Kaizers Orchestra - Maestro
Armin
22.04.2005 - 19:02
Kaizers Orchestra sind beim Majorlabel Universal gelandet. Und veröffentlichen dort mit "Maestro" ein neues Album. Bis zum 15.08. dauert's aber immerhin noch.
Eine EP gleichen Namens ist auf 25.07. terminiert.
shrink
22.04.2005 - 19:20
"Ompa til du dør" war mein Lieblingsalbum 2003, während mich der Nachfolger eher enttäuscht hat.
Hab irgendwie das Gefühl, dass "Maestro" nicht so doll wir, hoffe aber dass dieses Gefühl nicht bestätigt wird.
Kampfbrot
22.04.2005 - 19:22
Wird beides vorgemerkt!
Großartige Band, jetzt möchte ich sie nur noch mal live sehen... =)
iamlegend
22.04.2005 - 19:58
sehe ich genauso.
Armin
25.04.2005 - 12:45
Tour
16.07. Berlin, Pop d´Éurope/Arena
13.09. Hamburg, Knust
14.09. Berlin/ tba
15.09. Frankfurt/ Batschkapp
29.09. München/ Backstage
30.09. Heidelberg/ Karlstorbahnhof
01.09. Köln/ Gebäude 9
02.10. Bielfeld/ Ringlockschuppen
04.10. Bremen/ Modernes
http://www.kaizers.no
http://www.kaizers-orchestra.de
flink
29.04.2005 - 12:01
ich hab die hoffnung, dass "maestro" wieder an das debüt heranreicht. "evig pint" ist ein gutes album, aber "ompa..." hat für mich eindeutig die besseren höhepunkte.
Hans
01.05.2005 - 23:31
Are there any concert dates confirmed for other countries than Germany?
Armin
07.05.2005 - 14:34
Jetzt soll's doch eher "Maistero" heißen.
Armin
13.05.2005 - 23:57
Und plötzlich steht doch wieder das hier im Newsletter:
Kaizers Orchestra / Maestro / 15.08.2005 / Universal
Ich glaube, die wollen mich ärgern.
Lukas
13.05.2005 - 23:59
Nach dem Konzert heute Abend in Bochum kann ich sagen: Das Album dürfte sehr, sehr geil werden.
Die neuen Songs haben wesentlich treibendere Beats und sind fast Disco-Stampfer. Besonders "Senior Flamingos Adjö" und "Maestro" ("The first hit single on the moon") hauen richtig rein.
Armin
14.05.2005 - 00:05
Und übrigens:
KAIZERS ORCHESTRA
13.09. Hamburg - Knust
14.09. Berlin - Kato
15.09. Frankfurt - Batschkapp
29.09. München - Backstage
30.09. Heidelberg - Karlstorbahnhof
01.10. Köln - Gebäude 9
02.10. Bielefeld - Ringlokschuppen
04.10. Bremen - Modernes
(Veranstalter: www.mlk.com)
smörre
20.05.2005 - 18:51
@ Lukas: und ich sage: es wird die Abkehr von all dem, was die Kaizer ausmacht. Wo ist das Schifferklavier? Wo sind die Gypsy-Rhythmen? Wo ist die Dringlichkeit und die latenten Militarismen?
Das Album klingt stellenweise je nach Gusto nach Mando Diao, Maximo Park oder den White Stripes ("Blitzregn Baby", sowas von!). Unglaublich. Unglaublich traurig.
Hits, richtige Disko-Hits sind drauf. Mit "Christiania" noch eine Ballade.
Aber das Album versinkt in Konventionalität, ist bei weitem nicht schlecht. Aber genau nach dem, wie die Kaizer nie hätten klingen sollen.
Ich gönn mir jetzt einen weiteren Durchgang und geb irgendwann noch einmal laut. Wenn der erste Schock vorbei ist. Universal, was hast du aus dieser Band gemacht?
smörre
20.05.2005 - 18:55
oh, einige orthographische Fehler. Ein "klingt" fehlt auch. Macht nix. Ist ja klar, worum es geht.
uczen
20.05.2005 - 21:21
wenn dem wirklich so ists wär's wirklich traurig :(
smörre
20.05.2005 - 21:23
...das Album liegt mir seit heute von der Plattenfirma vor. Bis auf 2 Songs erkennt man die Band kaum wieder.
die_muetze
20.05.2005 - 22:21
@ smörre
negativ oder positv anders?
haben letzte woche hier bei uns in greifwald gespielt war leider nur am ende da und habe kaum was mitbekommen ausser das wohl gute stimmung war, also ein freund von einer lokalen band hier der auch recht kritisch eigentlich ist meinte soll wirklich großartig gewesen sein er meinte er hätte ne 10/12 punkten gegeben.
smörre
20.05.2005 - 22:26
ich finds sehr Universal-mässig. Will sagen: negativ.
Die neuen Songs, die sich auf der Tour (ich hab sie in Bochum gesehen) gespielt haben (Flamingo Adjö, Blitzregn Baby, Delikatessen und Maestro) sind Highlights - allerdings haben sie sich von ihrem Ompa-Stil (fast) verabschiedet. Und das tut weh.
Klingt alles, als wollen sie hier in Deutschland ne Menge Platten verkaufen und nicht mehr nach rauchigem Hinterzimmer-Polka, Saufgelage und Gypsy-Geschunkel.
Lukas
20.05.2005 - 23:10
Jetzt geht das wieder los: Wenn eine Band ihren Stil ändert, ist automatisch die Plattenfirma Schuld, ja? Wer schreit am lautesten "Sellout"? ;-)
Ehrlich gesagt hätte ich kein drittes Album dieser Art mehr hören wollen. Da wiederholte sich einfach zu vieles. Die neuen Songs waren live unglaubliche Hämmer und ich lass mich von dem Album gerne überraschen.
smörre
21.05.2005 - 01:36
Oh, ich werde mit meinen eigenen Argumenten geschlagen! ;)
Stilwechsel find ich meist auch nicht so schlimm (Beispiele: Simian, Archive, Firewater) - aber hier doch allzu verlustreich an manchen Stellen. Ein bisschen Mehr an "klassischem" Tonnen-Gekloppe hätte ich mir doch gewünscht.
Allerdings war noch nie die Hitdichte so hoch. Auksjon hat den patentierten "Who´s Your Daddy-Refrain", "Paa Ditt Skift" knallt auf Platte noch mehr als live, "Blitzregn Baby" ist ein Hammer-White-Stripes-Mando-Diao-Rip-Off und auch sonst hat die Platte jede Menge Chili aufm Sack.
Wenige Ausfälle, das nervige "Knekker", das überflüssige "Dieter Meyers Institusjon" und das sämige "Papa Har Lov". Generell: je schneller, desto besser - mit der großen Ausnahme "Christiania"
...geht schon mehr als in Ordnung das Ding.
@ Lukas: warst du auch in Bochum?
Lukas
21.05.2005 - 10:40
@ Lukas: warst du auch in Bochum?
*räusper*
Lukas (13.05.2005 - 23:59 Uhr):
Nach dem Konzert heute Abend in Bochum kann ich sagen: Das Album dürfte sehr, sehr geil werden.
Ja. ;-)
smörre
21.05.2005 - 11:05
...es war spät. Der Alkohol, du weißt.
smörre
21.05.2005 - 11:05
...es war spät. Der Alkohol, du weißt.
smörre
21.05.2005 - 11:06
...ich seh immer noch doppelt ;))
Anne
13.06.2005 - 21:02
Ich stand in Greifswald gleich vorne an der Tonne und kann sagen: Das neue Album wird GEIL.
Nach Janoves Aussage 2 Schritte vorwärts statt 1 zurück und er liebt es und ich liebe die Songs auch (eigenartiger Weise allerdings nicht "Maestro" selber, also die erste Single). Aber Paa ditt skift oder Senior Flamingos Adieu sind absloute Hammerlieder!! (Schwing den Hammer...)
Also keine Angst... Veränderung muss sein und mein Gott, alle würden sich aufregen wenn sie n billigen Abklatsch von Ompa til du dör machen würden, die Herren haben eben noch Ansprüche an sich und ihre Kunst.
Armin
21.07.2005 - 17:29
KAIZERS ORCHESTRA
Single "Maestro" Vö: 01.08.
Album "Maestro" Vö: 15.08.
Skandinavien gibt keine Ruhe: Nachdem in diesem Jahr bereits Apocalyptica, Sugarplum Fairy und Nephew
für Finnland, Schweden und Dänemark ins Rennen gestartet sind, zieht nun noch Norwegen nach. Kaizers
Orchestra sind für ihre Indie-Alben bereits derart mit Lorbeeren überhäuft worden, dass man eigentlich nicht
mehr von einem Geheimtipp sprechen sollte. Norwegische Texte, schrägschöne Songs und eine Gasmaske -
wer würde behaupten, dass Exoten nur aus warmen Ländern kommen?!
Eines ist gewiß: so originell, energetisch-organisch, osteuropäisch inspiriert und meisterlich physisch wie die sechs
Norweger von Kaizers Orchestra auf ihrem neuen, dritten Album „Maestro“ (VÖ: 15.08.05) geht kaum eine Band zu
Werke.
Wir hören auf des neuen Kaizers Orchestras, was ein von Gitarren, Ölfass, Pumporgel, Kontrabass, norwegischen Dialekt-
Tics und anderen konsequenten Eigenheiten geprägter Sound an wohlgeratenen Rocksongs zu generieren vermag. Wenn
es noch eines Beweises bedurfte, dass einige der livehaftig populärsten und frischesten popmusikalischen Formvollendungen
bevorzugt aus Skandinavien kommen, dann haben ihn Kaizers Orchestra mit „Maestro“ aus dem Hüftgelenk geschüttelt.
Als Kaizers Orchestra sich 2000 in Bergen erfanden, fügten sie dem melodischen, eher ruhigen, Pop orientierten Sound
ihrer früheren Formation Gnom ungestüm, direkt und (aus)druckvoll verändernde Elemente der perkussiven Härte zu. Dabei
blieb der Einsatz von u.a. Radkappen als Spielzeug nicht weniger, ähm, abgedreht als der einem älteren Stück entnommene
Name: „Ich wurde an die Hand genommen von einem gewissen Herrn Kaizer/ er ist der bekannte Besitzer der dicksten
Siamkatzen der Welt.“
Offizielle deutsche Website
http://www.universal-rock.de/
Obrac
21.07.2005 - 18:11
Die sind völlig überschätzt! Galubt mir.
stativision
21.07.2005 - 18:23
Stimmt. Live aber trotzdem super. Ansonsten: Galuben Galore.
Obrac
21.07.2005 - 18:23
Sory: Mein Deustch ist nicht so gut!
Armin
29.07.2005 - 17:24
KAIZERS ORCHESTRA "Maestro"
Rock in allen Ohren? Rock in allen Räumen? Mag sein. Aber so originell, energetisch-organisch, osteuropäisch inspiriert und meisterlich physisch wie die sechs Norweger von Kaizers Orchestra geht kaum eine Band zu Werke. "Maestro" ist die erste Single aus dem gleichnamigen dritten Album der Band, das am 15.08.05 in die Läden kommt.
Armin
12.08.2005 - 18:45
KAIZERS ORCHESTRA "Maestro"
Rock in allen Ohren? Rock in allen Räumen? Mag sein. Aber so originell, energetisch-organisch, osteuropäisch inspiriert und meisterlich physisch wie die sechs Norweger von Kaizers Orchestra auf ihrem neuen, dritten Album "Maestro" (VÖ: 15.08.05) geht kaum eine Band zu Werke.
Wir hören auf des neuen Kaizers Orchestras, was ein von Gitarren, Ölfass, Pumporgel, Kontrabass, norwegischen Dialekt-Tics und anderen konsequenten Eigenheiten geprägter Sound an wohlgeratenen Rocksongs zu generieren vermag. Wenn es noch eines Beweises bedurfte, dass einige der livehaftig populärsten und frischesten popmusikalischen Formvollendungen bevorzugt aus Skandinavien kommen, dann haben ihn Kaizers Orchestra mit "Maestro" aus dem Hüftgelenk geschüttelt.
Wo Kaizers Orchestra schon ihr Debut "Ompa Til Du Dør" textthematisch einer allgemein gefassten kriegerisch schweren Szenerie verschrieben, entwarf der Zweitling "Evig Pint" die ebenso dunkel dräuende Skizze eines Zwei-Personen-Schicksals. Auf "Maestro" schließlich ist Nachkriegszeit und das bedeutet musikalisch und inhaltlich - wenn schon keine Hinwendung zu waldundwiesenflinken Oberflächen -, dass unter dem Pflaster noch mehr schwarzer Humor sprießen darf. Denn wer sind und was genau machen die multiplen Charaktere einer fiktiven Einrichtung namens " Dieter Mayers Institusjon"? Erkrankte Menschen, denen es besser geht und die heraus wollen, oder erkrankte Menschen, die krank bleiben und nicht herauskommen? Sind Senor Flamingo, Maestro, Papa, Dieter Mayer und die anderen doch alle in Allem der Direktor selbst?
Fragen, die sich spätestens dann erübrigen, wenn Kaizers Orchestras "Maestro" auftaucht und alle Sinnsuche an die Wand spielt. Denn Sinn(lichkeit) ist, wenn Musik so eingängig treibt und sich reibt und rohstofflich rockt wie hier.
escape
12.08.2005 - 22:54
ach armin..wieso keine ö termine aufgelistet..ha..böser junge..
heute mein ticket für wien gekauft..bin schon sehr sehr sehr gespannt..vorallem wieviele leute kommen werden..hui the ark muss ich auch noch kaufen..mah
Mr.Bungle
14.08.2005 - 18:59
maestro klingt meiner meinung nach wie n billiger (achtung wortwitz) abclutch ^^
mate
24.08.2005 - 15:06
Also mir gefällt Maestro mit Abstand am besten von den 3 Alben. Sehr abwechslungreich, die Mischung zwischen schwermütigen und gutgelaunten Liedern stimmt. Nebenbei kann ich nicht nachvollziehen, daß viele meinen, sie würden jetzt teilweise wie die White Stripes klingen. Okay bei "Blitzregn Baby" wird die Basslinie von "7 Nation Army" geklaut, aber sonst hat das doch wenig gemeinsam.
Momentane Lieblinge: "Blitzregn Baby", "Dieter Meyer Inst", "Delikatessen", "Auksjon"
Chimera
09.09.2005 - 11:44
Erster Eindruck: Ach du Scheiße, was ist passiert? Alles so oberflächlich, glattpoliert, keine Todespolkas mehr... War recht enttäuscht und hab nicht viel auf die Platte gegeben.
Jetziger Eindruck nach ca. 7 Durchläufen: Mannomann, was für ne Hitmaschine. Selbst das (für mich) sehr gewöhnungsbedürftige "Maestro" entfaltet seinen Reiz, "Dieter Meier Inst." ist grandios und generell muss ich mit ein wenig Abstand betrachtet Lukas Recht geben: Ein drittes "Ompa till du dor" und Kaizers Orchestra wären weg gewesen. Auf "Evig Pint" gab es schon genügend Redundanzen, dass man zeitweise nicht mehr wusste, welches Album man eigentlich hört...
Ach ja: Das Rip-Off von "7 Nation Army" ist wirklich zu dreist. Hätten wenigstens den White Stripes in den Credits danken können. So hat's Sympathien gekostet...
waldfee
12.09.2005 - 19:29
kaizers auf dem dach: interview & live-ausschnitte
http://music.freecaster.com/movie.php?req=142_1_142_0_1_00001
maren
13.09.2005 - 13:34
kaizers orchestra heute in HH
hab noch ne karte über, will da jemand zufällig hin?, wär cool wenn sich jemand melden würde...
bis denn
Armin
13.09.2005 - 13:45
Kaizers Orchestra: Live auf dem Dach! High Quality Video!
Den Himmel über Berlin haben die für ihre legendären Liveshows angebeteten Kaizers Orchestra vom Dach des Universal Gebäudes vor einigen Wochen bespielt. Das Ganze gibt's im high Quality-Stream von Freecaster für lau. Inklusive all der grandiosen Songs vom aktuellen "Maestro"-Album. Jetzt ansehen!
Zum Kaizer-Stream
Zum Kaizer-Album
The MACHINA of God
13.09.2005 - 13:57
Gestern zum Geburtstag bekommen. Schön.
bee
01.10.2005 - 15:38
hat sie schon jemand auf der gegenwärtigen Tour gesehen? ich hatte gestern das Vergnügen - was für eine grandiose Performance!
The MACHINA of God
07.01.2006 - 15:28
Jepp, war auch auf dem Haldern sehr begeistert.
bee
03.04.2006 - 16:23
also mir gefällt die Platte ausgesprochen gut. ich kann auch keinen Bruch mit den früheren Platten feststellen, es scheppert piept und auch "rauchige Hinterzimmer-Polka, Saufgelage und Gypsy-Geschunkel." - alles ist vorhanden ,-)
The MACHINA of God
03.04.2006 - 19:10
Obwohl sie zum Ende hin ziemlich schwächelt.
Die ruhigen Sachen sind nicht so toll.
Chimera
03.04.2006 - 19:47
Langzeitwirkung: Mangelhaft. Vielleicht liegt's aber auch daran, dass ich im Ringlokschuppen live absolut enttäuscht wurde.
bee
04.04.2006 - 12:04
"live absolut enttäuscht "
inwiefern? kann ich mir echt nicht vorstellen ...
Chimera
04.04.2006 - 14:28
Doch, war aber so. Gut, vielleicht hatte ich mir mehr versprochen. Aber diese ganze Sache mit den Mülltonnen, Eisenrohren oder was das alles war, wurde mir zu sehr mit Show aufgeladen. Das war eben genau das: Eine ordentliche Live-Show. Aber kein intensiv gefühltes, energiegeladenes Konzert. Und das hätte ich mir gewünscht.
Chimera
04.04.2006 - 14:29
Und zu viele Rockstarposen.
bee
04.04.2006 - 14:44
@Chimera
dann hat dir grad das nicht gefallen, was ich sehr mitreissend fand - die Show ... Musikalisch hätte ich dem Konzert (HD 2005) ne 7/10 gegeben, von der Performance her eine 9/10. Denn immer nur cool rumstehende Karohemden auf der Bühne sind halt auch nicht alles ...
Chimera
04.04.2006 - 18:16
Nein, nein, nur cool rumstehende Typen hätten mir auch nicht gefallen. Aber es war halt nur Show, es war gefaked, ich hatte zumindest das Gefühl, dass sie nicht richtig drinsteckten und sich zu sehr in diesem Major-Rockstarding gefielen. Aber gut, sie haben schon das beste daraus gemacht, wenn man so will...
Mit den 7/10 für die Musik geh ich aber auf jeden Fall konform.
bee
04.04.2006 - 21:08
das "Major-Rockstarding" war für mich reine Persiflage, denn wer macht schon auf Rockstar mit Gasmaske auf und hämmert dabei auf Fässern rum? und die Musik war keinesfalls mainstreamig.
dass nun ein Mädel mit dem Sänger auf offener Bühne das Hemd tauscht ist wohl noch am ehesten Rockstarding (und grade wieder nicht) ,-)
The MACHINA of God
04.04.2006 - 22:08
Fotos davon? :)
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.