Pink Floyd - The piper at the gates of dawn
Illu
20.12.2005 - 21:18
Hab mir gerade PFs Debut geholt und hätte mal ne Frage:
Ist das kurze Knacken am Anfang von Track 2 normal? Nicht das ich da eine Fehlpressung geholt habe. Fürs nachschauen wäre ichs ehr dankbar.
Pyrus
20.12.2005 - 21:56
Schon mindestens der dritte Thread, der meint eine Fehlpressung von PF erwischt zu haben...
Aber du scheinst mal wirklich Pech gehabt zu haben, bei mir klingt der Track ganz normal... Wo genau soll das denn sein? (welche Sekunde?)
Illu
20.12.2005 - 22:03
Ganz am ANfang, also vor der ersten Sekunde. Nach dem ersten Ton des Gitarre (oder isses ein Bass).
Pyrus
20.12.2005 - 22:09
Achso, dann kann es sein, dass ich das hier mit mp3 einfach nicht höre...
Die CD kann ich aber spätestens einlegen, wenn die, die gerade läuft, fertig ist. ;) Werde ich nachher aber mal tun, wenn sonst noch keiner geantwortet hat.
Illu
20.12.2005 - 22:11
Das wär nett, ich guck dann nachher hier nochmal nach.
Hölzern van Bölzken
20.12.2005 - 22:39
Definitiv keine Fehlpressung!!!!
Hab die Piper auf Vinyl und CD und das Geräusch nach dem ersten Ton ist auf beiden.
Ich glaub ist ne schnarrende Saite.
Pyrus
20.12.2005 - 22:57
Also Geräusche sind da schon... Aber die klingen für mich alle als würden sie dazugehören und nicht nach einer Fehlpressung... Und ich weiss ja nicht, was du hörst. ^^
Illu
20.12.2005 - 23:00
Danke euch.
Loam Galligulla
19.11.2006 - 03:05
Mit Ausnahme von The gnome ist das ganze Album doch unglaublich schlecht gealtert, oder? So wie Tommy oder Ziggy Stardust..
Flux
19.11.2006 - 03:27
Wie meinen?
Das ist das beste Album, dass es gibt. Auch nach bald 40 Jahren noch.
The MACHINA of God
19.11.2006 - 05:17
So meinte er das glaube ich auch.
Kabuki
19.11.2006 - 09:27
Lest mal The wind in the willows von Kenneth Grahame, am besten wenn das Album dazu laüft...
Und das Geräusch ist drauf, ist keine Fehlpressung ;)
Flux
19.11.2006 - 09:59
Ah, jetzt liest sich die Sache anders/besser. ;-)
Loam Galligulla
19.11.2006 - 13:12
nee nee, ich denke das es steinalt klingt. Anderes aus der Zeit ist aktuell noch frischer als vieles von heute, zb. ein dead end street von den kinks.
Norman Bates
19.11.2006 - 14:08
@Loam Galligula
Nun, ich bin wiederum der Meinung, The Piper at the Gates of Dawn ist ein zeitloser Klassiker, der wesentlich aktueller klingt als z.B. das Stadionrock-Zeug, das Pink Floyd später gemacht haben. Und jetzt?
Tommy halte ich auch für zeitlos. Ziggy Stardust dagegen ist heute nur noch lächerlich.
Söze
19.11.2006 - 16:37
Und ich finde, dass sich von allen dreien Ziggy Stardust am besten gehalten hat :-)
Tommy war schon immer überbewertet (ist sicher nicht schlecht und hat einige tolle Songs. Aber auch einige Durchhänger. Quadrophenia ist in jeder Beziehung die bessere Rockoper) und dem Piper geht heute zwar der *boah*-Effekt ab, aber es ist immer noch herrlich verschroben und daher imho zeitloser als z.B. The Wall.
ano
19.11.2006 - 17:48
Heute mittag lief auf arte eine Dokumentation über die Produktion von "The Dark Side of the Moon", ich habe weggeschaltet. Textlich/thematisch ist "Piper at the Gates of Dawn" viel interessanter, auch wenn die Produktion nicht so perfekt erscheint: laut hören. (Ein ähnlich wirkendes Album ist das Velvet Underground Debut.)
Norman Bates
19.11.2006 - 18:14
@ano
Natürlich laut. Und zwar am besten im Auto nachts bei Regen. Dann kommt der sich anbahnende Wahnsinn von Syd Barrett am besten zum Vorschein.
Loam Galligulla
19.11.2006 - 18:30
Von Bowie ist eigentlich alles verdammt schlecht gealtert. Zeitgeistmusik. Einzig die Hunky Dory hör' ich noch manchmal gern'.
ano
19.11.2006 - 19:05
Vorhin wollte ich mal wieder "Live at Pompeji" schauen, habe mich dann aber dafür entschieden: http://www.youtube.com/watch?v=QUdKK0LdPP8 - direkter
Greylight
20.11.2006 - 01:04
habe mich dann aber dafür entschieden: http://www.youtube.com/watch?v=QUdKK0LdPP8 - direkter
Kannte ich noch nicht... auf dem Trip bin ich jetzt doch mal ne halbe Stunde hängengeblieben. ^^
War diese seltsame, beunruhigende Ansage am Anfang eigentlich von Syd Barrett? Hat sich irgendwie so "kaputt" angehört...
Konsum
20.11.2006 - 22:15
Dieses Album ist völlig überbewertet. Wenn es von Pink Floyd ein Album gibt, auf das der oben benutzte Begriff "Zeitgeistmusik" zutrifft, dann ist es doch dieses. Mag damals viele geschockt haben, hat aber nicht sehr grossen musikalischen Wert, der bleibt. Nicht im mindesten mit den grandiosen Überwerken der späteren Pink Floyd zu vergleichen.
Pink Floyd begann doch erst, als Roger Waters das Ruder übernahm. Ich denke mal 90% der Piper-Anhänger wollen halt einfach anders sein - nach dem bewährten Indie-Prinzip "Wirklich gut, waren sie ja nur, als sie noch kein Schwein kannte. Kommerziell erfolgreich kann ja nichts wert sein."
20.11.2006 - 22:40
Signed
uczen
21.11.2006 - 12:19
nich' signed
Mekonian
21.11.2006 - 12:25
Konsum....einfache Gedankengänge die Du da
ausbreitest, nun - für den einen oder andern
zählt Kreativität immer noch mehr als
Mainstream und auf DoppelLP-Länge aufgeblasene Mini-Ideen ....
:-)
uczen
21.11.2006 - 12:29
Allein dieses
"You only have to read the lines
Of scribbly black and everything
sha-aines"
Ich liebe es.
Loam Galligulla
21.11.2006 - 12:30
Piper ist immer noch ihr bestes Album, heute für mich eine 8/10. Aber dieser Rumdödelquark ala The wall/dark side of the moon/wish you were here ist ja nur noch lächerlich. 4/10 & 2x5/10, der Reihe nach.
Söze
21.11.2006 - 14:14
Wahr. Besonders The Wall ist sehr schlecht gealtert. Hab ich früher zusammen mit DSotM sehr oft gehört, aber heute hinterlassen die bei mir einen zu kalkulierten, mathematischen & kalten Eindruck. Zuviel Kopf, zu wenig Herz (was ja nicht prinzipiell schlecht sein muss, aber bei Pink Floyd halt irgendwie schon...). Wobei, die Animals soll ja noch gut sein. Kenne ich aber nicht...
Piper ist sehr zeitbezogen, ja. Aber das sind die anderen auch, wenn nicht sogar mehr. Denn den Waters-Alben geht das Verschrobene ab, welches die Piper trotz allem irgendwie zeitlos erscheinen lässt.
The MACHINA of God
21.11.2006 - 15:25
Gerade "The Wall" ist für mich eigentlich immer noch das beste PF-Album. Obwohl ich eigentlich fast alle sehr mag.
bee
21.11.2006 - 15:41
The Piper at the Gates of Dawn ist ein echter Meilenstein der Rockgeschichte. Und die Alben bis einschliesslich Meddle grossartig.
Flux
21.11.2006 - 22:23
'The piper at the gates of dawn' trifft den heutigen Zeitgeist sicher nicht. Aber das hat es wohl 1967 schon nicht.
Die kommenden Alben waren dann meistens sehr gut. Aber ob man beispielsweise 'More' als grossartig bezeichnen kann? Auch 'Meddle' hat viele Schwächen (als komplettes Album; ausgenommen davon natürlich 'Echoes' und 'One of these days').
Mir gefallen aber auch 'Animals' und 'Wish you were here' sehr gut. 'Have a cigar' ist doch grossartig, nicht?
Watchful_Eye
01.06.2007 - 13:34
http://www.youtube.com/watch?v=wfGCX3iqnLo
Ignoranten: Oder wie eine Band ihrer Zeit voraus war.
Rz
01.06.2007 - 13:41
Schade,dass Waters die verlassen hat.Die hätten dann sicher auch nach der Wall so manches geniales Ding auf die Reihe gekriegt..
sonic
01.06.2007 - 13:52
ich finde the wall sehr sehr schrecklich, pathetische, langweilige scheisse. piper hingegen ist genial von vorne bis hinten und für mich der pf klassiker. dsotm und wywh find ich allerdings auch gut bis sehr gut.
Rz
01.06.2007 - 14:04
Ich denke, die haben von Anfang an ziemlich geniale Dinger gemacht,Dark Side Of The Moon,Wish You Were Here,A Saucerful Of Secrets und Animals waren die Besten.Die Wall war die kommerziell erfolgreichste und nicht die Schlechteste und sie hat damals schon gut den Geist der Zeit getroffen,kann man so ausdrücken.Alles was danach kam,war zwar noch recht hörbar, konnte aber nicht wirklich mit der Qualität der früheren Sachen mithalten.Sie haben es aber vortrefflich verstanden,Gefühle welcher Art auch immer in Musik umzusetzen und dafür kann man sie gut finden.
Flux
01.06.2007 - 14:59
Schade,dass Waters die verlassen hat.Die hätten dann sicher auch nach der Wall so manches geniales Ding auf die Reihe gekriegt..
Das haben sie (bzw. er; war ja eigentlich ein Solo-Projekt) ja versucht?
Christian
01.06.2007 - 16:16
Der Anfang von Pink Floyd setzt sich aber gerade nicht aus
"Dark Side Of The Moon,Wish You Were Here,A Saucerful Of Secrets und Animals" zusammen.
Hölzern van Bölzken
01.06.2007 - 20:00
@Sonic
von ganzem Herzen zustimm!!!!!!
afromme
01.06.2007 - 23:12
Um mal wieder über das Album Piper at the Gates of Dawn statt die Band zu diskutieren. Eben jenes Album wird dieses Jahr 40 und aus diesem Anlass wird's eine Sonderauflage geben, die sich ganz lecker anhört:
We are very happy to tell you that EMI have just issued a press release about the upcoming Piper At The Gates Of Dawn re-release. Release date is scheduled for 3 September 2007 and will be a Deluxe 3 CD set, in a DVD sized hardback book format with a reproduction of a previously unseen Syd Barrett notebook. There will be a Stereo disc, mono disc version of the album (different takes of the tracks), and a 3rd disc of all 1967 singles and B sides, plus unreleased edits of 2 tracks (TBC), all in sequence. All music remastered by James Guthrie. A 2 CD standard version of the stereo and mono discs, but without booklet and singles disc, will also be released in a brilliant box and will be priced at deluxe 1 CD price.
Quelle: www.pinkfloydz.com
afromme
27.07.2007 - 15:40
Die beiden neuen Ausgaben von Piper kann man jetzt bei amazon vorbestellen.
Special Edition
Normale (DoCD)-Ausgabe
Derzeit kosten beide 18,99€, was die Entscheidung zwischen den beiden leicht machen sollte. Erscheinungstermin ist übrigens in Deutschland nicht der 3.9., sondern laut amazon bereits der 24.8.
Nochmal zur Übersicht:
Normale Ausgabe: 2 CDs, normale Verpackung. 1. CD Album Mono, 2. CD Album Stereo
Limitierte Ausgabe: 3 CDs im Hardcover-Schuber mit Reproduktion eines Notizbuchs von Syd Barrett. 1. CD Album Mono, 2. CD Album Stereo, 3. CD alle 1967er Pink Floyd-Nicht-Album-Singles (Arnold Layne, See Emily Play, Apples And Oranges), dazu die B-Seiten Candy And A Current Bun und Paintbox, sowie eine bisher nur auf einer EP in Frankreich erhältliche Version von Interstellar Overdrive (Take 2 der Aufnahmesessions) und die 1967er Stereo-Version von Apples And Oranges.
Ich persönlich bin mir was die Anschaffung betrifft nicht ganz sicher, denn ich habe bereits die Shine-On-Box, zu der auch eine CD mit den "Early Singles" und B-Seiten gehört. Okay, ich hab keine echte Mono-Version von Piper, aber ich bin auch kein so großer Fan von Piper als dass ich mich deshalb nur als halber Mensch betrachten würde.
bee
27.07.2007 - 17:17
was soll denn das mit der Mono-Version?? wer braucht das?
afromme
27.07.2007 - 19:05
Ganz einfach: Die ursprüngliche LP war in Mono aufgenommen und veröffentlicht. D.h. die ursprüngliche Fassung ist eben Mono gewesen.
Erst einige Monate nach der ursprünglichen Mono-LP wurde auch eine nachträglich abgemischte Stereo-Variante veröffentlicht.
Und es gibt halt Leute, die bei Dingen, die ursprünglich Mono waren, auch gern die Mono-Variante hätten, weil eben ganz anders abgemischt wird und der Klang ein anderer ist und man argumentieren kann dass nur die Mono-Variante 100% dem entspricht, was Produzent und Band damals im Sinn hatten und freigegeben haben.
Ähnliche Diskussionen gibt es z.B. zu den Mono- und Stereo-Fassungen von "White Rabbit" und dem zugehörigen Album "Surrealistic Pillow" von Jefferson Airplane. Da ist ein Unterschied auch tatsächlich hörbar, allerdings hauptsächlich, weil es der Abmischer für eine gute Idee hielt, möglichst viel Hall in die Stereoversion zu mischen. Die Mono-Version klingt im Vergleich "trockener". Wobei ich nicht sagen könnte, dass ich eine der beiden Versionen vermissen würde, wenn's die andere nicht gibt, aber wie gesagt, gibt Leute, die Wert drauf legen, vielleicht auch aus historischen Gründen.
afromme
27.07.2007 - 19:05
Der letzte Satz sollte korrekt lauten:
"Wobei ich nicht sagen könnte, dass ich eine der beiden Versionen vermissen würde, wenn's die andere nicht gäbe, aber wie gesagt, gibt Leute, die Wert drauf legen, vielleicht auch aus historischen Gründen."
afromme
27.07.2007 - 19:07
Achja - ergänzend natürlich: die Mono-Variante war zwar die ursprüngliche, aber im Lauf der Zeit die seltenere, die z.B. erst zum 30. Jubiläum erstmals auf (limitierter) CD erschien.
Da kommt also zum historischen Aspekt noch der Aspekt, dass die Mono-Fassung schwerer zu kriegen war/ist.
Indii
08.09.2007 - 15:48
Die 3CD-Version ist jetzt meine. Lohnt sich auf jeden Fall, passt nur nirgendwo in mein CD-Regal.
Konsum
10.09.2007 - 12:13
Watchful_Eye (01.06.2007 - 13:34 Uhr):
http://www.youtube.com/watch?v=wfGCX3iqnLo
Ignoranten: Oder wie eine Band ihrer Zeit voraus war.
Hehe, dieser Keller-Typ ist ja der Hammer!
Konsum
10.09.2007 - 12:16
Fantastisch finde ich ja die Stelle, wenn Waters sagt:
"...pop music - which I guess is what we are" /pause/ "...at the moment."
Aha, da plant einer wohl schon voraus!
dr.gonzo
10.09.2007 - 13:42
also mir gefällt die saucerful of secrets schon besser
Icarus Line
10.09.2007 - 17:07
Definitiv ihr bestes Album. =/
honk
10.03.2008 - 15:29
Definitiv ihr bestes Album ;)
Nicht mit solhen pimmel gitarren wie später, sondern kompakte Songs, die selsbt nach 40 Jahre noch für eine WTF Reaktion sorgen.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.