Wovenhand - Star treatment
Armin
29.04.2016 - 17:54
WOVENHAND KÜNDIGEN TOUR & NEUES ALBUM AN
Im September 2016 kehren
David Eugene Edwards und seine Band Wovenhand aus Denver, Colorado zurück nach Europa um in 29 Städten, in 12 Ländern Konzerte zu geben und das Publikum mit ihrer ganz eigenen Interpretation von Rock and Roll zu begeistern. Die Band hat diverse internationale Rockfestivals wie das Hellfest (FR), das Azkena Rock Festival (ES), das Roadburn Festival (NL) oder das Psycho Festival (US) gespielt und neben eigenen Headliner Tourneen die Bühnen mit Künstlern wie Russian Circles, Chelsea Wolfe oder Tool geteilt.
14 Jahre nachdem die Band ihr erstes Lebenszeichen in Form des selbst betitelten Debütalbums von sich gab, kündigt David Eugene Edwards
(der in den letzten zwei Jahrzehnten unzählige Musiker und Künstler durch seine Arbeit in Wovenhand und 16 Horsepower beeinflusste) sein neues neuntes Album an. “Star Treatment” erscheint Ende dieses Sommers auf Glitterhouse Records in Kooperation mit Sargent House, dem US Management und Label der Band und folgt dem von Presse wie Fans gefeierten “Refractory Obdurate”, das heute auf den Tag genau vor zwei Jahren erschienen ist.
Die Shows im Herbst werden das Publikum durch ihre schiere Intensität mitreißen: Mit Edwards, der die Hörer in seinen Bann reißt, seinen lauten Gitarren und den treibenden Percussions, ist ein Wovenhand Konzert eine der intensivsten musikalischen Erfahrungen, die man derzeit wahrnehmen kann.
Ein mächtiges Netz aus Gothic Americana, Neo-Folk, Punk, Alternative Country und Psychedelic.
Fragt man ihn bezüglich des neuen Albums und der kommenden Tour, antwortet Edwards nur "give up your dead!".
Tourdaten:
12.09.2016 DE - Köln - Gebäude 9
13.09.2016 DE - Frankfurt - Zoom
15.09.2016 CH - Bern - ISC
16.09.2016 CH - Zürich - Bogen F
17.09.2016 AT - Wien - Flex
18.09.2016 HU - Budapest - A38
20.09.2016 AT - Salzburg - Rockhouse
21.09.2016 DE- München - Ampere
22.09.2016 DE - Leipzig - UT Connewitz
23.09.2016 DE - Berlin - Heimathafen
24.09.2016 DE - Hamburg - Reeperbahn Festival
26.09.2016 DK - Århus - Train
27.09.2016 NO - Oslo - John Dee
29.09.2016 FI - Helsinki - Tavastia
30.09.2016 SE - Stockholm - Nalen
01.10.2016 SE - Lund - Mejeriet
02.10.2016 DK - Copenhagen - Vega Jr.
04.10.2016 NL - Eindhoven - Effenaar
05.10.2016 NL - Amsterdam - Melkweg
06.10.2016 BE - Leuven - Het Depot
07.10.2016 BE - Gent - Handelsbeurs
08.10.2016 BE - Charleroi - L'Eden
10.10.2016 FR - Lille - L'Aéronef
11.10.2016 FR - Paris - La Maroquinerie
13.10.2016 FR - Orleans - L’Astrolabe
14.10.2016 FR - Grenoble - La Belle Electrique
15.10.2016 FR - Feyzin - L'Epicerie Moderne
16.10.2016 FR - Toulouse - La Rex
18.10.2016 UK - London - The Dome
wovenhandband.com
glitterhouse.com
sargenthouse.com
Gomes21
02.09.2016 - 11:10
Ah geil, mir völlig entgangen, dass da was neues kommt. Jetzt freu ich mich wie ein Kleinkind. Werde heute direkt mal zum Plattendealer laufen, Edwards hat mir schon so einige großartige Hörmomente verschafft!
Vorfreude!
Achim
08.09.2016 - 19:42
Kommt morgen. Vielleicht das am meisten erwartete Album fuer mich in diesem Jahr. Sogar noch mehr als die neue Nick Cave.
A.
zurueck_zum_beton
13.09.2016 - 15:18
Gestern starker, 90minütiger Euro-Tourauftakt im Gebäude 9: Sound dort immer eh stark verwaschen, aber das hat den Vorgänger "Refractuary Obdurate" aufnahmetechnisch schon sehr besonders gemacht. Davon sei im Besonderen die live-Umsetzung von "The refractuary" hervorgehoben: Was für ein Gerät!
Und jetzt sagt mir mal: Justin Greaves von Crippled Black Phoenix turnt da am Bass rum, wa?
sachma
13.09.2016 - 15:31
war emma ruth rundle support und wenn ja, gut?
zurueck_zum_beton
13.09.2016 - 15:49
Ja, sehr einnehmend. Die Gitarre ist mit lauter Hall und Reverb untypisch im Rahmen von Singer-Songwriter, dabei ermöglicht der flächige Klang es irgendwie, sich völlig im Raum zu verliern. Schafft Rundle dann im Laufe des Konzerts auch, die da sich in ihren Arrangements ziemlich zu verlieren scheint und stimmlich exaltiert rumgeistert.
sachma
13.09.2016 - 16:16
sie kommt auch nicht aus dem singer-songwriter bereich, sondern vom post-, alternativ-rock. daher sind diese effekte standard bei ihr ;)
zurueck_zum_beton
13.09.2016 - 16:25
Hast recht, ja. Etwas verkürzt, meine Darstellung. Marriages' Debüt gefällt mir außerordentlich und hat mit Songwritertum natürlich nix gemein.
Aber einsame Frau an Gitarre (kurz begleitet von Geige) assoziiere ich unwillkürlich mit dem Klampfen-Genre.
Geschenkt, Grouper macht auch kein Singer/Songwriter, also alles richtig.
Steve von Till solo bleibt auch seinen Postmetal-Strukturen verhaftet, aber allein das fehlende Schlagzeug - genau wie bei Rundle - bewegt's natürlich sehr stark weg vom Ursprung.
Hinterlasse uns eine Nachricht, warum Du diesen Post melden möchtest.
Teile uns Deine E-Mail-Adresse mit, damit wir Dich über neue Posts in diesem Thread benachrichtigen können.