The Microphones - Microphones in 2020
Der Untergeher
17.06.2020 - 10:12- Newsbeitrag
"I used to call my recordings a different name. A small clump of albums from 1997-2002 were called “the Microphones,” including some popular ones. But the essence of this project has never really changed: me exploring autobiographically in sound and words with occasional loose participation from friends. The name it has been called has never mattered much to me.
In the summer of 2019 I played a little local concert under the old name for no big reason. The little flurry of weird attention around this announcement got me thinking about what it even means to step back into an old mode. Self commemoration would be embarrassing. I don’t want to go backwards ever. There is nothing to reunite. So I nudged into the future with these ideas and came up with this large song. It took almost a year to write and record, working constantly at home, digging through the archives, playing the same two chords forever on the same $5 first guitar. In it I have tried to get at the heart of what defined that time in my life, my late teens and early twenties, but even more importantly, I tried to break the spell of nostalgia and make something perennial and enduring. All past selves existing at once in this inferno present moment. The song doesn’t seem to end. That’s the point.
We all crash through life prodded and diverted by our memories. There is a way through to disentanglement. Burn your old notebooks and jump through the smoke. Use the ashes to make a new thing."
maxlivno
17.06.2020 - 11:00
Hab‘s gestern direkt vorbestellt, als ich den Tweet gesehen hab. Kann es immer noch nicht so recht glauben.
fitzkrawallo
17.06.2020 - 11:05
Freu mich auch sehr. Auch wenn ja laut Phil die Bandnamen eher bedeutungslos sind und demzufolge eigentlich daran nichts "so recht [zu] glauben" ist.
Der Untergeher
17.06.2020 - 15:22
Bin auch sehr gespannt. Dass es ein vierzigminütiger Song geworden ist, lässt ein experimentelleres Album vermuten. Freut mich, dass er wieder in diese Richtung geht.
maxlivno
17.06.2020 - 17:02
Allein die Gitarre bei ziemlich genau 1:00 hat in mir schon große Freude ausgelöst. Ein Traum wäre es, wenn das Album ähnlich episch wird wie damals „Mount Eerie“. Ist mit ACLAM das beste Album von ihm mMn
kingbritt
17.06.2020 - 17:15
Das GeflatterGebrumme bei 1:00. Da stellt er seinen noch unter Distortion stehende Bass an den Amplifier. Glaube ich, kenne ich.
maxlivno
17.06.2020 - 17:22
Ah ja, gut zu wissen. Bin verdammt mies im Instrumente erkennen.
kingbritt
17.06.2020 - 17:35
. . . die Jungs arbeiten bei den fetten Gitarren mit 7.er Bund bzw. 5.er Bund Bass bei den Distortion Sachen mit einem Pitch-/Octaver um in den Keller zu kommen.
kingbritt
17.06.2020 - 17:55
. . . eigentlich sollte es heißen: Stellt sein MetalBass ab und geht einen trinken.
u.x.o.
22.06.2020 - 21:49
Das ist für mich wahrscheinlich die beste musikalische Neuigkeit in 2020.
40-Minuten-Song klingt ja ein wenig nach dem "Mount Eerie"-Album, welches im Grunde ja auch ein großer Song in 5 Akten ist. Das ist für mich seit jeher eines der wichtigsten Album meiner musikalischen Welt. (Top 3, falls des irgendjemanden interessieren sollte...) Wenn Microphones in 2020 nur halb so gut ist, schließe ich mit diesem (musikalischen) Jahr doch noch meinen Frieden.
*more than excited
u.x.o.
05.08.2020 - 21:22
https://www.youtube.com/watch?v=A7BkabF31ak
Morgen ist Premiere. I'm in, anyone else?
Old Nobody
06.08.2020 - 19:48- Newsbeitrag
Schöne Idee ein Video mit Fotos zu machen, wenn man denn so viele hat^^
Schöne, insgesamt zurückgenommene,intensive, hypnotische Nummer
Ein langer Blick zurück
u.x.o.
06.08.2020 - 19:53
Das war sehr intensiv, ich bin erstmal baff. Eine einzigartige Platte mit sehr intimen Einblicken in Phils Gedankenwelt von seiner Kindheit bis zum Jetzt. Musikalisch, wie gewohnt, stilsicher(st) untermalt.
Am Samstag habe ich eine fünfstündige Bahnfahrt vor mir, ich glaube, dass das Album mindestens 1-2 Mal laufen und der Roman (den ich ansonsten immer während langer Bahnfahrten zur Hand habe) kurz zur Seite gelegt wird.
maxlivno
07.08.2020 - 07:59
Ziemlich gewichtiges Stück Musik/Poesie. Brauche da noch ein paar Durchgänge um das voll aufzunehmen
Gordon Fraser
09.08.2020 - 14:31
Der Red-House-Painters-Verweis irgendwo im Stück ist wirklich sehr passend. Kommt an die Intensität mancher RHP-Sachen ran.
Rote Arme Fraktion
23.08.2020 - 20:46
Bei Apple Music nicht zu finden.
Alice
23.08.2020 - 21:23
Spotify auch nicht...
Eliminator Jr.
23.08.2020 - 21:36
Phil sagte in einem Reddit-Interview oder so, dass es nur auf Bandcamp verfügbar sein wird. Gehört zu seinen eindrucksvollsten Projekten. Einfach wunderschön.
Eliminator Jr.
23.08.2020 - 21:38
Da wurde die Hälfte des Posts verschluckt. Nochmal:
Youtube
Bandcamp
Alice
23.08.2020 - 22:46
Gibt es bei bandcamp eine Begrenzung des kostenlosen streamings? Verstehe es irgendwie nicht ganz, man kann es ja so abspielen aber beim kauf drunter steht "includes unlimited streaming"...
Old Nobody
23.08.2020 - 22:49
Der Künstler kann, mein ich, bis zu 5 kostenlose Streams einstellen. Standard ist, glaub ich, 3mal, so mach ich das auch bei mir.
Alice
23.08.2020 - 22:51
Ok, danke für die Erklärung :)
Old Nobody
23.08.2020 - 22:52
Stimmt nicht ganz,sorry, hab eben nachgeschaut.Die Zahl der kostenlosen Streams ist offenbar frei wählbar vom Künstler
Old Nobody
24.08.2020 - 00:42
Freue mich über die 9/10 sehr und
auch darüber, dass eine Rezi trotz Bandcamp only gemacht wurde, wo doch sonst nach meinem Eindruck anscheinend soviel wert darauf gelegt wird, dass nur physische Releases rezensiert werden.
maxlivno
24.08.2020 - 10:01
Es gibt einen physischen Release. Die Platte ist leider noch auf dem Weg zu mir
maxlivno
24.08.2020 - 10:05
Tolle Rezension zu einem Album, das mich einfach nur sprachlos bleiben lässt. Habe aktuell in Klammern die 10 hinter dem Album stehen.
maxlivno
24.08.2020 - 10:37
Größter Moment des Albums/Songs für mich von 26:00 bis 29:00, wo Elverum’s Stimme ganz sanft wird und die Musik danach wie heiße Butter zerläuft.
Kallewirsch
24.08.2020 - 10:49
Ich habe gewartet, dass was passiert. Dass der Song sich weiterentwickelt, verändert...neue Ideen oder Songstrukturen auftauchen.... was auch immer.
Nix! Hätte man in 5 Minuten durchziehen können. Sehr sehr einschläfernd
Voyage 34
24.08.2020 - 11:13
Mount Erie hat mich ja durch die Rezensionen und Referenzen nie angesprochen, deshalb frage ich mich: Werden die Referenzen diesem Projekt gerecht? Dann klingt das ganze nämlich um ein vielfaches interessanter.
Ich kann mir balladesques Akustikgesäusel momentan einfach nicht reinziehen, ohne das jetzt abwerten zu wollen; dafür wird vielleicht auch wieder die Zeit kommen. Cleane E-Gitarren >>>>> Akustik, gaaaanz subjektiv ;-)
maxlivno
24.08.2020 - 11:42
@Voyage
Welche Mount Eerie Alben hast du bisher versucht? “Wind’s Poem” ist beispielsweise ein Mix aus LoFi-Folk, Atmospheric Black Metal und Ambient. “Sauna” flirtet strak mit Drone. Oder natürlich die zwei Opera Magna von The Microphones “The Glow Pt.2” und “Mount Eerie” die beide weitaus mehr sind, als “balladesques Akustikgesäusel” ;)
Es ist gar nicht so leicht, viele Referenzen zu diesem Werk hier zu machen, finde ich. Klar, Kozelek passt vom Stil her, aber Phil’s Text ist hier doch deutlich anders. Und ansonsten ist das hier vor allem musikalische (und auch textliche) Selbstreferenz
Voyage 34
24.08.2020 - 13:16
Kozelek / Red House Painters / Sun Kil Moon haben mich auch direkt angesprochen, da bin ich musikalisch gaaanz großer Fan. Ich hab's mit dem Vorgänger der aktuellen Platte mal versucht, bin mir aber auch nicht sicher ob ich die nicht vielleicht doch verwechselt habe? Der Bandname ist für mich etwas nichtssagend, deshalb ist das schon im Bereich des Möglichen.
Hab allerdings noch ein paar Meinungen gelesen und mir fest vorgenommen das Album anzuhören. Vielleicht morgen beim Schwimmen, da kommt das immer gut.
Besten Dank aber für die Antwort!
The MACHINA of God
24.08.2020 - 14:53
4.03 bei knapp 5.000 rym-Wertungen. Dass das aktuelle Bands überhaupt noch schaffen. Und "The Glow Pt. 2" sogar 4.09 bei 18.000 Wertungen. Und komischerweise hab ich nur mal nebenbei von der Band gelesen. Werd ich mal reinhören.
Alice
24.08.2020 - 15:59
Hab das Album gestern angehört. Die noisigen Elemente haben mir nicht so gut gefallen und leider habe ich selten die Zeit, ein Album konzentriert am Stück zu hören, was man hier ja muss... Aber es hat mir trotzdem so gut gefallen dass ich es definitiv noch mal hören werde.
Eliminator Jr.
24.08.2020 - 16:11
4.03 bei knapp 5.000 rym-Wertungen. Dass das aktuelle Bands überhaupt noch schaffen. Und "The Glow Pt. 2" sogar 4.09 bei 18.000 Wertungen. Und komischerweise hab ich nur mal nebenbei von der Band gelesen. Werd ich mal reinhören.
Phil Elverum erfährt spätestens seit A Crow Looked At Me das Maß an Anerkennung, das er als einer der größten und eigenständigsten Songwriter seiner Zeit ohnehin längst verdient.
Nach The Glow, Pt. 2, Dawn, Lost Wisdom, Wind‘s Poem und ACLAT ist Microphones in 2020 mindestens sein sechstes Meisterwerk. Mir fällt kein weiterer zeitgenössischer Künstler ein, der ähnliches erreicht hat.
Rainer
24.08.2020 - 16:30
Kann mich eigentlich oft auf rym verlassen, aber dieser Indiefolk ist mir einfach zu jammerig. Dem Künstler in allen Ehren, der damit ähnlich wie Cave zurzeit seine Vergangenheit verarbeitet, aber nee, das ist mir dann auch für ein Meisterwerk auch zu unspektakulär.
The MACHINA of God
24.08.2020 - 16:38
Phil Elverum erfährt spätestens seit A Crow Looked At Me das Maß an Anerkennung, das er als einer der größten und eigenständigsten Songwriter seiner Zeit ohnehin längst verdient.
Ich hab auf's erste Ohr etwas das gleiche Problem wie mit Mount Eerie: diese "Melodie"-Führung des Gesangs. Für mich klingt das immer wie als würde er melodisch reden. Also icih höre da irgendwie keine Gesangmelodien, nur "Sprechgesang". Die Atmosphäre bei Mount Eerie mochte ich aber immer sehr. Na mal sehen.
Alice
24.08.2020 - 16:48
Das stimmt, machina, aber bei mehrmaligem Hören werden die Melodien schon deutlicher oder?
Ich hatte diesen Eindruck aber beim Hören gestern auch wieder, die einzige Zeile, die von der Melodie her ganz eindeutig herausstach und wiedererkennbar war, war für mich immer das "when I was 17".
The MACHINA of God
24.08.2020 - 16:50
Das stimmt, machina, aber bei mehrmaligem Hören werden die Melodien schon deutlicher oder?
Das denke/hoffe ich auch. Das ging mir auch bei anderen Acts schon so, dass ich anfangs dachte "Wo ist denn hier die Melodie?" und dann irgendwann "Ah, da ist sie".
Eliminator Jr.
24.08.2020 - 18:03
Kann mich eigentlich oft auf rym verlassen, aber dieser Indiefolk ist mir einfach zu jammerig.
Falls das Interesse für weitere Versuche reicht, empfehle ich mal in die Alben Wind‘s Poem und Ocean Roar reinzuhören. Beide verweben Elemente aus Atmospheric Black Metal, Drone und Ambient mit seinem üblichen Indie-Folk. Vielleicht bieten diese etwas mehr Abwechslung und Spannungsbogen für dich!
Für mich klingt das immer wie als würde er melodisch reden. Also icih höre da irgendwie keine Gesangmelodien, nur "Sprechgesang".
Kann ich als Kritikpunkt definitiv nachvollziehen. Für mich passt dieser Melodien eher andeutende Gesang sehr gut zur häufig experimentellen und meist eher melancholischen, anmutigen Instrumentierung. Ein allzu exaltierter Gesang würde da schnell unnatürlich und aufgesetzt wirken.
The MACHINA of God
24.08.2020 - 18:07
Falls das Interesse für weitere Versuche reich
Wie ich Rainer hier so kenne, wird es nicht reichen. Das ist zu wenig Meddl und zuviel "Gejammer". Und er mag eh lieber, wenn er etwas nicht mag. :D
Für mich passt dieser Melodien eher andeutende Gesang sehr gut zur häufig experimentellen und meist eher melancholischen, anmutigen Instrumentierung.
Ja, das finde ich auch. Es hat weniger einen klassischen Songwriter-Ansatz, sondern eher eine experimentale, recht intuitive Stimmung. Genau das lässt mich auch denken, dass mir das mit der Zeitsehr gefallen könnte.
Affengitarre
24.08.2020 - 18:22
Was meint ihr denn, was generell ein guter Startpunkt in sein Schaffen wäre? Scheint ja doch durchaus bunt zu sein.
Eliminator Jr.
24.08.2020 - 18:27
@ Affengitarre
The Glow, Pt. 2 vereint im Grunde alles, was ihn ausmacht. Ist als Einstiegspunkt bestens geeignet, wenn auch nicht zwingend zugänglich.
Old Nobody
24.08.2020 - 18:42
@ Affengitarre:
Ich halte Clear Moon für einen sehr guten Einstieg. Nicht nur weil das mein absolutes Lieblingsalbum ist sondern weil das trotz seiner Geschlossenheit auch durchaus vielfältig in seinen Sounds ist. Und eine absolut erdrückende Gesamtstimmung hat.
@maxlivno:
Sorry, hab den physischen Release übersehen, ging mir glaub ich aber eh mehr um den fehlenden Vertrieb,hab mich falsch ausgedrückt ;)
@machina:
Bleib dran, ich bin mir sicher es wird sich lohnen. Der Herbst steht ja vor der Tür und ich finde dann zündet viel von seiner Musik noch mal mehr
@ Eliminator:
"Ein allzu exaltierter Gesang würde da schnell unnatürlich und aufgesetzt wirken."
Sehr schön gesagt, kann ich nur unterschreiben. Die ganze Musik und eben auch seine Art zu singen kommen so wunderbar authentisch und echt rüber.
Eliminator Jr.
24.08.2020 - 19:08
Old Nobody’s Verweis Richtung Clear Moon ist womöglich noch treffender als Einstiegsempfehlung. Deutlich zugänglicher mit wunderschön getragener Stimmung und voller Natur- und Selbstreferenzen, die sich durch sein gesamtes Schaffen ziehen.
In Bezug auf letzteres ist dieses neue Album auch die konsequenteste Ausgestaltung dieser Autoreferenzialität. Eine de facto Nacherzählung seines künstlerischen wie persönlichen Werdegangs voller Rückbezüge und Schlussfolgerungen. Quasi ein Audiokommentar zur eigenen Geschichte.
The MACHINA of God
24.08.2020 - 19:17
Ja, die Lyrics sollte ich mir dazu sicher auch mal geben.
Affengitarre
24.08.2020 - 19:19
Danke an euch beide für die Empfehlungen, da höre ich bei beiden Alben in passender Stimmung sehr gerne rein!
Rainer
24.08.2020 - 19:31
MACHINA, ich will dir nicht auf die Füße treten. Dass du den Eindruck hast, ich würde nur einseitig negativ hier im Forum aktiv sein, zeugt auch von ein bisschen von Ignoranz. Es gibt genug Sachen, die ich hier auch befürworte und mich auch konstruktiv dazu äußere. Nur weil ich dann den ein oder anderen polemischen negativen Kommentar in die entsprechenden Threads reinschreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich ein Troll bin. Ich bin nur der Meinung, dass hier immer ein wenig zu sehr Richtung Hype geschielt wird, siehe rateyourmusic, pitchfork oder auch theneedledrop. So hab ich das Gefühl auch wieder bei diesem Album wieder. Das mag vielleicht der ein oder andere als stures Dagegensein interpretieren, aber so einfach ist es nicht. Ein gewisser captain kidd hat dieses Verhalten auch oft an den Tag gelegt und da gab's aber nicht diesen Aufschrei, nur mal so als Beispiel.
Rainer
24.08.2020 - 19:32
PS: Peace, Love & Meddl.
Old Nobody
24.08.2020 - 20:05
@ Rainer:
Dass gegen etwas sein bzw etwas scheiße finden an sich ist für mich ja gar nicht so das Problem sondern eben eher Deine Polemik oft. Wenn Du immer so schreiben würdest wie 19:31 kann man Deine Haltung viel besser nachvollziehen und auch eine normale Diskussion führen und würde Dich dann auch nicht in die Trollschublade stecken.
Ich hab bei so manchem Deiner Kommentare jedenfalls keinen Bock drauf einzugehen oder gar nen Meinungsaustausch anzufangen weil das eh nix bringt. Aber da sind Deine nicht die einzigen :)
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.