Fatboy Slim
www.laut.de
02.03.2002 - 19:30
Wann kommt die Fatboy Slim live at Brighton-Rezi?
oder kommt sie etwa gar nicht?
Oliver Ding
02.03.2002 - 21:29
Letzteres.
www.laut.de
02.03.2002 - 21:41
warum?
musicola
02.03.2002 - 23:55
ist dem elitären Haufen hier nicht
"alternative" genug...
Oder sie sind von dem Gedanken abgekommen
artfremde Musik zum Spaß zu rezensieren!
Quasi als "Comedy Einlage"!
DAS wäre dann lobenswert!
Oliver Ding
03.03.2002 - 00:02
Da schon die letzte Fatboy Slim-Scheibe als ziemliche Enttäuschung durchgehen mußte, verzichten wir dankend auf die Rezension eines mäßig spannenden Deejay-Sets vor Publikum. Derzeit stehen reichlich viele ungleich interessantere VÖs an, so daß wir unsere knappen Ressourcen lieber anderweitig einsetzen.
Ditsch
04.03.2002 - 09:20
Aufgrund der Mässigkeit der letzten Scheibe, kann man doch nicht schlussfolgern, dass die neue ebenfalls nicht sonderlich spannend ist.
Ausserdem könnte eine Fatboy Slim-Live-Scherbe sicherlich sehr interessant werden (auch wenn ich daran nicht wirklich glaube).
Icebear
04.03.2002 - 09:58
Diese Begründung "Mässige Scheibe ->> Keine Besprechung" ist natürlich wirklich nur sehr schwer zu verstehen. Hört sich nach einer Art "Vorzensur" (Besprechung nur bei Wohlgefallen)an. Demnach dürfte es aber keine schlechten Wertungen geben (sagen wir mal so 2-3 Punkte), es sei denn, man will dem/den Interpreten absichtlich "einen verpassen". Das mag ich jetzt aber gar nicht glauben....! Oder soll ich noch einmal die Britney (sorry) aus der Argumentations-Klamottenkiste kramen ?
Armin
04.03.2002 - 13:16
Der stichhaltigste Grund ist, daß das Album bei Epic erschienen ist (die bekanntlich als eines der wenigen Labels keinen Wert auf eine Zusammenarbeit mit uns legen) und sich aus unserem Team vermutlich keiner die Scheibe im Laden holen wird...
Davon abgesehen gebe ich auch meinem Vorredner Oliver recht.
Icebear
04.03.2002 - 15:09
@Armin:
Ja, das ist ja auch in allen Punkten nachvollziehbar. Da Dein Vorredner diese schlüssigen und unkommentierbaren Zusammenhänge mit keinem Wort erklärt hat, gebe ich ihm nicht Recht.
Oliver Ding
06.03.2002 - 02:40
Wenn Mäßigkeit zu erwarten ist, ist die Chance, daß hier eine nichtbemusterte Scheibe rezensiert wird, recht klein. Das würde nämlich bedeuten, daß sich der Rezensent die Scheibe selber kaufen müßte. Und daß man nicht unbedingt eine mäßige Scheibe kaufen möchte, sollte verständlich sein. Da hört die Liebe dann doch auf.
hegisin
06.03.2002 - 03:37
Ich hab die Scheibe, da ich Fatboy Slim letztes Jahr (als Deejay Set) live erlebt habe. Sooooo maessig finde ich die gar nicht. Allein der Spruch "Fatboy Slim is fucking in heaven" ist mindestens 2-3 Punkte wert.
Ditsch
06.03.2002 - 09:04
Wenn man die Platte selber kaufen muss, ist das natürlich ein Argument. Aber kein Argument ist, dass das Vorgänger-Album nur mässig gewesen sei.
Armin
06.03.2002 - 13:46
Aber ein mäßiges Vorgängeralbum ist ein Argument, ein nichtbemustertes Album NICHT zu kaufen. Got it? :-)
Ditsch
06.03.2002 - 15:20
Hmmm, reden wir hier aneinander vorbei?
Ich sagte ja, wenn ihr das Album kaufen müsst, um es zu rezensieren, dann ist das ein Argument. Es hat euch auch niemand aufgefordert diese Platte zu kaufen, nur um sie zu rezensieren. Es ging lediglich darum, dass ein mässiges Vorgängeralbum rein gar nichts über dessen Nachfolger aussagt.
Aber egal, ist ja eigentlich nicht so wichtig.
Jürgen Fliege
06.03.2002 - 19:38
kauft euch einfach das Album und erfreut euch an eurem Leben.
Stretchlimo
07.03.2002 - 22:23
Hm, ich dachte, in diesem Falle schlösse sich das gegenseitig aus.
Armin
17.05.2006 - 16:26
Fatboy Slim - That Old Pair Of Jeans Single VÖ 09.06.06
Wer hätte ihm Mitte der Achtziger Jahre eine solche Weltkarriere zugetraut? Mit 42 Jahren ist der in Brighton beheimatete Norman Cook nicht weniger als eine lebende Legende. Der Brite, der vor mehr als zwanzig Jahren als Bassist der beliebten Gitarrenpop-Truppe The Housemartins erstmals musikgeschichtlich auffiel, schuf mit als Fatboy Slim nicht nur ein weltweit anerkanntes Gütesiegel für gehobene DJ-, Remix- und Produktionskunst, sondern hob zusammen mit den Chemical Brothers einen der interessantesten Pop-Trends der vergangenen zwanzig Jahre aus der Taufe: Big Beat.
Armin
02.06.2006 - 12:36
Fatboy Slim - "Why Try Harder - The Greatest Hits" - Album VÖ 16.06.06
Wir befinden uns in den späten Neunzigern. DJs sind die neuen Rockstars und Fatboy Slims einzigartige musikalische Mischung aus Varieté und Wodka lässt in der berüchtigten Party-Location „Boutique“ im südenglischen Seebad Brighton wieder einmal den Schweiß von der Decke tropfen. Ein grinsender Fatboy Slim senkt die Nadel auf „Santa Cruz“, jene Platte, die dem legendären Label Skint die erste öffentliche Aufmerksamkeit verschafft und verbeugt sich vor der Menge. Das Phänomen Big Beat hat soeben begonnen, sich in beeindruckender Weise zu materialisieren und Fatboy Slim ist ohne Zweifel ganz vorne mit dabei...
Armin
10.06.2006 - 12:52
Wer hätte ihm Mitte der Achtziger Jahre eine solche Weltkarriere zugetraut?
Mit 42 Jahren ist der in Brighton beheimatete Norman Cook nicht weniger als eine lebende Legende. Der Brite, der vor mehr als zwanzig Jahren als Bassist der beliebten Gitarrenpop-Truppe The Housemartins erstmals musikgeschichtlich auffiel, schuf als Fatboy Slim nicht nur ein weltweit anerkanntes Gütesiegel für gehobene DJ-, Remix- und Produktionskunst, sondern hob zusammen mit den Chemical Brothers einen der interessantesten Pop-Trends der vergangenen zwanzig Jahre aus der Taufe: Big Beat.
Nun erscheint mit "Why Try Harder - The Greatest Hits" Fatboy Slims erstes Best-Of-Album, das nicht nur die zahllosen Hits der vergangenen zehn Jahre enthält, sondern auch Normans legendäre Remixe der Singles "Brimful Of Asha" (Cornershop) und "I See You Baby" (Groove Armada). Darüber hinaus enthält die achtzehn Tracks umfassende Werks-Retrospektive mit "Champion Sound" und "That Pair Of Old Jeans" zwei brandneue Produktionen, von denen letztere, ein souliges Retro-Funk-Monster im besten "Praise You"-Style, als Single erscheint.
Loam Galligulla
12.06.2006 - 19:56
Hm, die "..come a long way..." hör ich gerade wieder. Nichts an seinem Groove verloren nach all den Jahren.
grusswillis
28.12.2006 - 01:19
nette diskussion da im jahre 2002...
im nachhinein wohl ein bisschen peinlich wie? :D
aber mal was wichitgeres: ich habe vor unzeiten mal ein video von fatboy gesehen, in dem ein junge so eine art zauberlehrling spielt.
meine frage: wie verdammt nochmal heißt dieser großartige song?!?!?
floesn
28.12.2006 - 01:22
...und bitte keine billigen Harry Potter Witzchen.
juan
28.12.2006 - 01:39
hab die ersten zwei platten von ihm. fand den mann schon immer beschissen. für mich großklotziger bzw. -kotziger scheiss. beschissen wie die letzten beiden prodigy-lps.
hoffe, dass ich das zeug irgendwann bei ebay loswerde.
theParisien
03.05.2010 - 19:26
Praise You ist immernoch ein Hammer!
Felix H
27.09.2016 - 11:19
Letztens mal wieder "You've Come A Long Way, Baby" rausgekramt, da sind doch größtenteils starke Stücke drauf.
Mein Problem grundsätzlich bei Fatboy Slim ist, dass alle Songs zwangsweise auf 5 bis 6 Minuten gestreckt werden, obwohl sie das einfach nicht hergeben und sich nur in Wiederholungen verlieren. 20 Minuten kürzer wäre alle seine Alben viel besser. (Außer "Palookaville", da ist eh nicht viel zu retten.)
Ideal ist da tatsächlich die "Greatest Hits", welche hier mit 5/10 viel zu schlecht weggekommen ist. Dafür machen die Stücke zu viel Spaß, auch wenn der Sound nicht mehr taufrisch ist.
kingsuede
12.01.2024 - 19:38
Einzelsongs sind teils großartig, auf Albumlänge muss ich Fatboy Slim nicht haben.
Weapon of Choice hat wie andere Songs auch ein sehr memorables Video.
Mr. Orange
12.01.2024 - 20:42
Ich erinnere mich daran, als wäre es erst gestern gewesen. Frühling 1998, im Wohnzimmer meiner Eltern MTV geguckt, wie so oft. Und dann kam „The Rockafeller Skank“ und ich wusste plötzlich: „Exakt das ist meine Musik!“ Diese Art von samplingbasiertem HipHop in Verbindung mit dem Repetitivem der Clubmusik war damals genau das, was ich gesucht habe. Alles an Big Beat und ähnlichen Styles in der Folgezeit gesuchtet. Wurde dann aber erwartungsgemäß extrem populär und ich hab ab 2000 allmählich das Interesse daran verloren. „Gangsta Tripping“ jedoch ein zeitloser Track dieser (kurzen) Ära, liebe ich bis heute sehr.
Eiersalat
12.01.2024 - 22:43
Das lebt halt von seinem Kult und er hat eben zur MTV-Hochphase den richtigen Riecher gehabt mit Genies wie Spike Jonze die relativ durchschnittlichen Tracks zur Kunstform zur erheben. "Weapon of Choice" funktioniert beispielsweise irgendwie nur mit dem Video. "Praise You" steht für sich ganz ordentlich da, aber auch hier wieder
-> kultiges Video. "The Rockafeller Skank" hat einfach ein super Sample, ansonsten kann der Song eigentlich auch nix. Die Spielereien gegen Ende des Songs sind sogar richtig nervig, hat mich jedenfalls schon immer gestört, weil es so dilettantisch und plump daherkommt. Natürlich Absicht.
Ich kann von ihm auch nur das Best of maximal anmachen, sonst kann der für mich, nun ja, eigentlich nix. Vielleicht der mainstreamigste DJ bevor dann David Guetta und seine talentlosen Mitstreiter dann noch alles ruiniert haben. Ach war schon irgendwie ne gute Zeit. Bevor Chartmucke dann richtig scheiße wurde.
Corristo
12.01.2024 - 23:53
Das Musikvideo zu "Weapon Of Choice" mit Christopher Walken kann man sich dafür einfach immer wieder anschauen. Hat einfach sowas erfrischend absurdes, was schon mit seiner Mimik anfängt.
fuzzmyass
13.01.2024 - 00:01
Bin da bei den meisten Usern... Alben oder so brauche ich nicht, dafür dann nicht konstant hochklassig genug, aber greatest hits sind schon sehr geil und machen Laune...
Felix H
13.01.2024 - 00:29
Auf der "Why Try Harder" fehlen mit "Ya Mama" und "Build It Up – Tear It Down" leider zwei der absolut launigsten Songs. Sonst ist das Ding aber wirklich sehr gut.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.