Buch: Reinhard Kaiser-Mühlecker - Fremde Seele, dunkler Wald (Buchclub-Wahl #23)
Jennifer
10.03.2024 - 09:56
Ta-Dah.
Deaf
01.05.2024 - 11:43
Die Orientierungslosigkeit und das Leiden der beiden Brüder kam gut rüber, habe das Buch insgesamt gerne gelesen. Wobei ich es schade fand, dass am Ende fast nur noch vom einen Bruder die Rede war. Auch über diese sektenartigen Treffen bzw. die Anführerin hätte ich mir mehr Infos gewünscht, es blieb doch einiges im Unklaren.
Sprachlich eher unauffällig, es hätte für mich mehr Österreichisches einfliessen dürfen. Ich vergebe 6/10.
Deaf
01.05.2024 - 11:44
Und kam der titelgebende dunkle Wald im Buch überhaupt vor? ;-)
MopedTobias (Marvin)
01.05.2024 - 12:45
Der Titel leitet sich ja aus dem vorangestellten Turgenjew-Zitat ab, ein buchstäblicher dunkler Wald ist da eher nicht gemeint. :)
Kaiser-Mühlecker schafft es auf sehr eindrückliche Weise, die Kommunikationsunfähigkeit der Brüder und ihren damit einhergehenden psychischen Niedergang einzufangen. Sehr interessant finde ich auch das letzte Gespräch von Jakob mit seinem Vater, das die Beschaffenheit der Familie und der sie umgebenden Strukturen trotz des zeitlichen Abstands in einem Post-NS-Kontext lesbar macht. Allerdings hatte ich auch das Gefühl, dass der Roman sein inhaltliches und sprachliches Potenzial nicht komplett ausschöpft. In Zahlen wäre mir das wohl eine 7/10 wert.
Perfect Day
01.05.2024 - 14:45
Ein Buch, das mich eher unbefriedigt zurückgelassen hat. Ein sehr loses Ende. Im April gelesen und ich habe kaum noch eine Erinnerung daran. 4/10.
myx
01.05.2024 - 15:16
Was mir besonders aufgefallen ist und was ich für eine grosse Stärke des Buches halte: Wie wenig die Menschen Bescheid wissen über sich selbst und ihre Wünsche und Gefühle, wie sehr sie – das gilt v. a. für den jüngeren Bruder – nach inneren Impulsen handeln, die ihnen nahezu komplett fremd sind.
Stark finde ich diese Darstellung deshalb, weil sie in zugespitzter Weise eine Problematik aufzeigt, die im Grunde für uns alle gilt: Wie gut kennen wir uns selber wirklich? Kann man seine innere Natur überhaupt verstehen oder bleibt sie nicht vielmehr naturgemäss ein Unbewusstes, Fremdes, ein "dunkler Wald"?
Daraus ergeben sich dann automatisch auch die von Marvin genannten Kommunikationsunfähigkeiten zwischen den Brüdern/Menschen bzw. verstärken diese vice versa wiederum die Ahnungslosigkeit über sich selbst. Die bäuerliche Welt gilt ja zusätzlich auch als eher eigenbrötlerisch und wortkarg, vielleicht kommt hier auch noch dieser Archetyp zum Tragen.
Insgesamt habe ich das Buch gerade wegen dieses genannten Aspekts gerne gelesen, mir sind aber von der Geschichte selbst im Nachhinein auch nicht mehr viele Einzelheiten präsent. 6,5/10 von mir.
AliBlaBla
01.05.2024 - 16:44
Ihr nehmt mich/euch/uns auf den Arm, oder?
Unter keinen Umständen lese ich ein Buch, das (falls zu Lebzeiten von dem/der AutorIn selber so benannt!) ...Moment, ...äh, "Fremde Seele, dunkler Wald" zum Titel hat.
ZDF verfilmt dann?
AliBlaBla
01.05.2024 - 16:48
Oh, ...
Ihr habt das gelesen. ;)
Nix für ungut.
Bin nur ein alter, polternder Mann...
MopedTobias (Marvin)
01.05.2024 - 17:20
Was ist denn das Problem mit dem Titel?
AliBlaBla
01.05.2024 - 17:25
Nun ja, "Fremde Seele" finde ich..etwas...plakativ (?), "dunkler Wald" auch ein etwas FETTES Bild, zusammengenommen klingt das aber nach (ich schrieb es oben schon) nach ZDF Sonntag Abend.
((also ich bin schrecklicher Vielleser, nur zum Verständnis, nach einem Buch mit ähnlich missglückten Titel müsste ich erstmal lange suchen bei mir...))
Aber - jetzt höre ich auch mal wieder auf- wenn das Buch was kann, dann habe ich völlig ungefragt& an der Sache vorbei
gemotzt - ist nur selten der Fall, das ein Buch so enorm besser ist, als sein Titel vermuten lässt.
Perfect Day
01.05.2024 - 17:26
Myx, ich würde zu gerne diskutieren, weil Deine Ausführungen und Denkanstöße wirklich interessant zu lesen waren. Aber mir fehlen leider sämtliche Anhaltspunkte. Von diesem Buch hat sich wirklich gar nichts in meinem Gedächtnis festgesetzt, obwohl es einfach zu lesen war. Mir fällt kein vergleichbares Buch in den letzten Jahren ein, bei dem es mir ähnlich erging. Und nun weiß ich nicht, ob ich es auf das Buch schieben kann, oder ob ich mir ein wenig Sorgen über mein Erinnerungsvermögen machen soll.
myx
01.05.2024 - 18:05
Mir fallen da, wie gesagt, auch nicht mehr viele Einzelheiten ein. Bloss zwei Sachen kommen mir spontan zu meiner These in den Sinn: Wie Jakob praktisch ohne Ahnung, wie ihm geschieht, in seine Ehe hineingerät. Es passiert eher, als dass er es aktiv anstreben würde. Und zweitens streut Kaiser-Mühlecker immer wieder reflexive Fragen ein, wenn die Personen zu irgendeiner Verrichtung ansetzen. Sie halten kurz inne, fragen sich, warum? Es bleibt aber bei diesem fruchtlosen Moment, und Leere und Passivität nehmen sofort wieder Überhand.
Pavel
03.05.2024 - 10:31
ist nur selten der Fall, das ein Buch so enorm besser ist, als sein Titel vermuten lässt.
-Wow – also du wählst dann auch nach Bucheinbänden aus oder?
10/10 – Habe bis auf Magdalenanberg alles von ihm gelesen.
Wer natürlich mit Literatur die einem nicht direkt ins Gesicht schreit, nichts anfangen kann, tut sich mit dem Kaiser schwer. Muss man schon mögen.
Deaf
03.05.2024 - 11:10
Den Titel mochte ich eigentlich fast mehr als den Inhalt. ;-) 10/10 ist aber auch eine Hausnummer, was macht deiner Meinung nach das Buch zu einem Meisterwerk?
Z4
03.05.2024 - 11:13
Es wird das tragikomische Bild einer Welt gezeichnet, in der Einsamkeit und Starsinn die besten Wege zu sein scheinen, im Gewirr der Gegenwart zurechtzukommen. Kaiser-Mühlecker gelingt es mit einer schwermütigen Leichtigkeit, Stimmungen und Gedanken festzuhalten, die längst vergessen schienen, und doch im kollektiven Gedächtnis eines jeden von uns zu finden sind. Er holt die Erinnerungen, Bezüge, Vergangenheiten hervor, von denen wir nicht mehr zu träumen wagten.
Pavel
03.05.2024 - 11:42
@Deaf
Das was Z4 sagt :-)!
myx
03.05.2024 - 12:20
Interessante Formulierungen von Z4. Da hab ich später dann noch ein paar Fragen dazu.
AliBlaBla
03.05.2024 - 15:41
@Pavel
Es schreeeeeeeeeeit ja eben, es schreit, du hast offenbar gar nicht gelesen, was ich geschrieben habe.
Und- schöne Einbände sind immer ein selling point, ja!
MopedTobias (Marvin)
03.05.2024 - 18:54
Z4 = nörtz
AliBlaBla
03.05.2024 - 19:38
Z4= KI
Z4
03.05.2024 - 19:41
ZF = Zweimal falsch
myx
03.05.2024 - 19:49
Jedenfalls steckt einiges Diskussionswürdiges und auch Klärungsbedürftiges in dem Posting von Z4. Komme aber heute nicht mehr dazu, die Fragen auszuformulieren und damit noch etwas weiter über den Roman zu diskutieren. Folgt.
Pavel
22.05.2024 - 10:52
Ich habe jetzt die Hälfte von Brennende Felder (sein Neues, kommt im August) gelesen - so gut wie der Rest, mit gefühlt noch bissl mehr Drive :-)!
Pavel
23.05.2024 - 22:58
Also Brennende Felder hat mich umgehaut.
Alle Fans können sich freuen
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.