Dream Theater - A View From The Top Of The World

Armin

28.07.2021 - 19:01- Newsbeitrag

DREAM THEATER
return with "A View From The Top Of The World"

Their 15th studio album scheduled for worldwide release on October 22nd


Band to embark on Top Of The World Tour across North America beginning October 28th


Two-time GRAMMY-nominated and millions-selling progressive music titans Dream Theater announce the forthcoming worldwide release of their 15th studio album, A View From The Top Of The World on October 22nd. A View From The Top OF The World is Dream Theater at its musical finest expanding on the sound they helped create while maintaining the elements that have garnered them devoted fans around the globe. The 7-song album also marks the second studio album with InsideOutMusic / Sony Music. The artwork was created by long-time cover collaborator Hugh Syme (Rush, Iron Maiden, Stone Sour). A View From The Top Of The World was produced by John Petrucci, engineered and additional production by James “Jimmy T” Meslin and mixed/mastered by Andy Sneap.

Dream Theater – comprised of James LaBrie, John Petrucci, Jordan Rudess, John Myung and Mike Mangini - was in the middle of a sold-out world tour in support of their last release Distance Over Time and the 20th anniversary of Scenes From A Memory when a Global Pandemic brought the world to a stop. The musicians found themselves at home with LaBrie in Canada and the rest of the group in the States. As fate would have it, they’d just finished construction on DTHQ (Dream Theater Headquarters) —a combination live recording studio, rehearsal space, control room, equipment storage, and creative hive. With LaBrie in Canada, he initially wrote with the band via ZOOM on a monitor in DTHQ. In March 2021, he flew down to New York, quarantined, and recorded his vocals face-to-face with Petrucci. The album ultimately threaded together lean and uncompromising hooks with tried-and-true technical proficiency.

“We just love to play our instruments,” observes Petrucci. “That never goes away. I love to be creative, write, and exercise that part of my mind. We’ve been able to do this for a long time, and we don’t take it for granted. Whenever we get together, we know we can’t disappoint ourselves or our fans, so we manage to try even harder.”

“We approach every album like it’s our first,” adds LaBrie. “It’s been such a great ride, but we’re not going to stop.”

The track listing for A View From The Top Of The World is:

1) The Alien (9:32)
2) Answering The Call (7:35)
3) Invisible Monster (6:31)
4) Sleeping Giant (10:05)
5) Transcending Time (6:25)
6) Awaken The Master (9:47)
7) A View From The Top Of The World (20:24)


Dream Theater is also planning to hit the road in support of the new album. The Top Of The World Tour of North America kicks off on October 28th in Mesa, AZ and runs through December 14th where it concludes in St. Petersburg, FL. The tour will make stops in Seattle, WA; Chicago, IL; Washington, DC; New York, NY and Orlando, FL among others. Information on tickets for all upcoming shows as well as VIP packages can be found at www.dreamtheater.net.

Analog Kid

28.07.2021 - 19:39

Haha, diese Songtitel.

Meine Vermutung:

The Alien: knallharter Einstieg mit Djentgeriffe und Blastbeats und komisch verzerrtem Gesang

Answering The Call: die Quotenballade, Schmachtgesang mit schönem Gitarrensolo.

Invisible Monster: irgendwas heftiges und ein stilistisches Ripoff, Tool, Metallica oder Muse

Sleeping Giant: Hm, schwer, könnte vielleicht das Highlight sein.

Transcending Time: Ballade 100pro

Awaken The Master: Zusammengestückelte Epicmetalnummer, aber mit coolen Instrumentalparts

A View... : bin gespannt welcher Longtrackschule die Nummer entstammt, zusammengestückelte Einzelsongs oder die "durchkomponierte" Variante

manfredson

28.07.2021 - 20:10

Die Songtitel sind so klasse, es wirkt als hätten sie Petrucci ein komplettes Album mit cheesy Horrorfantasylyrics texten lassen, so à la Dark Eternal Night oder In the Presence of Enemies. Bin sowas von an Bord! Ich freue mich auch, dass die Songs wieder länger werden, hab Alben mit mehreren Zehnminütern vermisst in letzter Zeit. Abgesehen davon, dass das Cover richtig hässlich geworden ist diesmal (sind die Schuhe aus einem Werbeprospekt rausgeschnitten oder was?), bin ich seeeehr voller Vorfreude. Wird gut.

Analog Kid

28.07.2021 - 20:20

Neulich mal wieder die letzte gehört, ein wirklich passables Album ohne Ausfälle. Besser als die 2 davor jedenfalls.

Bin auch gespannt.

Klaus

28.07.2021 - 21:00

"A View From The Top Of The World"

Wir wissen doch alle, dass das ein Prog-Cover des großartigen Imagine-Dragons-Songs ist.

Ansonsten: Top! @analog Kid.

Analog Kid

28.07.2021 - 21:41

Cover ist irgendwie hm. Hugh Syme schockt auch irgendwie schon lange nicht mehr. Ein bisschen wie 0815 Surrealismus "bei Wish bestellt".

Der Felsen mit dem Ausguck in der Mitte symbolisiert das unsichere Gleichgewicht zwischen den Felswänden "cheesiger Supercringe" auf der einen Seite & "instrumentale Megabasiertheit" auf der anderen, die beiden Pole, zwischen denen sich das Geschehen mal wieder abspielen wird.
Die Stiefel symbolisieren.... äh bestimmt auch irgendwas.

Tryptolin

28.07.2021 - 21:49

5/10

Die haben schon lange nix mehr zu sagen.

nörtz

28.07.2021 - 22:14

Ich bin gespannt. Das ist wie bei Muse. Man hofft, dass noch einmal etwas richtig Tolles kommt.

MrStrangiato

28.07.2021 - 22:41

Neuer Sänger, Myung dominanter im Mix, Rudess ohne die immer gleichen Quietschesoli (ganz ganz schlimm denn eigentlich ist der Mann ein Genie) und ein externer Texter......dann könnte es was werden.
Und bitte nicht wieder dieses Baukasten-Prinzip beim Songwriting (geiler Song eigentlich aber jetzt gniedeln wir mal 2 Minuten um die Wette ohne Sinn und Zusammenhang mit dem Song).
Die frühen Klassiker sind genial aber heute ist die Band einfach nur noch ein Klischee.

Marküs

29.07.2021 - 09:50

Die letzte war wieder richtig geil, zwar null Innovation aber tolle Songs. The Astonishing war hingegen natürlich eine Katastrophe. Mein Tip: Die neue wird überraschungsarm aber sehr gut. Der Longtrack am Ende wird natürlich zusammengestückelt aus Einzeltracks sein, da mache ich mir nichts vor. Die ersten drei Platten sowie Scenes from a memory sind unantastbar, in Stein gemeißelt und allesamt 10/10.

manfredson

29.07.2021 - 10:25

Ich fand die letzte anfangs auch toll, aber abgesehen von "Paralyzed" und "Room 137" (nie zuvor haben sie es so gut geschafft, einfach kurze, prägnante Songs zu schreiben) finde ich das inzwischen einfach zu sehr "by the numbers". Man merkt extrem, dass sie mit der Einstellung "So, lasst uns mal ein DT-Album aufnehmen und dabei Spaß haben" ins Studio gegangen sind, was ja auch im Grunde eine gute Einstellung ist, aber nichts an dem Album wirkte, als hätten sie besonders viel zu sagen gehabt oder den Drang, etwas zu erschaffen, das für sich selbst steht und nicht nur ein Zusatz zur Diskografie ist und die Fans zufriedenstellt. Deshalb mochte ich auch "The Astonishing", natürlich war es übertrieben und kitschig und an allen Ecken zu viel, aber mutig war es.

Noch ein Album wie "Distance Over Time" brauche ich von DT jedenfalls wirklich nicht, da kann ich auch die alten Alben hören. Die längeren Songs und die herrlichen Songtitel lassen mich aber auf ein Album mit eigenem Charakter hoffen, musikalisch vielleicht eine Art Mix aus "Systematic Chaos" und "Train of Thought" mit Fantasy-Vibe?

(Und DT ohne James LaBrie? Niemals! Der Kerl ist so definierend für diese Band, mit jedem anderen Sänger würden sie nach einer komplett anderen Band klingen.)

Sroffus

29.07.2021 - 11:21

Och, eine Rückkehr von Charlie Dominici hätte schon was...

MrStrangiato

29.07.2021 - 14:35

Ray Alder (Fates Warning) wäre eine gute Wahl.

Analog Kid

29.07.2021 - 15:00

Labrie ist schon okay. Wenn er sich auf seine Kernkompetenzen beschränkt, auf übertriebene Heulbojenattacken ebenso wie aufs krampfhafte Imitieren von irgendwelchen angesagten Brüllaffen-Styles verzichtet, ist er eigentlich ein guter Sänger.
Interessanterweise finde ich dass man das gerade auf dem vielgeschmähten Astonishing sehr gut hören kann, bis auf den m.E. schwer in die Hose gegangenen Versuch ein Teenie Girl stimmlich zu imitieren ("My Music Player..." igitt) legt er hier eigentlich gute Gesangsleistungen hin, allesamt im erträglichen Frequenzbereich ohne allzu viel Schmalz.

nörtz

12.08.2021 - 16:54

Song kommt morgen.

Mr Oh so

12.08.2021 - 17:18

Sroffus

Och, eine Rückkehr von Charlie Dominici hätte schon was...



Ja, nur nix Gutes.

Sroffus

12.08.2021 - 19:47

Doch. Labrie wäre weg!

Bonzo

13.08.2021 - 08:38

Das ist genau der Song den man erwartet hat und einfach nicht mehr braucht.

Zappyesque

13.08.2021 - 08:40

Jupp

Klaus

13.08.2021 - 09:10

Hab von DT ja nur drei Alben oder so hier und nochmal so viele gehört - und dennoch klingt dieser Song so, als hätte ich ihn schon 20 Mal gehört.

Sroffus

13.08.2021 - 10:05

Drei sind schon eines zuviel.
Finde, man braucht nur die ersten beiden, da sie dort zumindest noch Songs schreiben konnten.
Das "Awake"-Album (warum auch immer das so angesehen wird) hat mich als damaliger Fan
schon völlig enttäuscht.

When Dream And Day Unite 8/10
Images And Words 7/10
Awake 3/10

Alles danach: 0-4/10

Produktion (siehe Teaser) schon wieder völlig unorganisch und steril, wie zu erwarten.

Bonzo

13.08.2021 - 10:13

"Das "Awake"-Album (warum auch immer das so angesehen wird)"

Weil es hervorragende Songs hat.
Ich mache den Cut nach Train of Thought.

Klaus

13.08.2021 - 10:23

Sehe das wie Bonzo.
Scenes from a Memory ist schon sehr großartig und Train of Thought ballert echt gut.

Zappyesque

13.08.2021 - 10:28

Ich mache gar keine wirklichen chronologischen cuts. Was ganze Alben betrifft sind meine Favoriten:

Images And Words 10/10
Six Degrees 8/10
A Dramatic Turn of Events 8/10
Awake 7/10

Alles andere als Album 6/10 oder drunter (die letzten beiden unter 4)

Bis zum selbstbetitelten gab es aber wenigstens immer mal wieder Lichtblicke mMn. "The Count of Tuscany" von Black clouds gehört zu meinen Lieblingsstücken der Gruppe, Illumination Theory ist auch ein sehr gelungener Longtack in meinen Ohren (auch wenn man sich den Abspann hätte sparen können). Seit dem habe ich aber keinen guten Song mehr von DT gehört.


nörtz

13.08.2021 - 12:10

"The Alien" ist leider wieder nur 08/15-Songbaukasten, auch wenn mir Petruccis Soli gefallen, aber das rettet den Song nicht.

Für mich persönlich ging es direkt nach Portnoys Ausstieg bergab. Von allen Alben, die danach kamen, gefiel mir nur die letzte Platte. Ich kann mich auch nur an einen Song der Post-Portnoy-Ära erinnern, hingegen aber an bestimmt fast alle aus der Zeit davor.

Armin

13.08.2021 - 20:15- Newsbeitrag

DREAM THEATER release animated music video for "The Alien" from the upcoming album "A View From The Top Of The World"



Their 15th studio album scheduled for worldwide release on October 22nd
now available for pre-order


Following the recent announcement of their 15th studio album A View From The Top Of The World, two-time GRAMMY-nominated and millions-selling progressive music titans Dream Theater have released the first piece of music from the album slated for release on October 22nd via InsideOutMusic / Sony Music. “The Alien” is the opener of the band’s upcoming album and showcases the energy the band had after reuniting to begin work on the new record. The song is now available via all streaming partners. An animated video for the track that clocks in at 9:32 is also available and can be seen here: .

“It’s the first one we wrote together. It gives people a window into what it was like when we initially met up after all of those months off. It has the adventure, the untraditional structure, the heaviness, and the hooks. It really set the tone for the album,” explains John Petrucci. “ James wrote the lyrics about the idea of terraforming and looking beyond our Earth for alternative settlements. Since we’re going beyond our planet, ‘The Alien’ turns out to be us. I thought it was a cool and creative lyric by James.”

A View From The Top Of The World is now available for pre-order in various configurations including a limited Deluxe Box incl. Gatefold 2LP (180g bright gold vinyl) with exclusive alternate cover, limited deluxe 2CD+Blu-ray Artbook with exclusive alternate cover, Zoetrope Slipmat, Beanie, Enamel Keychain, 8 x Artcards, Poster, Hand-Numbered Certificate of Authenticity in a Lift-off Lid Box. The album is also available in a limited Deluxe 2CD+Blu-ray Artbook, Special Edition CD Digipak, Gatefold 180g 2LP+CD+LP-booklet. The Blu-ray contains a 5.1 surround sound mix with full album animations, plus ‘Digging For A Spark - A View From Inside DTHQ’, a specially filmed documentary that gives a glimpse behind the scenes of the band’s new home-base and the making of the new album. The album is also available for pre-order digitally and fans that pre-order the digital version will receive an instant download of “The Alien.” A View From The Top Of The World was produced by John Petrucci, engineered and additional production by James “Jimmy T” Meslin and mixed/mastered by Andy Sneap and available for pre-order here: https://dream-theater.lnk.to/AViewFromTheTopOfTheWorld.

Dream Theater – comprised of James LaBrie, John Petrucci, Jordan Rudess, John Myung and Mike Mangini – was in the middle of a sold-out world tour in support of their last release Distance Over Time and the 20th anniversary of Scenes From A Memory when a Global Pandemic brought the world to a stop. The musicians found themselves at home with LaBrie in Canada and the rest of the group in the States. As fate would have it, they’d just finished construction on DTHQ (Dream Theater Headquarters) —a combination live recording studio, rehearsal space, control room, equipment storage, and creative hive. With LaBrie in Canada, he initially wrote with the band via ZOOM on a monitor in DTHQ. In March 2021, he flew down to New York, quarantined, and recorded his vocals face-to-face with Petrucci. The album ultimately threaded together lean and uncompromising hooks with tried-and-true technical proficiency.

The track listing for A View From The Top Of The World is:
1) The Alien (9:32)
2) Answering The Call (7:35)
3) Invisible Monster (6:31)
4) Sleeping Giant (10:05)
5) Transcending Time (6:25)
6) Awaken The Master (9:47)
7) A View From The Top Of The World (20:24)

Bonzo

17.08.2021 - 17:30

Letzten wieder die Images & Words gehört. Das da wahrscheinlich meilenweit bessere Songs als auf A View From The Top Of The World sind - geschenkt.

Mich fasziniert besonders, wie viel frischer alles auf der 30 Jahre alten I&W wirkt, im Gegensatz zu The Alien.

In Foren wird wieder Portnoy gefordert. Die letzte LTE ist auch tatsächlich nicht übel.

Tryptolin

17.08.2021 - 19:14

"The Alien" klingt unglaublich austauschbar. Man könnte beliebige Songs der letzten Alben zusammenmixen und es würde ein Song wie "The Alien" rauskommen. Die haben einfach keine Ideen mehr.

manfredson

18.08.2021 - 10:38

Ich bin auch nicht so besonders begeistert vom Song. Den Refrain (bzw. die Refrains, ist ja nochmal in 2 Parts aufgeteilt) mag ich inzwischen sehr, aber ansonsten liegt da vieles im Argen. Die erste Strophe ist so dermaßen selbstreferenziell, das ist geklaut von eigenen Songs, die auch schon von eigenen Songs geklaut sind. Und dass Petrucci gute melodische Soli spielen kann, wissen wir mittlerweile wirklich alle, aber kreativ sind die schon seit Ewigkeiten nicht mehr, auch alles tausendmal gehört. Da ist mir das Gefrickel zwischendurch sehr viel lieber, macht immerhin Spaß. Die Songstruktur versucht komplex und unerwartet zu sein, aber mehr als Stückwerk ist das leider nicht. Viele schöne einzelne Parts, aber wo hängt das alles zusammen?

Was mich ein wenig beruhigt, ist, dass das hier der erste Song ist, den sie fürs Album geschrieben haben. Denn genauso wirkt er auch: wie ein Überbleibsel aus den Sessions zum letzten Album, ein DT-Standard, etwas, das halt dabei herauskommt wenn eine eingespielte Band sich wiedertrifft und anfängt, Musik zu machen. Wer weiß, in welche Richtung sich der kreative Prozess danach entwickelt hat. Vielleicht hätten sie am Schluss "The Alien" nochmal überarbeiten sollen - und vielleicht sollten sie auch einfach aufhören, Songs übers Weltall zu schreiben, "Pale Blue Dot" vom Vorgänger wirkte genauso zerschossen und ziellos. :D

Armin

23.09.2021 - 18:45- Newsbeitrag



Progressive music titans DREAM THEATER
release music video for new single "Invisible Monster"
from the upcoming album "A View From The Top Of The World"



Their 15th studio album "A View From The Top Of The World" scheduled for worldwide release on October 22nd now available for pre-order

Part 1 of the In-Depth Behind The Scenes Interview about the new album can be seen here:

As anticipation grows for the release of their 15th studio album, GRAMMY-nominated and millions-selling progressive music titans Dream Theater are releasing the music video for the first official single “Invisible Monster”. The song comes from their upcoming InsideOutMusic / Sony Music album A View From The Top Of The World scheduled for release worldwide on October 22nd. The new track clocks in at 6:27 and showcases the musicianship and creativity that has garnered the band fans around the globe. The video for the song was directed by William “Wombat” Felch (Mudvayne, HellYeah, Crobot, Static-X, Nefariant) and follows the story of an artist’s internal struggles as the band is showcased performing the track. The piece of art created by Felch in the video now lives inside DTHQ. The video for the song can be seen here:

“It was written after we’d written a bunch of material. A lot of the music was super energetic and upbeat tempo-wise. Mike suggested we do something a little different though. So, we started working on a more mid-temp song. The hook, riff, and melody changed so naturally. I equate it to ‘Pull Me Under’ back in the day where we’d just start playing, something would come out, and we’d be like, ‘Whoa, that’s cool’. There’s a serendipitous moment where it happens. Lyrically, it’s about how anxiety plagues people. It’s like there’s an invisible monster beating you. You don’t see it, but it’s haunting you all of the time,” explains John Petrucci.

Dream Theater recently released an in-depth behind the scenes interview about the making of A View From The Top Of The World. The interview is a 3-part docuseries hosted by ProgReport Editor In Chief Roie Avin as he interviews the band about creating the new album. The interview takes place at the band’s new headquarters DTHQ – the space where the band recorded their latest album. Part 2 of the interview will be released on September 29th and the final part will be out on October 10th. The first part of the interview is now live and can be seen here: .

Also, an animated video for album opener “The Alien” (viewed over 1.4 million times) that clocks in at 9:32 was released last month and can be seen here:

A View From The Top Of The World is now available for pre-order in various configurations including a limited Deluxe Box incl. Gatefold 2LP (180g bright gold vinyl) with exclusive alternate cover, limited deluxe 2CD+Blu-ray Artbook with exclusive alternate cover, Zoetrope Slipmat, Beanie, Enamel Keychain, 8 x Artcards, Poster, Hand-Numbered Certificate of Authenticity in a Lift-off Lid Box. The album is also available in a limited Deluxe 2CD+Blu-ray Artbook, Special Edition CD Digipak, Gatefold 180g 2LP+CD+LP-booklet. The Blu-ray contains a 5.1 surround sound mix with full album animations, plus ‘Digging For A Spark - A View From Inside DTHQ’, a specially filmed documentary that gives a glimpse behind the scenes of the band’s new home-base and the making of the new album. The album is also available for pre-order digitally and fans that pre-order the digital version will receive an instant download of “The Alien” and “Invisible Monster.” A View From The Top Of The World was produced by John Petrucci, engineered and additional production by James “Jimmy T” Meslin and mixed/mastered by Andy Sneap and available for pre-order here: https://dream-theater.lnk.to/AViewFromTheTopOfTheWorld

Dream Theater – comprised of James LaBrie, John Petrucci, Jordan Rudess, John Myung and Mike Mangini - was in the middle of a sold-out world tour in support of their last release Distance Over Time and the 20th anniversary of Scenes From A Memory when a Global Pandemic brought the world to a stop. The musicians found themselves at home with LaBrie in Canada and the rest of the group in the States. As fate would have it, they’d just finished construction on DTHQ (Dream Theater Headquarters) —a combination live recording studio, rehearsal space, control room, equipment storage, and creative hive. With LaBrie in Canada, he initially wrote with the band via ZOOM on a monitor in DTHQ. In March 2021, he flew down to New York, quarantined, and recorded his vocals face-to-face with Petrucci. The album ultimately threaded together lean and uncompromising hooks with tried-and-true technical proficiency.

nörtz

23.09.2021 - 18:57

Leider nur morse of the same. Es klingt alles so, als würden sie mal wieder nur ein paar Versatzstücke aneinanderreihen. Selbstkopien müssen nicht zwingend schlecht sein, aber bei ihnen bleibt bei mir kaum etwas hängen. Da höre ich mir lieber die alten Platten an.

Sroffus

23.09.2021 - 23:13

Bei dem 20 Sekunden-Part von 2:44-3:04 in "Invisible Monster" kommen sie mal auf den Punkt, aber eben nur kurz.

Tryptolin

24.09.2021 - 11:20

Gar nicht so schlecht, das Monster. Aber halt ideenlos.

Bonzo

22.10.2021 - 12:02

Das Album ist die beste Definition für "die haben ihr Mojo verloren". Da bleibt absolut gar nichts hängen. Exemplarisch dafür steht der Long- und Titeltrack. "Octavarium" und selbst "In the Presence of Enemies" sind meilenweit besser.

nörtz

22.10.2021 - 13:50

Sie verwalten nur noch und anscheinend sind sie damit zufrieden, die altbekannten Versatzstücke einfach nur immer wieder neu zu variieren. Warum sich nicht mal an einem Djent-Track probieren, einfach irgendetwas Neues reinbringen. Die Skills hätten sie doch dazu. Abschließend muss man dann wohl feststellen, dass die Band endgültig nichts mehr zu sagen hat.

nörtz

22.10.2021 - 14:34

Die erste Rezi auf den BBS gibt 13/15. :D

Bonzo

22.10.2021 - 14:44

Gleicher Rezensent gibt Ayreon - The Theory of Everything eine 9/15, während Transitus 11/15 bekommt. Muss man also nicht verstehen.

Zappyesque

22.10.2021 - 14:50

Immer wieder dasselbe stimmt schon - dennoch kommt mir das neue Album nach einem ersten Durchgang zumindest etwas abwechslungsreicher, etwas luftiger produziert vor. Macht es natürlich insgesamt nur unwesentlich besser, im Kontext der eigenen Bandgeschichte betrachtet

Bonzo

22.10.2021 - 21:45

Wenn man sich die ebenfalls in diesem Jahr entstandene Liquid Tension Experiment 3 gehört hat, stellen sich ein zwei Fragen.

1. Merken Petrucci und Rudess nicht, wie viel besser diese Songs sind?

2. Wie hart muss Portnoy allen damals auf den Geist gegangen sein, damit sie ihn bei erster Gelegenheit gegen einen menschlichen Drumcomputer auszutauschen und diese offensichtliche Chemie einfach wegschmeißen.

nörtz

23.10.2021 - 13:07

Zweite Rezi bei den BBS mit 12/15 und wenn N. Brückner noch rezensiert, wird da wohl auch etwas Ähnliches herauskommen, was das aktuelle Album dann zum zweitbesten oder gar besten dort macht. ^^

Mr Oh so

23.10.2021 - 15:28

Sorry, aber BBS nehme ich jetzt nicht so ernst.

nörtz

23.10.2021 - 15:40

Wieso? Die sind fachlich doch nicht schlechter als die Leute, die hier rezensieren.

Neytiri

23.10.2021 - 15:46

Extrem enttäuschend, absolut ideenlos und mit dem letzten Album das Schlusslicht im gesamten Schaffen der Band.

Ich bin seit dem Debut mit dabei, halte "Images & Words" für ihren Geniestreich und bewerte bis 2016 alle Alben mit mindestens 8 Punkten.

Aber bei den letzten beiden fehlen mir die Worte ob ihrer völligen Überflüssigkeit.

nörtz

23.10.2021 - 15:56

Schlimmer als Astonishing?

Neytiri

23.10.2021 - 16:04

Du hast mich erwischt. Ich habe mich jetzt echt vertan. Die letzten drei Alben sind belanglos, ich hatte jetzt tasächlich "The Astonishing" als ihr vorletztes im Kopf.

Neytiri

23.10.2021 - 16:06

Wahnsinn wie die Zeit vergeht :)

Neuer

23.10.2021 - 16:59

DoT war schon ziemlich gut mMn

Watchful_Eye

23.10.2021 - 17:13

Habe ich auch so empfunden. Wobei ich über die Diskographie keinen echten Überblick habe. Ich hatte da eher zufällig mal reingehört, als das rauskam, und war auf niedrigem Niveau davon angetan.

Mein Lieblings-DT-Album und das einzige, was mir "etwas bedeutet", ist aber Awake.

Ansonsten höre ich bei Dream Theater generell nicht so die Qualitätsunterschiede zwischen guten und schlechten, frühen und späten Alben heraus. Mein Eindruck ist eher, dass die sich einfach viel wiederholen. Wahrscheinlich ist DT aber auch einfach nicht 100% mein Fall.

Neuer

23.10.2021 - 17:31

Jo, ich hab nen ganz guten Überblick und finde, dass DoT einfach eine Menge Spaß macht. :) Da steckt Groove und Energie drin, und das habe ich bei den drei Alben davor eher vermisst.

Ansonsten gibt es schon ein paar ziemliche Qualitätsunterschiede, aber seit Portnoys Abgang stecken sie halt wirklich tief in der Komfortzone. The Astonishing war zwar schon irgendwie mal was Neues, aber ... nee.

Als jemand, der kein Fan ist, braucht man wahrscheinlich wirklich nur Images, Awake und Scenes versuchen mMn.

Neytiri

23.10.2021 - 20:22

Die Einen hören sich am Sound von DT früher satt, die Anderen später. Bei mir hat's sehr lang gedauert.

Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.

Einmal am Tag per Mail benachrichtigt werden über neue Beiträge in diesem Thread

Um Nachrichten zu posten, musst Du Dich hier einloggen.

Du bist noch nicht registriert? Das kannst Du hier schnell erledigen. Oder noch einfacher:

Du kannst auch hier eine Nachricht erfassen und erhältst dann in einem weiteren Schritt direkt die Möglichkeit, Dich zu registrieren.