Madness - Theatre of the Absurd presents C'est la vie

Armin

22.11.2023 - 22:01- Newsbeitrag

Frisch rezensiert.

Meinungen?

MM13

24.11.2023 - 19:00

jetzt einmal durch,kann zwar keinen herrausragenden song im moment ausmachen,aber im gesamten machts spass und hat was.

Lichtgestalt

24.11.2023 - 20:13

""Haben die auch ein zweites Lied?", wurde der Rezensent von einer Freundin gefragt"

Verwandtschaft kann man sich nicht aussuchen, Freunde/Freundinnen schon.

Meine Güte.

afromme

02.12.2023 - 13:28

Madness sind ja so meine ewig währenden Popfavoriten irgendwie. Drauf gekommen als es sie nicht wirklich gab, dann überglücklich, sie im Auslandssemester in London sehen zu können, aber nicht mehr mit wirklich damit gerechnet, dass da noch etwas kommt, geschweige denn etwas Nennenswertes. Und dann kam mit Liberty of Norton Folgate das mE beste Album der Bandgeschichte, komplett aus dem Nichts.
Die beiden Alben danach waren dann leider ziemlich forgettable. Das Neue finde ich dagegen wieder recht stark, wenn auch nicht auf dem Niveau von Norton Folgate. Highlights bisher If I Go Mad, C'est la vie, Round we go, In my street.

Lichtgestalt

25.12.2023 - 16:32

Yes!
Tickets für die Tour 2024 geschenkt bekommen.
21.09. im Tempodrom Berlin.

carpi

25.12.2023 - 17:12

Höre das neue Album auch ganz gerne, immer wieder schön, wenn sie wieder zurückkehren und auch noch 4-5 Top-Songs liefern wie z.B. Baby Burglar, C'est La Vie, oder Hour of Need. Sie begleiten mich nun schon seit 40 Jahren, leider nur 1× gesehen und nächstes Jahr wirds wohl nichts mit den 2 Deutschland-Terminen, völlig überraschend aber immerhin zu Weihnachten ein T-Shirt geschenkt bekommen. Mein Lieblingsalbum bleibt die Nr.2 Absolutely. One Step Beyond natürlich auch ein Klassiker und 7 hatte ebenfalls ne Menge Hits (Grey Day, Shut up!).

Lichtgestalt

25.12.2023 - 17:14

Mein Einstieg war damals die "Keep Moving". :-)

carpi

25.12.2023 - 18:07

@Lichtgestalt Bei der Keep Moving haben sie ja berets das Tempo reduziert und sind bei Midtempo-Popsongs geblieben, war für mich damals ne leichte Enttäuschung, zumal auch die großen Hits wie Our House oder Tomorrow’s just another day nicht drauf waren, Michael Caine zwar ganz nett, mehr aber nicht. Dafür finde ich das melancholische One better day und Samantha von dem Album gelungen.

Lichtgestalt

26.12.2023 - 02:06

"Michael Caine" war seinerzeit auf WDR2 ein Radiohit mit viel Airplay (insbesondere durch die wöchentliche Hörercharts-Sendung "Schlagerrallye" - ja, die Sendung hieß wirklich so), dadurch kam ich erst auf die Band.

Meine Eltern fanden die Musik voll scheiße, das hat mich zusätzlich motiviert, die älteren Werke auch zu kaufen. ^^

Ich habe die Band immer wieder mal zwischenzeitlich aus den Augen verloren, zumal urbritischer Pop jenseits von Oasisblurpulp hierzulande (inkl. PT) weitestgehend auf Ignoranz stößt.

Aber seit "Sugar and Spice" vom großen Album "The Liberty of Norton Folgate" bin ich wieder dabei.

afromme

28.12.2023 - 09:49

@Lichtgestalt

"Michael Caine" war seinerzeit auf WDR2 ein Radiohit mit viel Airplay (insbesondere durch die wöchentliche Hörercharts-Sendung "Schlagerrallye" - ja, die Sendung hieß wirklich so), dadurch kam ich erst auf die Band.

Ohhh - die Schlagerrallye. Mit Wolfgang Roth!

Ich habe die Band immer wieder mal zwischenzeitlich aus den Augen verloren, zumal urbritischer Pop jenseits von Oasisblurpulp hierzulande (inkl. PT) weitestgehend auf Ignoranz stößt.

Fairnesshalber... Madness haben es sich auch nicht leicht gemacht, vor allem außethalb UK. Quasi aufgelöst nach Mad Not Mad, dann ein meh-Album ohne Barson, Woodgate und Bedford aber unter dem Namen The Madness. Dann ganz viele Livekonzerte als Septett wieder ab 1992, aber nur in UK. Dann - 7 Jahre nach Reunion, 11 Jahre nach The Madness, 14 Jahre nach Mad not Mad - ein okayyyyyes Album. Dann wieder nur Liveauftritte in UK. Ich bin in der Zeit um 1998 so richtig auf Madness aufmerksam geworden - dank der "Divine"-Sammlung. Und war dann im Auslandssemester happy, dass sie um Weihnachten rum immer eine UK-Tour gemacht haben, auf der ich sie dann 2002 gesehen habe.
Dann kam 2005 - sechs Jahre nach Wonderful - eine eher mäßige Coversammlung. Und dann, vier Jahre später, aus dem Nichts, The Liberty of Norton Folgate. Seitdem habe ich sie noch 2x gesehen - einmal in Dublin, zuletzt letztes Jahr in Hamburg. Ich muss aber zugeben, dass das Konzert in Hamburg schon... eher schwach war, nicht nur im Vergleich zu den beiden grpßartigen Konzerten vorher.

Deshalb war ich auch etwas skeptisch beim neuen Album, freue mich aber, dass es recht stark geraten ist. Nicht auf dem Level von Norton Folgate, aber das zu erwarten wäre vermessen.

Rochen

28.12.2023 - 14:36

Also ich finde "Wonderful" deutlich mehr als nur "okayyyyy". Da sind einige starke Songs drauf und eigentlich auch keine Tiefpunkte.

afromme

28.12.2023 - 22:17

Okay, ich muss glaube ich mal wieder reinhören :-)

Guzica

30.12.2023 - 18:08

Ich muss mal reinhören. Was die in den 80ern abgeliefert haben, war legendär. Cardiac Arrest, Our House, Baggy Trousers, Driving in My Car - ein Hit nach dem anderen.

fakeboy

30.12.2023 - 19:17

Hab kurz ins neue Album reingehört - hat für mich gar nichts mit früheren Grosstaten zu tun. Ziemlich belanglos.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.