Pink Floyd - The dark side of the moon (50th anniversary deluxe box set)

Armin

03.05.2023 - 20:57- Newsbeitrag

Frisch rezensiert.

Meinungen?

hideout

03.05.2023 - 21:05

Also für das 50th Anniversary Deluxe Box Set brauchtr man echt viel ... MONEY.

Ist das die längste Tracklist ever hier bei PT?

Armin

03.05.2023 - 21:08

Kann sein. Ich habe mich selbst gewundert, dass es auf Desktop noch sinnvoll angezeigt wird.

Huhn vom Hof

03.05.2023 - 21:14

Als Pink-Floyd-Maniac freue ich mich natürlich sehr über die 10/10. Selbst wenn ich "Wish You Were Here" vielleicht noch ein bisschen besser finde.

afromme

03.05.2023 - 22:21

Ich bin ja ehrlicherweise froh, dass sie das Jubiläumsbuch (erst überlegt, mir dann aber doch gespart) und vor allem die 1974er Liveaufnahme auch separat veröffentlichen, man also als jemand mit recht kompletter Floyd-Sammlung nicht zum Boxset greifen muss.
Denn: Dieses Gedöns mit zig hochauflösenden Formaten, die im Doppelblindtest eh niemand von normaler CD-Qualität unterscheiden kann, könnten sie sich wegen mir auch sparen - und für Atmos fehlt mir die Ausstattung, obwohl ich gerade bei diesem Album schon glaube, dass das ganz nett kommen könnte.

Und ja, ich weiß, die 1974er Aufnahme war schon bei der 2011er (oder 2016er?) Experience-Ausgabe von Dark Side mit inklu. Aber ich mag ehrlicherweise so ein Standalone-Release mit eigenem - sehr schicken - Artwork lieber als ein Release als "Dark Side plus Bonus CD".

hos

03.05.2023 - 23:22

Ich versteh das Review nicht so ganz. Ist das nun das Original Pink Floyd Album remastered oder ein von Roger Waters mit anderen Musikern neu eingespieltes. Die Beschreibung ist nicht gerade aufschlussreich, aus welcher Ecke das Beschriebene letztlich kommt, auch wenn eigentlich klar sein sollte, daß eine von Waters gefertigte Produktion definitiv nicht als Pink Floyd veröffentlicht werden darf.

Gomes21

04.05.2023 - 09:49

Waters wird "sein" Album ganz sicher unter seinem eigenen Namen veröffentlichen, sodass man es ganz einfach rechts liegen lassen kann.

OG Minh

04.05.2023 - 20:06

Habe kürzlich die Australien Pink Floyd Show gesehen, die haben das Album komplett gespielt. Das war großartig mit den Visuals und dem perfekten Sound....

Huhn vom Hof

04.05.2023 - 20:26

Und ja, ich weiß, die 1974er Aufnahme war schon bei der 2011er (oder 2016er?) Experience-Ausgabe von Dark Side mit inklu.

Yep, "Live at Wembley 1974" gab es bereits in der Experience-Edition von TDSOTM und so viel ich weiß auch in der Immersion-Box.

Habe kürzlich die Australien Pink Floyd Show gesehen

Die Aussie Floyd habe ich 2012 in Köln gesehen, es war genial. Bis auf den Gesang klang die Band 1:1 wie Pink Floyd.

Luc

04.05.2023 - 21:01

Ich 2018. Oder 2019.
Letztes Jahr wollte ich wieder, ist dann aber leider kurzfristig abgesagt worden. Mist, hatte mich drauf gefreut, tolle Show
Sehr schön übrigens, dass am Schluss, nachdem das Licht wieder anging, Monty Python's Philosopher Song gespielt wurde ;)

So sehr ich die Dark Side liebe, 299€ mag ich für die Edition sicher nicht ausgeben

Autotomate

05.05.2023 - 10:43

"Das Mantra will uns fortwährend erzählen, es gebe keine perfekten Alben. "The dark side of the moon" ist eine der ganz wenigen Ausnahmen, die diese Regel bestätigen."

Schreibt Markus in der Rezi. Zu einem "perfekten Album" gehört natürlich auch Zeitlosigkeit. Da ich das Album noch nicht kenne, bietet sich hier ein Test an, den ich bei Gelegenheit in die Tat umsetzen werde: 50 Jahre nach Veröffentlichung zum ersten Mal "The Dark Side of the Moon" hören.

Ich bin gespannt: Ist die "Perfektion" wirklich spontan und aktuell nachvollziehbar, oder ist sie nur im historischen Kontext erfahrbar und vorhanden, das Album somit ein von allen geachtetes, aber von niemandem gehörtes Fossil?

Wann und wie habt IHR das Album erstmals gehört?

Luc

05.05.2023 - 10:47

Du hast The Dark Side of The Moon noch nie gehört, ich das erste Mal so um 1947 auf einem Zuse Z3 als Lochkarten-mp3 (dachte erst es wäre Gheorge Zamfir).
So gleicht sich alles aus ;-)

Christopher

05.05.2023 - 10:53

Ich hab das Album so mit 15 oder 16 das erste Mal gehört. Der Vater eines Freundes war riesiger Pink-Floyd-Fan, sodass alle Platten im Schrank standen. Wir hingen regelmäßig bei ihm ab und hörten uns da Stück für Stück durch.

Fand es von Anfang an cool.

Klaus

05.05.2023 - 11:04

"Wann und wie habt IHR das Album erstmals gehört?"

Witzige Sache. Ich hab das für 1€ (ggf auch DM) als LP auf einem Flohmarkt entdeckt. Jemand hat das gesamte Cover mehr oder weniger mit so alten Locheraufkleber-Ringen zugeklebt. Und es hat einen brutalen Kratzer. Das war vermutlich Anfang 2000er.

Luc

05.05.2023 - 11:52

Und im Ernst.
Gegen Mitte der 70er. Auf Cassette (ITT SL 59 o.ä.) von einem Freund aufgenommen.

Meine allererste LP (ca. 75 hab ich mir endlich den ersten Plattenspieler leisten können) war allerdings die Atomheart Mother, die hab ich hoch und runter gehört.

Huhn vom Hof

05.05.2023 - 14:32

Ich habe erst mit 28 angefangen PF zu hören, das war im Frühling 2011. Damals kaufte ich mir die Best of “Echoes“ und ich war direkt vom Opener “Astronomy Domine“ überwältigt. Dann “Dark Side“ geholt und seitdem bin ich verrückt nach dieser Band. “Atom Heart Mother“ fand ich zunächst sehr schräg und irgendwie unhörbar, aber irgendwann merkte ich dann doch wie wunderschön dieses Album ist.
Da ich zu Zeiten der letzten PF-Tour erst 11 war, habe ich die Band leider nie live gesehen. Ich war aber bei Konzerten dieser Coverbands:

Brit Floyd
The Australian Pink Floyd Show
Echoes
Kings Of Floyd
Floyd Division

Affengitarre

05.05.2023 - 15:51

Wie würdest du die verschiedenen Coverbands so einschätzen?

Huhn vom Hof

05.05.2023 - 21:31

@Affengitarre
Empfehlen kann man sie alle, besonders gut fand ich Kings Of Floyd und The Australian Pink Floyd Show, die beide eine perfekte Lichtshow boten.
Ein bisschen schade finde ich, dass alle PF-Coverbands, die ich bisher sah, eher auf Nummer sicher gingen was die Setlist betrifft. Also bekam man vor allem Songs von “Dark Side“, “Wish You Were Here“, “The Wall“ und “The Division Bell“ zu hören, aber eben so gut wie gar nichts aus der Frühphase (1967-1972); kein “The Nile Song“, “Summer ‘68“ oder “Astronomy Domine“.

Wer aber gerne mal die Klassiker/üblichen Verdächtigen live erleben möchte, kann sich die oben genannten Bands bedenkenlos anschauen. Musikalisch waren sie alle auf Top-Niveau.

Affengitarre

05.05.2023 - 22:31

Danke dir! Ich war zwei Mal bei Echoes, die fand ich musikalisch und auch von der Setlist echt gut (kenne die Frühphase kaum), nur die Lichtshow und auch den Projektor fand ich doch ziemlich billig. Das zweite Mal habe ich sie unplugged und mit Streichquartett gesehen, das war ganz cool und die Songs waren auch echt interessant arrangiert, da war die Inszenierung auch deutlich minimalistischer und hochwertiger.

afromme

06.05.2023 - 11:20

Ich möchte auch auf jeden Fall noch einmal eine Lanze für Nick Mason's Saucerful of Secrets brechen.
Habe die letztes Jahr gesehen und für mich war das (nachdem ich Floyd '94, Waters 2001, 2011 und 2018, und seitdem einige Male die Aussie Floyd gesehen habe) wirklich so eine Art... erleuchtendes Erlebnis, diese Jungs die Songs aus der Frühzeit mit einem offensichtlichen Spaß an der Freude spielen zu hören und zu sehen. *Ohne* wahnsinnige Lichtshow. Sage ich, obwohl ich nicht einmal ein suuuuupergroßer Fan der Frühzeit der Band bin. Zucker obendrauf war natürlich, dass sie Echoes gespielt haben.

Huhn vom Hof

06.05.2023 - 14:54

Hach, wie gern würde ich mal Songs wie “Green Is The Colour“, “The Narrow Way (Part 3)“, “Sysyphus (Part 4)”, “Fat Old Sun“ und vor allem “Echoes“ live erleben. Find ich klasse, dass Nick Mason’s SoS viele Songs aus der Frühphase spielen.

dreckskerl

06.05.2023 - 15:55

Schon oft von mir empfohlen: "Gov't Mule" die neben ihrem eigenen Material spektakulär die großen Rockklassiker covern. Seit über 20 ahren ist zu Halloween eine andere Band Mittelpunkt des Mammuntkonzerts.
2008 war es Pink Floyd unter dem Namen "Dark Side of the Mule" als Live Mitschnitt 2014 erschienen. (spotify)

Aufgrund des großen Erfolges haben sie diese Special Floyd Abende über die Jahre wiederholt und die Setlist erweitert, hier eine (leider nicht perfekte) Videoaufnahme des Konzerts in Red Rocks 2018. Es wird mehr interpretiert als kopiert und das verdammt gut. Reinhören unbedingt empfohlen: Echoes, Shine komplett, Nile Song, Money, One of these days etc...alles wow

https://www.youtube.com/watch?v=28ZDQ1w_R-Y

Diesen Sommer sind sie noch mal für 12 Termine in USA mit dem speziellen Material auf Tour, laut Aussage von Mastermind Warren Haynes letztmalig.

Ich habe auch in einen Nick Mason Gig vom letzten Jahr reingeschaut, das macht wirklich Freude.

edegeiler

26.07.2023 - 15:28

https://www.youtube.com/watch?v=SUVmeYgo1Iw&ab_channel=RogerWaters


Ähhh ja, er hört sich an wie Leonard Cohen und redet 7 Minuten rum. Seine Stimme ist schwer tief geworden, aber da ist keine Melodie mehr.

NeoMath

26.07.2023 - 15:42

Klingt zum Wegrennen. Ganz grauenhaft

Otto volle Möhre

26.07.2023 - 15:47

Ist er jetzt senil? Wozu braucht es eine Neuauflage von Dark Side?

afromme

29.07.2023 - 00:03

Also... instrumental finde ich das echt nicht verkehrt. Aber mit seinem Versuch, irgendwo zwischen Cohen und Waits zu landen, aber zu klingen wie Shatner ohne die Portion selbstreflektierte Ironie, die es erträglich macht... Joahhm. Plus eben lauter unveröffentlichte Waters-Gedichte, die er über die Stellen spricht, wo normalerweise mehr... Musik war.

Also... fairnesshalber merkt man schon, was seine Vision zu diesem "Redux" ist, und dass er weiß, dass das nicht jeder gut finden wird. Und klar... wieso nicht Dark Side neu aufnehmen. Haben Flaming Lips und Easy Star All Stars schließlich auch schon gemacht. Und niemand, der das Original super findet, ist gezwungen, irgendeine der neuen Versionen gut zu finden. Beruhigenderweise.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.