Plattentests.de-Jahrespoll 2018: Diskussion über Ergebnisse
Armin
02.01.2019 - 16:36
Die Ergebnisse gibt's morgen - hier darf dann gerne diskutiert werden.
Auch jetzt schon über eventuelle Prognosen.
Icke
02.01.2019 - 16:43
Im Voraus schon mal vielen Dank für den tollen Plattenspieler! :)
Baliner Original
02.01.2019 - 17:07
Ick nehm och glei zwee von, weeßte Bescheid!
lol
02.01.2019 - 17:52
Wollte das noch aufgreifen, um Vorschläge für Umfragen a la "Was ist vermutlich auf Platz 1" zu machen. Aber schien mir dann doch zu niveaulos/trollig. Aber dem Armin offenbar nicht.
Armin
02.01.2019 - 19:29
Der Thread hier hat pragmatische Gründe - ich brauch den Link schon mal für die Präsentation. Natürlich dürft Ihr dennoch gerne spekulieren. Habt Ihr ja aber auch im anderen Thread schon eifrig.
Armin
03.01.2019 - 20:26
So, los geht's!
julio
03.01.2019 - 20:53
auf anhieb sehen die listen besser aus als die letzten jahre. koze auf 10, hausswolff auf 19? nicht schlecht.
Schändlich
03.01.2019 - 20:57
Einfach nur schändlich.
Damien Oberst
03.01.2019 - 20:58
Warum wurde Tom Odells neues Album überall so sträflich vernachlässigt? Ja klar, es ist irgendwie mainstream, aber irgendwo in den Top 100 hätte er beim Album wirklich sein können...
Olio
03.01.2019 - 21:01
Tocotronic und Idles überall vorne, Pascal mit seinen überernsthaften Verrissen auch. Nee du, das ist zu übel für mich.
MopedTobias (Marvin)
03.01.2019 - 21:33
Finde nicht, dass Tom Odell einen Top-100-Platz verdient hat...
Mister X
03.01.2019 - 21:49
Wer hat denn bei Newcomer fuer Idles abestimmt ? :D Schade aber dass die AnnenMay wie zu erwarten schlecht weg kam. Verstehe auch nicht wieso bei den Songs ausschließlich fuer Singles abgestimmt werden. Fuer mich sind die Singles in den seltensten Faellen der Beste Song des Albums.
Faulenzer
03.01.2019 - 22:01
Ich finde, dass das Ausfüllen von dem ganzen Bums immer sehr mühsam ist. Vielleicht haben andere da weniger Probleme, aber technisch könnte man das sicher vereinfachen. Ansonsten ist Tocotronic Geschmacksache, Idles, This is America, Three Billboards, plattentests und enttäuschende Mumfurz sind aber ok.
Faschomod
03.01.2019 - 22:36
Diskussionen braucht hier keiner.
Berni
03.01.2019 - 22:36
Ich habe mir den "schlechtesten Song" mal angehört, den kannte ich nämlich noch gar nicht. Also ich finde ihn zwar nicht gerade "tiefgehend", aber sonst ganz nett und unaufdringlich... Allerdings verfolge ich ja das Chartgeschehen schon länger nicht mehr aktiv, kann mir daher kein Urteil über "zu oft gehört/totgespielt" bilden.
The MACHINA of God
03.01.2019 - 23:43
Shame beste Newcomer: Yeah!
Rest eher so: aha.
nikki
04.01.2019 - 00:09
Der Teil 2 des Polls ist ja nicht wirklich repräsentativ, da hat ja fast keiner mitgemacht und z.b. ne Band mit 50 Pkten ist da schon ganz vorne.
Obrac
04.01.2019 - 08:01
Album des Jahres und Cover des Jahres mal wieder identisch. [...] ;)
Facepalm
04.01.2019 - 08:44
Hauptsache, Grönemeyer taucht im Poll auf. Was sind hier für komische Menschen unterwegs?
Felix H
04.01.2019 - 08:55
Mich freut es enorm, dass mein AdJ Marble Sounds es mal eben in die Top 30 geschafft hat. Und vor allem – wenn ich die Platzierung bei den Rezensionen richtig deute – dass ich durch den Text viele überzeugt habe, reinzuhören. Genau das, nämlich das Anstecken mit Begeisterung, macht beim Schreiben am meisten Spaß und dafür möchte ich mich bedanken.
Pivo
04.01.2019 - 09:23
Ich finde es ein wenig bedauerlich, dass es manche Alben, die die gleich Bewertung wie das ADJ bekommen haben, in der Jahreswertung dann nicht in die TOP 20 kommen. Kann ich nur bedingt nachvollziehen. Klar ist mir, dass es bei der Redaktionswahl immer um einen Konsens geht, aber warum die Marble Sounds (9/10) oder auch eine Typhoon (9/10) am Ende nicht auch zumindest in den Top 20 sind ist komisch für mich....
dieDorit
04.01.2019 - 09:24
@Felix Den Dank geb ich gern zurück. Allerdings hattest du mich bereits seit Tautou von der Band überzeugt.
Pivo
04.01.2019 - 09:25
Ich muss mich selbst korrigieren. Das ADJ hat sogar "nur" eine 8/10 bekommen. Demnach müsste es eigentlich deutlich weiter unten stehen im Ergebnis, da es diese Jahr einige 9er gegeben hat. Hier würde mich eine kurze Erklärung freuen.
Pippo Pozzato
04.01.2019 - 09:32
Was gibt es denn da groß zu erklären? Die Bewertung eines Albums erfolgt durch einen einzelnen Rezensenten; bei der Wahl am Jahresende dürfen alle abstimmen. Ist doch nicht verwunderlich, dass es da zu anderen Ergebnissen kommt. Und vielleicht sieht auch der Rezensent selber das Album 11 Monate nach VÖ nochmal anders (besser) als damals.
Und wie langweilig wäre eine Jahresliste, die einfach nur die Rezensionen des Jahres in absteigender Reihenfolge auflistet...
Franco Pellizottel
04.01.2019 - 09:42
Genau.
Watchful_Eye
04.01.2019 - 10:23
Die Plattentests-Leserschaft ist schon anders drauf als ich - dabei sind meine Künstler dieses Jahr eigentlich nichtmal besonders Nischenartig.
Autechre, Death Grips, Tim Hecker - anderswo alles große Namen und hier nicht drin. Nur bei Vennart stimme ich mit Plattentests überein.
Generell fällt auf, dass viele Künstler, die hier gut abschneiden, schon vor 10-20 Jahren ihre Hochphase hatten. Aber jedem so, wie er mag.
Diese echt anständige original Yrre
04.01.2019 - 10:29
Wenn ich poll muss in Hostel ich putz immer die Kloe vorher. Andere machen das nicht. Pfui! Kann sein das gibts die ein oder andere Leute hier in Hostel die sagen, ich bin alte Drake.
Aber die meiste sagen Baaaah, die ist schöne Prau die Alte. Sie ist keine Drake.
Ich habs ja gesagt:
04.01.2019 - 10:34
Song des Jahres
04.09.2018 - 08:15 Uhr
Für mich ist "Danny Nedelko" der Punk Rock Song des Jahres. Unheimlicher Ohrwurm und dazu trifft der Text (leider) perfekt den Zeitgeist.
Helvete (ausgeloggt)
04.01.2019 - 10:48
So überraschend wie eine Krawatte zu Weihnachten.
fieseline
04.01.2019 - 10:56
Die Plattentests-UserInnen haben viel verpasst dieses Jahr, weil sie die Musik von Frauen fast komplett ignorieren....Janelle Monaé, Jorja Smith, Neneh Cherry, Rosalia, Lucy Dacus, boygenius, Julia Holter, selbst deutsche wie Haiyti tauchen nicht oder weit, weit unten auf. Werft mal einen Blick auf die Jahreslisten der New York Times oder von npr aus den USA, die sehen komplett anders aus. Da wundert es mich nicht, dass die alten Jungs von Tocotronic so erfolgreich sind.
Ich hab immer gedacht, dass Plattentests.de innovativ ist.
Felix H
04.01.2019 - 10:58
Generell fällt auf, dass viele Künstler, die hier gut abschneiden, schon vor 10-20 Jahren ihre Hochphase hatten.
Würde ich in den Top 10 Tocotronic, A Perfect Circle und Interpol dazuzählen. (Nein, Arctic Monkeys gerade nicht.) Da war die Ratio schon mal höher, finde ich.
@Pivo:
Die Redaktionsabstimmung ist eine Konsensabstimmung, keine zusammengestellte Liste, die sich nach den ursprünglichen Wertungen richtet.
kräk
04.01.2019 - 11:16
Wie bitte?Holter bei den Alben nur auf 110.Das
hat sie nun auch nicht verdient.Wenn man dann
noch sieht,dass so publicity-geile Hipstertypen
wie Fynn Kliemann in der Gunst noch vor ihr stehen,dann kann man wirklich nur noch retro-
mässig mit dem Kopf schütteln und sich wieder
der eigenen "Filterblase"zuwenden.Jawoll.
der Analisator
04.01.2019 - 11:26
War musikalisch wohl doch eher ein recht enttäuschendes Jahr, da man oft auf die üblichen Verdächtigen ausweicht.
Die neuen Alben von Interpol, Arctic Monkeys, Tocotronic und vielen anderen Bands sind auf keinen Fall schlecht, jedoch weit hinter der gewohnten Qualität. EDITORS wären mit VIOLENCE eher ein Anwärter auf die Enttäuschung des Jahres und kommen mit Platz 30 verdammt gut weg.
Ein überraschungsarmes Jahr mit wenig guter neuer Musik, sondern den üblichen Verdächten, die bestenfalls überzeugten ohne zu begeistern.
Ganz Rational
04.01.2019 - 16:09
"Die Plattentests-UserInnen haben viel verpasst dieses Jahr, weil sie die Musik von Frauen fast komplett ignorieren....Janelle Monaé, Jorja Smith, Neneh Cherry, Rosalia, Lucy Dacus, boygenius, Julia Holter, selbst deutsche wie Haiyti tauchen nicht oder weit, weit unten auf. Werft mal einen Blick auf die Jahreslisten der New York Times oder von npr aus den USA, die sehen komplett anders aus. Da wundert es mich nicht, dass die alten Jungs von Tocotronic so erfolgreich sind.
Ich hab immer gedacht, dass Plattentests.de innovativ ist."
Das die von dir genannten Künstlerinnen nicht auftauchen, spricht eher für die User von Plattentests.
Hinter den Listen von NYT und NPR steckt eine ideologische Agenda. Die kann man nicht ernst nehmen. Dazu alles so Möchtegern-Trendsetter.
Das in einer deutschen Liste deutsche Künstler vorkommen und besser abschneiden verwundert jetzt auch nicht.
Ganz Rational
04.01.2019 - 16:18
"innovativ" bedeutet nicht, dass man jedem künstlichem Hype hinterherhechelt.
Wenn Leute die Alben von etablierten Künstlern (auch wenn diese nicht zu ihren Höhepunkten der Karriere gehören) besser finden als irgendwelche durchschnittlichen Alben von Newcomern, dann landen diese eben in der Liste und andere nicht - völlig zu Recht.
Dann muss man auch nicht mit "mimimimi, wo sind Künstler xy??? Dachte ihr seid innovativ. Mein pseudo-elitärer Musik-Geschmack!1!!!" kommen...
Oceantoolhead
04.01.2019 - 16:50
Noch nie konnte ich den Ergebnissen so wenig zustimmen wie dieses Jahr...
fieseline
04.01.2019 - 17:54
"Hinter den Listen von NYT und NPR steckt eine ideologische Agenda. Die kann man nicht ernst nehmen."---ganz schön steile These...die Agenda möchte ich gern genauer erklärt bekommen.
Dass Musik eine Geschmacksfrage ist und sich damit letztlich einem vollkommenen Diskussionskonsens entzieht, ist vollkommen klar. Aber eine berechtigte Frage nach dem Vorkommen von Künstlerinnen zu stellen und dann "pseudo-elitären Musikgeschmack" zu unterstellen, ist keine Diskussion mehr, sondern - da isses wieder - Ideologie.
Deine Wortwahl verrät aber etwas über deine Einstellung. Es gfeht um "Künstler" und um "Newcomer", also die männlichen Acts.
Ganz Rational
04.01.2019 - 18:50
"ganz schön steile These...die Agenda möchte ich gern genauer erklärt bekommen."
NPR hat mit ihrer Liste ein Statement veröffentlicht (https://www.npr.org/2018/12/03/672930809/the-best-music-of-2018-says-we-re-here-get-used-to-it). Da kannst du keinen starken Bias bei der Erstellung der Liste leugnen.
Generell ist aktuell ein Pushen von weiblichen Künstlern zu beobachten, damit gewünschte Quoten erfüllt werden. Das ist ja auch okay, man muss halt auch dazu stehn. Viele Künstlerinnen bekommen ja auch völlig zu Recht die Aufmerksamkeit. Die Einstellung von der NYT zu Gender/Feminismus Themen sollte auch bekannt sein.
Stellt sich auch die Frage, warum du überhaupt auf NPR/NYT explizit hinweist, sind die denn von höherem Belang in der Musikszene bzw. für die PT-Leser? Ich könnte jetzt auch beliebige Listen hier posten und sagen "Werft mal einen Blick auf die,..,die sehen komplett anders aus!".
"Aber eine berechtigte Frage nach dem Vorkommen von Künstlerinnen zu stellen und dann "pseudo-elitären Musikgeschmack" zu unterstellen, ist keine Diskussion mehr, sondern - da isses wieder - Ideologie."
Du hast hier Usern unterstellt, sie würden Musik von Frauen "ignorieren". Als ob man das von dem Fehlen der von dir genannten Namen eindeutig schließen könnte. Dazu dann noch das abwertende "wundert mich nicht, dass die alten Jungs von Tocotronic so erfolgreich sind."...
Alles wie die anderen machen, das ist auch nicht unbedingt ein Beweis für "innovativ sein". Manchmal auch eher das Gegenteil.
"Deine Wortwahl verrät aber etwas über deine Einstellung. Es gfeht um "Künstler" und um "Newcomer", also die männlichen Acts."
Mal was von Generisches Maskulinum gehört? Du kannst dir aber gerne das "*innen" dazu denken. Das war nicht nur auf männliche Acts bezogen.
Wolltest du etwa mit deinem "Musik von Frauen" ohne Sternchen z.B. Transgender und Non-Binäre exkludieren? Ich denke nicht ;-)
Armin
04.01.2019 - 19:41
Die Redaktionsabstimmung ist eine Konsensabstimmung, keine zusammengestellte Liste, die sich nach den ursprünglichen Wertungen richtet.
Ergänzend noch zu Felix: Es reichen wirklich alle ihre Listen ein, die Redaktionslisten sind also errechnet. Nicht erdiskutiert.
Dass es da ein Album von Behemoth schwerer hat, das der Metal-Fachmann wohl zurecht als absolut herausragend mit 9/10 bewertet hat, dürfte nachvollziehbar sein.
listenfreund
04.01.2019 - 21:08
"Fake Empire" mit etlichen Stimmen. Was ist da denn schief gelaufen? ;-)
TuchoCapote
05.01.2019 - 08:52
Wer erklärt mir denn jetzt mal in der gewohnt elaborierten Form dieses Forums, weshalb ein völlig okayer, netter Teeniepopsong mit unpeinlichem Text, dessen hook nicht nervt und dessen geschmeidiges Arrangement locker an einem vorbeigleiten kann, wenn man das möchte, der schlechteste Song des Jahres sein soll ?
Wenn es so starke Konkurrenz aus den Bereichen cloudRap, Weichspüldeutschpop und DJs-verwursten-Arbeiterkampflieder-mit-einem-Aufwand-von-5-Minuten gibt ?
Das ist keine Frage, die mich nicht schlafen lässt, aber wie man dieses nette Liedlein schlimmer finden kann als 99% der sonstigen Chartskotze, legt mir doch die Denkerstirn in Bügelfalten....
TuchoCapote
05.01.2019 - 08:57
Meine Denkerstirn hat genau eine Falte: Die Analfalte.
Sören Lerby
05.01.2019 - 10:03
Wie man Namika schlimmer finden kann als Mark Forster ist mir allerdings auch ein einziges Rätsel.
Pitchferkel
05.01.2019 - 10:09
Ist mir auch ein Rätsel. Hab mir das so erklärt, dass dieser Song im letzten Jahr vielleicht ständig gespielt wurde, und die Chartsfreunde diesen Song so schlecht finden, weil sie ihn auf dem Bau zu häufig in ihrem Dudelradio gehört haben.
Stephan
05.01.2019 - 10:41
@listenfreund:
Das liegt an "Boxer - Live in Brussels", die 2018 erschienen ist. Mit "Fake empire"
Dexitus
05.01.2019 - 11:38
Ich möchte es nicht hoffen, aber vielleicht liegt es daran, dass Mark Forster männlich und weiß ist, und sich männliche weiße Voter daher eher mit ihm identifizieren konnten als mit Namika.
MopedTobias (Marvin)
05.01.2019 - 11:49
@Ganz rational: Wenn du ein bisschen weiter denkst, wirst du feststellen, dass deine Unterscheidung zwischen einer rein geschmacklichen und einer ~ideologischen~ Liste nicht wirklich haltbar ist. Was ist denn Musikgeschmack? Wie setzt sich dieser zusammen? Kein Mensch auf der Welt wird sich beim Zusammenstellen seiner liebsten Alben, Songs, Filme was auch immer frei von jeder ~Bias~ machen können. Ganz logisch, sonst wären es ja auch keine subjektiven Listen mehr.
Dazu frage ich mich, warum du überhaupt von Newcomern sprichst. Abgesehen von Jorja Smith, Rosalia und Lucy Dacus sind alle von Fieseline aufgezählten Künstlerinnen "etabliert".
KingOfCarrotFlowers
05.01.2019 - 13:09
Warum werden die Playlists der Songs des Jahres denn eigentlich nicht auf Amazon Music veröffentlicht sondern auf Spotify?
NOK
05.01.2019 - 13:12
"Kein Mensch auf der Welt wird sich beim Zusammenstellen seiner liebsten Alben, Songs, Filme was auch immer frei von jeder ~Bias~ machen können. Ganz logisch, sonst wären es ja auch keine subjektiven Listen mehr."
Hi MopedTobias, danke für die Erinnerung, dass die Welt nicht nur aus Schwarz und Weiß bzw. geschmacklich und ideologisch besteht. :)
Ich habe nur in einer Beziehung Bedenken: Dass niemand biasfrei ist, ist klar, aber das soll einen als Musikrezipienten ja nicht davon "befreien", dass man am besten möglichst unvoreingenommen an Musikschaffende und ihre Erzeugnisse herangeht. Es ist ein unerreichbares Ideal, dass man diese Unvoreingenommenheit hundertprozentig durchzieht, schon klar, es geht ja auch um Geschmack. Aber trotzdem kann man ja darauf hinarbeiten, sich nicht über Gebühr von Vorurteilen leiten zu lassen, aber auch diversen ideologischen Überlegungen nicht mit offenen Armen entgegenzurennen, wenn man eine Liste macht.
Zu diesen ideologischen Überlegungen gehören übrigens auch Fragen wie "Hab ich jetzt genug Frauen auf der Liste oder nicht?" Ich hab zugegebenermaßen leicht reden, weil in meinen Top 20 des abgelaufenen Jahres so einige Künstlerinnen vorkommen, und zwar hauptsächlich deshalb, weil ich ihre Musik großartig finde, aber ganz generell würde ich die Auffassung vertreten, dass Geschmack kein Geschlecht kennen sollte. Ich will der NYT nicht vorwerfen, dass sie das anders sieht, ich mein ja nur.
Sören Lerby
05.01.2019 - 13:17
In dem Moment, wo du dir die Frage stellst, ob du nun genug Frauen in deiner Liste hast, genau in dem Moment spielt das Geschlecht eine riesige Rolle und plötzlich kennt dein Geschmack ganz viel Geschlecht.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.