Kaizers Orchestra live
Armin
26.01.2006 - 00:17
Schon wieder? Schon wieder!
Kaizers Orchestra / Viva La Vega / 07.04.2006 / Vertigo Berlin
Ein neues Album.
smörre
26.01.2006 - 08:53
Quelle? Wird bestimmt ein Live-Album, oder?
uczen
26.01.2006 - 09:31
hoffe es geht wieder mehr in richtung Ompa til du dör und Evig Pint, wenn es keins ist
smörre
26.01.2006 - 11:08
Naja, ist ein Livealbum: haben das Vega in Kopenhagen im Oktober 2x ausverkauft.
uczen
26.01.2006 - 12:58
passen immerhin 1500 Leute rein, nicht schlecht. Verstehen Dänen halbwegs norwegisch??
die_muetze
26.01.2006 - 16:38
Ja, zumindestens ist es eine nicht so große Sache Norwegisch und Schwedisch zu lernen wenn man bereits Dänisch kann, da sich vieles ähnelt.
smörre
26.01.2006 - 16:50
und es wird wohl eher eine dvd werden...
bee
26.01.2006 - 17:12
"und es wird wohl eher eine dvd werden..."
ja - macht Sinn! das Auge hört mit bei denen ,-)
floro
26.01.2006 - 17:39
aber hallo! als frisch gewordener fan freut das natürlich enorm.
gogo
26.01.2006 - 20:27
jawoll!! diese band ist unglaublich geil...
Armin
15.02.2006 - 17:55
Ja, ist doch "nur" ein Live-Album und heißt nun doch "Live at Vega".
Susi
21.02.2006 - 18:26
"Ja, ist doch "nur" ein Live-Album und heißt nun doch "Live at Vega"."
... weil die DVD nämlich "Viva la Vega" heißt und auch am 7.4. rauskommt.
Armin
08.03.2006 - 18:42
KAIZERS ORCHESTRA - Live auf Tour und im DVD-Player!
Es braut sich etwas zusammen. Ab morgen wird in ganz Deutschland und einigen Nachbarstaaten wieder ein herrliches Scheppern zu vernehmen sein, wenn Kaizers Orchestra für die Abendunterhaltung sorgen.
Als die Band sich im Sommer 2003 von Norwegen aus aufmachten, den Kontinent zu unterwerfen, ging ein Raunen durch die Reihen - wie konnte Musik so wild und doch so eingängig sein? So durchdacht und doch so roh? Seitdem sind Kaizers Orchestra auf einem Triumphzug der besonderen Art: Mit Anzug und Krawatte stehen sie an 150 Abenden im Jahr auf den Bühnen Europas und bearbeiten neben den gängigen Instrumenten (Schlagzeug, Gitarren, (Kontrabass) eine Pumporgel, einen Aschenbecher, zwei Autofelgen und ein paar Ölfässer mit einer Virtuosität, dass so manchem Berufsmusiker ganz anders wird.
Wer Kaizers Orchestra schonmal live erlebt hat weiß, dass hier der Ausdruck "die Nacht durchtanzen" eine völlig neue Dimension bekommt - Entertainment Galore! Hier wird gelacht, hier wird geweint. Hier wird getanzt und hier wird gerockt. Polka trifft auf Rock’n’Roll - in einer sehr dunklen Seitenstraße. Eine wahrhaft explosive Mischung, die direkt ins Blut geht!
Die genauen Termine findet Ihr unter On Tour!
Für alle, die nicht genug bekommen können, gibt es ab dem 07. April die längst fällige Live-DVD "Viva La Vega". Zeitgleich erscheint das Doppelalbum "Live At Vega".
Armin
13.03.2006 - 12:50
DVD + CD "Viva La Vega"
VÖ 07.04.2006
Der Musikwelt steht Großes bevor: Am 07. April veröffentlicht Kaizers Orchestra ihre erste Live DVD und CD „Viva La Vega“!
- ein ungekürztes Konzert auf 2 CDs!
- das komplette Konzert + über 2 Std. Extras, inkl. einem weiteren Auftritt auf DVD!
Die DVD „Viva La Vega“, aufgezeichnet im Oktober 2005 im Kopenhagener Kultclub "Vega", bündelt die Energie eines der legendärsten
Konzerte von Kaizers Orchestra - mit den besten Songs von allen drei Alben - auf einer kleinen, unscheinbaren, silbernen Scheibe.
Konsequenterweise sind die sogenannten EXTRAS weit mehr als das. Neben der zweistündigen Show gibt es folgende
Inhalte:
- Doku zu den Albumaufnahmen von „Maestro“
- Doku zur „Maestro“-Tour in Europa
- Videos
- Biografie
- Fotogalerie
- Mitschnitt des Konzertes auf dem Prekestolen, einem Felsplateau außerhalb von Stavanger. Das Publikum musste 2
Stunden laufen, um auf den Berg hoch zu kommen! Die Ausrüstung kam per Helikopter.
Alles in allem 4 ½ STUNDEN Material!
Zur Veröffentlichung der DVD wird es übrigens auch eine schicke Ecard inkl Livemitschnitten geben!
Kaizers Orchestra Live
14.03. Köln - Stollwerck
16.03. Frankfurt - Batschkapp
17.03. Mannheim - Alte Feuerwache
21.03. München - Backstage
22.03. Dresden - Schlachthof
Armin
29.03.2006 - 17:55
KAIZERS ORCHESTRA - Live-DVD und Doppel-Album am 15. April
Die Veröffentlichung der Live-DVD "Viva La Vega" und der Doppel-CD "Live At Vega" verschiebt sich um eine Woche auf den 15. April.
Warum es sich lohnt, darauf zu warten, haben Kaizers Orchestra auf der gerade zu Ende gegangenen Tour gezeigt:
"...hämmern auf Konzerten rücksichtslos auf Ölfässern und Autofelgen rum, klettern auf Lautsprechern und Geländern herum und kriegen mit ihrem Polkarock jeden dazu, am Ende mit offenem Mund staunend vor der Bühne zu stehen." (WOM Journal)
"Auf Pauken, Metallfässern und anderen Blechinstrumenten reichern sie ihren Sound mit osteuropäischen Rhythmen an und avancieren so zu einer der Showbands Europas." (Prinz)
"Exoten, die es dennoch verstehen, ein breites Publikum für sich zu begeistern." (Tip)
"Wüster Rock'n'Roll nimmt den Walzer in den Klammergriff, drückt ihm die Luft ab und tanzt zugleich Polka mit ihm. Dazu norwegische Texte, die kein Mensch versteht, aber trotzdem gerne mitgrölt, weil man einfach mitgrölen muss bei diesem orgiastischen Ereignis."(Zitty)
"Wenn die Band Kaizers Orchestra auf den Putz haut, dann aber richtig. [...] Der Sound ist ungewöhnlich, aber frisch und lebendig." (Süddeutsche Zeitung)
"Die Konzerte der sechs Norwegwer gleichen einem irren Zauber." (Kulturnews)
"Osteuropäische Polka startet ein Handgemenge mit Blues und Rock'n'Roll, angefeuert vom Gedröhne vermöbelter Ölfässer." (Hamburger Abendblatt)
"... unbestritten eine der besten Livebands der Welt. Ihre Mischung aus osteuropäischer Polka, Blues und Rock macht gute Laune, animiert und hinterläßt verläßlich frenetische Menschen, die sich ein Konzert lang haben gehen lassen." (Live Hamburg)
"Kaizers Orchestra zünden live ein riesiges Absurditäten-Feuerwerk." (Szene Hamburg)
"Auf ihren Konzerten überzeugen Kaizers Orchestra nicht nur durch ihr Können, sondern auch durch Extravaganz: Frontmann Janove Ottesen ist eine exaltierte Rampensau allererster Güte." (Live!)
"Fiese E-Gitarren treffen auf Sehnsuchtsgeige, taumelnde Pumporgel wird gebraucht wie ein Sousaphon, Tom-Waits'sches Schepper-Rhythmik vergnügt sich mit einem Marsch á la Randy Newman, rau, roh und auch fies. Puszta trifft Polka, Seemannschor den Surf. Dazu wird herzhafter Gesang gereicht." (Dresdner Neueste Nachrichten)
Armin
12.04.2006 - 19:32
KAIZERS ORCHESTRA Live-DVD und Doppel-CD!
Was lange währt wird nicht nur gut, nein - es wird grandios! Das beweisen Kaizers Orchestra mit ihrer lange überfälligen Live-DVD "Viva La Vega" und der parallel erscheinenden Doppel-CD "Live At Vega".
Seit 2003 rocken sechs junge Männer in Anzug und Krawatte Europa, als gäb's kein morgen und bearbeiten neben den gängigen Instrumenten eine Pumporgel, eine Mülltonne, zwei Autofelgen und ein paar Ölfässer mit einer Virtuosität, dass so manchem Berufsmusiker ganz anders wird. Dass dazu auf norwegisch gesungen wird, ist Ehrensache und obendrein passend.
Wie kann Musik so wild und doch so eingängig sein? So durchdacht und doch so roh? Und wieso funktioniert dieses Gebräu über die Grenzen Norwegens hinaus?
Wer Kaizers Orchestra schonmal live erlebt hat, kennt die Antwort: Das ist Entertainment Galore! Hier wird getanzt und hier wird gerockt. Hier wird herzlich gelacht und herzzerreißend geweint. Polka trifft auf Rock'n'Roll - in einer sehr dunklen Seitenstraße. Eine wahrhaft explosive Mischung, die direkt ins Blut geht!
Neben einem ungekürzten Konzert befinden sich auf der DVD über 2 Stunden Extras: Dokus zu den Albumaufnahmen und zur Europatour 2005, 30 Minuten Material zu einem Auftritt 600m über dem Meer, Videos, Interviews, Biografie, Fotogalerien.......
bee
14.04.2006 - 21:45
warum nach der Rezi ne 7/10 gezogen wird versteh ich nicht ... was fehlt z.B. zur 8/10 oder höher?
Armin
10.07.2006 - 14:56
Pressemitteilung: KAIZERS ORCHESTRA Tour bestätigt!
Die Bretter, die die Welt bedeuten - manch einen lassen sie nie wieder los. Und wenn es sich bei den entsprechend Gefangenen um KAIZERS ORCHESTRA handelt, dann gibt die nun folgende Bekanntmachung definitiv Anlass zur Freude : Der wilde Ritt geht weiter!
21.11. Köln - Live Music Hall
22.11. Bochum - Zeche
23.11. Nürnberg - Hirsch
24.11. München - Backstage Werk
28.11. Berlin - Postbahnhof
29.11. Hamburg - Uebel & Gefährlich
Veranstalter : www.mlk.com
Das sind die Örtlichkeiten, die sich auf die wohl "Beste Liveband der Welt" freuen dürfen. Diesen Titel denken wir uns natürlich nicht einfach aus. Die im April erschienene Live-DVD "Viva La Vega" und Doppel-CD "Live At Vega" sind die audiovisuelle Manifestation eines Konzertphänomens, das seines Gleichen sucht.
Seit September letzten Jahres ist die norwegische Schepperrock-Institution auf Tour, und stetig wachsende Publikumszahlen belegen, dass Europa noch lange nicht genug hat.
Auch die deutsche Presselandschaft hat ein Loblied auf den Lippen:
"Dass Kaizers Orchestra mit ihrem Ölfassgetrommel und ihrer exaltierten Performance zu den besten Live-Acts des Planeten gezählt werden, ist ja inzwischen hinlänglich bekannt." (Piranha)
"Wenn die Band Kaizers Orchestra auf den Putz haut, dann aber richtig." (Süddeutsche Zeitung)
"Die Konzerte der sechs Norweger gleichen einem irren Zauber." (KulturNews)
"Großes Entertainment!" (Prinz)
"Kaizers Orchestra kriegen mit ihrem Polkarock jeden dazu, am Ende mit offenem Mund staunend vor der Bühne zu stehen" (WOM Magazin)
"Eine irrwitzige Mischung aus Rock, osteuropäischer Folklore und skandinavischer Schwermut." (MusikWoche)
"Man muss Kaizers Orchestra live gesehen haben, um die Faszination zu verstehen, die diese Band seit einigen Jahren europaweit auslöst." (Loop)
"Hier werden Harmonien getrommelt, und Spielfreude bespringt ein läufiges Publikum." (Intro)
"Live sind Kaizers Orchestra noch immer eine kleine Sensation." (Musikexpress)
"Normal ist das nicht, mitreißend schon." (Visions)
Armin
07.11.2006 - 23:10
KAIZERS ORCHESTRA auf Tour und ... im Museum!
Man muss nicht von Archäologen ausgegraben werden, um im Museum zu landen. Norwegens Vorzeigekapelle Kaizers Orchestra schreiben seit Jahren als international erfolgreichste norwegischsprachige Band Musikgeschichte und sind so gewissermaßen als musikalische Botschafter unterwegs.
Als die Band sich 2003 von Norwegen aus aufmachte, den Kontinent zu unterwerfen, ging ein Raunen durch die Reihen - wie konnte Musik so wild und doch so eingängig sein? So durchdacht und doch so roh? Und darf man eigentlich südlich des Polarkreises auf norwegisch singen?
Drei Alben und ungezählte Konzerte später ist ihr Name in aller Munde. Mit Anzug und Krawatte stehen Kaizers Orchestra an über 100 Abenden im Jahr auf den Bühnen Europas und bearbeiten neben den gängigen Instrumenten (Schlagzeug, Gitarren, (Kontra-)Bass) eine Pumporgel, ein Akkordeon, eine Aschentonne, zwei Autofelgen und ein paar Ölfässer mit einer Virtuosität, dass so manchem Berufsmusiker ganz anders wird. Genie und Wahnsinn liegen doch erschreckend nah beieinander.
Dass ihre krude Mischung aus Polka und Rock 'n' Roll auch auf CD funktioniert, bewiesen schon die Abverkäufe in Skandinavien. Aber als Kaizers Orchestra schließlich im Sommer 2005 ihr drittes Album "Maestro" bei Universal Music Germany veröffentlichten, hätte wohl niemand seine Großmutter darauf verwettet, dass das gut geht. Und doch.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Kaizers Orchestra mit jedem Ticket und jeder CD auch ein Stück ihres Landes verkaufen. Und es ist an der Zeit, ihr Wirken und Werkeln in offiziellem Rahmen zu würdigen.
Am 11. November eröffnet im Museum für Kommunikation Berlin die Ausstellung mit dem viel versprechenden Titel "Nicht nur Lachs und Würstchen - Hundert Jahre deutsch-norwegische Begegnungen". Sie wurde vom Norwegischen Technischen Museum Oslo im Auftrag der Außenministerien der beiden Länder als Wanderausstellung konzipiert und bislang in Oslo, Bergen und Trondheim gezeigt; mit Exponaten aus Alltagskultur, Geschichte, Wissenschaft und Kunst.
Mit ihrer Zweckentfremdung eines norwegischen Statussymbols, dem Ölfass, brechen Kaizers Orchestra alte Bilder auf und schlagen gleichsam die Brücke zur florierenden Musikszene des Landes. Eines dieser Fässer wird nun eine weitere Stufe auf seiner Karriereleiter erklimmen: Nachdem es zwei Konzerte erlebt und überlebt hat, wird es nun seinen geschundenen Körper der breiten Öffentlichkeit zeigen - als "Exponat" in einer Ausstellung. Als offizielles Siegel trägt es die Unterschriften der kompletten Band.
Hingehen und bestaunen!
11.11.2006 - 28.01.2007
Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
2007 legen Kaizers Orchestra nach knapp zwei Jahren gepflegten Tourens eine Pause ein und arbeiten an ihrem nächsten Album.
Ende November sorgen sie aber noch einmal für deutsch-norwegische Begegnungen der ganz besonderen Art:
Tourdaten
21.11. Köln - Live Music Hall
22.11. Bochum - Zeche
23.11. Nürnberg - Hirsch
24.11. München - Backstage Werk
28.11. Berlin - Postbahnhof
29.11. Hamburg - Übel & Gefährlich
(Veranstalter: www.mlk.com)
Hier wird gelacht, hier wird geweint. Hier wird getanzt und hier wird gerockt.
Und wer diesen Budenzauber tatsächlich verpasst, für den gibt es ja immer noch die exzellente 4 1/2 Stunden Live DVD "Viva La Vega" und die kompatible Doppel-CD "Live At Vega" - erschienen im April 2006.
reena
02.01.2007 - 20:01
und wieder eine großartige Band weniger :°(
srz
02.01.2007 - 20:11
wieso? Machen doch nur 2007 ´ne Livepause. Neues Album wird laut Geir noch dieses Jahr eingespielt.
joseon
20.12.2023 - 15:28
13.03.24 Wien, Arena
14.03.24 München, Muffathalle
15.03.24 Berlin, Columbiahalle
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.