Lambchop - The bible
Armin
16.06.2022 - 18:12- Newsbeitrag
NEUES LAMBCHOP ALBUM
"THE BIBLE"
AM 30.09.2022!
HEUTE NEUE SINGLE
"POLICE DOG BLUES"
Liebe Freund*innen von City Slang,
wir haben heute mal wieder wunderbare News für euch! Kurt Wagner kündigt heute ein neues Lambchop-Album namens "The Bible" an, das am 30. September bei City Slang (Merge in Nordamerika) erscheinen wird.
Die erste Single von "The Bible", der gospelgetränkte 'Police Dog Blues', erscheint heute. Kurt Wagner über den Song: "During the unrest surrounding the horrific injustice in Minneapolis in 2020, I had been re-listening to a song by Blind Blake, 'Police Dog Blues'. Of note, it was originally recorded in 1929, the year my father was born, and it seems John Peel played it on his show on Sept. 11, 1968. It was deceptively upbeat musically and not what I remembered at all. Then I remembered a police dog is a Shepherd."
Das spannungsgeladene und eindrucksvolle Video des Songs wurde von Isaac Gale inszeniert und mit der Unreal 3D-Grafik-Engine erstellt. Joe Midthun nutzte die Unreal Engine und Visions of Chaos, um Ereignisse wie herumstreunernde Hunde oder eine Welle von Polizisten, die in einen Vorort strömen, zu demonstrieren und hoffte dabei auf glückliche Zufälle. "We took the police dog from the song title literally and imagined a city, post cop-apocalypse, overrun by German Shepherds just kinda doing their thing." sagt Gale. "White privilege and apathy in the face of disastrous reality. I don’t think it’s stretching it to compare the police in Minneapolis—where myself and the producers of the record, Ryan Olson and Andrew Broder, all live—to a human-made catastrophic disaster."
Über den Titel des neuen Albums "The Bible" sagt Wagner: "I had this idea that—I’m not a religious person but I do believe that there’s a spirituality to a lot of people and they’re not religious. You don’t have to be religious to be a spiritual person, right? You just don’t have to, there should be an acceptance, or a way of recognizing spirituality without it being overtly religious."
Was die Aufnahmen angeht, so fand sich Wagner im schwülen Sommer 2021 in Minneapolis in einer stillgelegten Lackfabrik wieder, die zum Proberaum umfunktioniert wurde. Er vertraute sich dem Pianisten Andrew Broder und seinem Produktionspartner Ryan Olson an: "Ryan and Andrew, they’re like two sides of my personality", sagt Wagner, "and if you put them together as a team, they represent me". Es wäre das erste Mal, dass Wagner ein Lambchop-Album von jemand anderem produzieren lässt - noch dazu von jemandem, der keinerlei Verbindung zum heiligen, alten Nashville hat.
Die Sessions erinnerten ihn an jene lange zurückliegenden Tage im Springwater Supper Club in Nashville, als er zum ersten Mal die Afterparty zu sich nach Hause holte und Lambchop geboren wurde. Aber vielleicht, weil er diesmal nicht derjenige war, der die Afterparty-Regeln aufstellte, ist die Musik auf "The Bible" unvorhersehbarer als je zuvor auf einer Lambchop-Platte. "And that’s joy", sagt Wagner, "I feel that in what I’ve been doing all this time. It’s all about really not getting too fucking hung up being a serious fucking musician and enjoying each other’s company. It’s a social thing that we do together. And it should be enjoyable. If it’s not—which I think ends up being for most musicians as they spend their careers doing it, it becomes a fairly joyless fucking thing. And when I see that coming, I do not want it in my life. That’s just like, why do it if you’re not enjoying it?"
Dies ist das neue Album von Lambchop - geboren an einem neuen Ort, aber das Ergebnis eines Prozesses, den er zu Hause in Nashville entdeckt hat und der ihm geholfen hat, seine eigene Stimme zu finden.
Showtunes Tracklist:
1. His Song Is Sung
2. Little Black Boxes
3. Daisy
4. Whatever Mortal
5. A Major Minor Drag
6. Police Dog Blues (Official Video)
7. Dylan At The Mouse Trap
8. Every Child Begins The World Again
9. So There
10. That's Music
ijb
16.06.2022 - 21:42
Skurril, dass das die (angebliche) "Showtunes"-Tracklist druntersteht. Nicht mal die korrekte...
Da wurde wohl die Pressemitteilung des letzten Album mit Copy&Paste weiterbenutzt...?
captain kidd
23.06.2022 - 00:51
Bemerkenswert, wie sie noch immer neue Sounds finden. Vielleicht doch die beste Band der letzten 50 Jahre. Die Gospelstimme hat mich noch nicht so ganz. Aber Wagner mit den Bläsern ist großes Kino. Und die Schweinerock-Gitarre.
roger_h
23.06.2022 - 10:32
Toller Song, die Bläser, der Bass und natürlich Kurts Stimme sind phänomenal!
mariasonne
09.08.2022 - 20:06
Toller Song!Ich höre immer mit Vergnügen.
dreckskerl
30.09.2022 - 18:34
Mir persönlich nicht nachvollziehbar wie man diesem Album einen Punkt mehr geben kann, wie Beth Orton, trotzdem klar besser als die letzten beiden Alben aus meiner Sicht.
Was ich weiterhin nicht vestehe, dass Kurt Wagner die Finger nicht vom Auto Tuning lassen kann.
Aber sehr spannendes Album werde mir das genauer anhören.
Mayakhedive
01.10.2022 - 09:53
Kannte die Band ja bis "Police Dog Blues" nur dem Namen nach und besagter Titel hat mich so begeistert, dass ich das Album beinahe direkt gekauft hätte. Aber Auto-Tune?!?
Das schreckt mich dann doch ziemlich ab. Für mich hat das eigentlich bei allem, was ich kenne nur bei "Impossible Soul" von Sufjan Stevens funktioniert. Da möchte ich es aber auch in der Tat nicht missen.
Wie exzessiv ist denn der Einsatz hier und kann man "Police Dog Blues" halbwegs als repräsentativ ansehen?
captain kidd
01.10.2022 - 10:10
Er setzt es schon immer Mal wieder ein - auch deutlich hörbar. Es passt aber meiner Meinung nach immer perfekt. Überhaupt wieder ein tolles Album. Völlig unterschätzte Band, die wirklich bei jedem Album immer wieder was neues wagt.
dreckskerl
01.10.2022 - 10:22
Ich finde "Police Dog Blues" nicht repräsentativ, sticht schon klar raus.
ijb
01.10.2022 - 12:18
Kannte die Band ja bis "Police Dog Blues" nur dem Namen nach
Interessant. Da hast du ja einen reichen Schatz vieler toller und auch stilistisch sehr unterschiedlicher Alben zu entdecken!
captain kidd
01.10.2022 - 14:43
Ich finde Police Dog Blues schon ziemlich repräsentativ, da es die collagenhaftigkeit und die stilistische Vielfalt ganz gut abbildet. Aber auf dem Album gibt es auch oldschool Soul der in Trap mündet, Piano-Balladen mit gepitchten Vocals und allerlei anderen Zauber.
nörtz
01.10.2022 - 15:13
Captain, hör die lieber die neue Wanda an!
captain kidd
01.10.2022 - 15:25
Die ist Mal wieder kompletter Mist. Ganz nette Keyboard -Melodien hier und da - schön 80s. Aber die haben halt schon lange nichts mehr zu sagen. Immer und immer wieder das selbe. Sorry, da bin ich raus.
ijb
01.10.2022 - 18:24
Bin sehr gespannt auf die neue Platte, stimme cpt kidd da voll zu (auch wenn ich keineswegs alle Alben der Band gleich gerne mag, manche sogar ziemlich langweilg finde). Aber auch bei Wanda muss ich zustimmen. Das ist so eine dieser Bands, bei denen sich mir der Hype nie erschlossen sind. Ich fand die geradezu unsympathisch. (Aber da muss ich auch sagen, dass ich keineswegs alle Platten kenne.)
nörtz
01.10.2022 - 18:37
Das liegt daran, Captain, dass du alt geworden bist. Darum kannst du ihnen nichts mehr abgewinnen.
captain kidd
01.10.2022 - 19:03
Stimmt schon. Bis alt geblieben. Aber gute Musik bleibt gute Musik.
Bitte, wie geil ist Little Black Boxes? Könnte ein Hit werden...
kingsuede
28.10.2022 - 23:23
Gutes Album. Das erste, das mich seit Mr. M wieder so richtig packt.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.