Myrkur - Spine
Watchful_Eye
25.10.2023 - 23:16
Nice. Ich hatte Myrkur schon fast vergessen, aber als ich es in der Rezensionsliste gesehen habe, hatte ich gleich als erstes darauf geklickt. Vielversprechende Referenzen, werde ich mir anhören.
Klaus
25.10.2023 - 23:44
Hatte das Release auch verpasst, Myrkur war mir aber immer etwas zu drüber. Und beim ersten Reinhören ändert sich leider wenig an diesem Eindruck.
Gabelstaplerfahrerklaus
26.10.2023 - 07:52
@Klaus dann empfehle ich hier das Album Folkesange.
tjsifi
26.10.2023 - 14:15
Interessant. Habe die Dame mal als Support von Deafheaven in Zürich gesehen und fand es absolut furchtbar.
Watchful_Eye
26.10.2023 - 18:23
Aber gute Kombo. Die ultimativen Ikonen des "Pseudo Mädchen BM" im Doppelpack. ;)
Charlotte
26.10.2023 - 18:32
Also an Enya und Evanescence denke ich nicht (bin noch beim Durchhören). Ich habe mich aber auch die die letzten 2 Jahrzehnte durch alles durchgehört, was im weitesten Sinne zur Kategorie Metal und (cleaner) Frauengesang gehört. Früher war das hauptsächlich der übliche Gothic-/Symphonic Metal mit sog. "Frontfrau" (hübsch aussehen, opernhaft singen, wenig Beteiligung am Songwriting) mit einem großen Anteil von wenig innovativen und musikalisch sehr mittelmäßigen Bands (grandiose Ausnahmen wie Draconian, die eigentlich fast nur großartige Alben releasen, gibt es natürlich immer); seit einigen Jahren gibt es vermehrt spannende Künstlerinnen und Projekte wie Chelsea Wolfe, Emma Ruth Rundle, Esben and the Witch, Julie Christmas, die in meinen Ohren deutlich düsterer, unkitschiger, ernster, musikalisch eklektischer und natürlich auch folkiger sind. So ganz grob hätte ich jetzt Myrkur auch zu dieser neuen Welle weiblicher Düster-Metal-Folk-Musik gerechnet.
Myrkur ist sicherlich eine meiner Favoritinnen, wobei ich vermutlich auch eher leicht zu begeistern bin, was dieses "Genre" betrifft ;-)
Meine erste Assoziation bei diesem Album wäre Charlotte Wessels - Tales From Six Feet Under (muss aber nicht gehört haben), da sehe ich einige Parallelen, nur, dass da noch weniger Metal drin ist.
"@Klaus dann empfehle ich hier das Album Folkesange."
Das hat mir auch erstaunlich gut gefallen! Ic h kenne sonst gar nicht viel in der Richtung (bzw. meist in Kombination mit Metal).
Vielleicht sollte ich mir mal Ulvers Kveldssanger zu Gemüte führen?
Charlotte
26.10.2023 - 18:41
"Aber gute Kombo. Die ultimativen Ikonen des "Pseudo Mädchen BM" im Doppelpack. ;)
"
Es waren doch ohnehin immer diejenigen Black Metal-Bands am spannendsten, die sich vom reinen, trven BM entfernt haben ;-) (Extrembeispiel Ulver)
Myrkur hat die Leute wohl besonders getriggert, weil sie den umgekehrten Weg gegangen ist und als Model und Electropop-Sängerin ein Mehr-oder-weniger-Black Metal-Projekt gestartet hat. Da gab es also keine trven Wurzeln, von denen man sich entfernen konnte, und keine Grenzen, die man ausweiten und einreißen konnte, weil nie welche vorhanden waren.
Charlotte
26.10.2023 - 18:45
Ganz am Rande fällt mir noch ein als neugieriger Mensch:
Gibt es noch diesen radikalen Black Metaller, der in den Jahren ca. 2004 - 2008 Metalforen (nein, nicht mal BM-Foren) unsicher gemacht hat, der immer über Baumschmuser-Black Metal (oder so ähnlich) geschimpft hat und generell Leute, die des Black Metal nicht würdig sind, der immer radikaler wurde, frauenfeindlich und schließlich rechtsextrem, sein Philosophie-Studium abgebrochen hat um einer körperlich harten Arbeit nachzugehen, der dann noch mal polizeilich aufgefallen ist, weil er einen Amoklauf angekündigt hat? Kennt jemand den zufällig und weiß, was aus ihm geworden ist?
Klaus
26.10.2023 - 18:48
Schöne Postings. Was mir an Myrkur immer nicht passte, war in der Tat die Art des Gesangs. Viel viel Theatralik, fast schon an oben genannte Symphonic-Metal erinnernde Ausflüge. Folkesange hatte ich zum Release einmal gehört, ist aber im allgemeinen Albengrundrauschen untergegangen, probiere das noch mal die Tage, wenn genug Zeit da neben der Rezis. Als Anna von Hausswolff - Ultra an der Stelle übrigens der Hinweis, dass es ein gemeinsames Cover eines Björksongs gibt. Ansonsten mal für ähnliche Acts durch die Roadburns der letzten Jahre klicken, die hatten eigentlich alles mal da.
Diese ganzen Trueness-Spinnereien oder teils misogynen Aspekte sind ätzend, aber hoffentlich echt eine Minderheit.
Mann 50 Wampe
26.10.2023 - 18:50
Folkgesange fand ich damals ganz fürchterlich, völlig gekünstelt und gewollt. Viele der von Charlotte oben erwähnten Künstlerinnen, beherrschen das Genre um Längen besser und sind vor allen deutlich authentischer. Myrkur nehme ich ihre Musik schlicht nicht ab.
TOOL99
26.10.2023 - 19:29
Fand bisher alles von ihr super. Hier ist meine erste Assoziation aber tatsächlich Evanescence. Das hält mich bisher etwas von einem zweiten Durchgang ab.
tjsifi
27.10.2023 - 10:07
Immer wieder super die "Pseudo Mädchen BM" Kommentare FTW!
Mann 50 Wampe
27.10.2023 - 17:37
Aha und wo hast du jetzt Pseudo Mädchen BM Kommentare herausgelesen ?
Watchful_Eye
27.10.2023 - 20:53
Es ist vermutlich mein Kommentar gemeint. Ich dachte eigentlich, dass spätestens durch die Anführungsstriche klar sei, dass das nicht mein Ernst sei.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.