Midnight Oil - Resist
Sick
02.03.2022 - 23:28
Hm. "We Resist" ist wirklch toll.
Herr
03.03.2022 - 09:58
Top Album für den Classic Rock Liebhaber.
Die Rezi transportiert den Tenor und Background famos.
Alles zusammen bestens gelungen!
Hogi
03.03.2022 - 10:40
nur die Aussage, dass Sie gar keiner mehr auf dem Schirm hatte, stimmt so nicht. Auf der Comeback-Tour 2020 spielten Sie hier trotz der sehr langen Pause in 3000-4000-Zuschauer-venues (zB Stadtpark HH) und nicht in kleinen Clubs. Viel mehr, als die allermeisten Bands hier schaffen.
Und die 7/10 wundert mich bei dieser wirklich sehr guten Rezi dann doch etwas. Schiebe ich mal auf den fehlenden coolness-Faktor...
Menikmati
03.03.2022 - 12:24
Rising Seas: Ich nenne dies Mahnfinger-Pop, wie wir ihn zuweilen auch von Manic Street Preachers oder Barbara Streisand serviert bekommen. Ein zweischneidiges Schwert. Einerseits kann man ihnen schlecht Absprechen, dass sie damit ein wohlbekanntes Problem und wichtiges Thema aufgreifen. Für mich trägt das aber auch den Beigeschmack von Anbiederei und Marketing. Song ist nicht schlecht, doch der Text könnte 1:1 von einer Greta-Thunberg-Rede entnommen sein. Von einem Künstler erwarte ich etwas weniger Unberechenbarkeit und eine kreativere Abhandlung dieses uns allen betreffenden Disasters..
Hogi
03.03.2022 - 12:46
naja, solche Songs hatten sie doch schon immer...eigentlich sogar ihr Markenzeichen. Kann da keine plötzliche, neue Anbiederung erkennen.
Das man das kreativer verpacken kann, mag sicherlich sein. Aber auch diese eindimensionale, manchmal naiv wirkende Direktheit ist nicht wirklich neu bei denen. Muss man auch nicht mögen.
Ich frag mich nur schon länger, wo die ganzen jungen Bands heutzutage diesbezüglich sind, ob nun solche Themen kreativ oder direkt verarbeitend. Warum muss das eine kurz vor der Rente stehende Band "richten"? Oder hab ich da Lücken? Gerne Tipps.
afromme
03.03.2022 - 20:17
Ach, da war was - war ja schon eine Weile angekündigt (und ist ja auch schon eine Weile fertig aufgenommen), aber dass es jetzt endlich rauskommt, war komplett an mir vorbeigelaufen.
Eins meiner letzten prä-Covid-Konzerte war Midnight Oil im Stadtpark in Hamburg - hatte lange überlegt, ob das nicht zu viel Nostalgie war, weil die Oils mal sehr wichtig für mich waren, dann aber etwas... an Glanz verloren (und sich obendrein aufgelöst) haben.
War aber sehr froh, hingegangen zu sein, insbesondere, weil es im Nachhinein wohl die letzte Möglichkeit war - die Abschiedstour hat ja nur zwei Stops in Deutschland, zu denen ich es nicht schaffen werde.
Freue mich aber, ohne auch nur ein Lied gehört zu haben, über die gute Rezension und Berwertung, zumal es ja wohl das definitive Abschiedswerk bleiben wird.
"Rising Seas: Ich nenne dies Mahnfinger-Pop, wie wir ihn zuweilen auch von Manic Street Preachers oder Barbara Streisand serviert bekommen."
Wie Hogi schon schrieb: Das ist bei den Oils wirklich nicht neu. Muss man nicht mögen, ist aber immer schon deren Ding gewesen.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.