Peter Gabriel - i/o

The MACHINA of God

06.01.2023 - 11:10- Newsbeitrag

Klaus

06.01.2023 - 11:15

Du kannst den Thread auch gern schon I/O nennen, wenn du magst. ;)

Konsul

06.01.2023 - 16:54

Bis mehr Hintergrund Infos:
Peter Gabriel has revealed the first new song from his forthcoming album i/o. Written and produced by Gabriel, ‘Panopticom’ was recorded at Real World Studios in Wiltshire and The Beehive in London.

“The first song is based on an idea I have been working on to initiate the creation of an infinitely expandable accessible data globe: The Panopticom,’ says Gabriel. ‘We are beginning to connect a like-minded group of people who might be able to bring this to life, to allow the world to see itself better and understand more of what’s really going on”.

‘Panopticom’ features long-time collaborators Tony Levin, David Rhodes and Manu Katché, with “electronics” from Brian Eno. Additional backing vocals are from Ríoghnach Connolly of The Breath.

‘Panopticom’ artwork by David Spriggs
The song has been released on the first full moon of 2023 and the lunar phases will guide the release plan in 2023, with a new song revealed each full moon!

‘Some of what I’m writing about this time is the idea that we seem incredibly capable of destroying the planet that gave us birth and that unless we find ways to reconnect ourselves to nature and to the natural world we are going to lose a lot. A simple way of thinking about where we fit in to all of this is looking up at the sky… and the moon has always drawn me to it.’

‘Panopticom’ comew with a specific piece of artwork by David Spriggs, and each new release of music will come with a specific piece of art, “we’ve been looking at the work of many hundreds of artists”, says Gabriel. “It was the theme of surveillance that connected me with the work of David Spriggs because he’d done a piece relating to that. David does this amazing stuff using many layers of transparencies so you get these strange creations with a real intensity to them. Part of what he does is imagine what art might look like a few years in the future and then try and create accordingly and I think he’s done that very successfully in this particular piece”.

Quelle: superdeluxeedition.com

Armin

06.01.2023 - 17:41

PETER GABRIEL - PANOPTICOM


Heute, zum Tag des ersten Vollmonds 2023, veröffentlicht Peter Gabriel den ersten neuen Song seines kommenden Albums "i/o". Der Track erscheint mit einem Coverartwork des Künstlers David Spriggs. "Panopticom" wurde von Peter Gabriel geschrieben und produziert und in den Real World Studios in Wiltshire sowie in The Beehive in London aufgenommen.

"Der erste Song basiert auf einer Idee, an der ich arbeite, um den Aufbau eines endlos erweiterbaren, allgemein zugänglichen Data Globes zu initiieren: Das Panopticom. Wir sind dabei, eine Gruppe Gleichgesinnter zusammenzubringen, die diese Idee zum Leben erwecken und es der Welt ermöglichen könnte, sich selbst besser zu sehen und mehr von dem zu verstehen, was vor sich geht", so Peter Gabriel.

Auf "Panopticom" sind Gabriels langjährige Mitstreiter Tony Levin, David Rhodes und Manu Katché zu hören, untermalt von eindringlicher Electronic von Brian Eno und Backing Vocals von Ríoghnach Connolly (The Breath). Die Lyrics sind teils von der außergewönlichen Arbeit dreier Gruppen inspiriert: Forensic Architecture, Bellingcat und der von Gabriel mitgegründeten Menschenrechtsorganisation WITNESS.

Der Veröffentlichungszeitpunkt von "Panopticom" ist kein Zufall. So wird die Herangehensweise bei "i/o" in bester Gabriel-Manier etwas anders laufen als gewöhnlich: Die Mondphasen bestimmen den Releaseplan für 2023 – mit je einem neuen Song zum Vollmond.

"Einiges worüber ich dieses Mal schreibe, fußt auf dem Gedanken, dass wir unglaublicherweise dazu in der Lage sind, jenen Planeten zu zerstören, der uns das Leben geschenkt hat – dass wir eine Menge verlieren werden, wenn wir keinen Weg finden uns wieder mit der Natur und der natürlichen Welt zu verbinden. Eine einfache Weise, zu überlegen, wie wir in all dies hineinpassen, ist es, hinauf zum Himmel zu schauen… und der Mond hat mich immer angezogen."

Jeder neue Release wird mit einem Kunstwerk veröffentlicht. Das Artwork von "Panopticom" zeigt "Red Gravity" von David Spriggs:

"David macht großartige Dinge, indem er viele transparente Layer nutzt, um diese merkwürdigen Kreationen mit echter Intensität zu erschaffen. Teil seiner Arbeit ist es, sich vorzustellen, wie Kunst in einigen Jahren aussehen könnte und dann entsprechend an die Sache heranzugehen. Ich denke, es ist ihm bei diesem spezifischen Werk sehr erfolgreich gelungen."

Peter Gabriel wird 2023 auf Europatour kommen. Tickets sind bereits im Vorverkauf erhältlich. In Deutschland gibt es folgende Stationen:

Peter Gabriel - i/o The Tour

26.05. Berlin – Waldbühne
28.05. München – Königsplatz
10.06. Köln – Lanxess Arena
12.06. Hamburg – Barclays Arena
13.06. Frankfurt - Festhalle

Grizzly Adams

07.01.2023 - 08:18

Hm. Erwartbares Soundgewand in einem soliden Song. Unspektakulärer Doppel-Chorus. Für jmd wie Gabriel musikalischer Standard ohne Innovationen und Risikobereitschaft. Das ist Ok, aber mehr eben auch nicht.

NeoMath

07.01.2023 - 11:32

Stimme Grizzly absolut zu.

Ich habe nach so langer Zeit etwas richtig starkes erwartet.
Das hier lässt mich allredings lediglich mit einem fast schon gleichgültigen Schulterzucken zurück.

The MACHINA of God

07.01.2023 - 14:44

Auch interessant, wie "alt" der Song klingt im Vergleich zu seinen anderen Alben, die immer irgendwie relativ nach der Zeit klangen, aus der sie waren (oder manchmal vorraus). Find den Song auch überraschend normal, bin aber positiv von der Stimme überrascht. Hätte ich 20 jahre nach "Up" schwächer erwartet.

Christopher

07.01.2023 - 16:46

Das klingt wie eine Up-B-Seite. Stimme zu, dass der Sound ziemlich altbacken wirkt. Ist jetzt nicht schlimm, aber der Song dürfte schon etwas besser sein.

Mr Oh so

07.01.2023 - 17:41

NeoMath

Ich habe nach so langer Zeit etwas richtig starkes erwartet.


"Up" war damals noch einmal ein richtig mutiges Album. Aber das ist halt auch schon 20 Jahre her. Der Typ ist jetzt über 70. Mit einer soliden Platte wäre ich zufrieden.

Konsul

07.01.2023 - 18:45

Nach so langer Zeit, hätte ich ein Kracher erwartet. Aber das ist leider nur solide und das Drumherum ist spannender als das Produkt. Weiß jemand warum der Song im Bright Mix erscheint und nicht z.B. als Album Version oder Single Edit?

dreckskerl

07.01.2023 - 18:57

Ja, bin auch eher etwas unterbeeindruckt.
Inhaltlich wenig greifbar und musikalisch...man hört sofort, dass er es ist und die Stimme klingt toll...was hat der Mann für eine Stimme gerade vor ein paar Tagen die 1987 Athen live in der mediathek geschaut und gehört.,gerade gesanglich ist das ganz großes Kino einer DER besten Stimmen im Popuniversum.

Und dann hört man auch direkt, dass es Gabriel ist, weil die Harmoniefolgen so ca. klingen als seien sie die Definition von Gabriels Gebrauch von dur und Moll und dem Rest :-)
So ein KI Song, irgendwie.

Ich bin Fan, aber das kickt mich nicht.
Desweiteern finde ich es albern kein Release zu nennen, aber zu verkünden, jeden Vollmond einen weiteen neuen Song zu veröffentlichen.
Kann also in 25 Tagen fast nur bessser werden.

köttbullar

07.01.2023 - 21:01

Ich verehre PG so richtig seit der US und der dazugehörigen Tour. Das war alles vom Konzept her umwerfend. Umso mehr freue ich mich nun das PG nicht versucht soundtechnisch das Rad neu zu erfinden sondern mit den alten Haudegen wie Katche, Levin und Rhodes seinen Signature-Sound produziert. Ich finde die Single klasse. Die Produktion ist erstklassig. Auch die Vollmond-VÖs passen für mich…. Sowas gehört zu PG. Alles mit viel und abstraktem Brimborium. Ich freu mich auf Album und Tour. Bezüglich des Bright Side Mixes: man munkelt es gäbe auch eine Dark Side…..

OMalley

09.01.2023 - 10:29

Nach anfänglicher Ablehnung, hat es dann doch noch zugelegt. Den Refrain finde ich immer noch nicht sonderlich toll, aber musikalisch hat es gute Passagen.
Unbeeindruckt trifft es vom dreckskerl ganz gut.
Da ich ja kein Ticket habe für das Konzert, kann ich das Lied auch leichter nur mittelmäßig finden.

Konsul

23.01.2023 - 17:51

Mal wieder neue Infos:

Viel Neues von Peter Gabriel: Im Mai 2023 geht der 72-Jährige auf Europa-Tour, in diesem Jahr erscheint außerdem „i/o“, das ist erste Album mit neuen Peter-Gabriel-Songs seit „Up“ vor 21 Jahren. Der frühere Genesis-Sänger berichtet nun, dass die Songs darauf in zwei verschiedenen Versionen veröffentlicht werden.

Mehr Mixe und Versionen für Fans von Musikproduktion
Er schreibt in einer Nachricht an die Mitglieder seines Full Moon Clubs auf Bandcamp: „Ich habe das Glück, dass zwei der weltbesten Mixing Engineers, Tchad Blake und Mark ‚Spike‘ Stent, mit mir an der Musik von i/o arbeiten. Anstatt nur einen ihrer Mixe für die Veröffentlichung auszuwählen, habe ich beschlossen, dass die Leute in der Lage sein sollten, all die großartige Arbeit zu hören, die die beiden leisten.“
Weiter schreibt er: „Ich habe vor, sie zu bitten, jeden Monat einen Song zu mixen, wobei Spikes Mixe die Bright-Side und Tchads die Dark-Side genannt werden. Ob ihr die helle oder die dunkle Seite zuerst hört, wird sich bei jedem Vollmond ändern, je nach der Reihenfolge, in der wir sie veröffentlichen wollen. Ich weiß, dass diese Menge an Details nicht jedermanns Sache ist, aber ich hoffe, dass diejenigen, die sich für die Musikproduktion interessieren, die verschiedenen Interpretationen genießen werden.“

Songs im Einklang mit dem Mondzyklus
Gabriel kündigte bereits im Vorhinein an, dass seine Musik im Einklang mit dem Mondzyklus veröffentlicht werden soll. Heißt für ihn: An jedem Vollmond erscheint ein neuer Song. Wann genau das ganze neue Werk auf den Markt kommt, ist noch nicht bekannt.

Die Sache mit dem Mond erklärt er hier:
Am 6. Januar erschien bereits Peter Gabriels neue Single „Panopticom“ im Stream. Als Band fungieren Tony Levin, David Rhodes und Manu Katché, das elektronische Arrangement stammt von Brian Eno, die Backing Vocals von Ríoghnach Connolly. Das dazugehörige Single-Coverartwork lieferte David Spriggs.

Quelle: rollingstone.de

Mr Oh so

24.01.2023 - 18:43

Die Sache mit den unterschiedlichen Mixen braucht es imho nicht wirklich. Zumal die Unterschiede für meine Ohren marginal sind. Das ist so ein Mukker-Ding.

Davon abgesehen bevorzuge ich den Bright Side Mix von PANOPTICOM.

Eye_Llama

05.02.2023 - 20:20

Neue Single "The Court" ist seit heute raus.

https://www.youtube.com/watch?v=jKY_J3h2wJQ

Armin

06.02.2023 - 18:57- Newsbeitrag





PETER GABRIEL – NEUER SONG “THE COURT” ZUM VOLLMOND ERSCHIENEN




Zum gestrigen Vollmond hat Peter Gabriel "The Court" veröffentlicht und damit den zweiten neuen Song seines kommenden Albums "i/o". Der Track erscheint mit einem Coverbild des Künstlers Tim Shaw.



"The Court" wurde von Peter Gabriel geschrieben und produziert. Die Aufnahmen fanden in den Real World Studios in Wiltshire und im Londoner The Beehive statt. Neben Brian Eno sind Tony Levin, David Rhodes und Manu Katché zu hören, außerdem Backing Vocals von Peters Tochter Melanie Gabriel. Das Orchester-Arrangement stammt von John Metcalfe und Peter Gabriel und wurde mit Musikern und Musikerinnen aufgenommen, die zuvor etwa im New Blood Orchestra zu hören waren.



"I had this idea for ‘the court will rise’ chorus, so it became a free-form, impressionistic lyric that connected to justice, but there’s a sense of urgency there. A lot of life is a struggle between order and chaos and in some senses the justice or legal system is something that we impose to try and bring some element of order to the chaos. That’s often abused, it’s often unfair and discriminatory but at the same time it’s probably an essential part of a civilised society. But we do need to think sometimes about how that is actually realised and employed”, so Gabriel über "The Court".



Der Song wurde u. a. von der Arbeit von NAMATI inspiriert, deren Mission es ist, Menschen auf der ganzen Welt den Weg in juristische Instanzen zu ebnen, den sie sich selbst nicht leisten könnten. "I recommend you check them out", so Gabriel. "They do a brilliant job assembling teams around the world to help with different issues."



Wie zuvor bereits "Panopticom" wird auch "The Court" in verschiedenen Mixen erscheinen – dem jetzt veröffentlichten Dark-Side Mix von Tchad Blake, dem Bright-Side Mix von Mark ‘Spike‘ Stent und Hans-Martin Buffs Atmos In-Side Mix.



"I quite like this idea of the multiple mix approach because for most artists it’s the process, not the product, that is most important. In some ways, I’m trying to open up the process a little more for those that are interested."



Jede neue Veröffentlichung wird außerdem von einer speziellen künstlerischen Arbeit begleitet. Das Cover von "The Court" zeigt die Installation Lifting the Curse von Tim Shaw. Sie entstand, um – wortwörtlich – einen Fluch aufzuheben, nämlich jenen, den das Künstlerduo Gilbert & George 2021 über die Royal Academy und ihre Mitglieder verhängt hatte. Es bezieht sich aber auch auf andere präsente dunkle Mächte, insbesondere im Zusammenhang mit der russischen Invasion der Ukraine. Die rituelle Verbrennung der entstandenen Skulptur durch Shaw, der selbst Mitglied der Royal Academy ist, ist dessen nachdrückliche Antwort auf diese beiden Themen.



"Tim Shaw is a great artist whose work is powerful, political and shamanistic. He has often dealt with tough themes such as war and torture. He grew up in Belfast so experienced the fear and reality of seeing violence around him, which I am sure must have made a deep impression. This particular image has an unusual story attached, but I just responded to the photograph of this very strange figure that was being ritualistically burnt. The story behind it, I only discovered afterwards."



Tim Shaw dazu: "I don’t know why that particular image was chosen for this track, but thinking about it, it could be that when you look at the figure perhaps it stands there to be accused, judged and in this case it’s burnt as a punishment process that takes place."



Dieses Jahr ist Peter Gabriel live an folgenden Terminen zu sehen:



26.05. Berlin – Waldbühne

28.05. München – Königsplatz

10.06. Köln – Lanxess Arena

12.06. Hamburg – Barclays Arena

13.06. Frankfurt - Festhalle


dreckskerl

27.02.2023 - 21:44

Noch keine einige Reaktion auf den zweiten Song, zu schlecht oder zu egal?

Ich bin jetzt nicht aus dem Häusschen, finde den Track aber uch icht üblich, auch wie beim ersten, sehr typisch Gabriel.

Was mich eher nervt oder zumindest unnötig sinnbeladen scheint ist die Art der Veröffentlichung im Mondphasenrhythmus...wie lange? 4---oder 8 oder das ganze Jahr?
Dazu die Kunstinstallationen zu jedem Song und noch die Mixe, vielleiht etwas zuviel "Gedöns".
Die beiden Mixvarianten Dark Side und Bright Side klingen für mein Empfinden nicht unterschiedlich genug um Dark and Bright genannt zu werden.
Es fragt sich ob es dann einen dritten Mix gibt, der dann auf dem Album zu finden ist.

Aber trotzdem freu ich mich sehr auf das, was da noch kommt.

dreckskerl

27.02.2023 - 21:46

edit: keine einzige
und: auch nicht übel

Sorry.

Quirm

28.02.2023 - 09:12

Soweit ich das verstehe, werden am Ende beide Mixe veröffentlicht. Ich werde mir die Songs jetzt nicht mehr jeden Monat anhören. Warte lieber bis das ganze Album rauskommt. In 2 Jahren dann? :-) Ist mir auch zu viel das ganze Brimborium. Lieber Album ankündigen, von mir aus eine Single und dann einen Monat später das Album raushauen.

OMalley

28.02.2023 - 11:02

Hab beide Songs gehört, sind ok, hauen mich aber nicht um.
Auf diese verschiedene Mix-Sache habe ich irgendwie keinen Bock.
Ich mache es wohl wie Quirm und höre mir das Album dann an, wenn es erscheint.

Bin auch wohl ein wenig beleidigt über die Ticketpreise und habe mir die Tour auch verklemmt.

Socko

01.03.2023 - 06:39

Wozu macht gabriel so ein bohei? Die Musik interessiert ausser nerds wie uns niemanden mehr unter 40.und wir geben auch meist einen Furz auf 34 mixe, mondkaleenderreleaseintervalle. Viel zu Wichtiger wäre es, die ticketpfeise halbwegs ordentlich zu gestalten, dass sie human ausfallen. Komme über die 197 euro in München immer noch nicht hinweg. Aber grade wir alten Säcke habens ja....sofern man willens ist, es zu bezahlen.
Musikalisch hat er leider so gar nix mehr dolles zu bieten. Klingt. Mach einem Aufguss von up
. Dieses möchte ich zwar sehr. Aber gabriel glänzte immer mit Veränderung und Experimenten. Da ist nun kaum mehr was spürbar.

Armin

07.03.2023 - 19:25- Newsbeitrag

Peter Gabriel - Neue Single “Playing For Time”



Am 07. März, pünktlich zum neuen Vollmond, veröffentlicht Peter Gabriel mit „Playing For Time“ den dritten Song aus seinem kommenden Album „i/o“. Der Track kommt mit einem Artwork der Künstlerin Annette Messager. „Playing For Time“ wurde von Gabriel geschrieben und produziert. Am Piano ist Tom Cawley zu hören. Die Orchester-Arrangements, aufgenommen mit Musikern und Musikerinnen, die zuvor u. a. im New Blood Orchestra spielten, stammen von Ed Shearmur.

„Playing For Time ist ein Song, an dem ich schon lange arbeite und den ich bereits ohne Lyrics live gespielt habe. Einigen Leuten wird er also bekannt vorkommen“, so Gabriel. „Es ist ein wichtiger Song für mich. Er handelt von Zeit, Sterblichkeit und Erinnerungen – der Idee, dass jeder von uns einen Planeten voll von Erinnerungen hat, die im Gehirn verborgen sind. Es ist ein eher persönliches Stück darüber, wie man Erinnerungen sammelt und ob wir Gefangene der Zeit sind oder ob das etwas ist, das uns tatsächlich befreien kann. Ich denke, es ist gut, sich dahingehend selbst herauszufordern, interessante und gewagte Erfahrungen zu machen, weil man reichhaltigere Erinnerungen hat, von denen man zehren kann, wenn man mein Alter erreicht hat. Jede einschneidende Erfahrung, durch die du gehst, wird dich auch etwas lehren.“

Tom Cawley am Piano und Ed Shearmurs Arrangements sind zwei interessante Anknüpfungspunkte an Gabriels frühere Arbeiten. Cawley, der bei der New Blood Tour am Piano saß, war eine offensichtliche Wahl: „Obwohl ich live selbst viel gespielt habe, fühlte ich, dass das hier etwas war, für das ich mich mit einem richtigen Pianospieler zusammentun könnte. Und Tom Cawley ist ein brillanter Musiker.“



Die Verbindung zu Ed Shearmur geht um einiges weiter zurück. „Ich dachte an That’ll Do, den Randy-Newman-Song, den ich sang. Ed Shearmur hatte dafür ein wunderschönes Arrangement geschrieben und ich fand, etwas in dieser Art würde vielleicht sehr gut zum Song passen. Also haben wir Ed ausfindig gemacht. Als ich die Demos das erste Mal gehört habe, trieb es mir die Tränen in die Augen, weil ich da so viel Emotion gespürt habe, besonders gegen Ende. Es war definitiv das, was ich mit diesem Song ausprobieren und machen wollte, diese emotionale Reise. Er bedeutet mir sehr viel“.


Gabriels Gedanken zum Thema Zeit wurden zum Teil auch von der Arbeit der Long Now Foundation und Danny Hillis außergewöhnlicher Erfindung inspiriert: der „10.000 Year Clock“. Sie wurde entworfen mit der Intention, zu langfristigem Denken zu ermutigen. „Ich bin mir sicher, dass wir - sofern wir eine Chance haben, die existenziellen Probleme, mit denen wir es jetzt zu tun haben, zu überstehen - sehr viel größer und weiter werden denken müssen, um wirklich voranzukommen. Was sie dort machen, ist meiner Meinung nach extrem wertvoll und auf der Seite der Foundation gibt es einige großartige Talks. Für alle, die sich tiefergehend mit der Rolle von Zeit und langfristigem Denken beschäftigen wollen, ist die Long Now Foundation ein wundervoller Ausgangspunkt.“



Wie die beiden vorherigen Vollmond-Releases kommt auch „Playing For Time“ mit verschiedenen Mix-Ansätzen: dem Dark-Side-Mix von Tchad Blake am 07. März sowie Mark „Spike“ Stents Bright-Side-Mix und Hans-Martin Buffs Atmos In-Side Mix im Verlauf des Monats.



Das Artwork des diesmonatigen Songs stammt von der bildenden Künstlerin Annette Messager, die Gabriel seit langer Zeit verehrt. „Ich bin vor vielen Jahren den Arbeiten von Annette Messager begegnet, einer wundervollen Künstlerin, die ich bereits für das „Art From Us“-Projekt ins Auge gefasst hatte. Ich dachte, sie wäre genau die richtige Person, um sie nach einem Beitrag zu diesem Song zu fragen. Annette ist eine Vorreiterin der Bildhauerkunst und wenn man sich ihr Werk anschaut, wird man feststellen, dass sie so einige junge Künstlerinnen und Künstler beeinflusst hat. Es ist großartig, dass sie dabei sein wollte. Ich empfehle ausdrücklich, sich mit ihren Arbeiten zu befassen. Sie sind voller Leben, obwohl viele Tod und Erinnerung im Kern tragen.“



Mehr Details zum kommenden Album „i/o“ folgen.



PETER GABRIEL LIVE

26.05. Berlin – Waldbühne
28.05. München – Königsplatz
10.06. Köln – Lanxess Arena
12.06. Hamburg – Barclays Arena
13.06. Frankfurt - Festhalle


Konsul

07.03.2023 - 20:49

Für mich das bisher beste Stück. Sehr gefühlvoll und wunderbar vorgetragen. Gefällt

Mr Oh so

07.03.2023 - 22:22

Es ist einfach herrlich, nach so langer Zeit wieder neue Musik vom Meister zu bekommen. Seine Stimme berührt mich auch mit über 70 noch. Einer meiner absoluten Lieblingssänger.

dreckskerl

07.03.2023 - 23:25

Wow.

Das Mondgedöns mal beiseite, es gab zwei wirklich gute Songs, die Spaß gemacht haben, vielleicht weil sie auch so sehr nach Gabriel klingen was daran erinnert, wie einzigartig eben Gabriel klingt.

Dieser hier macht aber mehr als Spaß.
Ich bin zu Tränen gerührt.
Was für ein Song.
Late Peter meets late Randy Newman.







dreckskerl

07.03.2023 - 23:57

Die Randy Newman Ähnlicheit ist wohl "bewusst" und gewollt und ich dachte schon ich hätte da ein besonders geschultes Ohr gehabt.


Übertreibe ich mich mit meiner Begeisterung oder teilt das hier jemand?

Konsul

06.04.2023 - 21:41

Und es ist mal wieder Vollmond. Zeit für einen neuen Song. Diesmal i/o im bright side Mix. und somit das Titelstück seines neuen Albums. Mir gefällt es und es scheint auf uns ein sehr homogenes Werk zu warten. Im Background singt der Soweto Gospel Choir.

embele

07.04.2023 - 12:32

Langsam möchte ich mal erfahren, wann er denn endlich gedenkt, sein neues Album zu veröffentlichen. Die vier Songs haben jetzt den Mund ordentlich wässrig gemacht und das Konzert ist auch schon in Sicht...
Lieber Peter, gib mal eine Aussicht bitte ;)

Armin

13.04.2023 - 19:22- Newsbeitrag


PETER GABRIEL



TITELTRACK DES NEUEN ALBUMS "I/O" AB JETZT



Zum Vollmond in diesem Monat hat Peter Gabriel den Titeltrack seines kommenden Albums "i/o" veröffentlicht. Auf dem Song, der von Gabriel geschrieben und produziert wurde, ist auch der Soweto Gospel Choir zu hören, welcher in den südafrikanischen High Seas Studios aufgenommen wurde.

"Diesen Monat gibt es den Song i/o, was input/output bedeutet. Man sieht es oft auf der Rückseite von elektrischem Equipment und mir kamen einige Ideen dazu, was wir in uns aufnehmen und wieder abgeben – im physischem wie im nicht-physischen Sinne. Daraus entstand der Ausgangspunkt und schließlich der Versuch, über die Verflechtung aller Dinge zu sprechen. Mit zunehmendem Alter werde ich wahrscheinlich nicht klüger, aber ich habe einige Dinge gelernt und es erscheint mir ein sinnvoller Gedanke, dass wir nicht diese kleinen unabhängigen Inseln sind, wie wir so gern annehmen, sondern Teil eines Ganzen. Wenn wir uns selbst als irgendwie verkorkste, aber dennoch verbundene Individuen, als Teil eines großen Ganzen betrachten, dann lässt sich daraus vielleicht etwas lernen?"

"i/o" kursiert in Fankreisen schon lang als ein potenzieller Albumtitel und ist nun Name der angekündigten LP und der kommenden Tour.

Auf "i/o" erneuert Gabriel außerdem seine Zusammenarbeit mit dem Soweto Gospel Choir, der zuvor bereits auf dem Song "Down To Earth" zu hören war (der für den Film Wall-E aufgenommen wurde) und mit dem er bei zwei Veranstaltungen für Nelson Mandela und Desmond Tutu aufgetreten war.



Affengitarre

07.05.2023 - 10:26- Newsbeitrag

dreckskerl

12.05.2023 - 23:43

Und ein fünfter Song.
Wieder eher "epic", ich liebe es.
Mein "ältestes" musikalisches Idol scheint nach über 20 Jahren ein echt großes Album zusammengebastelt zu haben.
Ich freue mich enorm und es berührt mich.

Eye_Llama

12.05.2023 - 23:59

Mir gefallen alle fünf Songs sehr gut. Es scheint auch ein abwechslungsreiches Album auf uns zuzukommen. Ich fürchte nur, dass ich fast das ganze Album noch vor der Veröffentlichung kennen werde.

dreckskerl

13.05.2023 - 00:08

Stimmt alle 5 Songs sind sehr unterschiedlich.

Die Veröffentlichkeitsstrategie ist mehr als rätselhaft.
Diese Vollmondveröffentlichungen einzelner Songs..zu Ende gedacht gibt es Anfang Dezember den 12. Song und dann kennen alle das Album und sollen es dann kaufen?

Ich denke/hoffe das ganze hat noch einen Twist.
Auch wenn nicht, jeden Monat einen neuen Gabriel Song auf dem Niveau (die Stimme!!) ...wie schon erwähnt mein erstes Idol, lange her.

dreckskerl

13.05.2023 - 00:10

Nicht nur die Stimme.
Das sind echt große Songs.
Welcher Popstar über 70 liefert so ab?

köttbullar

13.05.2023 - 08:55

Alles sehr groß, richtig. Die VÖ-Strategie ist seltsam weil ich das Werk gerne in seiner Ganzheit feiern würde. Ich hoffe das die Songs im Juni in Köln gut eingebettet sind. Was PG mit über 70 schafft ist mehr als bemerkenswert.

Mr Oh so

13.05.2023 - 15:29

embele

Langsam möchte ich mal erfahren, wann er denn endlich gedenkt, sein neues Album zu veröffentlichen. Die vier Songs haben jetzt den Mund ordentlich wässrig gemacht und das Konzert ist auch schon in Sicht...
Lieber Peter, gib mal eine Aussicht bitte ;)


Absolut. Wird Zeit.

Socko

14.05.2023 - 20:54

Mittlerweile bin ich auch sehr gespannt. Im grossen und ganzen kein grosser Unterschied zum up-Stil. Aber ich mag eben den Stil.

Eye_Llama

14.05.2023 - 22:22

Er sollte aber nicht mehr zu viele Songs veröffentlichen, sonst geht die Magie beim ersten Hören des Albums aus. Er hat ja nicht mal die Tracklist veröffentlicht oder irre ich mich?

köttbullar

16.05.2023 - 11:30

Es ist nix bekannt. Aktuell geht es vor allem auf der Seite von Tony Levin ausschließlich um die Tour Rehearsals. In dem Punkt dürfte Großes kommen. Sieht cool aus.

https://tonylevin.com/road-diaries/peter-gabriel-io-tour/london-rehearsals-pt4

embele

16.05.2023 - 12:35

WOW, da freue ich mich schon sehr drauf. In gut drei Wochen ist es soweit.
Was das Album angeht...vielleicht am Merchandise-Stand....wer weiß

Konsul

16.05.2023 - 18:12

Wird es auf dem Album andere Versionen der Songs geben? Die sind immer als Bright Side Mixe veröffentlicht worden. Gibt es da Infos?

dreckskerl

16.05.2023 - 18:46

Man weiß nichts.

Es werden immer 2 Mixe jedes Songs veröffentlicht. Bright und Darksidemix; der Zweite meist so 10-12 Tage nach dem ersten.

Ob auf dem Album genau die gleichen Tracks im gleichen Mix auftauchen, glaube ich nicht.
Ich denke Gabriel hat da noch was im Ärmel.
Merkwürdig ist es allemal.
Die Tour geht Donnerstag los und es ist kein Albumreleasedatum und auch keine Tracklist bekannt.
Ich habe aberinzwischen beschlossen, dass mich dieser "Mondphasenslowstrip" des Albums nicht mehr nervt.
Ich freue mich schlicht, dass so viele gute neue Gabrielsongs kommen, mit denen ich nicht mehr gerechnet hatte.

@Socko
Findest du, dass die 5 Songs snach "Up" klingen?
Das finde ich nicht und gut so.


The MACHINA of God

16.05.2023 - 18:49

Bald ist Sommersonnenwende...

dreckskerl

16.05.2023 - 18:53

Die ist dem Mond ziemlich egal :-)

oder war da ein Link den ich wieder nicht sehe?

BrockLanders

16.05.2023 - 22:05

Hää, zur VÖ: Das ist doch seit dem ersten Video zu Panopticom klar.

Ab Sekunde 50 spricht er darüber, das sich I/O wie ein Lego Album nach und nach zusammensetzen wird. Also ich gehe, davon aus, dass es so weiterläuft bis wir vielleicht im Dezember durch sind.

https://www.youtube.com/watch?v=O9CzhHDRVrQ&t=50s

Konsul

19.05.2023 - 18:45

Set List, Krakow am 18.5.2023

Set 1:
Washing of the Water
(acoustic, seated down version… more )
Growing Up
(acoustic, seated down version… more )
Panopticom
(live debut)
Four Kinds of Horses
(live debut)
i/o
(live debut)
Digging in the Dirt
Playing for Time
(live debut of new version -… more )
Olive Tree
(world premiere)
Home
(world premiere)
Sledgehammer

Set 2:
Darkness
(First performance since 10 December 2014.)
Love Can Heal
(live debut of the new version)
Road to Joy
(world premiere)
Don't Give Up
The Court
(live debut)
Red Rain
(Unknown)
(new song; dedicated to Peter's mother)
What Lies Ahead
(live debut of the new version… more )
Big Time
Live and Let Live
(world premiere)
Solsbury Hill
Encore:
In Your Eyes
Encore 2:
Biko

Mr Oh so

19.05.2023 - 20:04

Oh f**k. Jetzt werd ich richtig heiß.

köttbullar

19.05.2023 - 20:16

Ganz großartige Bühnenshow dazu. Ich bekomme auch richtig Bock auf Köln.

embele

03.07.2023 - 17:54

Neuer Song "So much" online, diesmal der Dark-side- Mix zuerst...ruhig, aber großartig, wie alle anderen bisherigen i/o Songs

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.