The Hidden Hand

Lachs

01.10.2004 - 13:48

Anspieltipp für den Nachmittagskaffee: Coffin Lily vom Album Mother, Teacher, Destroyer.

Armin

11.01.2007 - 16:21

Metal Hammer präsentiert:

THE HIDDEN HAND (Southern Lord)

21.04. Tilburg, 013, Roadburn Festival

22.04. Goes, t'Beest (+Stinking Lizaveta)

23.04. tba.

24.04. Schorndorf, Manufaktur (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

25.04. Winterthur, Gaswerk (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

26.04. Bern, Dachstock (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

27.04. München, Cafe Kult (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

28.04. Linz, Stadtwerkstatt (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

29.04. Wien, Escape (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

30.04. Jena, Rosenkeller, Worship The Riff Festival (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

01.05. Nürnberg, Kunstverein (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

03.05. Berlin, Lido (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

04.05. Rostock, MAU Club (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

05.05. Leipzig, UT Connewitz, Worship The Riff Festival (+Stinking Lizaveta, Beehoover, Voodoshock)

06.05. Dortmund, FZW (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

07.05. Hamburg, Marx (+Stinking Lizaveta, Beehoover)

10.05. Groningen, Vera (+Stinking Lizaveta)




THE HIDDEN HAND
The Resurrection Of Whiskey Foote
Southern Lord

VÖ: 23. Februar 2007

Vertrieb: Soulfood

Über zwei Jahre nach dem Überwerk „Mother Teacher Destroyer“ legen THE HIDDEN HAND nun nach und überraschen einmal mehr mit wahrer Innovationslust: Getrieben von einem durchdachten Konzept formulieren sie ihre Sicht auf das Amerika des vorigen Jahrhunderts, natürlich aus der Perspektive von heute. Sie kreieren einen Charakter, der sich durch verschiedene Emotionen und Stimmungen kämpft und dieser Platte eine ganz eigene, vor allem politische Brisanz verleiht. The Hidden Hand 2007 – das ist nicht mehr nur Musik, sondern auch ganz besonders Inhalt. Natürlich tritt die Musik nicht in den Hintergrund. „The Resurrection Of Whiskey Foote“ ist wiederum ein progressives Rock-Werk, das Einflüsse aus Doom, Prog-und Postrock ebenso inkorporiert wie Kompromisslosigkeit. Bruce und Wino teilen sich den Gesang und während man z.B. beim zweiten Song des Albums noch an alte Saint Vitus-Zeiten erinnert wird, wenden sich The Hidden Hand nach hinten immer weiter zündendem Rock und Punk hin, so dass ein Kategorisierungsversuch gänzlich scheitern muss.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.