konzert der Band und der Geschichte Islands überhaupt.



Wer Sigur Ros je live gesehen hat, kennt die großen Momente ihrer Konzerte, wenn Melodien und Lärm, Licht und visuelle Effekte ein einmaliges Ganzes ergeben. „Heima“ rückt aber noch näher heran. Nahaufnahmen schaffen Intimität, die leisen Töne werden verstärkt, die Intensität steigt. Lange hielt sich das Mysterium, die vier Musiker von Sigur Ros redeten nur äußerst ungern, seien fast unfähig zur normalen Kommunikation. Für den Film brachen sie mit ihrer Scheu; mit wenigen, aber eindringlichen Worten erklären sie von ihren Inspirationen und Sehnsüchten. Eingefangen wurde die Interviews, Konzertmitschnitte und Landschaftsaufnahmen von Regisseur Dean DeBlois, bekannt als Oscar-nommierter Macher des Zeichentrick-Films „Lilo & Stitch“ und seit Jahren Fan der Band.



„Heima“ feiert seine Kinopremiere am 27. September beim Icelandic Film Festival und wird auf diversen europäischen Festivals und ausgesuchten Kinos gezeigt. Die DVD erscheint am 5. November als normale Doppel-DVD sowie in einer Special Edition mit zwei Discs sowie einem mehr als 100 Seiten starken Booklet mit vielen Fotos der Tour. Disc 1 zeigt den Film „Heima“ und Auszüge der Lieder; Disc 2 präsentiert die Lieder in ihrer ganzen Pracht und viele Extras.



Parallel zur DVD erscheint mit „Hvarf-Heim“ ein Album mit – ganz wörtlich genommen – zwei Seiten. Das Werk ist mehr als eine begleitende Audio-CD zum Film; es erscheint limitiert als Doppel-CD und mit zwei Frontcovern: Die eine Seite, „Hvarf“ (wie Hafen), beinhaltet drei komplett neue und zwei überarbeitete Studio-Aufnahmen im typischen, elektrischen Panorama-Breitklang; die zweite CD, „Heima“, enthält intensive Akustikversionen von sechs Favoriten der Band, die in diesem ruhigen Klang bislang noch nie zu hören waren.





Film: Album:

‘Heima’ ‘Hvarf’ (electric) ‘Heim’ (acoustic)

Glosoli Salka Samskeyti

Se Lest Hljomalind Staralfur

Agaetis Byrjun I Gaer Agaetis Byrjun

Heysatan Von Vaka

Olsen Olsen Hafsol Heysatan

Staralfur Von

Guitardjamm

Von

Vaka

A Ferd Til Breidarfjardar 1922

Hoppipolla

Popplagid





Web:

www.heimafilm.com

www.myspace.com/heimamovie

www.sigur-ros.co.uk/tour/diary.php



Paul Paul

30.09.2007 - 21:36

Freut mich.

Folk

05.10.2007 - 13:07

auf der myspace seite von sigur ros kann man jetzt schon in 4 songs von hvarf-heim reinhören.

Folk

08.10.2007 - 11:35

Am 21.10. wird der film persönlich von den männern im berliner admiralspalast vorgestellt. dazu gibts 20min acoustic-set und natärlich den film auf großer leinwand und mit bestem sound... ich bin dabei!

hm

08.10.2007 - 13:20

das mit dem 20-minütigen akkustik set steht bisher nur auf visions. weder auf der der sigur ros hp noch auf eventim noch auf der admiralspalastseite....

Johann

08.10.2007 - 14:23

Es gibt definitiv ein Akustikset.
Auf meiner Karte steht auch "Film-Konzert".
Ich denke das wird schon ein ziemliches Ereignis.

blu3m4x

08.10.2007 - 14:38

hmpf.
frei nach t. uhlmann:

dies ist nur nichts
und ein kuss
und der hass auf die stadt berlin.

warum gibts nirgendwo anders ein screening *protestier*

blu3m4x

08.10.2007 - 18:21

btw.

http://www.sigur-ros.co.uk/images/heima-poster.jpg

Pelo

14.10.2007 - 14:09

http://www.imdb.com/title/tt1094594/

:D

dominik

15.10.2007 - 22:11

man freu ich mich auf den 2. november...

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.