Bands, die klingen wie Kyuss

Murr

23.07.2005 - 00:15

...wenn es so einen Thread zu Tool geben darf, dann definitiv auch für Kyuss. So, Vorschläge bitte - bin gespannt!!

regular john

23.07.2005 - 00:25

gibts nicht.

Murr

23.07.2005 - 00:26

Psst, Mensch!! ...genau deshalb bin ich ja so gespannt auf die Vorschläge ;-)

regular john

23.07.2005 - 00:28

im ernst - kann ich jetzt gar nichts nennen. man kann kyuss nicht mit poser-rockern wie fu manchu vergleichen.

Seiltänzer

23.07.2005 - 00:30

Evt. Tool auf der Opiate und teilweise auf der undertow.^^

Murr

23.07.2005 - 00:33

Ein bißchen Kyuss-Momente kommen bei Brant Bjork und Slo Burn auf. Und die frühen Desert Sessions. Aber da die ja alle mit Kyuss - irgendwie zumindest - zu tun hatten/haben, gilt das nicht wirklich.

Ein bißchen nach Kyuss klingen jedoch:
Celestial Season, die frühen Monster Magnet, The Music (manchmal), Sabbath (eh klar). Hmm. Das war´s fast schon - ach ja, und Goatsnake evtl. (auch wenn die mehr Doom sind, aber ebenfalls einen spitzenmäßigen Sänger!)

regular john

23.07.2005 - 00:33

mmh. so düster waren kyuss wohl nicht, oder? auch beherrschen tool ihre instrumente besser, kyuss-platten klingen eher wie jams. nicht abwertend gemeint.

regular john

23.07.2005 - 00:34

mein post bezug sich auf tool

Murr

23.07.2005 - 00:36

Es gibt ja übrigens auch irgendwo in den Weiten des Netzes eine Coverversion von Tool, die sich an "Demon Cleaner" versuchen. Aber der gute Mr. Keenan kriegt das nicht mal halb so gut hin wie John Garcia...

Seiltänzer

23.07.2005 - 00:39

@regular john
Die Opiate ist teilweise auch noch ziemlich wüst, roh und dreckig. Eigentlich nicht viel zu hören von den monumentalen Songaufbauten die später zum typischen Tool-sound gehören sollten. Aber das mit der Düsterheit stimmt schon, naja, teilweise Ähnlichkeit eben...

regular john

23.07.2005 - 00:41

wobei einiges auf "blues" schon ziemlich düster ist.

zonk

23.07.2005 - 00:47

bon jovi lololololol

Informatic

23.07.2005 - 00:49

El Caco klingen ähnlich wie Kyuss.

regular john

23.07.2005 - 01:06

el caco? 08/15 stoner-kopie. sorry.

Informatic

23.07.2005 - 01:15

Ob die jetzt nur eine Kopie sind oder nicht, interessiert mich nicht. Ich finde die gut. Basta.
Außerdem spielt das bei der Frage von Murr auch keine Rolle.

Edi

23.07.2005 - 01:22

Wie oben bereits geschrieben, die Nachfolgeprojekte der ehemaligen Kyuss-Mitglieder, weisen schon Gemeinsamkeiten auf. So auf jedenfall auch Unida, in gewisser Weise auch Hermano und enfernt auch noch Ché.

regular john

23.07.2005 - 01:22

außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass eine band bei iherer gründung vor hat, exakt wie eine andere band klingen zu wollen.

Edi

23.07.2005 - 01:25

Was ich mich seit einiger Zeit frage und noch nicht herausgefunden habe: An welchen Kyuss Song erinnert mich das Solo von Black Sabbaths "Lord Of This World"?

toifel

23.07.2005 - 01:54


Lowrider

Ob die jetzt nur eine Kopie sind oder nicht, interessiert mich nicht. Ich finde die gut. Basta.
Außerdem spielt das bei der Frage von Murr auch keine Rolle.


:o)

comeback kid

23.07.2005 - 02:12

klingen nicht exakt wie kyuss, könnten aber für stoner-freunde interessant sein:

OPEN HAND - you and me

Murr

23.07.2005 - 03:16

Ja, ist schwierig. Danke für die Tips, Lowrider, El Caco und Open Hand kenne ich nicht, werde ich mir mal reinziehen.

Schwierig insofern, weil Kyuss ja versehentlich ein Genre begründet haben, dem sie selbst aber nie angehörten (angehören wollten), quasi eine sparte für jede kiffende, langsam band dieses planeten Da hat man die Wahl zwischen billigen Plagiaten - wobei man kyuss nicht kopieren kann, das war nämlich "intuitive" Musik , eine Art selbstbeigebrachter Musikstil, wie es sie in der Form so wohl nie wieder geben kann - und der wesentlich rockigeren Variante (Qotsa, Fu Manchu). Aber...ich denke dieses Genre "Stoner Rock" ist eh bald fällig, und ehrlich - richtig schade finde ich´s nicht. Bin einfach zu oft enttäuscht worden von der Einfallslosigkeit dieser Sparte.

Hole sich übrigens unbedingt, wer Kyuss gut findet, die frühen Desert Sessions, der Vibe ist sehr ähnlich. Und der gute Brant Bjork (wie oben ja schon geschrieben) kann als eine Art "swingende" (im Stil von laid-back) Variante des Kyuss-Grooves immer noch weit vorne mithalten.

Aber trotzdem - noch gebe ich nicht auf: weitere Tipps gerne genommen!

Gerd

23.07.2005 - 04:01

Kyuss

stativision

23.07.2005 - 08:22

lol: ist doch logisch, dass bands die eine 08/15-stoner kopie sind, klingen wie kyuss. gibt doch tausende von diesen bands...

stativision

23.07.2005 - 08:29

achja: eine die (zumindest live) ganz besonders nach kyuss klang ist colour haze. für die anderen bands bitte einschlägige seiten und listen nachgucken (man munkelt, die kann man auch über google finden)

BOB

23.07.2005 - 08:41

>>weil Kyuss ja versehentlich ein Genre begründet haben, dem sie selbst aber nie angehörten (angehören wollten), quasi eine sparte für jede kiffende, langsam band dieses planeten

Absoluter Scheissdreck, schau mal in den Doom Thread, eh ich bei soviel Visions und Rolling Stone Halbbildung eine Darmverschlingung bekomme.
Hast du da irgendwo einen unglaublich gut recherchierten STONER ROCK Artikel gelesen?



>>Aber...ich denke dieses Genre "Stoner Rock" ist eh bald fällig, und ehrlich - richtig schade finde ich´s nicht. Bin einfach zu oft enttäuscht worden von der Einfallslosigkeit dieser Sparte.


JAWOLL und jetzt husch husch ab in die Techno Disse, ist viel progressiver.


Scheisse, hat man mal einmal langeweile und schon regt man sich über pubertierende Alternativkinder in Sinnkrisen auf, wo soll das noch hinführen

Stern

23.07.2005 - 08:52

Hallöle!

FooFan

23.07.2005 - 10:13

Spiritual Beggars

regular john

23.07.2005 - 11:27

@BOB:

Klar sind Kyuss vor allem von Black Sabbath beeinflusst, trotzdem haben sie auf ihre Art das Stoner-Rock-Genre mitbegründet.

btw: Klar kommen aus dem Electronic-Bereich mehr Innovationen als aus der Stoner Rock-Sparte.

BOB

23.07.2005 - 12:39

war Ironie meinerseits.

Mit Kyuss kam vielleicht der Trend, es gibt jedoch noch einen Haufen anderer Spielarten langsamer schwerer Musik die sich nicht so in Schubladen pressen lassen und da haben Kyuss noch nicht mal einen Hauch von Einfluss drauf gehabt.

Swans, Godflesh, Boris, Eyehategod, Melvins, Sleep, Grief, Floor oder Earth
um mal einige zu nennen


Da kamen dann auch die werten Herren Rezensoren herbeigehuscht und haben Schubladen aufgemacht.

Doom, Industrial, Sludge und neuerdings auch Drone.


*ironiemodus an*
Ausserdem ist Kyuss kopieren schon seit Ende der 90er out. Wenn ihr trendy sein wollt kopiert ISIS, das ist der letzte Schrei
*ironiemodus wieder aus*

Murr

23.07.2005 - 13:07

@Bob: Ja, eigentlich hatte ich auch auf Doom eingehen wollen, das aber der Übersicht halber wieder gelöscht...ursprünglich geschrieben habe ich: >>weil Kyuss ja versehentlich ein Genre begründet haben, dem sie selbst aber nie angehörten (angehören wollten), quasi eine sparte für jede kiffende, langsam band dieses planeten - die nicht langsam (bzw. düster) genug war um als doom durchzugehen.

Mein Wissen habe ich weder aus der Visions, noch Rolling Stone. Alles selbst mitbekommen und recherchiert. Bin lange genug Fan und definitv kein alternatives whatever-kiddie!

Was ich mich frage: Wer hat Dich aber zum Herr und Meister über jede Musik macht, die langsamer als 80 bpm (man verzeihe mir den ausdruck, kommt aus der elektronik) macht, musst Du mir aber noch bitte verraten.

Abgesehen davon - der Doom Thread ist klasse, ehrlich. Aber da wird zu 90 % von Doom und zu vielleicht 10 % von Stoner Rock gesprochen - und der interessiert mich nicht wirklich (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Dieser Thread soll die Einzigartigkeit von Kyuss hervorheben, bzw. mich gerne auch belehren, dass es sehr wohl andere Bands gibt, die Kyuss im gleichen Segment das Wasser reichen können - ich weiß, Du bist der Band nicht so richtig zugetan, aber dann bleib doch bitte in DEINEM Doom-Thread.

Danke auch.

Und, tut mir leid, Stoner Rock ist - wie ich es mitbekomme - arg am kränkeln und auch bald hinüber. Ich sage nicht, dass das für Doom gilt - gibt es ja mittlerweile auch viel zu lange um als "Trend" abgewertet zu werden - aber wenn diese ganze großteils langweilige Musikrichtung "Stoner Rock" keinerlei Neuerung (auch qualitativer Natur) vorweisen kann, bitte, hier ist die Tür.

Btw. die iwirklich nteressantesten Sachen aus dem Elektronik-Bereich sind aber schon lange her, leider. Dieses Genre blutet auch. ÜBRIGENS - John Garcia hat jüngst mit der ELEKTRINK-Kapelle "The Crystal Method" einen Track aufgenommen, der gar nicht mal sooo schlecht ist "Born Too Slow". Soviel zur Unvereinbarkeit.
Außerdem haben Kyuss auf Ihren Bootlegs gar nicht selten mit elektronischen Loops gejammt, werter Bob, Herr über alles langsame.

Grief

23.07.2005 - 13:20

Auch wenn ihr mich jetzt alle verprügeln wollt, ich persönlich habe was gegen die Verabsolutierung von Kyuss als Stonerideal. Es scheit immer so, als hätten Kyuss den Stonerrock erfunden. Band wie Blue Cheer etc., die ich für viel wichtiger halte,kennt scheinbar heute keiner mehr.Und wenn man die Frage stellt, welche Bands wie Kyuss klingen, brauch man nur die Millionen Stonerrock-Bands aufzuzählen, die alle mehr oder wenig dasselbe machen wie Kyuss. Das mag zwar live funktionieren, haut aber ansonsten keinen mehr vom Hocker. Das Genre Stonerrock, wohl sowieso eine Erfindung eines eifrigen Musikjournalisten,ist seit längster Zeit nichts weiter als eine Durststrecke der Selbstreproduktion. Und als Doomster muss ich Bob rechtgeben,im Bereich Doom gibt es viele gute Bands, die langsam und schwer sind und auch StonerFans gefallen dürften.(Vor allem die StonerDoomBands)
Z.B: Acid King, Electric Wizard, High On Fire, Sleep, Sons of Otis, Ufomammut, YOB, Goatsnake etc.
Auch hier wird Kiffergehabe zelebriert, und wo man bei 08/15-StonerrockBands, ob ihrer Einfallslosigkeit schnell wegpennt, wir man bei DoomBands wenigstens richtig an die Wand gedrückt.

stativision

23.07.2005 - 13:38

ich mochte bei kyuss eigentlich auch eher die kombination von psychedelic rock mit schnellem UND schwerem zeugs.

finde übrigens den begriff desert rock lustiger (je nachdem auch passender) ;)

Murr

23.07.2005 - 13:45

@ stativision: dito. sage ich auch lieber.

stativision

23.07.2005 - 14:02

wobei: Demon Cleaner war doch schon ziemlich einzigartig. Aber ähnliches haben ja auch Kyuss nicht nochmal hinbekommen.

Mein Lieblingssong bleibt aber "odyssey".

BOB

23.07.2005 - 14:33

@Grief
Komm wir gehen wieder nach hause in unseren thread hehe.


Dennoch, Verabsolutierung triffts. Vielleicht würd ich ja eher das Maul halten wenn nicht jedesmal wenn der Name Kyuss oder Homme fällt alles direkt in verklärte Schwärmereien ausbrechen würde. Das ist widerlich und versaut mir die Platten die ich auch manchmal auflege höre und gerne geniessen würde ohne dabei an die schmierige Fanschar denken zu müssen. Paar Songs sind ja toll aber doch nicht so weltbewegend dass Heerscharen von Adoleszenten Fickfröschen darüber feuchte Höschen bekommen müssten. Also wirklich


@Murr
>> Wer hat Dich aber zum Herr und Meister über jede Musik macht, die langsamer als 80 bpm

1. Subkultur suchen
2. Gepflogenheiten analysieren und anwenden
3. Neulinge einschüchtern
4. Warten bis die Senioren sich verabschieden
5. Eigenmächtig zum Monarsch ernennen

Murr

23.07.2005 - 17:38

...jedesmal wenn der Name KYUSS fällt, bittesehr. Mr. Homme hat auch ziemlich mittelmäiges abgeliefert, der Name steht nicht mehr uneingeschränkt für hohe Qualtiät finde ich...

Ich finde alle Platten von Kyuss großartig, und weißt Du warum? Es sind teilweise die großartigen Songs, schon richtig - Demon Cleaner, Odyssey, One Million Trip, Molten Universe, Space Cadett, 100 Degrees etc - aber auch und ganz besonders der absolut eigene Sound & Stil. Die Songs - alle - klingen als wären sie ein einziger Jam, absolut unverkrampft und unverkopft. Aus dem Bauch eben. Und der Soung - absolute Homogenität ALLER instrumente, auch des Gesangs...kein Instrument ist lauter als das andere, nichts tritt jemals wirklich in den Vodergrund. Simpel, aber genial.

Aber wieso sollte man nicht "in Ohnmacht" fallen dürfen, wenn der Name Kyuss irgendwo steht? Dasselbe gilt Tausende von Black Sabbath-, Wino- Cathedral-, Eye hate god-Jünger doch ebenso mit den jeweiligen Bands. Solche Leute nennt man wohl "Fans", wie ich das verstehe. Ist aber nichts schlechtes dran, oder?

P.s. Bob, die 5 Punkte waren recht witzig

Grief

23.07.2005 - 18:24

Ich muss zugeben, dass ich auch einige Lieder von Kyuss mag. Ich glaube, warum ich mich so aufrege, liegt daran, dass mit Kyuss und dem was danach kam, irgendwie so eine Lifestyle-Konzeption zusammenhängt, die mir auf den Geist geht. So von wegen wir kiffen und klopfen uns den Sand von der Hose, weil wir ja alle in der Wüste groß geworden sind.
Vielleicht wurde Kyuss auch zu oft kopiert, dass man das Original nicht mehr zu schätzen weiß.
Vielleicht mag ich auch ISIS nicht mehr, wenn sie zu oft kopiert werden.

BOB

23.07.2005 - 19:34

Ach ich verstehs auch nicht. Ähnlich wie damals die gymnasiale Oberstufe, die einem den Kafka vermiest hat.
Ich hoffe ich fühle mich unterbewusst nicht zu cool für den Mainstream, aber von Robbie bis Trail of Dead lass ich ja auch alles durchgehen.
Warum also bei Kyuss oder Isis aufregen.
Brauch ich einen Arzt?

Murr

23.07.2005 - 19:45

Isis erinnern mich an die frühen Soundgardenn, nur mit Grölerei. Brauche ich einen?

stativision

23.07.2005 - 20:15

sunn o))) wird auch bald mainstream, bob ;)

BOB

24.07.2005 - 10:16

na hoffentlich. Drone me baby one more time

stativision

24.07.2005 - 10:58

bin schon auf das video gespannt...

Dante

22.11.2006 - 19:45

Ich finde kyuss ist die geilste band der welt. Und heut zu tage wo alle nur noch son scheiss wie slipknot oder system hören, ist sie umso besser geworden. Leute die den namen kyuss noch nie gehört haben sollten doch lieber hiphop oder anderen müll hören.
PS:Meine lieblingssongs von kyuss sind : Gardenia,Writhe,Molten Universe,50 Mio y trip und freedom run 8)

Walter

12.09.2014 - 09:49

Probier es doch mal mit den beiden Bands "Rotor" und "Colour Haze".

Rocken gnadenlos weg

12.09.2014 - 09:59

KISS!

Herr

20.09.2014 - 23:38

Zurückzugehen zur Band "Thin White Rope" dürfte gefallen. Dort ist die Wiege der Desert Rock oder Stoner Rock oder Minirock.

wilson

21.09.2014 - 03:18

versuch es doch mit pyuss (kyuss coverband aus der schweiz)!

so

21.09.2014 - 20:01

vielleicht sollte "man" zu den begründern dieses genres zurückgehen...black sabbath.
und unida's "coping with the urban coyote" ist eine scheibe, die vieles von kyuss topt. john garcia war auf dieser scheibe nie besser.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.